schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54245 Bilder
<<  vorherige Seite  39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 nächste Seite  >>
GMS ALFA-MENTA ENI 02325047 L.132 m B.14,20 m T.5208 TEU 336 bei 4 Lagen 421 bei 5 Lagen       Flagge Niederlande auf dem Rhein am 21.09.2024 zu Tal in Andernach.
GMS ALFA-MENTA ENI 02325047 L.132 m B.14,20 m T.5208 TEU 336 bei 4 Lagen 421 bei 5 Lagen Flagge Niederlande auf dem Rhein am 21.09.2024 zu Tal in Andernach.
Herbert Möller

GMS ALFA-MENTA ENI 02325047 L.132 m B.14,20 m T.5208 TEU 336 bei 4 Lagen 421 bei 5 Lagen       Flagge Niederlande auf dem Rhein am 21.09.2024 zu Tal in Andernach.
GMS ALFA-MENTA ENI 02325047 L.132 m B.14,20 m T.5208 TEU 336 bei 4 Lagen 421 bei 5 Lagen Flagge Niederlande auf dem Rhein am 21.09.2024 zu Tal in Andernach.
Herbert Möller

CMS ALFA-GRANDE ENI 02330686 L.135 m B.17,10 m T.6438 TEU 398 bei 4 Lagen,500 bei 5 Lagen  Flagge Niederlande auf dem Rhein am 20.09.2024 zu Berg in Andernach.
CMS ALFA-GRANDE ENI 02330686 L.135 m B.17,10 m T.6438 TEU 398 bei 4 Lagen,500 bei 5 Lagen Flagge Niederlande auf dem Rhein am 20.09.2024 zu Berg in Andernach.
Herbert Möller

CMS ALFA-GRANDE ENI 02330686 L.135 m B.17,10 m T.6438 TEU 398 bei 4 Lagen,500 bei 5 Lagen  Flagge Niederlande auf dem Rhein am 20.09.2024 zu Berg in Andernach.
CMS ALFA-GRANDE ENI 02330686 L.135 m B.17,10 m T.6438 TEU 398 bei 4 Lagen,500 bei 5 Lagen Flagge Niederlande auf dem Rhein am 20.09.2024 zu Berg in Andernach.
Herbert Möller

Bad Saarow am Scharmützelsee liegt der Ausflugsdampfer Diensdorf am 22. September 2024.
Bad Saarow am Scharmützelsee liegt der Ausflugsdampfer Diensdorf am 22. September 2024.
Klaus-P. Dietrich

Unter der Bezeichnung SAREx2024 trainieren die Seenottretter den Ernstfall unter anderem auf den RÜGISCHEN BODDEN. Im Lauterbacher Hafen sind für diesen Zeitraum mehrere Seenotrettungskreuzer und Trainingboote zu sehen. - 27.09.2024
Unter der Bezeichnung SAREx2024 trainieren die Seenottretter den Ernstfall unter anderem auf den RÜGISCHEN BODDEN. Im Lauterbacher Hafen sind für diesen Zeitraum mehrere Seenotrettungskreuzer und Trainingboote zu sehen. - 27.09.2024
Gerd Wiese

SKANE JET bei trüber Stimmung vor Sassnitz, wobei nicht nur die trübe Witterung gemeint ist, sondern auch das Ende der Fährverbindung Sassnitz-Trelleborg. - 19.09.2024
SKANE JET bei trüber Stimmung vor Sassnitz, wobei nicht nur die trübe Witterung gemeint ist, sondern auch das Ende der Fährverbindung Sassnitz-Trelleborg. - 19.09.2024
Gerd Wiese

Liegeplätze im kleinen Hafen im Scharmützelsee an der Parkallee in Bad Saarow am 22. September 2024.
Liegeplätze im kleinen Hafen im Scharmützelsee an der Parkallee in Bad Saarow am 22. September 2024.
Klaus-P. Dietrich

Kleiner Hafen im Scharmützelsee an der Parkallee in Bad Saarow am 22. September 2024.
Kleiner Hafen im Scharmützelsee an der Parkallee in Bad Saarow am 22. September 2024.
Klaus-P. Dietrich

Bad Saarow am Scharmützelsee liegt der Ausflugsdampfer Storkow und Diensdorf am 22. September 2024.
Bad Saarow am Scharmützelsee liegt der Ausflugsdampfer Storkow und Diensdorf am 22. September 2024.
Klaus-P. Dietrich

Das Unterseeboot U-461 (Projekt 651) ist das letzte noch existierende Exemplar der größten jemals gebauten konventionellen Unterwasser-Raketenkreuzer. (Peenemünde, September 2024)
Das Unterseeboot U-461 (Projekt 651) ist das letzte noch existierende Exemplar der größten jemals gebauten konventionellen Unterwasser-Raketenkreuzer. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

Die STRELASUND (IMO: 9246956) ist ein Schiff der Fischereiaufsicht. (Peenemünde, September 2024)
Die STRELASUND (IMO: 9246956) ist ein Schiff der Fischereiaufsicht. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

