schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54329 Bilder
<<  vorherige Seite  1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 nächste Seite  >>
APL RUSSIA  IMO9358761, Nassau, Bahamas, am 8.12.2010, auslaufend Hamburg, vor Neumühlen /
ex MOL CONTINUITY / 2008 bei Mitsubishi, Nagasaki, Nr. 2234 / BRZ 89370 / Lüa. 316m, B 45,5m, Tg. 14,5m / 8600 TEU / 62920 kW, 24 kn /
APL RUSSIA IMO9358761, Nassau, Bahamas, am 8.12.2010, auslaufend Hamburg, vor Neumühlen / ex MOL CONTINUITY / 2008 bei Mitsubishi, Nagasaki, Nr. 2234 / BRZ 89370 / Lüa. 316m, B 45,5m, Tg. 14,5m / 8600 TEU / 62920 kW, 24 kn /
Harald Schmidt

APL RUSSIA IMO9358761, Nassau, Bahamas, am 8.12.2010, auslaufend Hamburg, vor Neumühlen /
ex MOL CONTINUITY / 2008 bei Mitsubishi, Nagasaki, Nr. 2234 / BRZ 89370 / Lüa. 316m, B 45,5m, Tg. 14,5m / 8600 TEU / 62920 kW, 24 kn /
APL RUSSIA IMO9358761, Nassau, Bahamas, am 8.12.2010, auslaufend Hamburg, vor Neumühlen / ex MOL CONTINUITY / 2008 bei Mitsubishi, Nagasaki, Nr. 2234 / BRZ 89370 / Lüa. 316m, B 45,5m, Tg. 14,5m / 8600 TEU / 62920 kW, 24 kn /
Harald Schmidt

Fähre  SU ZHOU HAO , Hh. Shanghai, liegt im Oktober 2010 in Shanghai. Das Fahrzeug fährt zwischen Shanghai und Osaka.
Fähre "SU ZHOU HAO", Hh. Shanghai, liegt im Oktober 2010 in Shanghai. Das Fahrzeug fährt zwischen Shanghai und Osaka.
andwari.ra

Eisbrecher Schwedt vom WSA Eberswalde bei seiner Überführungsfahrt von Lauenburg nach Hohensaaten auf dem EHK in Genthin .Dez 2010
Eisbrecher"Schwedt"vom WSA Eberswalde bei seiner Überführungsfahrt von Lauenburg nach Hohensaaten auf dem EHK in Genthin .Dez 2010
Ralf Peter Mineif

Der 3-Mast-Segler im Haven von Savannah / Georgia im April 1984. Hinten liegt noch ein unbeladener Container-Transporter und mitten auf dem Savannah River scheint ein Schlepper zu fahren
Der 3-Mast-Segler im Haven von Savannah / Georgia im April 1984. Hinten liegt noch ein unbeladener Container-Transporter und mitten auf dem Savannah River scheint ein Schlepper zu fahren
Volker Hunsche

Segelschiffe / 3-Master / .Name unbekannt

982 844x548 Px, 30.12.2010

Ein Fährschiff, die  Milos Express , entläßt seine  Fracht  auf eine Kykladen-Insel im Juli 1996
Ein Fährschiff, die "Milos Express", entläßt seine "Fracht" auf eine Kykladen-Insel im Juli 1996
Volker Hunsche

CAP SAN DIEGEO   IMO 5060794 am 11.10.2010, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / 
ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter /  bei Deutsche Werft Hamburg, 1962,  Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn /  12 Pass. /
CAP SAN DIEGEO IMO 5060794 am 11.10.2010, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

Ein kleines Lotsenboot  im Hafen von Arrecife. Aufgenommen am 15.12.2010.
Ein kleines Lotsenboot im Hafen von Arrecife. Aufgenommen am 15.12.2010.
M. Schiebel

Spezialschiffe / Lotsenboote / pilot boats / Spanien

1095 1024x680 Px, 29.12.2010

Die BOUDICCA  von Fred Olsen Cruise Lines in Arrecife. Ein paar Technische Daten: Länge: 205,47 m, Breite: 25,20 m, Antrieb: 4 MAN 7L32/40-Diesel, 14.000 kW, Baujahr: 1973, Umbau 1997, renoviert 2006, Schiffsbesatzung: 320, Passagiere: 839
Die BOUDICCA von Fred Olsen Cruise Lines in Arrecife. Ein paar Technische Daten: Länge: 205,47 m, Breite: 25,20 m, Antrieb: 4 MAN 7L32/40-Diesel, 14.000 kW, Baujahr: 1973, Umbau 1997, renoviert 2006, Schiffsbesatzung: 320, Passagiere: 839
M. Schiebel

