schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54158 Bilder
<<  vorherige Seite  126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 nächste Seite  >>
Heckansicht vom zum schieben ausgerüsteten Motorfrachtschiff  SCHAUNBURG  der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft im Osthafen Regensburg (2008).
Heckansicht vom zum schieben ausgerüsteten Motorfrachtschiff "SCHAUNBURG" der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft im Osthafen Regensburg (2008).
Thomas Albert

Das zum schieben ausgerüstete Motorfrachtschiff  SCHAUNBURG  der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft im Osthafen Regensburg (2008). Heimathafen Wien, 1966 erbaut bei der Schiffswerft Linz als Bau-Nummer 1182. Länge 82,09 m / Breite 10,01 m / Tiefgang max. 2,50 m / Registriernummer A-12.187 / 1196 Tonnen Tragfähigkeit.
Das zum schieben ausgerüstete Motorfrachtschiff "SCHAUNBURG" der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft im Osthafen Regensburg (2008). Heimathafen Wien, 1966 erbaut bei der Schiffswerft Linz als Bau-Nummer 1182. Länge 82,09 m / Breite 10,01 m / Tiefgang max. 2,50 m / Registriernummer A-12.187 / 1196 Tonnen Tragfähigkeit.
Thomas Albert

Das bulgarische Schubschiff  GEORGI MAMARCHEV  aus Ruse im Westhafen Regensburg. Foto von 2008.
Das bulgarische Schubschiff "GEORGI MAMARCHEV" aus Ruse im Westhafen Regensburg. Foto von 2008.
Thomas Albert

Der Radzugdampfer (ja auf der Donau heißen Schleppschiffe nun mal Zugschiffe !)  Ruthof  wurde 1923 bei der Christof-Ruthof-Werft in Regensburg, als Bau-Nummer 741, erbaut. 1932 von Kohle- auf Ölfeuerung umgebaut, ab 1942 wieder Kohlefeuerung. 1944 bei Donau-Km 1488,2 , nahe der Ortschaft Érsekcsanád, auf eine Mine gelaufen. Dabei wurden fünf Besatzungsmitglieder getötet und das Schiff sank. 1956 gehoben und ab 1958 als  Érsekcsanád  für Ungarn in Fahrt. 1979, kurz vor der geplanten Verschrottung, vom Schiffahrtsmuseum Regensburg gekauft. Seit 1983 Museumschiff in Regensburg. Länge 61,55 m / Breite 7,90 m / 16,60 m über Radkästen / 800 PS / ca. 25 Mann Besatzung. Foto von 2008.
Der Radzugdampfer (ja auf der Donau heißen Schleppschiffe nun mal Zugschiffe !) "Ruthof" wurde 1923 bei der Christof-Ruthof-Werft in Regensburg, als Bau-Nummer 741, erbaut. 1932 von Kohle- auf Ölfeuerung umgebaut, ab 1942 wieder Kohlefeuerung. 1944 bei Donau-Km 1488,2 , nahe der Ortschaft Érsekcsanád, auf eine Mine gelaufen. Dabei wurden fünf Besatzungsmitglieder getötet und das Schiff sank. 1956 gehoben und ab 1958 als "Érsekcsanád" für Ungarn in Fahrt. 1979, kurz vor der geplanten Verschrottung, vom Schiffahrtsmuseum Regensburg gekauft. Seit 1983 Museumschiff in Regensburg. Länge 61,55 m / Breite 7,90 m / 16,60 m über Radkästen / 800 PS / ca. 25 Mann Besatzung. Foto von 2008.
Thomas Albert

Heute am 29.08.08 im Alberthafen der Schlepper der Tschechen
Heute am 29.08.08 im Alberthafen der Schlepper der Tschechen
Maik Schumacher

CD Schlepper Manövriert einen Schubkahn in Richtung Marienbrücke in Dresden
CD Schlepper Manövriert einen Schubkahn in Richtung Marienbrücke in Dresden
Maik Schumacher

Die Fähre nach Schaprode auf dem Vitter Bodden, März 2008
Die Fähre nach Schaprode auf dem Vitter Bodden, März 2008
Carsten Weigel

kleines Rettungsschiff im Hafen von Vitte auf Hiddensee, März 2008
kleines Rettungsschiff im Hafen von Vitte auf Hiddensee, März 2008
Carsten Weigel

Fischkutter in Kloster/Hiddensee, März 2008
Fischkutter in Kloster/Hiddensee, März 2008
Carsten Weigel

Der Leuchtturm im Norden der Insel Hiddensee, März 2008
Der Leuchtturm im Norden der Insel Hiddensee, März 2008
Carsten Weigel

Leuchtturm auf dem 72 Meter hohen Bakenberg/Hiddensee, März 2008
Leuchtturm auf dem 72 Meter hohen Bakenberg/Hiddensee, März 2008
Carsten Weigel

