schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV, LUZERO, Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60

(ID 45625)



GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV,  LUZERO, 
Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60 PS, Baujahr 1945, 9,3 kn / gebaut 1918 als M 7 für die WS Hamburg bei Heidtmann-Werft in HH-Kaltehofe / 1933 an Strom- und Hafenbau, STROM- UND HAFENBAU IV, 1953 umbenannt GUSTAV VOGELER / 1969 Privat nach Köln, umbenannt in LUZERO / 2015 zurück nach Hamburg, GUSTAV VOGELER, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /

GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV, LUZERO,
Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60 PS, Baujahr 1945, 9,3 kn / gebaut 1918 als M 7 für die WS Hamburg bei Heidtmann-Werft in HH-Kaltehofe / 1933 an Strom- und Hafenbau, STROM- UND HAFENBAU IV, 1953 umbenannt GUSTAV VOGELER / 1969 Privat nach Köln, umbenannt in LUZERO / 2015 zurück nach Hamburg, GUSTAV VOGELER, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /

Harald Schmidt 11.05.2016, 466 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SAMSUNG WB800F, Datum 2016:04:12 13:56:40, Belichtungsdauer: 0.004 s (1/250) (1/250), Blende: f/3.9, ISO100, Brennweite: 16.50 (165/10)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Feuerschiff ELBE 3; Eigner/Betreiber: Museumshafen Oevelgönne; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.06.2014; Info: Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung. Das Bild zeigt das ehemalige Feuerschiff kurz oberhalb der St.Pauli-Landungsbrücken während des Hafengeburtstages. Normalerweise liegt es im Museumshafen Oevelgönne und kann dort besichtigt werden.
Feuerschiff ELBE 3; Eigner/Betreiber: Museumshafen Oevelgönne; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.06.2014; Info: Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung. Das Bild zeigt das ehemalige Feuerschiff kurz oberhalb der St.Pauli-Landungsbrücken während des Hafengeburtstages. Normalerweise liegt es im Museumshafen Oevelgönne und kann dort besichtigt werden.
Sven Grimpe

Ehemalige Hadag Hafenfähre BERGEDORF; Eigner/Betreiber: privat, ex Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: Die Bergedorf - als klassische Hafenfähre der  guten alten Zeit  - ist schon lange nicht mehr im Linienbetrieb, wurde aber zu besonderen Anlässen noch als Traditionsschiff eingesetzt. Inzwischen liegt sie als Restaurant-Schiff  Kaiserperle  im Museumshafen Övelgönne.
Ehemalige Hadag Hafenfähre BERGEDORF; Eigner/Betreiber: privat, ex Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: Die Bergedorf - als klassische Hafenfähre der "guten alten Zeit" - ist schon lange nicht mehr im Linienbetrieb, wurde aber zu besonderen Anlässen noch als Traditionsschiff eingesetzt. Inzwischen liegt sie als Restaurant-Schiff "Kaiserperle" im Museumshafen Övelgönne.
Sven Grimpe

OTTENSTREUER (ENI 05105640) am 03.06.2025, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: WS 33 (1992-2007), WS 3 (1958-1991) / Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 19,72 m, B 4,59 m, Tg 1,95 m / 1 Diesel, Motorenwerke Mannheim, 241 kW, (329 PS), 20 km/h / gebaut 1957 bei Menzer, HH-Bergedorf / Eigner: Polizei Hamburg / am 8. Mai 2007 in den Betrieb des Museumshafen Oevelgönne e.V. Hamburg, überstellt und in OTTENSTREUER umbenannt. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes
OTTENSTREUER (ENI 05105640) am 03.06.2025, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: WS 33 (1992-2007), WS 3 (1958-1991) / Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 19,72 m, B 4,59 m, Tg 1,95 m / 1 Diesel, Motorenwerke Mannheim, 241 kW, (329 PS), 20 km/h / gebaut 1957 bei Menzer, HH-Bergedorf / Eigner: Polizei Hamburg / am 8. Mai 2007 in den Betrieb des Museumshafen Oevelgönne e.V. Hamburg, überstellt und in OTTENSTREUER umbenannt. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes
Sven Grimpe

OTTENSTREUER (ENI 05105640) am 10.05.2015, Hamburg, Elbe, vor  den  St.Pauli  Landungsbrücken anlässlich des Hafengeburtstages / Ex-Namen: WS 33 (1992-2007), WS 3 (1958-1991) / Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 19,72 m, B 4,59 m, Tg 1,95 m / 1 Diesel, Motorenwerke Mannheim, 241 kW, (329 PS), 20 km/h / gebaut 1957 bei Menzer, HH-Bergedorf / Eigner: Polizei Hamburg / am 8. Mai 2007 in den Betrieb des Museumshafen Oevelgönne e.V. Hamburg, überstellt und in OTTENSTREUER umbenannt. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes
OTTENSTREUER (ENI 05105640) am 10.05.2015, Hamburg, Elbe, vor den St.Pauli Landungsbrücken anlässlich des Hafengeburtstages / Ex-Namen: WS 33 (1992-2007), WS 3 (1958-1991) / Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 19,72 m, B 4,59 m, Tg 1,95 m / 1 Diesel, Motorenwerke Mannheim, 241 kW, (329 PS), 20 km/h / gebaut 1957 bei Menzer, HH-Bergedorf / Eigner: Polizei Hamburg / am 8. Mai 2007 in den Betrieb des Museumshafen Oevelgönne e.V. Hamburg, überstellt und in OTTENSTREUER umbenannt. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes
Sven Grimpe





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.