Von links nach Rechts im Hafen von Arrecife  die Kreuzfahrtschiffe Thomson Spirit mit 1254 Passagieren, MSC Fantasia mit 3274 Passagieren und die BOUDICCA mit 840 Passagieren von Fred Olsen Cruise Lines. Aufgenommen am 16.12.2010
Von links nach Rechts im Hafen von Arrecife die Kreuzfahrtschiffe Thomson Spirit mit 1254 Passagieren, MSC Fantasia mit 3274 Passagieren und die BOUDICCA mit 840 Passagieren von Fred Olsen Cruise Lines. Aufgenommen am 16.12.2010
M. Schiebel

Das heutige >Mein Schiff 1<  wurde am 25. Mai 1995 mit der Baunummer 638 als Galaxy bei der Meyer Werft in Papenburg auf Kiel gelegt und am 10. Oktober 1996 an die Amerikanische Reederei Celebrity Cruises übergeben. Das Schiff  hatte zu diesem Zeitpunkt 13 Decks, 974 Passagierkabinen und 780 Besatzungsmitglieder an Bord.  Im März 2009 wurde das Schiff  außer Dienst gestellt und an Tui-Cruises übergeben. Nach dem Umbau wurde die Namensänderung in „Mein Schiff“ vorgenommen. Die Taufe fand am 15. Mai 2009 im Hamburger Hafen statt. Gesehen wurde das Kreuzfahrtschiff am 18.12.2010 im Hafen von Arrecife.
Das heutige >Mein Schiff 1< wurde am 25. Mai 1995 mit der Baunummer 638 als Galaxy bei der Meyer Werft in Papenburg auf Kiel gelegt und am 10. Oktober 1996 an die Amerikanische Reederei Celebrity Cruises übergeben. Das Schiff hatte zu diesem Zeitpunkt 13 Decks, 974 Passagierkabinen und 780 Besatzungsmitglieder an Bord. Im März 2009 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und an Tui-Cruises übergeben. Nach dem Umbau wurde die Namensänderung in „Mein Schiff“ vorgenommen. Die Taufe fand am 15. Mai 2009 im Hamburger Hafen statt. Gesehen wurde das Kreuzfahrtschiff am 18.12.2010 im Hafen von Arrecife.
M. Schiebel

Nach einem Wendemanöver legt der Tanker  Mencey  aus Tenerifa rückwärts an um Kerosin zu löschen. Beobachtet am 15.12.2010 im Hafen von Arrecife/Lanzarote.
Nach einem Wendemanöver legt der Tanker Mencey aus Tenerifa rückwärts an um Kerosin zu löschen. Beobachtet am 15.12.2010 im Hafen von Arrecife/Lanzarote.
M. Schiebel

Seeschiffe / Tankschiffe / M

1194 1024x680 Px, 29.12.2010

Der neue Frachter José María Entrecanales wurde im  März 2010 in Dienst gestellt. Der neue RO- RO Frachter verkehrt zwischen den Kanarischen Inseln und Cadiz. Gesehen beim Auslaufen von Arrecife am 14.12.2010.
Der neue Frachter José María Entrecanales wurde im März 2010 in Dienst gestellt. Der neue RO- RO Frachter verkehrt zwischen den Kanarischen Inseln und Cadiz. Gesehen beim Auslaufen von Arrecife am 14.12.2010.
M. Schiebel

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / I - J

1239 1024x680 Px, 29.12.2010

Im Hafen von Arrecife hat von der Fred Olsen Reederei die MS Balmoral am 13.12.2010 festgemacht.  Erst 2008 renoviert ist die 1988 gebaute Balmoral neu gerüstet, um Kreuzfahrten zu einem Erfolg zu machen, egal in welchem Gebiet auf der Welt sie unterwegs ist. In 738 eleganten komfortablen Kabinen finden 1340 Passagiere Platz.
Im Hafen von Arrecife hat von der Fred Olsen Reederei die MS Balmoral am 13.12.2010 festgemacht. Erst 2008 renoviert ist die 1988 gebaute Balmoral neu gerüstet, um Kreuzfahrten zu einem Erfolg zu machen, egal in welchem Gebiet auf der Welt sie unterwegs ist. In 738 eleganten komfortablen Kabinen finden 1340 Passagiere Platz.
M. Schiebel

Ein Kreuzfahrschiff und ein Motorboot bei einer der Kykladeninseln im August 1995
Ein Kreuzfahrschiff und ein Motorboot bei einer der Kykladeninseln im August 1995
Volker Hunsche

Inselgruppen, Inseln / Griechenland / Kykladen

629 836x528 Px, 29.12.2010

Die  Flying Dolphin  in der Inselwelt der Kykladen im August 1995
Die "Flying Dolphin" in der Inselwelt der Kykladen im August 1995
Volker Hunsche

