schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56133 Bilder
<<  vorherige Seite  1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 nächste Seite  >>
FAVORIET(Europa-Nr0232749; L=86m; B=11,45mtr; 2158t, Baujahr 2006)im Bereich des Hafen von Schoonhoven;100902
FAVORIET(Europa-Nr0232749; L=86m; B=11,45mtr; 2158t, Baujahr 2006)im Bereich des Hafen von Schoonhoven;100902
JohannJ

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / F

877 1024x768 Px, 31.05.2011

ÄPRIL(EurNr02319980;L=85, B=9,53mtr;1443t;Baujahr 1956)durchkreuzt schwer beladen die Fahrstraße der Fähre Schoonhoven;100902
ÄPRIL(EurNr02319980;L=85, B=9,53mtr;1443t;Baujahr 1956)durchkreuzt schwer beladen die Fahrstraße der Fähre Schoonhoven;100902
JohannJ

Bei einer Hafenrundfahrt in Hamburg konnte ich das Schwergutschiff  FRAUKE  (IMO 9376488) im Trockendock fotografieren [26.05.2011]
Bei einer Hafenrundfahrt in Hamburg konnte ich das Schwergutschiff "FRAUKE" (IMO 9376488) im Trockendock fotografieren [26.05.2011]
Manfred Hellmann

In Hamburg, bei einer Hafenrundfahrt konnte ich den Kreuzliner  Queen Mary 2  fotografieren [26.05.2011]
In Hamburg, bei einer Hafenrundfahrt konnte ich den Kreuzliner "Queen Mary 2" fotografieren [26.05.2011]
Manfred Hellmann

Hamburg; Bwei einer Hafenrundfahrt konnte ich den Oldtimer-Raddampfer  MISSISSIPPI QUEEN  ablichten [26.05.2011]
Hamburg; Bwei einer Hafenrundfahrt konnte ich den Oldtimer-Raddampfer "MISSISSIPPI QUEEN" ablichten [26.05.2011]
Manfred Hellmann

In Malente [Ostholstein] konnte ich auf dem Dieksee das einlaufende Fahrgastschiff gleichen Namens fotografieren [25.04.2011]
In Malente [Ostholstein] konnte ich auf dem Dieksee das einlaufende Fahrgastschiff gleichen Namens fotografieren [25.04.2011]
Manfred Hellmann

Schwerin vom Franzosenweg aus konnte ich aus dem Burgsee das Motorboot  Vörut  fotografieren [23.04.2011]
Schwerin vom Franzosenweg aus konnte ich aus dem Burgsee das Motorboot "Vörut" fotografieren [23.04.2011]
Manfred Hellmann

Das norwegische Schulschiff Sjokurs IMO-Nummer:5289247 Länge:81.0m Breite:13.0m Baujahr:1956 Bauwerft:Blohm und Voss,Hamburg Deutschland aufgenommen am 08.05.11 vor Schulau Wedel.
Das norwegische Schulschiff Sjokurs IMO-Nummer:5289247 Länge:81.0m Breite:13.0m Baujahr:1956 Bauwerft:Blohm und Voss,Hamburg Deutschland aufgenommen am 08.05.11 vor Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Sonstige / alle

1217 1024x685 Px, 30.05.2011

M/S Peter Pan verlässt Lübeck-Travemünde. Hinter dem Schiff das Maritim Strandhotel. Aufgenommen 26.10.2010 vom Strand der Halbinsel Priwall.
M/S Peter Pan verlässt Lübeck-Travemünde. Hinter dem Schiff das Maritim Strandhotel. Aufgenommen 26.10.2010 vom Strand der Halbinsel Priwall.
Gert

Gleich nach M/S Peter Pan lauft M/S Finnpartner aus. Im Hintergrund M/S Peter Pan und M/S Robin Hood. Aufgenomen 26.10.2010.
Gleich nach M/S Peter Pan lauft M/S Finnpartner aus. Im Hintergrund M/S Peter Pan und M/S Robin Hood. Aufgenomen 26.10.2010.
Gert

M/S Robin Hood läuft in Lübeck-Travemünde ein. Links der Nordmole. Aufgenomen 26.10.2010.
M/S Robin Hood läuft in Lübeck-Travemünde ein. Links der Nordmole. Aufgenomen 26.10.2010.
Gert

M/S Genca, ein ConRo-Schiff (Container und RoRo), auf der Trave, aufgenommen 26.10.2010.
M/S Genca, ein ConRo-Schiff (Container und RoRo), auf der Trave, aufgenommen 26.10.2010.
Gert

Die Korvette  Ludwigshafen am Rhein F 264  am 1005.2011 bei Lürssen in Bremen-Vegesack. Korvette K 130 - Typ Braunschweig
Die Korvette "Ludwigshafen am Rhein F 264" am 1005.2011 bei Lürssen in Bremen-Vegesack. Korvette K 130 - Typ Braunschweig
Martin Groothuis

