schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Landkreis Vechta Fotos

264 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Einmaster vor Spiekeroog (19. April 2014)
Einmaster vor Spiekeroog (19. April 2014)
Rolf Kranz

Eine Schubeinheit auf der Elbe, stromauffahrend, hat soeben den markenten Felsen  Die Bosel  passiert. 19.03.2016 16:22 Uhr.
Eine Schubeinheit auf der Elbe, stromauffahrend, hat soeben den markenten Felsen "Die Bosel" passiert. 19.03.2016 16:22 Uhr.
Siegfried Heße

,,Conmar Elbe`` Containerschiff auf der Elbe bei Cuxhaven Richtung Hamburg am 03.10.15 Heimathafen Limassol,  IMO: 9244180,  Länge / Breite: 133m / 20m,  Baujahr: 2001. TEU: 707.
,,Conmar Elbe`` Containerschiff auf der Elbe bei Cuxhaven Richtung Hamburg am 03.10.15 Heimathafen Limassol, IMO: 9244180, Länge / Breite: 133m / 20m, Baujahr: 2001. TEU: 707.
M. Schiebel

Selandia  SEAWAYS DFDS, Heimathafen  Kopenhagen ein RoRo-Schiff. Es wurde zwischen 1997 und 2000 gebaut. Hat eine Maschinen Leistung  21600kW  (29.368 PS)
Kann 647 TEU laden und hat 2772 Lademeter Ist für 12 Passagiere zugelassen.
Länge: 197,02m,  Breite: 25,96m, und einen Tiefgang: 7,50m.  IMO:  9157284. 
Einlaufend in Cuxhaven am 03.10.15
Selandia SEAWAYS DFDS, Heimathafen Kopenhagen ein RoRo-Schiff. Es wurde zwischen 1997 und 2000 gebaut. Hat eine Maschinen Leistung 21600kW (29.368 PS) Kann 647 TEU laden und hat 2772 Lademeter Ist für 12 Passagiere zugelassen. Länge: 197,02m, Breite: 25,96m, und einen Tiefgang: 7,50m. IMO: 9157284. Einlaufend in Cuxhaven am 03.10.15
M. Schiebel

Autotransporter  KESS  Main  Highway, IMO: 9179983, L/B/T : 99,90m, 19,50m, 5,50m. Baujahr: 1998, und eine  Kapazität: 830 PKW. Heimathafen Limassol. Am 03.10.15 vor Cuxhaven gesehen.
Autotransporter KESS Main Highway, IMO: 9179983, L/B/T : 99,90m, 19,50m, 5,50m. Baujahr: 1998, und eine Kapazität: 830 PKW. Heimathafen Limassol. Am 03.10.15 vor Cuxhaven gesehen.
M. Schiebel

Montreal Express  Hapag Lloyd  IMO: 9253741, Container: 4402 TEU, Baujahr: 2003 Länge: 294.00 m, Breite: 32.26 m, Tiefgang: 10.78 m, Maschinenleistung: 37761 KW,  bei  25.20 kn. Vor Cuxhaven fotografiert am 03.09.15.
Montreal Express Hapag Lloyd IMO: 9253741, Container: 4402 TEU, Baujahr: 2003 Länge: 294.00 m, Breite: 32.26 m, Tiefgang: 10.78 m, Maschinenleistung: 37761 KW, bei 25.20 kn. Vor Cuxhaven fotografiert am 03.09.15.
M. Schiebel

. Zurück zum Schiff -

Über das Watt und das schon auflaufende Wasser gelangen die Exkursionsteilnehmer von der Insel Mellum zurück zur Wega II. Das Fahrgastschiff Wega II hatte auf dem Wattboden aufgesetzt und sich trockenlaufen lassen. Einen Anleger gibt es auf der Insel Mellum nicht.

08.08.2015 (M)
. Zurück zum Schiff - Über das Watt und das schon auflaufende Wasser gelangen die Exkursionsteilnehmer von der Insel Mellum zurück zur Wega II. Das Fahrgastschiff Wega II hatte auf dem Wattboden aufgesetzt und sich trockenlaufen lassen. Einen Anleger gibt es auf der Insel Mellum nicht. 08.08.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. MSC Conrad hinter der Nordseeinsel Mellum -

Auf ihrem Weg von Bremerhaven zum Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven passiert das riesige Containerschiff MSC Conrad die Insel Mellum.

Das Schiff gehört wie die MSC Zoe zur Olympic-Serie der Mediterranean Shipping Company, die einmal sechs Schiffe umfassen soll. Sie zählen zu den größten Containerschiffen weltweit. Die MSC Conrad hat eine Länge von 395,40 m und ein Breite von 59,00 m; 19224 TEU.

