schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Flüsse und Seen / Deutschland

1532 Bilder
<<  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>
Saugbagger HAM 317 ist zurzeit (Fotoaufnahme vom 01.03.2020) im Raum der Trave im Großraum Lübeck-Travemünde (hier in Höhe Skandinavienkai)im Einsatz befindlich. Gegenstand ist die Baggerung von insgesamt etwa 140.000 m³ überwiegend sandigen Bodens und dessen Verbringung zur Schüttstelle Lübecker Bucht (östlich Pelzerhaken).
Saugbagger HAM 317 ist zurzeit (Fotoaufnahme vom 01.03.2020) im Raum der Trave im Großraum Lübeck-Travemünde (hier in Höhe Skandinavienkai)im Einsatz befindlich. Gegenstand ist die Baggerung von insgesamt etwa 140.000 m³ überwiegend sandigen Bodens und dessen Verbringung zur Schüttstelle Lübecker Bucht (östlich Pelzerhaken).
Manfred Krellenberg

Arbeitsponton  OSTSEEDIENST 14  am 05.02.2020 auf einem  Arm  der Trave unweit Bad Schwartau
Arbeitsponton "OSTSEEDIENST 14" am 05.02.2020 auf einem "Arm" der Trave unweit Bad Schwartau
Manfred Krellenberg

VANQUISH (IMO: 9116199) am 05.02.2020 auf der Trave bei Lübeck unweit Lehmannkai 1
VANQUISH (IMO: 9116199) am 05.02.2020 auf der Trave bei Lübeck unweit Lehmannkai 1
Manfred Krellenberg

Seevermessungsboot MERCATOR HH-A 612 am 05.02.2020 auf der Trave unweit Lübeck-Travemünde
Seevermessungsboot MERCATOR HH-A 612 am 05.02.2020 auf der Trave unweit Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Seevermessungsboot MERCATOR HH-A 612 am 05.02.2020 auf der Trave unweit Lübeck-Travemünde
Seevermessungsboot MERCATOR HH-A 612 am 05.02.2020 auf der Trave unweit Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

FGS HEINRICH DER LÖWE L 34,5 m , B 6,8 m , 398 Personen, Baujahr 1973 LUX-WERFT; Ratzeburger See, 20.07.2019
FGS HEINRICH DER LÖWE L 34,5 m , B 6,8 m , 398 Personen, Baujahr 1973 LUX-WERFT; Ratzeburger See, 20.07.2019
Volkmar Döring

FGS HEINRICH DER LÖWE L 34,5 m , B 6,8 m , 398 Personen, Baujahr 1973 LUX-WERFT; Ratzeburger See, 20.07.2019
FGS HEINRICH DER LÖWE L 34,5 m , B 6,8 m , 398 Personen, Baujahr 1973 LUX-WERFT; Ratzeburger See, 20.07.2019
Volkmar Döring

Blick von der Halbinsel Stralau über den Rummelsburger See / Teil der Spree zu einem Schiffsausrüster wo sich zahlreiche Schubboote  versammelt  haben. Berlin , 14.01.2020.
Blick von der Halbinsel Stralau über den Rummelsburger See / Teil der Spree zu einem Schiffsausrüster wo sich zahlreiche Schubboote "versammelt" haben. Berlin , 14.01.2020.
Bodo Krakowsky

Blick von der Seegartenbrücke in Kirchmöser West auf den Plauer See / Havel zu Berg / Östliche Richtung am 04.12.2019. Ein Schubverband fährt Richtung Quenzsee / Brandenburg / Havel und das GMS Michael B (04031030) Richtung Wendsee / EHK / Schleuse Wusterwitz.
Blick von der Seegartenbrücke in Kirchmöser West auf den Plauer See / Havel zu Berg / Östliche Richtung am 04.12.2019. Ein Schubverband fährt Richtung Quenzsee / Brandenburg / Havel und das GMS Michael B (04031030) Richtung Wendsee / EHK / Schleuse Wusterwitz.
Bodo Krakowsky

