schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Spezialschiffe

7455 Bilder
<<  vorherige Seite  163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 nächste Seite  >>
WASSERBOOT   H 4004 am 26.9.2016, Hamburg, Elbe Köhlfleet /

Eigner: HPA, Hamburg / 
Ein Wasserboot ist ein kleines Tankschiff, das die im Hafen oder auf Reede liegenden Schiffe mit Trinkwasser versorgt In diesem Fall werden im Strom liegend HPA-Fahrzeuge mit Wasser versorgt. Außerdem kann das Schiff als Schlepper, sowie als Lotsenversetzboot eingesetzt werden.
WASSERBOOT H 4004 am 26.9.2016, Hamburg, Elbe Köhlfleet / Eigner: HPA, Hamburg / Ein Wasserboot ist ein kleines Tankschiff, das die im Hafen oder auf Reede liegenden Schiffe mit Trinkwasser versorgt In diesem Fall werden im Strom liegend HPA-Fahrzeuge mit Wasser versorgt. Außerdem kann das Schiff als Schlepper, sowie als Lotsenversetzboot eingesetzt werden.
Harald Schmidt

STÖR (H 5008) am 1.9.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Bunkerboot / BRT 95 / Lüa 33,09 m, B 5,01 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, MWM, 125 kW (170 PS) / gebaut 1961 bei Scheel & Jöhnk Schiffswerft, Hamburg / Eigner: SECO Bunker-Service, Hamburg /
STÖR (H 5008) am 1.9.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Bunkerboot / BRT 95 / Lüa 33,09 m, B 5,01 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, MWM, 125 kW (170 PS) / gebaut 1961 bei Scheel & Jöhnk Schiffswerft, Hamburg / Eigner: SECO Bunker-Service, Hamburg /
Harald Schmidt

Hamburg  am 24. Oktober 2016,  Fahrgastschiff  Seebek  fährt den Anleger Jungfernstieg an.
Hamburg am 24. Oktober 2016, Fahrgastschiff "Seebek" fährt den Anleger Jungfernstieg an.
Klaus-P. Dietrich

HEBO-CAT 11 am 7.9.2016, Hamburg im Reiherstieg /

Störfall und Ölbeseitigungsschiff /Lüa 26,1 m, B 5,94 m, Tg  m / 2 Diesel, ges. 191 kW (260 PS  /  Eigner: Hebo Maritiemservive BV, Flagge: NL /
HEBO-CAT 11 am 7.9.2016, Hamburg im Reiherstieg / Störfall und Ölbeseitigungsschiff /Lüa 26,1 m, B 5,94 m, Tg m / 2 Diesel, ges. 191 kW (260 PS / Eigner: Hebo Maritiemservive BV, Flagge: NL /
Harald Schmidt

HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 1.9.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken /

Barkasse der HPA / Lüa 19,6  m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei  Schiffswerft Hermann Barthel,  Derben, Sachsen-Anhalt  / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 1.9.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken / Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt

BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 1.9.2016, Heckansicht, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli /
Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ  240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 1.9.2016, Heckansicht, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ 240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
Harald Schmidt

Schlepper  VINCENT  (ENI 06002741) (www.WalterLauk.de) liegt am 22. Oktober 2016 im Hafen Museum der Arbeit in Hamburg.
Schlepper "VINCENT" (ENI 06002741) (www.WalterLauk.de) liegt am 22. Oktober 2016 im Hafen Museum der Arbeit in Hamburg.
Klaus-P. Dietrich

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / V

406 1200x900 Px, 03.11.2016

Die  Frieda Ehlers  ist jetzt in Fahrt für den Verein Hafenkultur,  und lag am 22. Oktober 2016 im Hafen im Museum der Arbeit in Hamburg.
Die "Frieda Ehlers" ist jetzt in Fahrt für den Verein Hafenkultur, und lag am 22. Oktober 2016 im Hafen im Museum der Arbeit in Hamburg.
Klaus-P. Dietrich

Fahrgastschiff TRAVE QUEEN am 26.08.2016 in Lübeck
Fahrgastschiff TRAVE QUEEN am 26.08.2016 in Lübeck
Manfred Krellenberg