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / F

803 843x565 Px, 29.12.2010

Ein Segelboot vor Hong Kong im November 1988
Ein Segelboot vor Hong Kong im November 1988
Volker Hunsche

Ein Segelyachthafen in Tel Aviv in Israel im Jahr 1984
Ein Segelyachthafen in Tel Aviv in Israel im Jahr 1984
Volker Hunsche

Kleinere Häfen / Israel / Tel Aviv

1365 855x565 Px, 29.12.2010

Eine Segelyacht-Nachbau im Hafen von Savannah / Georgia auf dem Savannah River im April 1984
Eine Segelyacht-Nachbau im Hafen von Savannah / Georgia auf dem Savannah River im April 1984
Volker Hunsche

Segelschiffe / 3-Master / .Name unbekannt

1001 553x851 Px, 29.12.2010

Hamburg, Blohm&Voss Dock 10 (Schwimmdock) am 30.11.2010 
/ mit THOMSON DREAM   IMO 8407735    ex Costa Europa 2002 (Costa Crociere, Genua), ex Westerdam 1988 (Holland America Line, Seattle), ex Homeric 1986 (Home lines, Panama) / Meyer-Werft, Papenburg, B-Nr. 610 / bei Ablieferung 42092 BRZ / Lüa. 204,0m, B 29,00m / 2 10-Zyl. Diesel mit Getr., 23800 kW, 2 Schrauben, 19 kn / 1990 nach Umbau bei Meyer, Papenburg, 53872 BRZ / Lüa. 243,2m /
Hamburg, Blohm&Voss Dock 10 (Schwimmdock) am 30.11.2010 / mit THOMSON DREAM IMO 8407735 ex Costa Europa 2002 (Costa Crociere, Genua), ex Westerdam 1988 (Holland America Line, Seattle), ex Homeric 1986 (Home lines, Panama) / Meyer-Werft, Papenburg, B-Nr. 610 / bei Ablieferung 42092 BRZ / Lüa. 204,0m, B 29,00m / 2 10-Zyl. Diesel mit Getr., 23800 kW, 2 Schrauben, 19 kn / 1990 nach Umbau bei Meyer, Papenburg, 53872 BRZ / Lüa. 243,2m /
Harald Schmidt

Hamburg, Außenalster am 3.9.2010, mit regem Luft- und Schiffsverkehr /
Hamburg, Außenalster am 3.9.2010, mit regem Luft- und Schiffsverkehr /
Harald Schmidt

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

935 1024x768 Px, 29.12.2010

Hamburg, Elbliegeplätze Athabaskakai, am 30.11.2010
Hamburg, Elbliegeplätze Athabaskakai, am 30.11.2010
Harald Schmidt

NORDIC   IMO 9525962, Notfallschlepper Nordsee, am 8.12.2010 (Tauftag), Hamburg, Überseebrücke /
Lüa. 78m, B 16,4m, Tg. 6,5m / 2x MTU 20-Zyl. 4-T-Diesel, je 8600 kW, 2 Verstellpropeller, D=4,0m, 19,6 kn / 2x Bugstrahl, 1x Heckstrahl / Pfahlzug 201 t /
NORDIC IMO 9525962, Notfallschlepper Nordsee, am 8.12.2010 (Tauftag), Hamburg, Überseebrücke / Lüa. 78m, B 16,4m, Tg. 6,5m / 2x MTU 20-Zyl. 4-T-Diesel, je 8600 kW, 2 Verstellpropeller, D=4,0m, 19,6 kn / 2x Bugstrahl, 1x Heckstrahl / Pfahlzug 201 t /
Harald Schmidt

NORDIC   IMO 9525962, Notfallschlepper Nordsee, am 8.12.2010 (Tauftag), Hamburg, Überseebrücke /
Lüa. 78m, B 16,4m, Tg. 6,5m / 2x MTU 20-Zyl. 4-T-Diesel, je 8600 kW, 2 Verstellpropeller, D=4,0m, 19,6 kn / 2x Bugstrahl, 1x Heckstrahl / Pfahlzug 201 t /
NORDIC IMO 9525962, Notfallschlepper Nordsee, am 8.12.2010 (Tauftag), Hamburg, Überseebrücke / Lüa. 78m, B 16,4m, Tg. 6,5m / 2x MTU 20-Zyl. 4-T-Diesel, je 8600 kW, 2 Verstellpropeller, D=4,0m, 19,6 kn / 2x Bugstrahl, 1x Heckstrahl / Pfahlzug 201 t /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / N

2046 1024x768 Px, 29.12.2010

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.