schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56192 Bilder
<<  vorherige Seite  1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 nächste Seite  >>
Die MS Midnatsol der Hurtigrutenlinie im Geirangerfjord beobachtet am 25.06.2011.
Die MS Midnatsol der Hurtigrutenlinie im Geirangerfjord beobachtet am 25.06.2011.
M. Schiebel

Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
M. Schiebel

Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
M. Schiebel

Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Deliciosa einen Besuch abgestattet. Hier ragt der Bug wie ein Hochhaus hervor. Beobachtet am 24.06.2011. Dieses Kreuzfahrtschiff wurde am 31. Januar 2010 an  Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 450 Mio. Sie wurde am 5.Februar 2010 getauft. Trägt die IMO Nr: 9398917. Länge: 294 m, Breite: 32,3 m.  Passagiere: 2828, Crew: 1100, Decks: 16.
Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Deliciosa einen Besuch abgestattet. Hier ragt der Bug wie ein Hochhaus hervor. Beobachtet am 24.06.2011. Dieses Kreuzfahrtschiff wurde am 31. Januar 2010 an Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 450 Mio. Sie wurde am 5.Februar 2010 getauft. Trägt die IMO Nr: 9398917. Länge: 294 m, Breite: 32,3 m. Passagiere: 2828, Crew: 1100, Decks: 16.
M. Schiebel

Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Deliciosa einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 24.06.2011. Dieses Kreuzfahrtschiff wurde am 31. Januar 2010 an  Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 450 Mio. Sie wurde am 5.Februar 2010 getauft. Trägt die IMO Nr: 9398917. Länge: 294 m, Breite: 32,3 m.  Passagiere: 2828, Crew: 1100, Decks: 16.
Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Deliciosa einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 24.06.2011. Dieses Kreuzfahrtschiff wurde am 31. Januar 2010 an Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 450 Mio. Sie wurde am 5.Februar 2010 getauft. Trägt die IMO Nr: 9398917. Länge: 294 m, Breite: 32,3 m. Passagiere: 2828, Crew: 1100, Decks: 16.
M. Schiebel

Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die mal von Hinten zeigende Costa Pacifica einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 23.06.2011. Dieser Luxusliner wurde am 29. Mai 2009 an  Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 500 Mio. Sie wurde am 5.Juni getauft. Trägt die IMO Nr: 9378498. Länge: 290,2 m, Breite: 36 m.   Passagiere: 3780, Crew: 1100, Decks: 14.
Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die mal von Hinten zeigende Costa Pacifica einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 23.06.2011. Dieser Luxusliner wurde am 29. Mai 2009 an Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 500 Mio. Sie wurde am 5.Juni getauft. Trägt die IMO Nr: 9378498. Länge: 290,2 m, Breite: 36 m. Passagiere: 3780, Crew: 1100, Decks: 14.
M. Schiebel

Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Pacifica einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 23.06.2011. Dieser Luxusliner wurde am 29. Mai 2009 an  Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 500 Mio. Sie wurde am 5.Juni getauft. Trägt die IMO Nr: 9378498. Länge: 290,2 m, Breite: 36 m.   Passagiere: 3780, Crew: 1100, Decks: 14.
Am Ende des Romsdalsfjords in Andalsnes hat uns die Costa Pacifica einen Besuch abgestattet. Beobachtet am 23.06.2011. Dieser Luxusliner wurde am 29. Mai 2009 an Costa Cruise Kreuzfahrten übergeben. Die Kosten belaufen sich auf 500 Mio. Sie wurde am 5.Juni getauft. Trägt die IMO Nr: 9378498. Länge: 290,2 m, Breite: 36 m. Passagiere: 3780, Crew: 1100, Decks: 14.
M. Schiebel

Das polnische GMS  PAULA  kommt aus der ELK-Schleuse Krummesse und fährt talwärts in Richtung Lübeck.
Aufgenommen: 18.12.2011
Das polnische GMS "PAULA" kommt aus der ELK-Schleuse Krummesse und fährt talwärts in Richtung Lübeck. Aufgenommen: 18.12.2011
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

