schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54841 Bilder
<<  vorherige Seite  1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 nächste Seite  >>
Das Ausflugsschiff  Dresden  bei Nacht auf der Elbe (April 2014)
Das Ausflugsschiff "Dresden" bei Nacht auf der Elbe (April 2014)
Christian Bremer

Der Theaterkahn  Marion  in Dresden (April 2014)
Der Theaterkahn "Marion" in Dresden (April 2014)
Christian Bremer

Das Ausflugsschiff  Dresden  auf der Elbe (April 2014)
Das Ausflugsschiff "Dresden" auf der Elbe (April 2014)
Christian Bremer

Das Ausflugsschiff  Dresden  auf der Elbe (April 2014)
Das Ausflugsschiff "Dresden" auf der Elbe (April 2014)
Christian Bremer

Blick vom Drachenfels auf den Rhein (Königswinter, August 2012)
Blick vom Drachenfels auf den Rhein (Königswinter, August 2012)
Christian Bremer

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

374 1200x800 Px, 13.04.2017

MARIE - das Theaterschiff Lübeck. Aufnahme(n) vom 08.04.2017. Das 1956 gebaute Schiff ist rund 67 Meter lang und 7,05 Meter breit. Im ehemaligen Kohle- und Kiesfrachtraum befinden sich ein Theatersaal mit 156 Sitzplätzen sowie ein Foyer mit einer theaterbegleitenden Gastronomie.
MARIE - das Theaterschiff Lübeck. Aufnahme(n) vom 08.04.2017. Das 1956 gebaute Schiff ist rund 67 Meter lang und 7,05 Meter breit. Im ehemaligen Kohle- und Kiesfrachtraum befinden sich ein Theatersaal mit 156 Sitzplätzen sowie ein Foyer mit einer theaterbegleitenden Gastronomie.
Manfred Krellenberg

Fahrgastschiff Selene am 28.03.17 in Warnemünde
Fahrgastschiff Selene am 28.03.17 in Warnemünde
Udo Fürstenberg

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

269 1200x774 Px, 13.04.2017

Fahrgastschiff/Linienschiff Hansestadt Rostock am 28.03.17 in Warnemünde
Fahrgastschiff/Linienschiff Hansestadt Rostock am 28.03.17 in Warnemünde
Udo Fürstenberg