GMS Rodeo (02323840 , 80 x 9m) am 04.12.2019 im Plauer See / Untere-Havel-Wasserstrasse zu Berg nach Berlin.
GMS Rodeo (02323840 , 80 x 9m) am 04.12.2019 im Plauer See / Untere-Havel-Wasserstrasse zu Berg nach Berlin.
Bodo Krakowsky

Blick vom Anleger Moorlake auf die Havel zu Tal am 26.10.2019. Links ein Potsdamer Wassertaxi am Anleger Krughorn. Im Hintergrund die Cecilienhof Meierei.
Blick vom Anleger Moorlake auf die Havel zu Tal am 26.10.2019. Links ein Potsdamer Wassertaxi am Anleger Krughorn. Im Hintergrund die Cecilienhof Meierei.
Bodo Krakowsky

Flüsse und Seen / Deutschland / Havel

207 1200x800 Px, 16.12.2019

Blick vom Österreich Park auf die Spree zu Tal und die Schloßbrücke in Berlin-Charlottenburg am 21.11.2019. Zu diesem Zeitpunkt wurden Sanierungsarbeiten auf der Brücke ausgeführt. Unterhalb wurden einige Arbeiten vorbereitet.
Blick vom Österreich Park auf die Spree zu Tal und die Schloßbrücke in Berlin-Charlottenburg am 21.11.2019. Zu diesem Zeitpunkt wurden Sanierungsarbeiten auf der Brücke ausgeführt. Unterhalb wurden einige Arbeiten vorbereitet.
Bodo Krakowsky

Flüsse und Seen / Deutschland / Spree

230 1200x900 Px, 15.12.2019

Blick auf Spree und Schloßbrücke vom Schloßpark in Berlin-Charlottenburg am 20.11.2019. Auf Grund der Sanierungsarbeiten an der Brücke gibt es für die Schifffahrt Durchfahrtsbeschränkungen.
Blick auf Spree und Schloßbrücke vom Schloßpark in Berlin-Charlottenburg am 20.11.2019. Auf Grund der Sanierungsarbeiten an der Brücke gibt es für die Schifffahrt Durchfahrtsbeschränkungen.
Bodo Krakowsky

Flüsse und Seen / Deutschland / Spree

274 1200x900 Px, 15.12.2019

Blick auf Spree und Schloßbrücke vom Schloßpark in Berlin-Charlottenburg am 19.11.2019. SB Jupiter (05610210 , 10,59 x 5,06m) war mit anderen Wasserbaufahrzeugen beim Setzen von Dalben ober-und unterhalb der Brücke im Einsatz.
Blick auf Spree und Schloßbrücke vom Schloßpark in Berlin-Charlottenburg am 19.11.2019. SB Jupiter (05610210 , 10,59 x 5,06m) war mit anderen Wasserbaufahrzeugen beim Setzen von Dalben ober-und unterhalb der Brücke im Einsatz.
Bodo Krakowsky

Hausboot RAPUNZEL auf der Spree an der Spitze der Halbinsel Stralau an einem  goldenen  Oktobertag / gesehen in Berlin (Deutschland), 14.10.2019
Hausboot RAPUNZEL auf der Spree an der Spitze der Halbinsel Stralau an einem "goldenen" Oktobertag / gesehen in Berlin (Deutschland), 14.10.2019
Reinhard Zabel

Das Sportboot SIRIUS 663-B hat im Schlepp auf der Müritz-Elde-Wasserstraße die Drehbrücke in der Inselsrtadt Malchow passiert; 28.10.2019
Das Sportboot SIRIUS 663-B hat im Schlepp auf der Müritz-Elde-Wasserstraße die Drehbrücke in der Inselsrtadt Malchow passiert; 28.10.2019
Volkmar Döring

zwei Sportboote passieren auf der Müritz-Elde-Wasserstraße die Drehbrücke in der Inselstadt Malchow; 28.10.2019
zwei Sportboote passieren auf der Müritz-Elde-Wasserstraße die Drehbrücke in der Inselstadt Malchow; 28.10.2019
Volkmar Döring

