schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hauts-de-France Fotos

141 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
war Das 1997 gebaute Fährschiff ISLE OF INISHMORE (IMO: 9142605) von Irish Ferries wird gerade festgezurrt, so gesehen Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais.
war Das 1997 gebaute Fährschiff ISLE OF INISHMORE (IMO: 9142605) von Irish Ferries wird gerade festgezurrt, so gesehen Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais.
Christian Bremer

Mitte Juli 2025 war im Hafen von Calais 2011 das gebaute Frachtschiff BBC BERGEN (IMO: 9437153) anzutreffen.
Mitte Juli 2025 war im Hafen von Calais 2011 das gebaute Frachtschiff BBC BERGEN (IMO: 9437153) anzutreffen.
Christian Bremer

Das 2011 gebaute Frachtschiff BBC BERGEN (IMO: 9437153) wurde Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais entladen.
Das 2011 gebaute Frachtschiff BBC BERGEN (IMO: 9437153) wurde Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais entladen.
Christian Bremer

Das im Jahr 2005 gebaute DFDS-Fährschiff COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843) war Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais zu sehen.
Das im Jahr 2005 gebaute DFDS-Fährschiff COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843) war Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais zu sehen.
Christian Bremer

Mitte Juli 2025 war das 1997 gebaute Fährschiff ISLE OF INISHMORE (IMO: 9142605) von Irish Ferries im Hafen von Calais zu sehen.
Mitte Juli 2025 war das 1997 gebaute Fährschiff ISLE OF INISHMORE (IMO: 9142605) von Irish Ferries im Hafen von Calais zu sehen.
Christian Bremer

Das im Jahr 2005 gebaute DFDS-Fährschiff COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843) ist im Hafen von Calais angekommen und wird gerade entladen. (Juli 2025)
Das im Jahr 2005 gebaute DFDS-Fährschiff COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843) ist im Hafen von Calais angekommen und wird gerade entladen. (Juli 2025)
Christian Bremer

Eines der Rettungsboote des 2005 gebauten DFDS-Fährschiffes COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843), so gesehen Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais.
Eines der Rettungsboote des 2005 gebauten DFDS-Fährschiffes COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843), so gesehen Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais.
Christian Bremer

Die Rettungsboote  7  und  9  des 2005 gebauten DFDS-Fährschiffes COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843), so gesehen Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais.
Die Rettungsboote "7" und "9" des 2005 gebauten DFDS-Fährschiffes COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843), so gesehen Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais.
Christian Bremer

Das im Jahr 2005 gebaute DFDS-Fährschiff COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843) kommt Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais an.
Das im Jahr 2005 gebaute DFDS-Fährschiff COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843) kommt Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais an.
Christian Bremer

Die P&O PIONEER (IMO: 9895161) wurde im Jahr 2023 gebaut und war Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais anzutreffen.
Die P&O PIONEER (IMO: 9895161) wurde im Jahr 2023 gebaut und war Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais anzutreffen.
Christian Bremer

Das im Jahr 2000 gebaute Fährschiff ISLE OF INISHEER (IMO: 9181091) der Irish Ferries ist hier Mitte Juli 2024 im Hafen von Calais zu sehen.
Das im Jahr 2000 gebaute Fährschiff ISLE OF INISHEER (IMO: 9181091) der Irish Ferries ist hier Mitte Juli 2024 im Hafen von Calais zu sehen.
Christian Bremer

Das Fährschiff ISLE OF ISHMOR (IMO: 9142605) wurde im Jahr 1997 gebaut und ist für Irish Ferries im Einsatz (Calais, Juli 2024)
Das Fährschiff ISLE OF ISHMOR (IMO: 9142605) wurde im Jahr 1997 gebaut und ist für Irish Ferries im Einsatz (Calais, Juli 2024)
Christian Bremer

Nord-Ostsee-Kanal an der Schiffsbegrüßungsanlage in und die Rendsburger Hochbrücke im Gegenlicht. Aufnahme: 7. März 2022.
Nord-Ostsee-Kanal an der Schiffsbegrüßungsanlage in und die Rendsburger Hochbrücke im Gegenlicht. Aufnahme: 7. März 2022.
Hans Christian Davidsen

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

196 1x1 Px, 11.03.2022

»Hanseatic Spirit« auf dem Nord-Ostsee-kanal bei Rendsburg. Indienststellung: August 2021. Eisklasse: PC6. Zodiacs: 17. Passagiere: 230, Arktis max. 199. Länge: 138 Meter. Breite: 22 Meter. Tiefgang: 5,6 Meter. Aufnhame: 7. März 2022.
»Hanseatic Spirit« auf dem Nord-Ostsee-kanal bei Rendsburg. Indienststellung: August 2021. Eisklasse: PC6. Zodiacs: 17. Passagiere: 230, Arktis max. 199. Länge: 138 Meter. Breite: 22 Meter. Tiefgang: 5,6 Meter. Aufnhame: 7. März 2022.
Hans Christian Davidsen

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / H

156 1x1 Px, 11.03.2022

Der Kreishafen am Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg. Aufnahme: 7. März 2022.
Der Kreishafen am Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg. Aufnahme: 7. März 2022.
Hans Christian Davidsen