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / H

316 1200x822 Px, 13.04.2017

Die Fahrgastschiffe ALTE LIEBE und BALTIC STAR im Hafen von Lübeck-Travemünde. Über einen längeren Zeitraum gehörten diese  Butterdampfer  zum Stadtbild. Als Kind/Jugendlicher bin ich manches Mal auf ihnen mitgefahren.Die beiden Aufnahmen sind Ende der 1970er-Jahre im Winter entstanden. Die nach heutigen Maßstäben eingeschränkte Bildqualität ist der Kamera, die ich als Schüler hatte, geschuldet. Oftmals bezahlte man lediglich zwischen 1 Pfennig und 2,- DM pro Fahrt - spottbillig, genau genommen  fast geschenkt ... Zwar wurde an Bord reichlich gegessen und getrunken, aber der größte Teil des  Gewinns  wurde sicherlich beim Verkauf der  Duty-Free -Waren erzielt. Ich sehe noch heute die  Schlangen  vor der Kasse... Mensch, was wurde da  geshopt!  
Meine Eltern begleiteten mich oft, insbesondere bei den Abendfahrten (mit Tanz), die mir ganz besonders große Freude bereiteten. Das waren Zeiten, an die ich mich gern erinnere!
Das  Anlegen  in Dänemark bzw. Rødbyhavn war eigentlich ein  Witz . Das Schiff fuhr bis zum Kai, die Leine wurde nach  drüben  geworfen und um einen Poller gelegt. Augenblicke später ließen die Dänen die Leine wieder ins Wasser gleiten und der Dampfer legte den  Rückwärtsgang  ein... so hatte ich mir damals als Kind den Besuch in  Danmark  eigentlich nicht vorgestellt.   
Überwiegend in Bussen wurden die zumeist im Rentenalter befindlichen Passagiere seinerzeit zum Ostpreussenkai gebracht. Zur Mittagszeit wurde u.a.  Eisbein  serviert. Wer keine  festen Seebeine  hatte, trennte sich dann von der schweren Kost... das Schiffs- bzw. Reinigungspersonal war an manchen Tagen gewiss nicht zu beneiden ob des an Neptun  Geopfertem .
Und wer glaubte, dass man in  Sicherheit  war, wenn man an den uniformierten Zöllnern vorbei war (die konnten wegen der vielen Leute ja nur stichprobenartige Kontrollen machen), der zuckte dann vielleicht ordentlich zusammen, wenn am Parkplatz (z.B.  Leuchtenfeld ) plötzlich Beamte in Zivilkleidung hinter einem standen und  Zollkontrolle  sagten, während man den Schnaps und die Zigaretten (nicht selten über die Freimenge hinaus) gerade in den Kofferraum legen wollte. Das wurde dann ziemlich teuer für den/die Schmuggler...
Doch nicht diese  Stories  (von denen ich eine Menge zu erzählen wüsste...) sollen hier im Mittelpunkt stehen, sondern diese Schiffe bzw.  Butterdampfer . BALTIC STAR wurde als HELGOLAND während des Vietnam-Kriegs zeitweise als Lazarett-Schiff eingesetzt. Während ihres fünfjährigen Einsatzes wurden 12500 Verletzte an Bord stationär behandelt und etwa 330000 Zivilisten ambulant versorgt.
Was an Bord alles geschah und was die Besatzungsangehörigen einstmals erleben mussten, war zu Zeiten der  Butterfahrten  kaum mehr vorstellbar. Ich glaube nicht, dass viele  Gäste  an jene Monate/Jahre dachten, wenn sie hier verweilten und die Seereise auf der Ostsee genossen.
Die Fahrgastschiffe ALTE LIEBE und BALTIC STAR im Hafen von Lübeck-Travemünde. Über einen längeren Zeitraum gehörten diese "Butterdampfer" zum Stadtbild. Als Kind/Jugendlicher bin ich manches Mal auf ihnen mitgefahren.Die beiden Aufnahmen sind Ende der 1970er-Jahre im Winter entstanden. Die nach heutigen Maßstäben eingeschränkte Bildqualität ist der Kamera, die ich als Schüler hatte, geschuldet. Oftmals bezahlte man lediglich zwischen 1 Pfennig und 2,- DM pro Fahrt - spottbillig, genau genommen "fast geschenkt"... Zwar wurde an Bord reichlich gegessen und getrunken, aber der größte Teil des "Gewinns" wurde sicherlich beim Verkauf der "Duty-Free"-Waren erzielt. Ich sehe noch heute die "Schlangen" vor der Kasse... Mensch, was wurde da "geshopt!" Meine Eltern begleiteten mich oft, insbesondere bei den Abendfahrten (mit Tanz), die mir ganz besonders große Freude bereiteten. Das waren Zeiten, an die ich mich gern erinnere! Das "Anlegen" in Dänemark bzw. Rødbyhavn war eigentlich ein "Witz". Das Schiff fuhr bis zum Kai, die Leine wurde nach "drüben" geworfen und um einen Poller gelegt. Augenblicke später ließen die Dänen die Leine wieder ins Wasser gleiten und der Dampfer legte den "Rückwärtsgang" ein... so hatte ich mir damals als Kind den Besuch in "Danmark" eigentlich nicht vorgestellt. Überwiegend in Bussen wurden die zumeist im Rentenalter befindlichen Passagiere seinerzeit zum Ostpreussenkai gebracht. Zur Mittagszeit wurde u.a. "Eisbein" serviert. Wer keine "festen Seebeine" hatte, trennte sich dann von der schweren Kost... das Schiffs- bzw. Reinigungspersonal war an manchen Tagen gewiss nicht zu beneiden ob des an Neptun "Geopfertem". Und wer glaubte, dass man in "Sicherheit" war, wenn man an den uniformierten Zöllnern vorbei war (die konnten wegen der vielen Leute ja nur stichprobenartige Kontrollen machen), der zuckte dann vielleicht ordentlich zusammen, wenn am Parkplatz (z.B. "Leuchtenfeld") plötzlich Beamte in Zivilkleidung hinter einem standen und "Zollkontrolle" sagten, während man den Schnaps und die Zigaretten (nicht selten über die Freimenge hinaus) gerade in den Kofferraum legen wollte. Das wurde dann ziemlich teuer für den/die Schmuggler... Doch nicht diese "Stories" (von denen ich eine Menge zu erzählen wüsste...) sollen hier im Mittelpunkt stehen, sondern diese Schiffe bzw. "Butterdampfer". BALTIC STAR wurde als HELGOLAND während des Vietnam-Kriegs zeitweise als Lazarett-Schiff eingesetzt. Während ihres fünfjährigen Einsatzes wurden 12500 Verletzte an Bord stationär behandelt und etwa 330000 Zivilisten ambulant versorgt. Was an Bord alles geschah und was die Besatzungsangehörigen einstmals erleben mussten, war zu Zeiten der "Butterfahrten" kaum mehr vorstellbar. Ich glaube nicht, dass viele "Gäste" an jene Monate/Jahre dachten, wenn sie hier verweilten und die Seereise auf der Ostsee genossen.
Manfred Krellenberg