08.08.2015 (Matthias)
. MSC Conrad hinter der Nordseeinsel Mellum - Auf ihrem Weg von Bremerhaven zum Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven passiert das riesige Containerschiff MSC Conrad die Insel Mellum. Das Schiff gehört wie die MSC Zoe zur Olympic-Serie der Mediterranean Shipping Company, die einmal sechs Schiffe umfassen soll. Sie zählen zu den größten Containerschiffen weltweit. Die MSC Conrad hat eine Länge von 395,40 m und ein Breite von 59,00 m; 19224 TEU. 08.08.2015 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Das Mehrzweckschiff Janssand (Baujahr 1954) bringt einen mit Faschinen beladenen LKW zur ostfriesischen Insel Spiekeroog. Faschinen sind Reisigbündel, die zum Küstenschutz verwendet werden. (15. Mai 2014)
Das Mehrzweckschiff Janssand (Baujahr 1954) bringt einen mit Faschinen beladenen LKW zur ostfriesischen Insel Spiekeroog. Faschinen sind Reisigbündel, die zum Küstenschutz verwendet werden. (15. Mai 2014)
Rolf Kranz

Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Rolf Kranz

Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Rolf Kranz

Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Rolf Kranz

Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Rolf Kranz

Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Baumkurrenfischerei. Der Krabbenkutter POLARIS, Fischereinummer NEU 230, im Wattenmeer zwischen Neuharlingersiel, Spiekeroog und Langeoog am Morgen des 15. Mai 2014.
Rolf Kranz

Saugbagger Hegemann II (IMO 9017551 , 66,96 x 12m) war u.a. am 22.03.2015 zu Baggerarbeiten im Busetief vor Norddeich im Einsatz.
Saugbagger Hegemann II (IMO 9017551 , 66,96 x 12m) war u.a. am 22.03.2015 zu Baggerarbeiten im Busetief vor Norddeich im Einsatz.
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / Bagger / dredger / H

462 1x1 Px, 11.04.2015

Seenotkreuzer Hannes Glogner (Länge 23,3m / Breite 5,50m) lief am 25.03.2015 von Norderney aus. Das Fzg. dient als Reserve-Seenotkreuzer und ist auf unterschiedlichen Stationen im Einsatz. Die Hannes Glogner ist mit einem Tochterboot Namens Flinthörn (Länge 7,07m / Breite 2,62m) ausgerüstet.
Seenotkreuzer Hannes Glogner (Länge 23,3m / Breite 5,50m) lief am 25.03.2015 von Norderney aus. Das Fzg. dient als Reserve-Seenotkreuzer und ist auf unterschiedlichen Stationen im Einsatz. Die Hannes Glogner ist mit einem Tochterboot Namens Flinthörn (Länge 7,07m / Breite 2,62m) ausgerüstet.
Bodo Krakowsky

Fähre Frisia VI (IMO 8827179 , 56 x 11m) am 25.03.2015 beim Umsetzen vom Terminal 2 nach 1 auf Norderney.
Fähre Frisia VI (IMO 8827179 , 56 x 11m) am 25.03.2015 beim Umsetzen vom Terminal 2 nach 1 auf Norderney.
Bodo Krakowsky

Fähre Frisia I (IMO 7018604 , 64 x 13m) am 25.03.2015 kurz vor dem Anlegen in Norderney.
Fähre Frisia I (IMO 7018604 , 64 x 13m) am 25.03.2015 kurz vor dem Anlegen in Norderney.
Bodo Krakowsky

Fähre Frisia IV (IMO 9246839 , 78 x 12m) am 30.03.2015 auf der Fahrt von Norddeich nach Norderney.
Fähre Frisia IV (IMO 9246839 , 78 x 12m) am 30.03.2015 auf der Fahrt von Norddeich nach Norderney.
Bodo Krakowsky

Fähre Frisia V (IMO 8827181 , 62 x 12m) am 22.03.2015 auf der Fahrt von Norderney nach Norddeich.
Fähre Frisia V (IMO 8827181 , 62 x 12m) am 22.03.2015 auf der Fahrt von Norderney nach Norddeich.
Bodo Krakowsky

Blick von der Frisia V (IMO 8827181) am 30.03.2015 auf der Fahrt von Norderney nach Norddeich gen  offene See  (Nordsee) bei etwas kabbeligem Wetter.
Blick von der Frisia V (IMO 8827181) am 30.03.2015 auf der Fahrt von Norderney nach Norddeich gen "offene See" (Nordsee) bei etwas kabbeligem Wetter.
Bodo Krakowsky

Meere, Seegebiete / Deutschland / Nordsee

537 1x1 Px, 09.04.2015

MSC Iris , IMO 8201624 , 203,06 x 25,46m , am 08.08.2014 Einlaufend in der Wesermündung nach Bremerhaven. Schwach im Hintergrund zu sehen sind die Kräne vom Jade-Weser-Port.
MSC Iris , IMO 8201624 , 203,06 x 25,46m , am 08.08.2014 Einlaufend in der Wesermündung nach Bremerhaven. Schwach im Hintergrund zu sehen sind die Kräne vom Jade-Weser-Port.
Bodo Krakowsky

Seeschiffe / Containerschiffe / MSC ...

410 1x1 Px, 12.10.2014

Die Torrens , ein Auto-Transporter , IMO 9293612 , 199,99 x 32,29m , am 08.08.2014 in der Wesermündung Einlaufend nach Bremerhaven. Die Aufnahme entstand vom Strand in Wremen.
Die Torrens , ein Auto-Transporter , IMO 9293612 , 199,99 x 32,29m , am 08.08.2014 in der Wesermündung Einlaufend nach Bremerhaven. Die Aufnahme entstand vom Strand in Wremen.
Bodo Krakowsky

Die Ceona Amazon am 03.05.2014 auf der Weser vor Fedderwardersiel. Ein Neubau auf dem Weg nach Bremerhaven zur Lloydwerft.
Die Ceona Amazon am 03.05.2014 auf der Weser vor Fedderwardersiel. Ein Neubau auf dem Weg nach Bremerhaven zur Lloydwerft.
Rolf Bridde

Spezialschiffe / Kabel- und Rohrleger / A - K

489 1x1 Px, 28.08.2014

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.