Das Fahrgastschiff EXCELLENCE CORAL (ENI: 07001711) konnte Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde angetroffen werden.
Das Fahrgastschiff EXCELLENCE CORAL (ENI: 07001711) konnte Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde angetroffen werden.
Christian Bremer

Das Museumsschiff 575  Hans Beimler  ist ein Raketenschnellboot der Tarantul-Klasse der Volksmarine der DDR. (Peenemünde, September 2024)
Das Museumsschiff 575 "Hans Beimler" ist ein Raketenschnellboot der Tarantul-Klasse der Volksmarine der DDR. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

PROF. O. KRÜMMEL ist ein ehemaliges Dienstschiff des Seehydrographischer Dienstes (SHD), so gesehen Anfang September 2024 in Peenemünde.
PROF. O. KRÜMMEL ist ein ehemaliges Dienstschiff des Seehydrographischer Dienstes (SHD), so gesehen Anfang September 2024 in Peenemünde.
Christian Bremer

Das letzte Schnellboot der schwedischen HUGIN-Klasse (P159 KAPAREN) soll ein neues Leben als Wohnschiff erhalten, davor zu sehen das Schleppschiff RAFAL. (Peenemünde, September 2024)
Das letzte Schnellboot der schwedischen HUGIN-Klasse (P159 KAPAREN) soll ein neues Leben als Wohnschiff erhalten, davor zu sehen das Schleppschiff RAFAL. (Peenemünde, September 2024)
Christian Bremer

Anfang September habe ich in Peenemünde das Segelboot FU entdeckt.
Anfang September habe ich in Peenemünde das Segelboot FU entdeckt.
Christian Bremer

Der Dreimastschoner VIDAR wurde 1877 gebaut und wird heute als Restaurantschiff  Zum dünnen Hering  im Hafen von Peenemünde genutzt. (September 2024)
Der Dreimastschoner VIDAR wurde 1877 gebaut und wird heute als Restaurantschiff "Zum dünnen Hering" im Hafen von Peenemünde genutzt. (September 2024)
Christian Bremer

Dieser Dreimastschoner (DL2560AP) war Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde zu sehen.
Dieser Dreimastschoner (DL2560AP) war Anfang September 2024 im Hafen von Peenemünde zu sehen.
Christian Bremer

Der ehemalige Fischkutter SATURN-ALPHA ist hier Anfang September 2024 in Peenemünde zu sehen.
Der ehemalige Fischkutter SATURN-ALPHA ist hier Anfang September 2024 in Peenemünde zu sehen.
Christian Bremer

Blick in den Innenbereich einer Offshore Rettungskapsel (Modell KIT MK 288), welche eine Aufnahmekapazität von 25 Personen hat. (Erdölmuseum Reinkenhagen, September 2024)
Blick in den Innenbereich einer Offshore Rettungskapsel (Modell KIT MK 288), welche eine Aufnahmekapazität von 25 Personen hat. (Erdölmuseum Reinkenhagen, September 2024)
Christian Bremer

Sonstiges / Galerien / Rettungsmittel

70 799x1200 Px, 26.09.2024

Im Bild die Eingangstür zur Offshore Rettungskapsel KIT MK 288, so gesehen Anfang September 2024 im Erdölmuseum Reinkenhagen.
Im Bild die Eingangstür zur Offshore Rettungskapsel KIT MK 288, so gesehen Anfang September 2024 im Erdölmuseum Reinkenhagen.
Christian Bremer

Sonstiges / Galerien / Rettungsmittel

52 1600x1200 Px, 26.09.2024

Die Offshore Rettungskapsel KIT MK 288 ist hochseefest ausgelegt und verfügt über einen eigenen Antrieb mittels Pressluft und kann von der Besatzung auch beschränkt manövriert werden. (Erdölmuseum Reinkenhagen, September 2024)
Die Offshore Rettungskapsel KIT MK 288 ist hochseefest ausgelegt und verfügt über einen eigenen Antrieb mittels Pressluft und kann von der Besatzung auch beschränkt manövriert werden. (Erdölmuseum Reinkenhagen, September 2024)
Christian Bremer

Sonstiges / Galerien / Rettungsmittel

66 1600x1200 Px, 26.09.2024

Im Bild eine Offshore Rettungskapsel, Modell KIT MK 288 mit einer Aufnahmekapazität von 25 Personen. Diese wird im Notfall per Seilwinde ins Wasser gelassen. (Erdölmuseum Reinkenhagen, September 2024)
Im Bild eine Offshore Rettungskapsel, Modell KIT MK 288 mit einer Aufnahmekapazität von 25 Personen. Diese wird im Notfall per Seilwinde ins Wasser gelassen. (Erdölmuseum Reinkenhagen, September 2024)
Christian Bremer

Sonstiges / Galerien / Rettungsmittel

57 1600x1600 Px, 26.09.2024

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.