Baggerschiff „IBIS lll“ (ENI 02208330) L 50,83 m; B 7,48 m; Tonnage 319 t; Gebaut 1949 von der Bauwerft: Scheepsbouw Unie in Groningen, Flagge NL, liegt im Alten Vorhafen von Bremerhaven am Kai. 17.09.2019 (Hans)
Baggerschiff „IBIS lll“ (ENI 02208330) L 50,83 m; B 7,48 m; Tonnage 319 t; Gebaut 1949 von der Bauwerft: Scheepsbouw Unie in Groningen, Flagge NL, liegt im Alten Vorhafen von Bremerhaven am Kai. 17.09.2019 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Aufsicht- und Arbeitsschiff MS  Blexen  Bj 2011, L 23,9 m; B 6,9 m; WSA Bremerhaven; aufgenommen auf der Weser vor Bremerhaven. 20.09.2019
Aufsicht- und Arbeitsschiff MS "Blexen" Bj 2011, L 23,9 m; B 6,9 m; WSA Bremerhaven; aufgenommen auf der Weser vor Bremerhaven. 20.09.2019
De Rond Hans und Jeanny

GMS „MELANIE“ (ENI 04603650), L 80 m: B 8,20 m; Tonnage 1071 t; ist aus der Schleuse in den Fischereihafen in Bremerhaven eingefahren.
GMS „MELANIE“ (ENI 04603650), L 80 m: B 8,20 m; Tonnage 1071 t; ist aus der Schleuse in den Fischereihafen in Bremerhaven eingefahren.
De Rond Hans und Jeanny

Das Arbeitsschiff H 9424 Brückenprüfer, unterwegs auf der Binnenalster in Hamburg. 18.09.2019
Das Arbeitsschiff H 9424 Brückenprüfer, unterwegs auf der Binnenalster in Hamburg. 18.09.2019
De Rond Hans und Jeanny

Schlepper RT Peter Valletta (IMO 9474917), fährt auf der Weser ihrem nächsten Auftrag entgegen. 16.09.2019
Schlepper RT Peter Valletta (IMO 9474917), fährt auf der Weser ihrem nächsten Auftrag entgegen. 16.09.2019
De Rond Hans und Jeanny

EUROPA (ENI 04805000) am 8.9.2016, Waren an der Müritz /
FGS (Hybridschiff)  / Lüa 36,6 m, B 5,1 m, Tg 1,3 m / 1 Zwei-Kolbendampfmaschine, gebaut 1910-1915, 120 PS, 1 Diesel, 120 PS, Kraftübertragung: entweder von Dampf- oder Dieselmaschine über Riementrieb auf einen Generator, mit dem Strom treibt ein E-Motor den Propeller an / zugelassen für 185 Pass. / gebaut 2006 bei Porta Odra Werft,Stettin, Polen / Eigner: Weisse Flotte, Müritz, Flagge: D, Heimathafen: Waren / Müritz /
EUROPA (ENI 04805000) am 8.9.2016, Waren an der Müritz / FGS (Hybridschiff) / Lüa 36,6 m, B 5,1 m, Tg 1,3 m / 1 Zwei-Kolbendampfmaschine, gebaut 1910-1915, 120 PS, 1 Diesel, 120 PS, Kraftübertragung: entweder von Dampf- oder Dieselmaschine über Riementrieb auf einen Generator, mit dem Strom treibt ein E-Motor den Propeller an / zugelassen für 185 Pass. / gebaut 2006 bei Porta Odra Werft,Stettin, Polen / Eigner: Weisse Flotte, Müritz, Flagge: D, Heimathafen: Waren / Müritz /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.