schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56368 Bilder
<<  vorherige Seite  672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 nächste Seite  >>
Altenheimer WasserSportClub AWSC bei Rhein-Km 284, am Horizont die Vogesen, Mai 2020
Altenheimer WasserSportClub AWSC bei Rhein-Km 284, am Horizont die Vogesen, Mai 2020
rainer ullrich

TMS  RP Gent , Leerfahrt rheinabwärts vor Straßburg, der Tanker fährt unter Schweizer Flagge, Mai 2020
TMS "RP Gent", Leerfahrt rheinabwärts vor Straßburg, der Tanker fährt unter Schweizer Flagge, Mai 2020
rainer ullrich

TMS  RP Gent  Leerfahrt rheinabwärts vor Straßburg, L=125m, 4123t, 2x1015PS, Baujahr 2009, Heimathafen Basel, Mai 2020
TMS "RP Gent" Leerfahrt rheinabwärts vor Straßburg, L=125m, 4123t, 2x1015PS, Baujahr 2009, Heimathafen Basel, Mai 2020
rainer ullrich

Nachschuss aufSchubboot SCH2413, Berlin ENI 05602720 mit drei Schubleichter (nicht im Bild): 05604910, 05800930, 05607670 auf dem Elbe-Seitenkanal Kurs Scharnebeck,; Artlenburg, 08.02.2020
Nachschuss aufSchubboot SCH2413, Berlin ENI 05602720 mit drei Schubleichter (nicht im Bild): 05604910, 05800930, 05607670 auf dem Elbe-Seitenkanal Kurs Scharnebeck,; Artlenburg, 08.02.2020
Volkmar Döring

Schubboot SCH2413, Berlin ENI 05602720 mit drei Schubleichter (nicht im Bild): 05604910, 05800930, 05607670 auf dem Elbe-Seitenkanal Kurs Scharnebeck,; Artlenburg, 08.02.2020
Schubboot SCH2413, Berlin ENI 05602720 mit drei Schubleichter (nicht im Bild): 05604910, 05800930, 05607670 auf dem Elbe-Seitenkanal Kurs Scharnebeck,; Artlenburg, 08.02.2020
Volkmar Döring

Fährschiff  Visby  (SF 1500) der Destination Gotland AB als Fähre von Visby (S) erreicht den Hafen von Nynäshamn (S). [10.10.2019 | 9:09 Uhr]
Fährschiff "Visby" (SF 1500) der Destination Gotland AB als Fähre von Visby (S) erreicht den Hafen von Nynäshamn (S). [10.10.2019 | 9:09 Uhr]
Theodor Wolf

Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers  Aurora , ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. Hier ein Experiment mit der russischen Flagge. [8.10.2019 | 14:54 Uhr]
Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers "Aurora", ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. Hier ein Experiment mit der russischen Flagge. [8.10.2019 | 14:54 Uhr]
Theodor Wolf

Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers  Aurora , ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:51 Uhr]
Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers "Aurora", ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:51 Uhr]
Theodor Wolf

Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers  Aurora , ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Hier ein seitliches Portrait im Gegenlicht vor der Kadettenakademie Sankt Petersburg. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:50 Uhr]
Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers "Aurora", ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Hier ein seitliches Portrait im Gegenlicht vor der Kadettenakademie Sankt Petersburg. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:50 Uhr]
Theodor Wolf

Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers  Aurora , ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Hier ein Blick auf den vorderen Teil mit den beiden gut erkennbaren Masten. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:27 Uhr]
Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers "Aurora", ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Hier ein Blick auf den vorderen Teil mit den beiden gut erkennbaren Masten. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:27 Uhr]
Theodor Wolf

Fährschiff  Megastar  der AS Tallink Grupp (Tallink Shuttle) von Helsinki (F) erreicht in Kürze den Hafen von Tallinn (EST). [7.10.2019 | 16:14 Uhr]
Fährschiff "Megastar" der AS Tallink Grupp (Tallink Shuttle) von Helsinki (F) erreicht in Kürze den Hafen von Tallinn (EST). [7.10.2019 | 16:14 Uhr]
Theodor Wolf

Fährschiff  Baltic Queen  der AS Tallink Grupp nach Stockholm (S) verlässt am Abend den Hafen von Tallinn (EST). [7.10.2019 | 16:09 Uhr]
Fährschiff "Baltic Queen" der AS Tallink Grupp nach Stockholm (S) verlässt am Abend den Hafen von Tallinn (EST). [7.10.2019 | 16:09 Uhr]
Theodor Wolf