879 1024x646 Px, 05.01.2012

Das polnische GMS  PAULA  passiert hier die, am Seelandkai in Lübeck liegende,holländische  GENCA  auf dem Weg zum Lehmannkai 3 in Herrenwyk.
Aufgenommen: 3.1.2012
Das polnische GMS "PAULA" passiert hier die, am Seelandkai in Lübeck liegende,holländische "GENCA" auf dem Weg zum Lehmannkai 3 in Herrenwyk. Aufgenommen: 3.1.2012
Arno Brügmann

Das polnische GMS  PAULA  hat die Eric Warburg-Brücke durchfahren und fährt auf
der Trave weiter nach Lübeck-Herrenwyk, um die Ladung Kraftwerks-Schlacke dort zu löschen...
Aufgenommen: 3.1.2012
Das polnische GMS "PAULA" hat die Eric Warburg-Brücke durchfahren und fährt auf der Trave weiter nach Lübeck-Herrenwyk, um die Ladung Kraftwerks-Schlacke dort zu löschen... Aufgenommen: 3.1.2012
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

835 1024x647 Px, 05.01.2012

Die polnische  PAULA  hat Futterweizen geladen und liegt abfahrbereit am Silo in Kronsforde am Elbe Lübeck Kanal...
Aufgenommen: 21.12.2011
Die polnische "PAULA" hat Futterweizen geladen und liegt abfahrbereit am Silo in Kronsforde am Elbe Lübeck Kanal... Aufgenommen: 21.12.2011
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

765 1024x768 Px, 05.01.2012

Das polnische GMS  PAULA , ENI 04003840,fährt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal mit 3,6 Knt. schwer mit Kraftwerks-Schlacke beladen nach Lübeck...
Aufgenommen: 18.12.2011
Das polnische GMS "PAULA", ENI 04003840,fährt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal mit 3,6 Knt. schwer mit Kraftwerks-Schlacke beladen nach Lübeck... Aufgenommen: 18.12.2011
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

784 1024x648 Px, 05.01.2012

Das polnische GMS  PAULA  hat hier die Kanaltrave in Lübeck erreicht und durchfährt die Kanaltrave um die Lübecker Stadtinsel herum...
Aufgenommen: 3.1.2012
Das polnische GMS "PAULA" hat hier die Kanaltrave in Lübeck erreicht und durchfährt die Kanaltrave um die Lübecker Stadtinsel herum... Aufgenommen: 3.1.2012
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

735 1024x646 Px, 05.01.2012

Die Hub-Brücke am Kanalende ist hochgefahren und das polnische GMS  PAULA  fährt hier in die Trave am Burgtorhafen...
Aufgenommen: 3.1.2012
Die Hub-Brücke am Kanalende ist hochgefahren und das polnische GMS "PAULA" fährt hier in die Trave am Burgtorhafen... Aufgenommen: 3.1.2012
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

862 1024x651 Px, 05.01.2012

Der Skipper der polnischen  PAULA  hat den Fahrstand heruntergefahren und sein Haupt aus der Dachlucke gesteckt um durch die 111 Jahre alte Schleusenbrücke an der ELK-Schleuse Büssau zu fahren. Trotz Ballastwasser im Laderaum ist hier die Durchfahrtshöhe 4,50 mtr. Der Fotograf wurde dabei auch begrüßt...
Aufgenommen:20.12.2011
Der Skipper der polnischen "PAULA" hat den Fahrstand heruntergefahren und sein Haupt aus der Dachlucke gesteckt um durch die 111 Jahre alte Schleusenbrücke an der ELK-Schleuse Büssau zu fahren. Trotz Ballastwasser im Laderaum ist hier die Durchfahrtshöhe 4,50 mtr. Der Fotograf wurde dabei auch begrüßt... Aufgenommen:20.12.2011
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

890 1024x768 Px, 05.01.2012

Das polnische GMS  PAULA  macht gerade von Lübeck kommend in der ELK-Schleuse Büssau, fest.
Aufgenommen: 20.12.2011
Das polnische GMS "PAULA" macht gerade von Lübeck kommend in der ELK-Schleuse Büssau, fest. Aufgenommen: 20.12.2011
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

901 1024x768 Px, 05.01.2012

Das polnische GMS  PAULA  hat die Schleuse Büssau jetzt auf ihrem Weg nach Lübeck-Herrenwyk erreicht. Die Schleuse ist seit Lauenburg an der Elbe die letzte von insgesamt 7 im Elbe Lübeck Kanal.
Aufgenommen: 18.12.2011
Das polnische GMS "PAULA" hat die Schleuse Büssau jetzt auf ihrem Weg nach Lübeck-Herrenwyk erreicht. Die Schleuse ist seit Lauenburg an der Elbe die letzte von insgesamt 7 im Elbe Lübeck Kanal. Aufgenommen: 18.12.2011
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

