schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54343 Bilder
<<  vorherige Seite  498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 nächste Seite  >>
Am 27.07.2011 auf dem NOK kommen lange Seekabel für die Anbindung der Offshore-Windparks, von nkt. Der deutsche Windpark Baltic 2 (ehemals Kriegers Flak) wird in der Ostsee ca. 32 km nördlich der Insel Rügen gelegen sein. 80 Windmühlen werden eine Fläche von 27 Quadratkilometern bedecken mit einer Kapazität von 288 MW. Rund 340.000 Haushalte können damit versorgt werden. Der Schlepper Storesund hinten hat sich versteckt und der Schlepper Eurosund vorn zieht den antriebslosen Kahn.
Am 27.07.2011 auf dem NOK kommen lange Seekabel für die Anbindung der Offshore-Windparks, von nkt. Der deutsche Windpark Baltic 2 (ehemals Kriegers Flak) wird in der Ostsee ca. 32 km nördlich der Insel Rügen gelegen sein. 80 Windmühlen werden eine Fläche von 27 Quadratkilometern bedecken mit einer Kapazität von 288 MW. Rund 340.000 Haushalte können damit versorgt werden. Der Schlepper Storesund hinten hat sich versteckt und der Schlepper Eurosund vorn zieht den antriebslosen Kahn.
M. Schiebel

Die ,,Freya‘‘ (gebaut 1905), der einzige historische Seitenraddampfer war ursprünglich Niederländerin, sie lief am 21. April 1905 in Kinderdijk vom Stapel. Sie wechselte 1999 zur Reederei  Adler-Schiffe . Jetzt ist sie auf dem Nord-Ostsee-Kanal und der Elbe unterwegs. Gesehen am 21.07.2011. (MMSI-Nr.: 211324790)
Die ,,Freya‘‘ (gebaut 1905), der einzige historische Seitenraddampfer war ursprünglich Niederländerin, sie lief am 21. April 1905 in Kinderdijk vom Stapel. Sie wechselte 1999 zur Reederei "Adler-Schiffe". Jetzt ist sie auf dem Nord-Ostsee-Kanal und der Elbe unterwegs. Gesehen am 21.07.2011. (MMSI-Nr.: 211324790)
M. Schiebel

Offshore-Versorgungsschiff/Mehrzweck-Arbeitsschiff.  ,,Vos Satisfaction’’ Heimathafen  Breskens  IMO-Nr: 9352224. Länge: 61,0 m, Breite: 15,8 m. Am 21.07.2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal beobachtet.
Offshore-Versorgungsschiff/Mehrzweck-Arbeitsschiff. ,,Vos Satisfaction’’ Heimathafen Breskens IMO-Nr: 9352224. Länge: 61,0 m, Breite: 15,8 m. Am 21.07.2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal beobachtet.
M. Schiebel

Seeschiffe / Offshore-Versorgungs- und Hilfsschiffe / V

1681 1024x680 Px, 08.01.2012

OOCL Finland ein Containerschiff Heimat London  IMO Nr.: 9354351 gesehen am 21.07.2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Sehestedt.
OOCL Finland ein Containerschiff Heimat London IMO Nr.: 9354351 gesehen am 21.07.2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Sehestedt.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / O

973 1024x680 Px, 08.01.2012

Der Schlepper MARIA DE MAEZTU vom Heimathafen Santa Cruz Tenerifa. Aufgenommen in der Bucht von Santander/Spanien am 26.05.2010. Dieser Schlepper wird auch zum Bekämpfung von Bränden auf See, Bekämpfung der Meeresverschmutzung und Bergung von Schiffswracks eingesetzt.
Der Schlepper MARIA DE MAEZTU vom Heimathafen Santa Cruz Tenerifa. Aufgenommen in der Bucht von Santander/Spanien am 26.05.2010. Dieser Schlepper wird auch zum Bekämpfung von Bränden auf See, Bekämpfung der Meeresverschmutzung und Bergung von Schiffswracks eingesetzt.
M. Schiebel

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / M

1061 1024x640 Px, 08.01.2012

MS Baltic Skipper,  IMO 9138185, beim Löschen von Hafer am Lübecker Brüggenkai.
Aufnahmedatum: 26.11.2011.
MS Baltic Skipper, IMO 9138185, beim Löschen von Hafer am Lübecker Brüggenkai. Aufnahmedatum: 26.11.2011.
Arno Brügmann

