schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

DGzRS, Bremen Fotos

162 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7
Seenotkreutzer  Wilhem Kaisen  am 10.März 2009 im Stadthafen von Sassnitz
Seenotkreutzer "Wilhem Kaisen" am 10.März 2009 im Stadthafen von Sassnitz
Mirko Schmidt

Während das SAR-Schiff GILLIS GULLBRANSSON auf neuen Einsatz wartet, läuft die APATURA (Tanker, Baujahr 2004; IMO 5258624, 16.901 BRT, Länge 168m, Breite 26m; Flagge: Gibraltar, Crew Kroatien) in die neue Schleuse Brunsbüttel ein; 06.10.2008
Während das SAR-Schiff GILLIS GULLBRANSSON auf neuen Einsatz wartet, läuft die APATURA (Tanker, Baujahr 2004; IMO 5258624, 16.901 BRT, Länge 168m, Breite 26m; Flagge: Gibraltar, Crew Kroatien) in die neue Schleuse Brunsbüttel ein; 06.10.2008
Volkmar Döring

Im Ratsdelft in Emden der Museumskreuzer GEORG BREUSING und das Feuerschiff AMRUMBANK (DEUTSCHE BUCHT). 06.08.2008
Im Ratsdelft in Emden der Museumskreuzer GEORG BREUSING und das Feuerschiff AMRUMBANK (DEUTSCHE BUCHT). 06.08.2008
Klaus Muhs

Der Museums-Rettungskreuzer  Georg Breusing  im Ratsdelft in Emden. Die 26,60 m lange  Georg Breusing  war mit ihrem insgesamt 2.400 PS starken drei Maschinen 19 Knoten schnell und erfüllte Ihren Dienst von 1963 - 1988 vor Borkum. 06.08.2008
Der Museums-Rettungskreuzer "Georg Breusing" im Ratsdelft in Emden. Die 26,60 m lange "Georg Breusing" war mit ihrem insgesamt 2.400 PS starken drei Maschinen 19 Knoten schnell und erfüllte Ihren Dienst von 1963 - 1988 vor Borkum. 06.08.2008
Klaus Muhs

kleines Rettungsschiff im Hafen von Vitte auf Hiddensee, März 2008
kleines Rettungsschiff im Hafen von Vitte auf Hiddensee, März 2008
Carsten Weigel

Seenotkreuzer Alfried Krupp im Schutzhafen der Insel Borkum
Seenotkreuzer Alfried Krupp im Schutzhafen der Insel Borkum
Harald Ammermann

Seenotkreuzer  Hermann Marwede  in Cuxhaven
Seenotkreuzer "Hermann Marwede" in Cuxhaven
Jan Rüppel

Der Seenotkreuzer Hermann Marwede. In seinem Heimathafen Helgoland.
Die SK Hermann Marwede ist der erste und einzige SK der 46m-Klasse der DGzRS.
Der Seenotkreuzer Hermann Marwede. In seinem Heimathafen Helgoland. Die SK Hermann Marwede ist der erste und einzige SK der 46m-Klasse der DGzRS.
Torsten Jäckel

DGzRS SK ARKONA am 11.08.07 im Nebel unterwegs zu seinem Liegeplatz am Alten Strom in Warnemünde. Im (nebeligen)Hintergrund das Heck des FS SKANE
DGzRS SK ARKONA am 11.08.07 im Nebel unterwegs zu seinem Liegeplatz am Alten Strom in Warnemünde. Im (nebeligen)Hintergrund das Heck des FS SKANE
der Mecklenburger

die  Theo Fischer  in der Hafeneinfahrt von Barhöft an 18.02.07
die "Theo Fischer" in der Hafeneinfahrt von Barhöft an 18.02.07
Mandy Holz

DGzRS-Station mitten in Bremen
es müßte ein Weserseitenarm denke ich mal
12.03.07
DGzRS-Station mitten in Bremen es müßte ein Weserseitenarm denke ich mal 12.03.07
Mandy Holz

SAR-Boot
ausgestellt im Bremer-Inlandshafen 11.03.07
SAR-Boot ausgestellt im Bremer-Inlandshafen 11.03.07
Mandy Holz

die  Theo Fischer  läuft Barhöft an
18.02.07
die "Theo Fischer" läuft Barhöft an 18.02.07
Mandy Holz

Rettungsboot  Hertha Jeep  festgemacht an ihrem Liegeplatz in Stralsund ( an der Lotsenstation) am 11.10.06 In Hintergrund ist ein Teil der  Gorch Fock 1  zu sehen.
Rettungsboot "Hertha Jeep" festgemacht an ihrem Liegeplatz in Stralsund ( an der Lotsenstation) am 11.10.06 In Hintergrund ist ein Teil der "Gorch Fock 1" zu sehen.
Jörg Trutwig

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.