807 1024x768 Px, 05.01.2012

Eisbrecher auf dem Weg von Lauenburg nach Hohensaaten.Die beiden Schiffe vom WSA Eberswalde sind EB.Schwedt u.EB.Kietz im EHK.Foto 07.2011
Eisbrecher auf dem Weg von Lauenburg nach Hohensaaten.Die beiden Schiffe vom WSA Eberswalde sind EB.Schwedt u.EB.Kietz im EHK.Foto 07.2011
Ralf Peter Mineif

Das Hurtigrutenschiff  MS Richard With IMO:9040429 in Molde am 20.06.2011 beim Einlaufen beobachtet. (Auch auf Video).
Das Hurtigrutenschiff MS Richard With IMO:9040429 in Molde am 20.06.2011 beim Einlaufen beobachtet. (Auch auf Video).
M. Schiebel

Am 22.06.2011 beim Anlegen im Hafen von Andalsnes beobachtet. Das Kreuzfahrtschiff ,,Marco Polo’’ ist im Jahr 1965 unter dem Namen Aleksandr Pushkin auf der damaligen Mathias-Thesen-Werft in Wismar vom Stapel gelaufen. Das Schiff ist 176,28 Meter lang und hat eine Breite von 23,55 Meter. Es verfügt über acht Decks und hat einen Tiefgang von 8,20 Metern. In den Jahren 1991 und 1992 wurde es umgebaut und die Passagierzahl von 650 auf 850 angehoben. Anfang 2008 wurde das Schiff an eine griechische Gesellschaft, die Global Cruise Lines, verkauft und an den deutschen Kreuzfahrtveranstalter Transocean Tours verchartert.
Am 22.06.2011 beim Anlegen im Hafen von Andalsnes beobachtet. Das Kreuzfahrtschiff ,,Marco Polo’’ ist im Jahr 1965 unter dem Namen Aleksandr Pushkin auf der damaligen Mathias-Thesen-Werft in Wismar vom Stapel gelaufen. Das Schiff ist 176,28 Meter lang und hat eine Breite von 23,55 Meter. Es verfügt über acht Decks und hat einen Tiefgang von 8,20 Metern. In den Jahren 1991 und 1992 wurde es umgebaut und die Passagierzahl von 650 auf 850 angehoben. Anfang 2008 wurde das Schiff an eine griechische Gesellschaft, die Global Cruise Lines, verkauft und an den deutschen Kreuzfahrtveranstalter Transocean Tours verchartert.
M. Schiebel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / M

1105 1024x680 Px, 05.01.2012

Das Hurtigrutenschiff  MS Richard With IMO:9040429 in Molde/Norwegen am 20.06.2011 beim Festmachen von hinten beobachtet.
Das Hurtigrutenschiff MS Richard With IMO:9040429 in Molde/Norwegen am 20.06.2011 beim Festmachen von hinten beobachtet.
M. Schiebel

Der Bug der MS Trolfjord und der MS Richard With in Molde am 20.06.2011 gesehen.
(Beide auch auf Video).
Der Bug der MS Trolfjord und der MS Richard With in Molde am 20.06.2011 gesehen. (Beide auch auf Video).
M. Schiebel

Das Hurtigrutenschiff  MS Trolfjord IMO: 9233258 in Molde am 20.06.2011 beim Festmachen beobachtet. (Auch auf Video).
Das Hurtigrutenschiff MS Trolfjord IMO: 9233258 in Molde am 20.06.2011 beim Festmachen beobachtet. (Auch auf Video).
M. Schiebel

Durch den Götakanal mit der MS Lindön. Hier liegt das Schiff in Söderköping/Schweden vor Anker. Aufgenommen am 10.06.2011.
Durch den Götakanal mit der MS Lindön. Hier liegt das Schiff in Söderköping/Schweden vor Anker. Aufgenommen am 10.06.2011.
M. Schiebel

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / L

2162 1024x680 Px, 05.01.2012

<<  vorherige Seite  1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.