MS Baltic Skipper  IMO 9138185, liegt mit einer Ladung Hafer am Lübecker Brüggenkai im Burgtorhafen. Das am gegenüber liegende Schiff ist die VIVARA am LMG-Kai...
MS Baltic Skipper IMO 9138185, liegt mit einer Ladung Hafer am Lübecker Brüggenkai im Burgtorhafen. Das am gegenüber liegende Schiff ist die VIVARA am LMG-Kai...
Arno Brügmann

MS DIAMONDE  IMO 8501062, Lübeck Lagerhauskai 1 im Burgtorhafen. Aufnahmedatum:1.8.2011
MS DIAMONDE IMO 8501062, Lübeck Lagerhauskai 1 im Burgtorhafen. Aufnahmedatum:1.8.2011
Arno Brügmann

MS DIAMONDE IMO 8501062, Liege-und Löschplatz ist der Lübecker Lagerhauskai 1.
Aufnahmedatum 1.8.2011
MS DIAMONDE IMO 8501062, Liege-und Löschplatz ist der Lübecker Lagerhauskai 1. Aufnahmedatum 1.8.2011
Arno Brügmann

MS FREDO aus Stralsund IMO 8504208, liegt im Lübecker Burgtorhafen bei der LMG in Warteposition um später zum Lagerhauskai zu verholen... Aufnahmedatum:7.1.2012
MS FREDO aus Stralsund IMO 8504208, liegt im Lübecker Burgtorhafen bei der LMG in Warteposition um später zum Lagerhauskai zu verholen... Aufnahmedatum:7.1.2012
Arno Brügmann

MS FREDO, IMO 8504208, liegt im Lübecker Burgtorhafen in Warteposition am LMG-Kai.
Aufnahmedatum: 7.1.2012
MS FREDO, IMO 8504208, liegt im Lübecker Burgtorhafen in Warteposition am LMG-Kai. Aufnahmedatum: 7.1.2012
Arno Brügmann

MS GENCA (NL) IMO 9307372, Lübeck-Siems, Seelandkai ist der Liege- und Löschplatz der GENCA die im Liniendienst für Transfennica fährt. Aufnahmedatum:3.1.2012
MS GENCA (NL) IMO 9307372, Lübeck-Siems, Seelandkai ist der Liege- und Löschplatz der GENCA die im Liniendienst für Transfennica fährt. Aufnahmedatum:3.1.2012
Arno Brügmann

MS Maasborg (NL) IMO 9341720 . Liege- und Löschplatz am Lübecker Lagerhauskai 1.
 Aufnahmedatum: 22.08.2011
MS Maasborg (NL) IMO 9341720 . Liege- und Löschplatz am Lübecker Lagerhauskai 1. Aufnahmedatum: 22.08.2011
Arno Brügmann

MS Maasborg IMO 9341720,  Aufnahmeort:Lübeck, Lagerhauskai 1 am 22.8.2011 .Blick von der Eric Warburg Brücke...
MS Maasborg IMO 9341720, Aufnahmeort:Lübeck, Lagerhauskai 1 am 22.8.2011 .Blick von der Eric Warburg Brücke...
Arno Brügmann

Die niederländische GENCA läuft in die Trave in Lübeck-Travemünde ein. Der Kurs geht nach Lübeck-Siems zum Seelandkai...Aufgenommen am 25.9.2011
Die niederländische GENCA läuft in die Trave in Lübeck-Travemünde ein. Der Kurs geht nach Lübeck-Siems zum Seelandkai...Aufgenommen am 25.9.2011
Arno Brügmann

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / G

772 1024x647 Px, 08.01.2012

K River (IMO:9138355; L=121; B=18mtr; DWT:7221t; TEU:700; Bj.1997;)ist in Antwerpen angeleint;110830
K River (IMO:9138355; L=121; B=18mtr; DWT:7221t; TEU:700; Bj.1997;)ist in Antwerpen angeleint;110830
JohannJ

Seeschiffe / Containerschiffe / K

615 1024x768 Px, 08.01.2012

NST-ALINA(IMO:9164108; L=99; B=14m; DWT5060t; Bj.2001)begibt sich bei Vlissingen in die rauhe Nordsee; 110830
NST-ALINA(IMO:9164108; L=99; B=14m; DWT5060t; Bj.2001)begibt sich bei Vlissingen in die rauhe Nordsee; 110830
JohannJ