Das Sportboot  Miss England  im Museum of Science in London (September 2013)
Das Sportboot "Miss England" im Museum of Science in London (September 2013)
Christian Bremer

Yachten, Freizeitfahrzeuge / offene Motorboote / alle

379 1200x800 Px, 12.04.2017

Die  Greif  in Greifswald (Dezember 2014)
Die "Greif" in Greifswald (Dezember 2014)
Christian Bremer

Der Notschlepper BALTIC am 28.03.17 in Warnemünde
Der Notschlepper BALTIC am 28.03.17 in Warnemünde
Udo Fürstenberg

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / B

378 1200x1158 Px, 12.04.2017

Der Schlepper Bugsier 17 am 28.03.17 in Warnemünde
Der Schlepper Bugsier 17 am 28.03.17 in Warnemünde
Udo Fürstenberg

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / Bugsier + Nr.

255 1200x901 Px, 12.04.2017

Das klassische Rabelo-Boot  Burgomestre  zum Transport von Weinfässern in Porto (Mai 2013)
Das klassische Rabelo-Boot "Burgomestre" zum Transport von Weinfässern in Porto (Mai 2013)
Christian Bremer

Der Rhein bei Bad Honnef (August 2012)
Der Rhein bei Bad Honnef (August 2012)
Christian Bremer

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

332 1200x900 Px, 12.04.2017

Blick vom Drachenfels auf den Rhein (Königswinter, August 2012)
Blick vom Drachenfels auf den Rhein (Königswinter, August 2012)
Christian Bremer

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

290 1200x800 Px, 12.04.2017

Mit dem Ausflugsboot unterwegs auf dem Rio Douro (Porto, September 2013)
Mit dem Ausflugsboot unterwegs auf dem Rio Douro (Porto, September 2013)
Christian Bremer

Das klassische Rabelo-Boot  Infanta Isabel  zum Transport von Weinfässern am  Cais de Gaia  in Porto (Mai 2013)
Das klassische Rabelo-Boot "Infanta Isabel" zum Transport von Weinfässern am "Cais de Gaia" in Porto (Mai 2013)
Christian Bremer

Die Ausflugsboote  Além Douro  &  Proa Douro  am  Cais da Ribeira  in Porto (Mai 2013)
Die Ausflugsboote "Além Douro" & "Proa Douro" am "Cais da Ribeira" in Porto (Mai 2013)
Christian Bremer

FELSTED - MMSI= 235085273 - Heimathafen = Glasgow - am 09.04.2017 in Kl.Königsförde - NOK.
FELSTED - MMSI= 235085273 - Heimathafen = Glasgow - am 09.04.2017 in Kl.Königsförde - NOK.
Helmut Ivers

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / F

295 1200x905 Px, 12.04.2017

Das Boot UAM 650 der Policia Maritima / Marinha auf dem Douro in Porto (September 2013)
Das Boot UAM 650 der Policia Maritima / Marinha auf dem Douro in Porto (September 2013)
Christian Bremer

Das Galionsfiguren-Ensemble am Luxus-Flussschiff  Spirit of Chartwell  (Porto, Mai 2013)
Das Galionsfiguren-Ensemble am Luxus-Flussschiff "Spirit of Chartwell" (Porto, Mai 2013)
Christian Bremer

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.