schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

55449 Bilder
<<  vorherige Seite  1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 nächste Seite  >>
TMS Hornhafen mit WSP-Boot 20  Lietze  am 26.03.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal in Berlin-Charlottenburg.
TMS Hornhafen mit WSP-Boot 20 "Lietze" am 26.03.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal in Berlin-Charlottenburg.
Bodo Krakowsky

RWS21(18,90x5,25mtr;Baujahr1998;Eigner-Rijkswaterstaat)bei Streefkerk;100902
RWS21(18,90x5,25mtr;Baujahr1998;Eigner-Rijkswaterstaat)bei Streefkerk;100902
JohannJ

WILLEM VAN ORANJE(IMO:9449065;137x28mtr) im Bereich von Merwede;100902
WILLEM VAN ORANJE(IMO:9449065;137x28mtr) im Bereich von Merwede;100902
JohannJ

Spezialschiffe / Bagger / dredger / W

842 1024x768 Px, 25.03.2011

ROSARIUM(Europanr.-06003594;L=110;B=11,45mtr.Tonnage2705t)steuert Richtung Krammersluizen;100902
ROSARIUM(Europanr.-06003594;L=110;B=11,45mtr.Tonnage2705t)steuert Richtung Krammersluizen;100902
JohannJ

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / R

909 1024x768 Px, 25.03.2011

DOLE-ASIA(IMO-9046526;150x23mtr. Leergewicht;10288to) erhält von VIRAGE(MMSI-244690994;110x12mtr)im Hafen von Antwerpen eine Lieferung Treibstoff;100830
DOLE-ASIA(IMO-9046526;150x23mtr. Leergewicht;10288to) erhält von VIRAGE(MMSI-244690994;110x12mtr)im Hafen von Antwerpen eine Lieferung Treibstoff;100830
JohannJ

Ein mobiler Kran auf einem Arbeitsponton, am Haken ein Larsenelement welches beim Neubau der Pier verarbeitet wird. Hier im Rostocker Fracht- und Fischereihafen wird der Liegeplatz 2 auf einer Länge von ca. 164 m komplett erneuert.
Ein mobiler Kran auf einem Arbeitsponton, am Haken ein Larsenelement welches beim Neubau der Pier verarbeitet wird. Hier im Rostocker Fracht- und Fischereihafen wird der Liegeplatz 2 auf einer Länge von ca. 164 m komplett erneuert.
Maik Junghanns

Antriebslose Fahrzeuge / Binnen und See / Hubinseln

1361 1024x768 Px, 24.03.2011

Ein Motorboot wird hier mit einem Autodrehkran ins Wasser gehoben. Das Boot ist ein Doppelrumpfboot aus Alu, unterwegs mit 2x70 PS Suzuki Außenbordmotoren. Das Fahrzeug ist ein Einsatzmittel für das Institut für Ostseeforschung Warnemünde.
Ein Motorboot wird hier mit einem Autodrehkran ins Wasser gehoben. Das Boot ist ein Doppelrumpfboot aus Alu, unterwegs mit 2x70 PS Suzuki Außenbordmotoren. Das Fahrzeug ist ein Einsatzmittel für das Institut für Ostseeforschung Warnemünde.
Maik Junghanns

Die  Beaufort , Hh. Norderney, IMO 8895097 liegt hier im Rostocker Fischereihafen und kommt wahrscheinlich gern in den alten Heimathafen zurück.
Das Schiff war die ehemalige  Buk , Hh. Rostock und im Dienst für die  Schifffahrspolizei unterwegs.
Die "Beaufort", Hh. Norderney, IMO 8895097 liegt hier im Rostocker Fischereihafen und kommt wahrscheinlich gern in den alten Heimathafen zurück. Das Schiff war die ehemalige "Buk", Hh. Rostock und im Dienst für die Schifffahrspolizei unterwegs.
Maik Junghanns

Die Meßtonne  ODAS  steht im Rostocker Fischereihafen hoch und trocken.
Die Meßtonne "ODAS" steht im Rostocker Fischereihafen hoch und trocken.
Maik Junghanns

Die  INDEPENDENT VOYAGER  ist wohl eines der letzten Schiffe die auf der traditionellen Warnowerft in Warnemünde gebaut wurden. Hier noch im Schwimmdock liegend, kurz vor der Auslieferung.
Die "INDEPENDENT VOYAGER" ist wohl eines der letzten Schiffe die auf der traditionellen Warnowerft in Warnemünde gebaut wurden. Hier noch im Schwimmdock liegend, kurz vor der Auslieferung.
Maik Junghanns