Binnenhäfen / Deutschland / Sonstige

194 1x1 Px, 11.03.2022

Die neue Schwebefähre unter der der Rendsburger Hochbrücke. Mehr als sechs Jahre lang gab es keine direkte Verbindung zwischen Osterrönfeld und Rendsburg. Die Rendsburger Schwebefähre war im Januar 2016 mit einem Frachtschiff kollidiert. Dadurch war sie so schwer beschädigt, dass die Fähre nicht mehr fahren konnte und eine neue gebaut werden musste. Rund 13 Millionen Euro kostet die neue Schwebefähre. Aufnahme: 7. März 2022.
Die neue Schwebefähre unter der der Rendsburger Hochbrücke. Mehr als sechs Jahre lang gab es keine direkte Verbindung zwischen Osterrönfeld und Rendsburg. Die Rendsburger Schwebefähre war im Januar 2016 mit einem Frachtschiff kollidiert. Dadurch war sie so schwer beschädigt, dass die Fähre nicht mehr fahren konnte und eine neue gebaut werden musste. Rund 13 Millionen Euro kostet die neue Schwebefähre. Aufnahme: 7. März 2022.
Hans Christian Davidsen

Die Schlei Princess, ein 2014 gebauter Schaufelraddampfer mit Dieselantrieb, startet hier am 25.07.2021 um 15.00 Uhr in Kappeln zu einer Rundfahrt.
Die Schlei Princess, ein 2014 gebauter Schaufelraddampfer mit Dieselantrieb, startet hier am 25.07.2021 um 15.00 Uhr in Kappeln zu einer Rundfahrt.
Gerd Hahn

KEY MARMARA Öl-/Chemikalien-Tanker  , Stapellauf: 3. Mai 2003, Heimathafen: Valletta,
Länge: 105,50 m, Breite: 16,83 m, Tiefgang: 6,20 m,  IMO: 9268239 auf dem NOC Richtung Kiel. An der Rendsburger Eisenbahn Brücke am 01.07.2020.
KEY MARMARA Öl-/Chemikalien-Tanker , Stapellauf: 3. Mai 2003, Heimathafen: Valletta, Länge: 105,50 m, Breite: 16,83 m, Tiefgang: 6,20 m, IMO: 9268239 auf dem NOC Richtung Kiel. An der Rendsburger Eisenbahn Brücke am 01.07.2020.
M. Schiebel

Seeschiffe / Tankschiffe / K

261 1x1 Px, 23.08.2020

ANNETTE, Mehrzweckschiff /Container Schiff Baujahr: 2003 Länge151.58 m Container: 832 TEU Breite: Geschwindigkeit: 19.00 kn IMO: 9266554 Heimat ST John`s ST. John´s Auf dem NOC Richtung Brunsbüttel. An der Rendsburger Eisenbahn Brücke am 01.07.2020.
ANNETTE, Mehrzweckschiff /Container Schiff Baujahr: 2003 Länge151.58 m Container: 832 TEU Breite: Geschwindigkeit: 19.00 kn IMO: 9266554 Heimat ST John`s ST. John´s Auf dem NOC Richtung Brunsbüttel. An der Rendsburger Eisenbahn Brücke am 01.07.2020.
M. Schiebel

SUNTIS Frachtschiff, Container: 48 TEU,IMO:8513314,Baujahr:1985,Länge: 82.48 m,Breite: 11.30 m, auf dem NOC Richtung Kiel. An der Rendsburger Eisenbahn Brücke am 01.07.2020.
SUNTIS Frachtschiff, Container: 48 TEU,IMO:8513314,Baujahr:1985,Länge: 82.48 m,Breite: 11.30 m, auf dem NOC Richtung Kiel. An der Rendsburger Eisenbahn Brücke am 01.07.2020.
M. Schiebel

SAR - Seenotrettungskreuzer PIDDER LUENG Bauzeitraum: Seit 2008, Länge: 19,9 m, Breite: 5,05 m. Besatzung 3, Höchst-geschwindigkeit 22 kn(41 km/h) MMSI: 211613730. Am 10.06.2020 in List auf Sylt gesehen.
SAR - Seenotrettungskreuzer PIDDER LUENG Bauzeitraum: Seit 2008, Länge: 19,9 m, Breite: 5,05 m. Besatzung 3, Höchst-geschwindigkeit 22 kn(41 km/h) MMSI: 211613730. Am 10.06.2020 in List auf Sylt gesehen.
M. Schiebel

MS  NORTHSTAR  der Deutschen See-Bestattungs-Genossenschaft e. G. am 14.06.2020 in List/Sylt
MS "NORTHSTAR" der Deutschen See-Bestattungs-Genossenschaft e. G. am 14.06.2020 in List/Sylt
Horst Lüdicke

Die für Ausflugsfahrten eingesetzte  GRET PALUCCA  der Adler-Reederei (Baujahr 1941, 24,56 x 6,39 m, Tiefgang 2,11 m, 205 kW, 8,50 kn) am 14.06.2020 in List/Sylt
Die für Ausflugsfahrten eingesetzte "GRET PALUCCA" der Adler-Reederei (Baujahr 1941, 24,56 x 6,39 m, Tiefgang 2,11 m, 205 kW, 8,50 kn) am 14.06.2020 in List/Sylt
Horst Lüdicke

Der von Fassmer in Berne gebaute und am 16.11.2013 in Dienst gestellte Seenotrettungskreuzer  PIDDER LÜNG  am 14.06.2020 in List/Sylt. Technische Daten: 19,90 x 5,05 m, Tiefgang 1,30 m, Verdrängung 38 t, Leistung 1.232 kW, Geschwindigkeit 22 kn.
Der von Fassmer in Berne gebaute und am 16.11.2013 in Dienst gestellte Seenotrettungskreuzer "PIDDER LÜNG" am 14.06.2020 in List/Sylt. Technische Daten: 19,90 x 5,05 m, Tiefgang 1,30 m, Verdrängung 38 t, Leistung 1.232 kW, Geschwindigkeit 22 kn.
Horst Lüdicke

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.