Das Betonschiff RIVERBOAT befindet sich seit den 1950er-Jahren in der Hansestadt Lübeck.Es ist 55 Meter lang und 7,5 Meter breit. 1942 von DYWIDAG (Dyckerhoff & Widmann) in Holland gebaut, diente es nach dem Krieg als Auffangstation für Flüchtlinge. 1956 wurde es unter der Lübecker Puppenbrücke vertäut und als Musikschiff (vor allem Jazz)eröffnet. 1978 wurde das Schiff auf die andere Seite des Holstentores, in den Holstenhafen, verbracht und als Diskothek wiedereröffnet. Als nach mehreren Anläufen auch hier der Erfolg langsam ausblieb, wurde das RIVERBOAT ein weiteres Mal verlegt;in den Klughafen (1994). Nach großen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen öffnete im April 2007 das  neue  RIVERBOAT, jedoch nicht mehr als Diskothek, sondern als Veranstaltungszentrum. Das Restaurant  Seaside  bietet hier nunmehr  italienische Küche .

Aufnahme vom 26.08.2016
Das Betonschiff RIVERBOAT befindet sich seit den 1950er-Jahren in der Hansestadt Lübeck.Es ist 55 Meter lang und 7,5 Meter breit. 1942 von DYWIDAG (Dyckerhoff & Widmann) in Holland gebaut, diente es nach dem Krieg als Auffangstation für Flüchtlinge. 1956 wurde es unter der Lübecker Puppenbrücke vertäut und als Musikschiff (vor allem Jazz)eröffnet. 1978 wurde das Schiff auf die andere Seite des Holstentores, in den Holstenhafen, verbracht und als Diskothek wiedereröffnet. Als nach mehreren Anläufen auch hier der Erfolg langsam ausblieb, wurde das RIVERBOAT ein weiteres Mal verlegt;in den Klughafen (1994). Nach großen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen öffnete im April 2007 das "neue" RIVERBOAT, jedoch nicht mehr als Diskothek, sondern als Veranstaltungszentrum. Das Restaurant "Seaside" bietet hier nunmehr "italienische Küche". Aufnahme vom 26.08.2016
Manfred Krellenberg

Theaterschiff MARIE in Lübeck, Höhe Musik- und Kongresshalle (am 26.08.2016). Das 1956 gebaute Schiff ist rund 67 Meter lang und 7,05 Meter breit. Im ehemaligen Kohle- und Kiesfrachtraum befinden sich ein Theatersaal mit 156 Sitzplätzen sowie ein Foyer mit einer theaterbegleitenden Gastronomie.
Theaterschiff MARIE in Lübeck, Höhe Musik- und Kongresshalle (am 26.08.2016). Das 1956 gebaute Schiff ist rund 67 Meter lang und 7,05 Meter breit. Im ehemaligen Kohle- und Kiesfrachtraum befinden sich ein Theatersaal mit 156 Sitzplätzen sowie ein Foyer mit einer theaterbegleitenden Gastronomie.
Manfred Krellenberg

Die Buenos Aires im Elbhafen Hamburg. IMO 05104050. 26.Februar 2016.
Die Buenos Aires im Elbhafen Hamburg. IMO 05104050. 26.Februar 2016.
Peter Leu

,,Wedel`` Vermessungsschiff  bei Wedel am 15.09.16.
,,Wedel`` Vermessungsschiff bei Wedel am 15.09.16.
M. Schiebel

,,Elbe`` URAG Schlepper IMO:9323156 bei Wedel Richtung Hamburg am 15.09.16.
,,Elbe`` URAG Schlepper IMO:9323156 bei Wedel Richtung Hamburg am 15.09.16.
M. Schiebel

Francesco Di Giorgio ein Saugbaggerschiff  Richtung Hamburg bei Wedel  IMO: 9280201, Baujahr: 2003, L,B,T,: 91,63m, 21,00m, 6,08m, Heimathafen Luxemourg.
Francesco Di Giorgio ein Saugbaggerschiff Richtung Hamburg bei Wedel IMO: 9280201, Baujahr: 2003, L,B,T,: 91,63m, 21,00m, 6,08m, Heimathafen Luxemourg.
M. Schiebel

