schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56336 Bilder
<<  vorherige Seite  591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 nächste Seite  >>
Fahrgastschiff BINZ im Stadthafen Sassnitz am 08.10.20
Fahrgastschiff BINZ im Stadthafen Sassnitz am 08.10.20
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / B

210 1200x891 Px, 05.11.2020

Fahrgastschiff BINZ im Stadthafen Sassnitz am 08.10.20
Fahrgastschiff BINZ im Stadthafen Sassnitz am 08.10.20
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / B

254 1200x951 Px, 05.11.2020

TMS SVENJA REICH (04813690 , 86 x 9,60m) mußte am 03.10.2020 vor der Schleuse Bevergern / DEK  Feierabend machen  , die Schleuse machte auf Grund des Feiertages um 14:00 Uhr dicht.
TMS SVENJA REICH (04813690 , 86 x 9,60m) mußte am 03.10.2020 vor der Schleuse Bevergern / DEK "Feierabend machen" , die Schleuse machte auf Grund des Feiertages um 14:00 Uhr dicht.
Bodo Krakowsky

BERLIN-SPANDAUER-SCHIFFFAHRTSKANAL am 22.10.2020 : Der in Deggendorf / Donau gefertigte und mit dem GMS BANDOLINO (04502460 , 110 x 10,50m) über Känäle und Flüsse nach Berlin transportierte Golda-Meir-Steg wurde aus dem Schiff gehoben. Der Fußgänger-u. Radfahrersteg wird einmal die Kieler Str. mit der neu entstehenden Europacity verbinden.
BERLIN-SPANDAUER-SCHIFFFAHRTSKANAL am 22.10.2020 : Der in Deggendorf / Donau gefertigte und mit dem GMS BANDOLINO (04502460 , 110 x 10,50m) über Känäle und Flüsse nach Berlin transportierte Golda-Meir-Steg wurde aus dem Schiff gehoben. Der Fußgänger-u. Radfahrersteg wird einmal die Kieler Str. mit der neu entstehenden Europacity verbinden.
Bodo Krakowsky

FRS SKANE JET (IMO 9176060) in Sassnitz Mukran vor ihrer Winterpause, die sie im Sassnitzer Stadthafen verbringen wird. - 02.11.2020
FRS SKANE JET (IMO 9176060) in Sassnitz Mukran vor ihrer Winterpause, die sie im Sassnitzer Stadthafen verbringen wird. - 02.11.2020
Gerd Wiese

FRS SKANE JET (IMO 9176060) im „Winterquartier“ des Sassnitzer Stadthafens. - 03.11.2020
FRS SKANE JET (IMO 9176060) im „Winterquartier“ des Sassnitzer Stadthafens. - 03.11.2020
Gerd Wiese

BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am  7.9.2020, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken  /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt

TANJA (ENI 05103730) (H3020) am 7.9.2020, Hamburg,  Elbe Höhe Neumühlen /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,04 m, B 3,2 m, Tg 1,34 m / 1 Diesel, 133 kW (180 PS)  / 70 Fahrgäste / gebaut 1937 bei Heinrich Grube, Hamburg, Umbau 2011 zur sinksicheren Barkasse  / Eigner: Hermann Hansen, Hamburg /
TANJA (ENI 05103730) (H3020) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,04 m, B 3,2 m, Tg 1,34 m / 1 Diesel, 133 kW (180 PS) / 70 Fahrgäste / gebaut 1937 bei Heinrich Grube, Hamburg, Umbau 2011 zur sinksicheren Barkasse / Eigner: Hermann Hansen, Hamburg /
Harald Schmidt

PETER (H 3071) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli  /

Barkasse / Lüa 18,36 m, B 4,52 m, Tg 1,48 m / 230 PS / max. 109 Pass. / gebaut 1939 bei Bonne, Hamburg / Reederei Breuer  /
PETER (H 3071) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli / Barkasse / Lüa 18,36 m, B 4,52 m, Tg 1,48 m / 230 PS / max. 109 Pass. / gebaut 1939 bei Bonne, Hamburg / Reederei Breuer /
Harald Schmidt

ADELE (ENI 05104980) am 7.9.2020, Hamburg, Eelbe Höhe St. Pauli  /
Ex-Namen: ADVOCARD, ELSE, MAGDALENE II /
Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
ADELE (ENI 05104980) am 7.9.2020, Hamburg, Eelbe Höhe St. Pauli / Ex-Namen: ADVOCARD, ELSE, MAGDALENE II / Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
Harald Schmidt

ADELE (ENI 05104980) am 7.9.2020, Hamburg, Eelbe Höhe St. Pauli  /
Ex-Namen: ADVOCARD, ELSE, MAGDALENE II /
Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
ADELE (ENI 05104980) am 7.9.2020, Hamburg, Eelbe Höhe St. Pauli / Ex-Namen: ADVOCARD, ELSE, MAGDALENE II / Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
Harald Schmidt