Fahrgast Schiff Heinrich Heine Stromaufwärts in Richtung Düsseldorf Altstadt fahrend. An diesem Sonntag den 29.5.2011 hat das Schiff gerade
den Anleger in Kaiserswerth verlassen.
Fahrgast Schiff Heinrich Heine Stromaufwärts in Richtung Düsseldorf Altstadt fahrend. An diesem Sonntag den 29.5.2011 hat das Schiff gerade den Anleger in Kaiserswerth verlassen.
Andreas Strobel

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / H

1522 1024x679 Px, 29.05.2011

Am Sonntag den 29. Mai 2011 ist die Volendam bergwärts an der Kaiserswerther Schutzmauer den Rhein hinauf fahrend zu sehen.
Am Sonntag den 29. Mai 2011 ist die Volendam bergwärts an der Kaiserswerther Schutzmauer den Rhein hinauf fahrend zu sehen.
Andreas Strobel

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / V

1105 1024x679 Px, 29.05.2011

Eiltank 30......na ja ist auch ein Name für ein Schiff. Hier ist es bei Kaiserswerth am Sonntag den 29.5.2011 zu sehen.
Eiltank 30......na ja ist auch ein Name für ein Schiff. Hier ist es bei Kaiserswerth am Sonntag den 29.5.2011 zu sehen.
Andreas Strobel

Die Auto- und Personenfähre  MS Uthlande  der Wyker Dampfschiffsrederei sollte eigentlich schon im Sommer 2010 außerdienst gestellt werden und in die Niederland verkauft werden. Dann kam alles anders und das jüngere Schwesterschiff  MS Schleswig-Holstein  schippert nun im Westfriesischen Wattenmeer.

Dafür erreicht hier die Uthlande an diesem sonnigen 09. Mai 2011 den Hafen von Wittdün/ Amrum und wird mit leichter Verspätung um 17.55 Uhr als letzte Fähre Tagesgäste und Urlauber zurück über Föhr ans Festland bringen.
Die Auto- und Personenfähre "MS Uthlande" der Wyker Dampfschiffsrederei sollte eigentlich schon im Sommer 2010 außerdienst gestellt werden und in die Niederland verkauft werden. Dann kam alles anders und das jüngere Schwesterschiff "MS Schleswig-Holstein" schippert nun im Westfriesischen Wattenmeer. Dafür erreicht hier die Uthlande an diesem sonnigen 09. Mai 2011 den Hafen von Wittdün/ Amrum und wird mit leichter Verspätung um 17.55 Uhr als letzte Fähre Tagesgäste und Urlauber zurück über Föhr ans Festland bringen.
Sven-Niklas Jordt

Links die MS Rungholt beim anlegen und rechts die MS Insel Amrum, dem  Kellerschiff  der WDR, beim verlassen des Wyker Hafens, 14. Mai 2011, gegen 11:35. Den Spitznamen  Kellerschiff  hat die Fähre, weil im Gegensatz zu den anderen Fährschiffen der Salon unter der Wasserlinie liegt.
Links die MS Rungholt beim anlegen und rechts die MS Insel Amrum, dem "Kellerschiff" der WDR, beim verlassen des Wyker Hafens, 14. Mai 2011, gegen 11:35. Den Spitznamen "Kellerschiff" hat die Fähre, weil im Gegensatz zu den anderen Fährschiffen der Salon unter der Wasserlinie liegt.
Sven-Niklas Jordt

MS Rungholt beim rückwärtigen Anlegen im Wyker Hafen am 14. Mai 2011 gegen 11:30 Uhr.
MS Rungholt beim rückwärtigen Anlegen im Wyker Hafen am 14. Mai 2011 gegen 11:30 Uhr.
Sven-Niklas Jordt

MS  Stadt Thun  beim Einlaufen in den Hafen von Spiez am Thuner See, aufgenommen am 18.07.2010.
MS "Stadt Thun" beim Einlaufen in den Hafen von Spiez am Thuner See, aufgenommen am 18.07.2010.
Thomas Schmidt

Blick auf das Ufer des Thuners See bei Spiez mit einem kleinen Bootanleger, aufgenommen am 18.07.2010. Schwer zu erkennen, ob es sich bei den wetterfest eingepackten Booten um Motor- oder Ruderboote handelt, vermutlich ist beides vorhanden.
Blick auf das Ufer des Thuners See bei Spiez mit einem kleinen Bootanleger, aufgenommen am 18.07.2010. Schwer zu erkennen, ob es sich bei den wetterfest eingepackten Booten um Motor- oder Ruderboote handelt, vermutlich ist beides vorhanden.
Thomas Schmidt

Flüsse und Seen / Schweiz / Thunersee

901 1024x743 Px, 29.05.2011

Die Marina in Spiez am Thuner See, aufgenommen am 18.07.2010.
Die Marina in Spiez am Thuner See, aufgenommen am 18.07.2010.
Thomas Schmidt

Gläseres Ausflugschifft auf dem Maschsee in Hannover, am 21.05.2011.
Gläseres Ausflugschifft auf dem Maschsee in Hannover, am 21.05.2011.
Thomas Flebbe

<<  vorherige Seite  1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.