Fähre nach Schaprode im Hafen von Vitte auf Hiddensee, März 2008
Fähre nach Schaprode im Hafen von Vitte auf Hiddensee, März 2008
Carsten Weigel

VERONIA auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Oberhausen am 31.8.2008
VERONIA auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Oberhausen am 31.8.2008
Christian Schürmann

Kanäle / Deutschland / Rhein-Herne-Kanal

1012 800x600 Px, 31.08.2008

AQUA-VERDE auf dem Rhein Herne Kanal bei Oberhausen am 31.8.2008
AQUA-VERDE auf dem Rhein Herne Kanal bei Oberhausen am 31.8.2008
Christian Schürmann

Kanäle / Deutschland / Rhein-Herne-Kanal

786 800x600 Px, 31.08.2008

HUDSON auf dem Rhein Herne Kanal bei Oberhausen am 31.8.2008
HUDSON auf dem Rhein Herne Kanal bei Oberhausen am 31.8.2008
Christian Schürmann

Kanäle / Deutschland / Rhein-Herne-Kanal

852 800x600 Px, 31.08.2008

Maersk 
Messologi länge 294m breite 32m europoort einlaufend am 230808
Maersk Messologi länge 294m breite 32m europoort einlaufend am 230808
rainer wassermann

Sportboote im Trent-Severn am Km 247,3 in Fenelon Falls; 23.08.2008
Sportboote im Trent-Severn am Km 247,3 in Fenelon Falls; 23.08.2008
André Breutel

Kanäle / Kanada / Trent-Severn Waterway

558 700x467 Px, 01.09.2008

Motorboote im Trent-Severn am Km 247,3 in Fenelon Falls; 23.08.2008
Motorboote im Trent-Severn am Km 247,3 in Fenelon Falls; 23.08.2008
André Breutel

Kanäle / Kanada / Trent-Severn Waterway

542 640x427 Px, 01.09.2008

Am Km 247,8 befindet sich eine weitere Eisenbahndrehbrücke. Sie wurde von der C.N.R befahren. Die Strecke ist aber nicht mehr in Betrieb; 23.08.2008
Am Km 247,8 befindet sich eine weitere Eisenbahndrehbrücke. Sie wurde von der C.N.R befahren. Die Strecke ist aber nicht mehr in Betrieb; 23.08.2008
André Breutel

Kanäle / Kanada / Trent-Severn Waterway

578 700x467 Px, 01.09.2008

Ein Motorboot verlässt den Sturgeon Lake und nähert sich Fanelon Fals. Km 246,8; 23.08.2008
Ein Motorboot verlässt den Sturgeon Lake und nähert sich Fanelon Fals. Km 246,8; 23.08.2008
André Breutel

Kanäle / Kanada / Trent-Severn Waterway

542 700x467 Px, 01.09.2008

Nach nur wenigen Minuten ist der Schleusvorgang beendet. Die Tore der Lock #34, Femelon Falls öffnen sich. Die Schleuse verbindet den Sturgeon Lake mit dem Cameron Lake; 23.08.2008
Nach nur wenigen Minuten ist der Schleusvorgang beendet. Die Tore der Lock #34, Femelon Falls öffnen sich. Die Schleuse verbindet den Sturgeon Lake mit dem Cameron Lake; 23.08.2008
André Breutel

Kanäle / Kanada / Trent-Severn Waterway

612 700x467 Px, 01.09.2008

Reger Andrang herrscht in der Mittagszeit an der Lock #34, Fenelon Falls am 23.08.2008. Der Schleusvorgang beginnt.
Reger Andrang herrscht in der Mittagszeit an der Lock #34, Fenelon Falls am 23.08.2008. Der Schleusvorgang beginnt.
André Breutel

Kanäle / Kanada / Trent-Severn Waterway

613 700x467 Px, 01.09.2008

Die Tore der Lock #34, Fenelon Falls schließen sich. Die Schleuse hat Stahltore mit elektrischen Antrieb. Die Höhe beträgt 7,2m; 23.08.2008
Die Tore der Lock #34, Fenelon Falls schließen sich. Die Schleuse hat Stahltore mit elektrischen Antrieb. Die Höhe beträgt 7,2m; 23.08.2008
André Breutel

Kanäle / Kanada / Trent-Severn Waterway

546 700x467 Px, 01.09.2008

Sportboote fahren in die Lock #34, Fenelon Falls ein. Km 247,2 ; 23.08.2008
Sportboote fahren in die Lock #34, Fenelon Falls ein. Km 247,2 ; 23.08.2008
André Breutel

Kanäle / Kanada / Trent-Severn Waterway

548 700x467 Px, 01.09.2008

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.