schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54343 Bilder
<<  vorherige Seite  1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 nächste Seite  >>
Fahrgast Schiff Heinrich Heine Stromaufwärts in Richtung Düsseldorf Altstadt fahrend. An diesem Sonntag den 29.5.2011 hat das Schiff gerade
den Anleger in Kaiserswerth verlassen.
Fahrgast Schiff Heinrich Heine Stromaufwärts in Richtung Düsseldorf Altstadt fahrend. An diesem Sonntag den 29.5.2011 hat das Schiff gerade den Anleger in Kaiserswerth verlassen.
Andreas Strobel

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / H

1489 1024x679 Px, 29.05.2011

Am Sonntag den 29. Mai 2011 ist die Volendam bergwärts an der Kaiserswerther Schutzmauer den Rhein hinauf fahrend zu sehen.
Am Sonntag den 29. Mai 2011 ist die Volendam bergwärts an der Kaiserswerther Schutzmauer den Rhein hinauf fahrend zu sehen.
Andreas Strobel

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / V

1074 1024x679 Px, 29.05.2011

Eiltank 30......na ja ist auch ein Name für ein Schiff. Hier ist es bei Kaiserswerth am Sonntag den 29.5.2011 zu sehen.
Eiltank 30......na ja ist auch ein Name für ein Schiff. Hier ist es bei Kaiserswerth am Sonntag den 29.5.2011 zu sehen.
Andreas Strobel

Die Auto- und Personenfähre  MS Uthlande  der Wyker Dampfschiffsrederei sollte eigentlich schon im Sommer 2010 außerdienst gestellt werden und in die Niederland verkauft werden. Dann kam alles anders und das jüngere Schwesterschiff  MS Schleswig-Holstein  schippert nun im Westfriesischen Wattenmeer.

Dafür erreicht hier die Uthlande an diesem sonnigen 09. Mai 2011 den Hafen von Wittdün/ Amrum und wird mit leichter Verspätung um 17.55 Uhr als letzte Fähre Tagesgäste und Urlauber zurück über Föhr ans Festland bringen.
Die Auto- und Personenfähre "MS Uthlande" der Wyker Dampfschiffsrederei sollte eigentlich schon im Sommer 2010 außerdienst gestellt werden und in die Niederland verkauft werden. Dann kam alles anders und das jüngere Schwesterschiff "MS Schleswig-Holstein" schippert nun im Westfriesischen Wattenmeer. Dafür erreicht hier die Uthlande an diesem sonnigen 09. Mai 2011 den Hafen von Wittdün/ Amrum und wird mit leichter Verspätung um 17.55 Uhr als letzte Fähre Tagesgäste und Urlauber zurück über Föhr ans Festland bringen.
Sven-Niklas Jordt

Links die MS Rungholt beim anlegen und rechts die MS Insel Amrum, dem  Kellerschiff  der WDR, beim verlassen des Wyker Hafens, 14. Mai 2011, gegen 11:35. Den Spitznamen  Kellerschiff  hat die Fähre, weil im Gegensatz zu den anderen Fährschiffen der Salon unter der Wasserlinie liegt.
Links die MS Rungholt beim anlegen und rechts die MS Insel Amrum, dem "Kellerschiff" der WDR, beim verlassen des Wyker Hafens, 14. Mai 2011, gegen 11:35. Den Spitznamen "Kellerschiff" hat die Fähre, weil im Gegensatz zu den anderen Fährschiffen der Salon unter der Wasserlinie liegt.
Sven-Niklas Jordt

MS Rungholt beim rückwärtigen Anlegen im Wyker Hafen am 14. Mai 2011 gegen 11:30 Uhr.
MS Rungholt beim rückwärtigen Anlegen im Wyker Hafen am 14. Mai 2011 gegen 11:30 Uhr.
Sven-Niklas Jordt

MS  Stadt Thun  beim Einlaufen in den Hafen von Spiez am Thuner See, aufgenommen am 18.07.2010.
MS "Stadt Thun" beim Einlaufen in den Hafen von Spiez am Thuner See, aufgenommen am 18.07.2010.
Thomas Schmidt

Blick auf das Ufer des Thuners See bei Spiez mit einem kleinen Bootanleger, aufgenommen am 18.07.2010. Schwer zu erkennen, ob es sich bei den wetterfest eingepackten Booten um Motor- oder Ruderboote handelt, vermutlich ist beides vorhanden.
Blick auf das Ufer des Thuners See bei Spiez mit einem kleinen Bootanleger, aufgenommen am 18.07.2010. Schwer zu erkennen, ob es sich bei den wetterfest eingepackten Booten um Motor- oder Ruderboote handelt, vermutlich ist beides vorhanden.
Thomas Schmidt

Flüsse und Seen / Schweiz / Thunersee

866 1024x743 Px, 29.05.2011

Die Marina in Spiez am Thuner See, aufgenommen am 18.07.2010.
Die Marina in Spiez am Thuner See, aufgenommen am 18.07.2010.
Thomas Schmidt

Gläseres Ausflugschifft auf dem Maschsee in Hannover, am 21.05.2011.
Gläseres Ausflugschifft auf dem Maschsee in Hannover, am 21.05.2011.
Thomas Flebbe