Hallberg-Rassy 312 Segeljacht ein 1 Master Baujahr etwa 1985 verdeckt gerade Francesco Di Giorgio ein Saugbaggerschiff Richtung Hamburg bei Wedel am 15.09.16, IMO: 9280201, Baujahr: 2003, L,B,T,: 91,63m, 21,00m, 6,08m, Heimathafen Luxemourg.
Hallberg-Rassy 312 Segeljacht ein 1 Master Baujahr etwa 1985 verdeckt gerade Francesco Di Giorgio ein Saugbaggerschiff Richtung Hamburg bei Wedel am 15.09.16, IMO: 9280201, Baujahr: 2003, L,B,T,: 91,63m, 21,00m, 6,08m, Heimathafen Luxemourg.
M. Schiebel

EBBA 2 Doppelhüllentanker Das 51,8 Meter lange und 10,4 Meter breite Schiff in Fahrt. Heimathafen  Cuxhafen,  IMO: 9588914,  Es soll  an der deutschen Küste für Öltransporte und die Versorgung von Schiffen mit Kraftstoff (Bunkerservice) eingesetzt werden. Auf der Elbe auslaufend in Wedel am 14.09.16.
EBBA 2 Doppelhüllentanker Das 51,8 Meter lange und 10,4 Meter breite Schiff in Fahrt. Heimathafen Cuxhafen, IMO: 9588914, Es soll an der deutschen Küste für Öltransporte und die Versorgung von Schiffen mit Kraftstoff (Bunkerservice) eingesetzt werden. Auf der Elbe auslaufend in Wedel am 14.09.16.
M. Schiebel

Amerikahöft 20, von der Hafenpolizei Hamburg am 14.09.16 in Wedel.
Amerikahöft 20, von der Hafenpolizei Hamburg am 14.09.16 in Wedel.
M. Schiebel

Schlepper FALCKENSTEIN am 10.02.2016 auf der Kieler Förde
Schlepper FALCKENSTEIN am 10.02.2016 auf der Kieler Förde
Manfred Krellenberg

Schlepper FALCKENSTEIN am 10.02.2016 im Hafen von Kiel
Schlepper FALCKENSTEIN am 10.02.2016 im Hafen von Kiel
Manfred Krellenberg

MS  Freiburg  und Schubprahm  Freiburg D  beim Einsammeln von Schwemmholz im Uferbereich des Rheins nördlich von Marckolsheim/Elsaß, Sept.2016
MS "Freiburg" und Schubprahm "Freiburg D" beim Einsammeln von Schwemmholz im Uferbereich des Rheins nördlich von Marckolsheim/Elsaß, Sept.2016
rainer ullrich

MS  Freiburg  mit Schubprahm  Freiburg D , beim Abtransport von eingesammelten Schwemmholz am Rhein bei Marckolsheim/Elsaß, Sept.2016
MS "Freiburg" mit Schubprahm "Freiburg D", beim Abtransport von eingesammelten Schwemmholz am Rhein bei Marckolsheim/Elsaß, Sept.2016
rainer ullrich

Feuerschiff Texel im Marinemuseum Den Helder (27.08.2016)
Feuerschiff Texel im Marinemuseum Den Helder (27.08.2016)
Peter Reiser

Patrouillenboot 'Michele Fiorillo' (CP 904) der italienischen Küstenwache im Hafen von Palau, Sardinien. Es gehört zur Saettia-Klasse, Mark II und wurde auf der Fincantieri-Werft in Muggiano bei La Spezia gebaut. Indienststellung: Januar 2003. Heimathafen ist Messina. Aufnahmedatum: 15.06.2010
Patrouillenboot 'Michele Fiorillo' (CP 904) der italienischen Küstenwache im Hafen von Palau, Sardinien. Es gehört zur Saettia-Klasse, Mark II und wurde auf der Fincantieri-Werft in Muggiano bei La Spezia gebaut. Indienststellung: Januar 2003. Heimathafen ist Messina. Aufnahmedatum: 15.06.2010
Heinz Haege

Spezialschiffe / Küstenwachen / coast guards / Italien

346 800x1200 Px, 25.10.2016

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.