schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Spezialschiffe

7403 Bilder
<<  vorherige Seite  163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 nächste Seite  >>
GEO am 7.9.2016, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / 
Hydrographisches Arbeitsboot / Lüa 7,0 m, B 2,4 m, Tg 0,5 m / 2 x 37 kW (50 PS) /
GEO am 7.9.2016, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Hydrographisches Arbeitsboot / Lüa 7,0 m, B 2,4 m, Tg 0,5 m / 2 x 37 kW (50 PS) /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

296 1200x900 Px, 14.10.2016

BUNKER SERVICE 14 (ENI 02336440) am 7.9.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen, beim Bebunkern der BUGSIER 3 /
TMS / Tonnage: 564 t / Lüa 57,5 m, B 9,6 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Caterpillar, 625 kW (850 PS) / gebaut 2015 in Rumänien + NL / Eigner: NWB (Nord-Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg) / Flagge D, Heimathafen: Hamburg /
BUNKER SERVICE 14 (ENI 02336440) am 7.9.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen, beim Bebunkern der BUGSIER 3 / TMS / Tonnage: 564 t / Lüa 57,5 m, B 9,6 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Caterpillar, 625 kW (850 PS) / gebaut 2015 in Rumänien + NL / Eigner: NWB (Nord-Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg) / Flagge D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

BUNKER SERVICE 14 (ENI 02336440) am 7.9.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen, beim Bebunkern der BUGSIER 3 /
TMS / Tonnage: 564 t / Lüa 57,5 m, B 9,6 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Caterpillar, 625 kW (850 PS) / gebaut 2015 in Rumänien + NL / Eigner: NWB (Nord-Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg) / Flagge D, Heimathafen: Hamburg /
BUNKER SERVICE 14 (ENI 02336440) am 7.9.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen, beim Bebunkern der BUGSIER 3 / TMS / Tonnage: 564 t / Lüa 57,5 m, B 9,6 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Caterpillar, 625 kW (850 PS) / gebaut 2015 in Rumänien + NL / Eigner: NWB (Nord-Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg) / Flagge D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

. Arbeitsschiff VLB-1, gesehen im Hafengebiet von Vlissingen am 29.09.2016.
. Arbeitsschiff VLB-1, gesehen im Hafengebiet von Vlissingen am 29.09.2016.
De Rond Hans und Jeanny

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / L - Z

283 1200x801 Px, 13.10.2016

. Namenloses Schiff aufgenommen im Hafengebiet von Vlissingen.  29.09.2016
. Namenloses Schiff aufgenommen im Hafengebiet von Vlissingen. 29.09.2016
De Rond Hans und Jeanny

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

260 1200x800 Px, 13.10.2016

Boofzheim/Elsaß, ehemalige Frachtschiffe liegen als Hausboote im Rhein-Rhone-Kanal, Sept.2016
Boofzheim/Elsaß, ehemalige Frachtschiffe liegen als Hausboote im Rhein-Rhone-Kanal, Sept.2016
rainer ullrich

 ANJO , das zum Hausboot umgebaute ehemalige Frachtschiff hat am Rhein-Marne-Kanal im Stadtgebiet von Straßburg festgemacht, Juli 2016
"ANJO", das zum Hausboot umgebaute ehemalige Frachtschiff hat am Rhein-Marne-Kanal im Stadtgebiet von Straßburg festgemacht, Juli 2016
rainer ullrich

MS  Amiral Exelmans , festgemacht als Hausboot am Bassin des Remparts, Teil des Straßburger Hafens, das ehemalige Passagierschiff wurde als  Germania  1927 in Breslau(heute Wroclaw) gebaut, Juli 2016
MS "Amiral Exelmans", festgemacht als Hausboot am Bassin des Remparts, Teil des Straßburger Hafens, das ehemalige Passagierschiff wurde als "Germania" 1927 in Breslau(heute Wroclaw) gebaut, Juli 2016
rainer ullrich

 Eventschiff  CARGO, 1930 gebaut als Schleppkahn ohne Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, vor allem für Getreide. 1958 wurde das Schiff motorisiert, bekam einen MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Fahrzeug erhielt den Namen MICHAEL.
Anfang 2010 zum „Eventschiff  umgebaut, wurde die CARGO im November desselben Jahres ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in Lübeck. Das Schiff beherbergt, neben den Räumlichkeiten für geschlossene Veranstaltungen, den Club „Body&Soul  (für Konzerte und  Rock-Nächte ). Aufnahme vom 26.08.2016
"Eventschiff" CARGO, 1930 gebaut als Schleppkahn ohne Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, vor allem für Getreide. 1958 wurde das Schiff motorisiert, bekam einen MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Fahrzeug erhielt den Namen MICHAEL. Anfang 2010 zum „Eventschiff" umgebaut, wurde die CARGO im November desselben Jahres ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in Lübeck. Das Schiff beherbergt, neben den Räumlichkeiten für geschlossene Veranstaltungen, den Club „Body&Soul" (für Konzerte und "Rock-Nächte"). Aufnahme vom 26.08.2016
Manfred Krellenberg