Kirchenschiff in der Ev. Kirche von Großsolt (25.09.2020)
Kirchenschiff in der Ev. Kirche von Großsolt (25.09.2020)
Peter Reiser

Kirchenschiff in der St. Morgens Kirche in Randers (24.09.2020)
Kirchenschiff in der St. Morgens Kirche in Randers (24.09.2020)
Peter Reiser

Kirchenschiff in der Ev. Kirche von Ebeltoft (24.09.2020)
Kirchenschiff in der Ev. Kirche von Ebeltoft (24.09.2020)
Peter Reiser

Kirchenschiff in der Ev. Kirche von Hyllested (24.09.2020)
Kirchenschiff in der Ev. Kirche von Hyllested (24.09.2020)
Peter Reiser

Kirchenschiff in der Ev. Kirche von Skagen (23.09.2020)
Kirchenschiff in der Ev. Kirche von Skagen (23.09.2020)
Peter Reiser

Die kleine Fähre  GEHLSDORF war am 03.11.2020 nach ihrem Motorschaden wieder unterwegs im Rostocker Stadthafen.
Die kleine Fähre "GEHLSDORF"war am 03.11.2020 nach ihrem Motorschaden wieder unterwegs im Rostocker Stadthafen.
Stefan Pavel

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Warnow

222 1024x683 Px, 03.11.2020

AIDAcara Tenderboot 5 am Mittag des 03.11.2020 im Rostocker Stadthafen
AIDAcara Tenderboot 5 am Mittag des 03.11.2020 im Rostocker Stadthafen
Stefan Pavel

Spezialschiffe / Sonstige / Rettungsboote/Tender

321 1024x683 Px, 03.11.2020

Off-Shore Hilfsschiff KALKGRUND am 08.10.20 in Sassnitz.
Off-Shore Hilfsschiff KALKGRUND am 08.10.20 in Sassnitz.
Udo Fürstenberg

Off-Shore Hilfsschiff GEOSURVEYOR X am 08.10.20 in Sassnitz.
Off-Shore Hilfsschiff GEOSURVEYOR X am 08.10.20 in Sassnitz.
Udo Fürstenberg

Polzeiboot STUBNITZ am 08.10.20 vor Sassnitz.
Polzeiboot STUBNITZ am 08.10.20 vor Sassnitz.
Udo Fürstenberg

Polzeiboot STUBNITZ am 08.10.20 in Sassnitz.
Polzeiboot STUBNITZ am 08.10.20 in Sassnitz.
Udo Fürstenberg

ZP BULLDOG (IMO 9597367) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen   / 
jetzt mit Schornsteinmarke  Boluda Towage /

Schlepper / Damen ATD 2412 /  BRZ 299  / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Boluda Towage, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BULLDOG (IMO 9597367) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / jetzt mit Schornsteinmarke Boluda Towage / Schlepper / Damen ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Boluda Towage, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

STICKERSGATT am 7.9.2020, Hamburg, Köhlfleethafen auslaufend, zusammen mit einem 1-mastigen Segelboot  /

Traditionsschiff (ex Meß- + Peilschiff des WSA Cuxhaven) , Lüa 14,09 m, B 3,66 m, Tg 1,07 m / 1 Diesel, Deutz SA8 L 614, 72 kW, 100 PS, 9,3 kn / gebaut 1955 bei  Yachtwerft Kriegermann, Berlin-Spandau / 6-8 Fahrgäste / 1955 bis 1998 in Dienst bei m WSA Cuxhaven, zunächst  Bauleiterboot, dann Vermessungsboot / 1998 an Privatleute verkauft, nach Grundüberholung Nutzung für Binnen- und Küstengewässer / 2011 Übernahme durch die HLAP (HamburgerLagerei, Anlagen und Ponton, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
STICKERSGATT am 7.9.2020, Hamburg, Köhlfleethafen auslaufend, zusammen mit einem 1-mastigen Segelboot / Traditionsschiff (ex Meß- + Peilschiff des WSA Cuxhaven) , Lüa 14,09 m, B 3,66 m, Tg 1,07 m / 1 Diesel, Deutz SA8 L 614, 72 kW, 100 PS, 9,3 kn / gebaut 1955 bei Yachtwerft Kriegermann, Berlin-Spandau / 6-8 Fahrgäste / 1955 bis 1998 in Dienst bei m WSA Cuxhaven, zunächst Bauleiterboot, dann Vermessungsboot / 1998 an Privatleute verkauft, nach Grundüberholung Nutzung für Binnen- und Küstengewässer / 2011 Übernahme durch die HLAP (HamburgerLagerei, Anlagen und Ponton, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

<<  vorherige Seite  591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.