Seeschiffe / Tankschiffe / N

576 1024x768 Px, 08.01.2012

Schleuse Witzeeze im ELBE LÜBECK KANAL , ist talwärts die zweite von insgesamt sieben Schleusen in Richtung Lübeck. Das mit Getreide beladene GMS Matthias läuft zum herabschleusen ein. Aufgenommen:o1.12.2011
Schleuse Witzeeze im ELBE LÜBECK KANAL , ist talwärts die zweite von insgesamt sieben Schleusen in Richtung Lübeck. Das mit Getreide beladene GMS Matthias läuft zum herabschleusen ein. Aufgenommen:o1.12.2011
Arno Brügmann

Schleuse Witzeeze im Elbe Lübeck Kanal, das gerade herabgeschleuste GMS ist bereits aus der Schleuse in Richtung Lauenburg weitergefahren und der Schleusenmeister schließt gerade die Schwenktore... Aufgenommen:  22.12.2011
Schleuse Witzeeze im Elbe Lübeck Kanal, das gerade herabgeschleuste GMS ist bereits aus der Schleuse in Richtung Lauenburg weitergefahren und der Schleusenmeister schließt gerade die Schwenktore... Aufgenommen: 22.12.2011
Arno Brügmann

Schleuse Berkenthin im Elbe Lübeck Kanal, ist die fünfte von insgesamt sieben Schleusen in Richtung Lübeck. Diese Abendaufnahme zeigt, dass aus Richtung Lübeck in die Schleuse eingefahren werden kann, die Schwenktore sind eingefahren nachdem der Wasserstand reguliert wurde. Aufgenommen: 21.12.2011 um 18:44 Uhr.
Schleuse Berkenthin im Elbe Lübeck Kanal, ist die fünfte von insgesamt sieben Schleusen in Richtung Lübeck. Diese Abendaufnahme zeigt, dass aus Richtung Lübeck in die Schleuse eingefahren werden kann, die Schwenktore sind eingefahren nachdem der Wasserstand reguliert wurde. Aufgenommen: 21.12.2011 um 18:44 Uhr.
Arno Brügmann

Schleuse Berkenthin im Elbe Lübeck Kanal, Einfahrt in die Schleuse zur Aufschleusung in Richtung Lauenburg/Elbe möglich. Aufgenommen: 21.12.2011
Schleuse Berkenthin im Elbe Lübeck Kanal, Einfahrt in die Schleuse zur Aufschleusung in Richtung Lauenburg/Elbe möglich. Aufgenommen: 21.12.2011
Arno Brügmann

Schleuse Krummesse im Elbe Lübeck Kanal, der Wasserstand, in der sechsten von sieben Schleusen, ist reguliert, das Schleusentor abgesenkt und bereit ein Schiff in Richtung Lübeck herabzuschleusen. Aufgenommen: 23.11.2011
Schleuse Krummesse im Elbe Lübeck Kanal, der Wasserstand, in der sechsten von sieben Schleusen, ist reguliert, das Schleusentor abgesenkt und bereit ein Schiff in Richtung Lübeck herabzuschleusen. Aufgenommen: 23.11.2011
Arno Brügmann

Schleuse Krummesse im Elbe Lübeck Kanal, zwei Sportboote (Vergnügungsschiffe) wurden in Richtung Lübeck herabgeschleust. Aufgenommen:11.7.2011
Schleuse Krummesse im Elbe Lübeck Kanal, zwei Sportboote (Vergnügungsschiffe) wurden in Richtung Lübeck herabgeschleust. Aufgenommen:11.7.2011
Arno Brügmann

Schleuse Büssau im Elbe Lübeck Kanal, die letzte von insgeamt sieben Schleusen von Lauenburg an der Elbe kommend. Der freundliche Schleusenmeister hat um den Wasserstand zu regulieren dabei den Kajak-Paddler mit herabgeschleust und öffnet die Schwenktore zur nächsten Schleusung. Aufgenommen: 29.9.2011
Schleuse Büssau im Elbe Lübeck Kanal, die letzte von insgeamt sieben Schleusen von Lauenburg an der Elbe kommend. Der freundliche Schleusenmeister hat um den Wasserstand zu regulieren dabei den Kajak-Paddler mit herabgeschleust und öffnet die Schwenktore zur nächsten Schleusung. Aufgenommen: 29.9.2011
Arno Brügmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.