Finnischer Eisbrecher SAMPO im Februar 1979 in den Schären vor der finnischen Küste. Die eingeschränkte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen (einfachste Fotoausrüstung). Ich war damals gerade 15 Jahre jung geworden und machte ein Berufspraktikum an Bord eines Schiffes der Lübeck-Linie (MS Overbeck). Die SAMPO befreite auch den Autofrachter OVERBECK aus seiner im wahrsten Sinne des Wortes  festgefahrenen  Lage. Das Beste (für mich persönlich) an der Sache: das Praktikum dauerte witterungs-/lagebedingt 14 Tage länger als peplant (das schönste  schulfrei , das ich je hatte!). Gern wäre ich noch viel länger auf der OVERBECK geblieben, gern wäre ich Seemann geworden. Dass es nicht so kam, steht auf einem anderen  Blatt , für das an dieser Stelle nicht ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Finnischer Eisbrecher SAMPO im Februar 1979 in den Schären vor der finnischen Küste. Die eingeschränkte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen (einfachste Fotoausrüstung). Ich war damals gerade 15 Jahre jung geworden und machte ein Berufspraktikum an Bord eines Schiffes der Lübeck-Linie (MS Overbeck). Die SAMPO befreite auch den Autofrachter OVERBECK aus seiner im wahrsten Sinne des Wortes "festgefahrenen" Lage. Das Beste (für mich persönlich) an der Sache: das Praktikum dauerte witterungs-/lagebedingt 14 Tage länger als peplant (das schönste "schulfrei", das ich je hatte!). Gern wäre ich noch viel länger auf der OVERBECK geblieben, gern wäre ich Seemann geworden. Dass es nicht so kam, steht auf einem anderen "Blatt", für das an dieser Stelle nicht ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Manfred Krellenberg

Für 3,- € kann man die 60 Jahre alte BESKYDY, den letzten Heckradschlepper besichtigen zum  Schifferfest am Gasthof Obervogelgesang ; 01.10.2016
Für 3,- € kann man die 60 Jahre alte BESKYDY, den letzten Heckradschlepper besichtigen zum "Schifferfest am Gasthof Obervogelgesang"; 01.10.2016
Volkmar Döring

Das erste Anlegemanöver der BESKYDY war misslungen und ein den Ponton am Ufer haltendes Stahlseil riss (glücklicherweise ohne Folgeschäden bei den umstehenden Beobachtern); Obervogelgesang, 01.10.2016
Das erste Anlegemanöver der BESKYDY war misslungen und ein den Ponton am Ufer haltendes Stahlseil riss (glücklicherweise ohne Folgeschäden bei den umstehenden Beobachtern); Obervogelgesang, 01.10.2016
Volkmar Döring

BESKYDY, der letzte Heckradschlepper, Baujahr 1956, kommt aus Decin die Elbe zu Tal zum  Schifferfest am Gasthof Obervogelgesang ; 01.10.2016
BESKYDY, der letzte Heckradschlepper, Baujahr 1956, kommt aus Decin die Elbe zu Tal zum "Schifferfest am Gasthof Obervogelgesang"; 01.10.2016
Volkmar Döring

SAR Schiff Det Norske Veritas am 01.09.16 vor Leknes (Lofoten NOR).
SAR Schiff Det Norske Veritas am 01.09.16 vor Leknes (Lofoten NOR).
Udo Fürstenberg

AR Schiff Det Norske Veritas am 01.09.16 vor Leknes (Lofoten NOR).
AR Schiff Det Norske Veritas am 01.09.16 vor Leknes (Lofoten NOR).
Udo Fürstenberg

Feuerschiff  Finngrundet  im Museumshafen von Stockholm am 20.09.2016.
Feuerschiff "Finngrundet" im Museumshafen von Stockholm am 20.09.2016.
Gerd Hahn

Auf der roten Ausflugsroute verkehrt im Hafengebiet von Stockholm die  Dancing Queen . Hier legt sie gerade am 20.09.2016 in Höhe des königlichen Schlosses in Stockholm an.
Auf der roten Ausflugsroute verkehrt im Hafengebiet von Stockholm die "Dancing Queen". Hier legt sie gerade am 20.09.2016 in Höhe des königlichen Schlosses in Stockholm an.
Gerd Hahn

Baggerschiff  Alexander von Humboldt  in Cuxhaven, 10.9.2015
Baggerschiff "Alexander von Humboldt" in Cuxhaven, 10.9.2015
Pat_42

Feuerschiff  Elbe 1  im Cuxhavener Hafen, 10.9.2015
Feuerschiff "Elbe 1" im Cuxhavener Hafen, 10.9.2015
Pat_42

Rundfahrboot Koningin Emma der Rederij Plas aufgenommen 25.04.2009 auf Rundfahrt in Amsterdam
Rundfahrboot Koningin Emma der Rederij Plas aufgenommen 25.04.2009 auf Rundfahrt in Amsterdam
Kris Henderikx

Spezialschiffe / Barkassen / K

234 1200x798 Px, 02.10.2016

Lotsenboot Pieter P Rubens aufgenommen 15.07.2016 im Hafen von Oostende
Lotsenboot Pieter P Rubens aufgenommen 15.07.2016 im Hafen von Oostende
Kris Henderikx

Spezialschiffe / Lotsenboote / pilot boats / Belgien

396 1200x797 Px, 01.10.2016

Theaterschiff Florence aufgenommen 10.07.2016 an der Schelde in Antwerpen
Theaterschiff Florence aufgenommen 10.07.2016 an der Schelde in Antwerpen
Kris Henderikx

Schlepper und Feuerlöschboot der Hafendienst Antwerpen, Aufnahme am 10.07.2016
Schlepper und Feuerlöschboot der Hafendienst Antwerpen, Aufnahme am 10.07.2016
Kris Henderikx

Zollboot Zeewolf aufgenommen 15.07.2016 im Hafen von Oostende
Zollboot Zeewolf aufgenommen 15.07.2016 im Hafen von Oostende
Kris Henderikx

Spezialschiffe / Zollboote und -schiffe / Belgien

250 1200x797 Px, 01.10.2016

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.