Kreuzfahrtschiff  AIDAprima  der Carnival Corporation & plc liegt im Hafen von Tallinn (EST). [7.10.2019 | 13:37 Uhr]
Kreuzfahrtschiff "AIDAprima" der Carnival Corporation & plc liegt im Hafen von Tallinn (EST). [7.10.2019 | 13:37 Uhr]
Theodor Wolf

Kreuzfahrtschiff  AIDAprima  der Carnival Corporation & plc liegt im Hafen von Tallinn (EST). [7.10.2019 | 8:20 Uhr]
Kreuzfahrtschiff "AIDAprima" der Carnival Corporation & plc liegt im Hafen von Tallinn (EST). [7.10.2019 | 8:20 Uhr]
Theodor Wolf

GMS Energie (ENI:02324033) L.80m B.9,20m To.1408 am 08.05.2020 auf dem WDK in Ahsen zu Berg.
GMS Energie (ENI:02324033) L.80m B.9,20m To.1408 am 08.05.2020 auf dem WDK in Ahsen zu Berg.
Herbert Möller

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / E

199 1200x800 Px, 09.05.2020

GMS Gabi (ENI:04026000) gemeldet in Polen L.80m B.8,20m To.1060 Baujahr 1941 am 08.05.2020 auf dem WDK in Ahsen zu Berg.
GMS Gabi (ENI:04026000) gemeldet in Polen L.80m B.8,20m To.1060 Baujahr 1941 am 08.05.2020 auf dem WDK in Ahsen zu Berg.
Herbert Möller

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / G

260 1200x800 Px, 09.05.2020

GMS Saturnus (ENI:06003903) L.85m B.9m To.1347 Baujahr 1954 am 08.05.2020 an der Schleuse Datteln zu Tal.
GMS Saturnus (ENI:06003903) L.85m B.9m To.1347 Baujahr 1954 am 08.05.2020 an der Schleuse Datteln zu Tal.
Herbert Möller

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / S

244 1200x800 Px, 09.05.2020

TRA 006 läuft am 8.5.2020 in den Hafen von Lübeck-Travemünde ein
TRA 006 läuft am 8.5.2020 in den Hafen von Lübeck-Travemünde ein
Manfred Krellenberg

TRA 006 läuft am 8.5.2020 in den Hafen von Lübeck-Travemünde ein
TRA 006 läuft am 8.5.2020 in den Hafen von Lübeck-Travemünde ein
Manfred Krellenberg

TRA 14 CONSTANTIA II passiert auf dem Weg zur Ostsee die Viermastbark PASSAT
TRA 14 CONSTANTIA II passiert auf dem Weg zur Ostsee die Viermastbark PASSAT
Manfred Krellenberg

Motoryacht MAUSEBÄR ist am 8.5.2020 von einem Kranwagen in Höhe des Fischereihafens Lübeck-Travemünde ins Wasser gesetzt worden und fährt nun in Richtung Lübeck
Motoryacht MAUSEBÄR ist am 8.5.2020 von einem Kranwagen in Höhe des Fischereihafens Lübeck-Travemünde ins Wasser gesetzt worden und fährt nun in Richtung Lübeck
Manfred Krellenberg

Motoryacht MAUSEBÄR wird am 8.5.2020 von einem Kranwagen in Höhe des Fischereihafens Lübeck-Travemünde ins Wasser gesetzt
Motoryacht MAUSEBÄR wird am 8.5.2020 von einem Kranwagen in Höhe des Fischereihafens Lübeck-Travemünde ins Wasser gesetzt
Manfred Krellenberg

Motoryacht MAUSEBÄR wird am 8.5.2020 von einem Kranwagen in Höhe des Fischereihafens Lübeck-Travemünde ins Wasser gesetzt
Motoryacht MAUSEBÄR wird am 8.5.2020 von einem Kranwagen in Höhe des Fischereihafens Lübeck-Travemünde ins Wasser gesetzt
Manfred Krellenberg

Lotsenversetzboot TRAVEMÜNDE hat die Viermastbark PASSAT passiert und fährt in Richtung Ostpreussenkai / Travemünde
Lotsenversetzboot TRAVEMÜNDE hat die Viermastbark PASSAT passiert und fährt in Richtung Ostpreussenkai / Travemünde
Manfred Krellenberg

<<  vorherige Seite  672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.