Die  Eltra , Hh Wilhelmshaven liegt hier im Neuen Strom in Warnemünde. 
Gebaut wurde das Fahrzeug 1959 in Frankreich als Fischfangtrawler. L 33,50,
B 7,75, T 3,20.
Die "Eltra", Hh Wilhelmshaven liegt hier im Neuen Strom in Warnemünde. Gebaut wurde das Fahrzeug 1959 in Frankreich als Fischfangtrawler. L 33,50, B 7,75, T 3,20.
Maik Junghanns

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / E

1336 1024x768 Px, 24.03.2011

Das kleine KÜMO  Lisa S  Hh. St.John´s, hier in Warnemünde im Seekanal, einlaufend in Richtung Rostocker Fischereihafen.
Das kleine KÜMO "Lisa S" Hh. St.John´s, hier in Warnemünde im Seekanal, einlaufend in Richtung Rostocker Fischereihafen.
Maik Junghanns

TMS Janina legt am 23.03.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal am Goslarer Ufer an.
TMS Janina legt am 23.03.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal am Goslarer Ufer an.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / J

1375 1024x768 Px, 23.03.2011

 Typenschild  bzw. Registrierungsnummer und Massangaben vom TSL Suanca am 23.03.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal.
"Typenschild" bzw. Registrierungsnummer und Massangaben vom TSL Suanca am 23.03.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal.
Bodo Krakowsky

LINE-HINSCH (29x5,6mtr) wurde im Jahre 1928 erbaut und fungiert seit 1995 (mit einigen Unterbrechungen)als Restaurantschiff in Bremerhaven;090826
LINE-HINSCH (29x5,6mtr) wurde im Jahre 1928 erbaut und fungiert seit 1995 (mit einigen Unterbrechungen)als Restaurantschiff in Bremerhaven;090826
JohannJ

TSL Suanca wird am 23.03.2011 am Goslarer Ufer in Bln.-Charlottenburg beladen. Hinter dem TSL liegt das Schb Gino u.a.d. Steuerbordseite ein Polizeiboot. Wasserstrasse: Charlottenburger Verbindungskanal.
TSL Suanca wird am 23.03.2011 am Goslarer Ufer in Bln.-Charlottenburg beladen. Hinter dem TSL liegt das Schb Gino u.a.d. Steuerbordseite ein Polizeiboot. Wasserstrasse: Charlottenburger Verbindungskanal.
Bodo Krakowsky

Backbord -u. Heckansicht des Schb Gino am 23.03.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal
Backbord -u. Heckansicht des Schb Gino am 23.03.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / G

1436 1024x768 Px, 23.03.2011

Polizeiboot Lietze -20- hat am Schb Gino festgemacht. Charlottenburger Verbindungskanal am 23.03.2011
Polizeiboot Lietze -20- hat am Schb Gino festgemacht. Charlottenburger Verbindungskanal am 23.03.2011
Bodo Krakowsky

Tank-Schubleichter Suanca am 23.01.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal - wird beladen. Dahinter liegt das Schb Gino.
Tank-Schubleichter Suanca am 23.01.2011 im Charlottenburger Verbindungskanal - wird beladen. Dahinter liegt das Schb Gino.
Bodo Krakowsky

Heckansicht vom Schb Gino im Charlottenburger Verbindungskanal in Berlin. 23.03.2011
Heckansicht vom Schb Gino im Charlottenburger Verbindungskanal in Berlin. 23.03.2011
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / G

1388 1024x768 Px, 23.03.2011

MCT-BREITHORN(IMO-9298375;L=164;B=23mtr) bei einer  Wartungspause  in Antwerpen;100830
MCT-BREITHORN(IMO-9298375;L=164;B=23mtr) bei einer "Wartungspause" in Antwerpen;100830
JohannJ

AQUAPOLIS(MMSI-205384790;L=135;B=17mtr)im Hafengebiet von Antwerpen;100830
AQUAPOLIS(MMSI-205384790;L=135;B=17mtr)im Hafengebiet von Antwerpen;100830
JohannJ

THALYS(EURONr.:02328551;135x17,5mtr.;Tonnage 7011t;Baujahr 2007) steuert in die Volkeraksluizen;100902
THALYS(EURONr.:02328551;135x17,5mtr.;Tonnage 7011t;Baujahr 2007) steuert in die Volkeraksluizen;100902
JohannJ

AGENTIA(MMSI-244670695;L=67;B=8mtr) hat soeben die Overeindsebrug passiert;100903
AGENTIA(MMSI-244670695;L=67;B=8mtr) hat soeben die Overeindsebrug passiert;100903
JohannJ

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / A

950 1024x768 Px, 22.03.2011

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.