Schlepper  Bugsier 5  am 7.05.2011 im Hamburger Hafen (822. Hafengeburstag).L:28m / B:12m / 6228 PS / Pfahlzug 82,6t / 13 kn / Bj:2008 / IMO 9376206
Schlepper "Bugsier 5" am 7.05.2011 im Hamburger Hafen (822. Hafengeburstag).L:28m / B:12m / 6228 PS / Pfahlzug 82,6t / 13 kn / Bj:2008 / IMO 9376206
Martin Groothuis

die Fähre  Pride of York  am 14.05.2011 im Hafen von Hull/UK / TD: L:179m / B:25m / IMO 8501957 / Flagge: UK / Linie Hull - Zeebrügge
die Fähre "Pride of York" am 14.05.2011 im Hafen von Hull/UK / TD: L:179m / B:25m / IMO 8501957 / Flagge: UK / Linie Hull - Zeebrügge
Martin Groothuis

der Binnen-Tanker  Spes Salutis  am 15.05.2011 in Rotterdam. L:82m / B:9m / 9kn / Eu-Nr:660587 / Flagge: NL
der Binnen-Tanker "Spes Salutis" am 15.05.2011 in Rotterdam. L:82m / B:9m / 9kn / Eu-Nr:660587 / Flagge: NL
Martin Groothuis

Die Drei-Mast-Barkentine  Loth Lorien  am 7.05.2011 in Hamburg. (822. Hafengeburstag) L:48m / B:6m / Tg:2,8m / Bj:1907 /  Segelfläche 500 m2 / Heimathafen: Amsterdam / Flagge: Niederlande / IMO 5254151
Die Drei-Mast-Barkentine "Loth Lorien" am 7.05.2011 in Hamburg. (822. Hafengeburstag) L:48m / B:6m / Tg:2,8m / Bj:1907 / Segelfläche 500 m2 / Heimathafen: Amsterdam / Flagge: Niederlande / IMO 5254151
Martin Groothuis

Die Schornsteinmarke der  AIDAblu  - Reederei AIDA Cruises - German - gesehen am 7.05.2011 in Hamburg (im Schwimmdock Nr.10 von Blohm+Voss)
Die Schornsteinmarke der "AIDAblu" - Reederei AIDA Cruises - German - gesehen am 7.05.2011 in Hamburg (im Schwimmdock Nr.10 von Blohm+Voss)
Martin Groothuis

Saugbaggerschiff Seekrabbe, Eigner Niedersachens Ports, Wilhelmshaven 
(26.05.2011)
Saugbaggerschiff Seekrabbe, Eigner Niedersachens Ports, Wilhelmshaven (26.05.2011)
Peter Reiser

Spezialschiffe / Bagger / dredger / S

1045 1024x768 Px, 26.05.2011

Fährschiff Spiekeroog I, Bauwerft Julius Dietrich Schiffswerft Oldersum, 
Länge 46.75 Meter, Breite 10 Meter, 495 BRZ, 744 Passagiere, fährt 
zwischen Spiekeroog und Neuharlingersiel (26.05.2011)
Fährschiff Spiekeroog I, Bauwerft Julius Dietrich Schiffswerft Oldersum, Länge 46.75 Meter, Breite 10 Meter, 495 BRZ, 744 Passagiere, fährt zwischen Spiekeroog und Neuharlingersiel (26.05.2011)
Peter Reiser

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / S

1501 1024x768 Px, 26.05.2011

Feuerschiff Amrumbank/ Deutsche Bucht im Emder Ratsdelft, 630 BRZ
(26.05.2011)
Feuerschiff Amrumbank/ Deutsche Bucht im Emder Ratsdelft, 630 BRZ (26.05.2011)
Peter Reiser

Seenotkreuzer Georg Breusing, Museumsschiff im Emder Ratsdelft
(26.05.2011)
Seenotkreuzer Georg Breusing, Museumsschiff im Emder Ratsdelft (26.05.2011)
Peter Reiser

Lenkwaffen Zerstörer Mölders D186, im Marinemuseum Wilhelmshaven (26.05.2011)
Lenkwaffen Zerstörer Mölders D186, im Marinemuseum Wilhelmshaven (26.05.2011)
Peter Reiser

Kriegsschiffe / Zerstörer / Deutschland

3082 1024x680 Px, 26.05.2011

Der URAG Schlepper  Rotesand  am 7.05.2011 in Hamburg(822.Hafengeburstag).
L:30,4m / B:8,8m / Tg:4,5m / BRZ 256 / Bj:1976 / 2428 kw / 12 kn / Pfahlzug 34,2 t / IMO 7525205
Der URAG Schlepper "Rotesand" am 7.05.2011 in Hamburg(822.Hafengeburstag). L:30,4m / B:8,8m / Tg:4,5m / BRZ 256 / Bj:1976 / 2428 kw / 12 kn / Pfahlzug 34,2 t / IMO 7525205
Martin Groothuis

Der RO/RO Frachter  City of Hamburg  IMO 9383558 am 7.05.2011 im Hamburger Hafen. L:123m / B:20m / 19 kn / Heimathafen: Marseille / Flagge: Frankreich / Transportiert Airbus-Teile
Der RO/RO Frachter "City of Hamburg" IMO 9383558 am 7.05.2011 im Hamburger Hafen. L:123m / B:20m / 19 kn / Heimathafen: Marseille / Flagge: Frankreich / Transportiert Airbus-Teile
Martin Groothuis

Das RO/RO Schiff  City of Hamburg  am 7.05.2011 im Hamburger Hafen. L:123m / B:20m / BRZ 15.640 / Bj:2008 / Heimathafen Marseille / Flagge: Frankreich
Das RO/RO Schiff "City of Hamburg" am 7.05.2011 im Hamburger Hafen. L:123m / B:20m / BRZ 15.640 / Bj:2008 / Heimathafen Marseille / Flagge: Frankreich
Martin Groothuis

BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 6; 19.04.2011
BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 6; 19.04.2011
Volkmar Döring

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.