schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

DGzRS, Bremen Fotos

162 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Das Seenotrettungsboot Neuharlingersiel der DGzRS lag am 26.03.2016 im Hafen von Neuharlingersiel. Das Boot ist 9,41m lang , 3,61m breit und hat einen Tg. von 0,96m. 18 kn schafft das Boot.
Das Seenotrettungsboot Neuharlingersiel der DGzRS lag am 26.03.2016 im Hafen von Neuharlingersiel. Das Boot ist 9,41m lang , 3,61m breit und hat einen Tg. von 0,96m. 18 kn schafft das Boot.
Bodo Krakowsky

HERMANN RITTER im Mai 1986 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Foto)  / 
Seenotkreuzer der 44-m-Klasse / Lüa 44,2 m,  B 8,05 m, Tg 2,58 m / 3 Diesel, ges. 5.296 kW (7.200 PS), 25 kn / gebaut 1977 bei Schweers, Bardenfleth für DGzRS / 2007 verkauft nach China, SÜDSEE-KONTROLLSCHIFF NR. 1 /
HERMANN RITTER im Mai 1986 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Foto) / Seenotkreuzer der 44-m-Klasse / Lüa 44,2 m, B 8,05 m, Tg 2,58 m / 3 Diesel, ges. 5.296 kW (7.200 PS), 25 kn / gebaut 1977 bei Schweers, Bardenfleth für DGzRS / 2007 verkauft nach China, SÜDSEE-KONTROLLSCHIFF NR. 1 /
Harald Schmidt

HERMANN HELMS (Seenotrettungskreuzer, Deutschland, IMO: ?) in Richtung Nordsee (Cuxhaven, 26.05.2014).
HERMANN HELMS (Seenotrettungskreuzer, Deutschland, IMO: ?) in Richtung Nordsee (Cuxhaven, 26.05.2014).
Reinhard Kühn

SARS  ,,Gillis  Gullbransson``  Die GILLIS GULLBRANSSON wurde 1999 in Dienst gestellt. Sie ist vor den Kanalschleusen in Brunsbüttel stationiert. Vor Brunsbüttel am Fähranleger Cuxhaven / Brunsbüttel am 03.10.15. fotografiert
SARS ,,Gillis Gullbransson`` Die GILLIS GULLBRANSSON wurde 1999 in Dienst gestellt. Sie ist vor den Kanalschleusen in Brunsbüttel stationiert. Vor Brunsbüttel am Fähranleger Cuxhaven / Brunsbüttel am 03.10.15. fotografiert
M. Schiebel

Der Seenotkreuzer SK VORMANN JANTZEN bei der Einfahrt in den Seezeichenhafen Tonnenhafen Wittdün / Amrum am 22.05.2015.	
Die VORMANN JANTZEN als Seenotrettungschiff gehört zur 23,3 m Klasse der DGzRS - Flotte.
Nähere Informationen dazu unter: http://www.dgzrs.de/index.php?id=205
Der Seenotkreuzer SK VORMANN JANTZEN bei der Einfahrt in den Seezeichenhafen Tonnenhafen Wittdün / Amrum am 22.05.2015. Die VORMANN JANTZEN als Seenotrettungschiff gehört zur 23,3 m Klasse der DGzRS - Flotte. Nähere Informationen dazu unter: http://www.dgzrs.de/index.php?id=205
M.Schmidt

SAR Schiff  Harro Koebke  auf Übungsfahrt vor Sassnitz am 03.04.15
SAR Schiff "Harro Koebke" auf Übungsfahrt vor Sassnitz am 03.04.15
Udo Fürstenberg

SAR Schiff  Harro Koebke  auf Übungsfahrt vor Sassnitz am 03.04.15
SAR Schiff "Harro Koebke" auf Übungsfahrt vor Sassnitz am 03.04.15
Udo Fürstenberg

Der Seenotkreuzer  Harro Koebke  auch am 03.04.15 in Sassnitz.
Der Seenotkreuzer "Harro Koebke" auch am 03.04.15 in Sassnitz.
Udo Fürstenberg

Rettungsschiff  Notarius  am 03.04.15 Sassnitz
Rettungsschiff "Notarius" am 03.04.15 Sassnitz
Udo Fürstenberg

Seenotkreuzer Hannes Glogner (Länge 23,3m / Breite 5,50m) lief am 25.03.2015 von Norderney aus. Das Fzg. dient als Reserve-Seenotkreuzer und ist auf unterschiedlichen Stationen im Einsatz. Die Hannes Glogner ist mit einem Tochterboot Namens Flinthörn (Länge 7,07m / Breite 2,62m) ausgerüstet.
Seenotkreuzer Hannes Glogner (Länge 23,3m / Breite 5,50m) lief am 25.03.2015 von Norderney aus. Das Fzg. dient als Reserve-Seenotkreuzer und ist auf unterschiedlichen Stationen im Einsatz. Die Hannes Glogner ist mit einem Tochterboot Namens Flinthörn (Länge 7,07m / Breite 2,62m) ausgerüstet.
Bodo Krakowsky

. Seenot Rettungsschiff  ELLI HOFFMANN-RÖSER  im Hafen Baltrum. Gebaut 2004 von der Lürssen-Werft in Bardenfleth.  06.10.2014
. Seenot Rettungsschiff "ELLI HOFFMANN-RÖSER" im Hafen Baltrum. Gebaut 2004 von der Lürssen-Werft in Bardenfleth. 06.10.2014
De Rond Hans und Jeanny

Die  Heinz Orth  der  DGzRS Die Seenotretter  im Fischereihafen von Freest. -03.03.2014
Die "Heinz Orth" der "DGzRS Die Seenotretter" im Fischereihafen von Freest. -03.03.2014
Gerd Wiese

Die Hermann Rudolf Meyer am 03.04.2013 im Hafen von Bremerhaven.
Die Hermann Rudolf Meyer am 03.04.2013 im Hafen von Bremerhaven.
Rolf Bridde

SAR Schiff  Herha Jeep  am 13.10.13 in Stralsund.
SAR Schiff "Herha Jeep" am 13.10.13 in Stralsund.
Udo Fürstenberg

Die Hermann Rudolf Meyer bei der Einfahrt in den Hafen von Fedderwardersiel. Sie ist 23,1m lang x 6m breit und hat einen Tiefgang von 1,5m.
Die Hermann Rudolf Meyer bei der Einfahrt in den Hafen von Fedderwardersiel. Sie ist 23,1m lang x 6m breit und hat einen Tiefgang von 1,5m.
Rolf Bridde

SAR Schiff  Harro Koebke  am 12.09.13 in Sassnitz.
SAR Schiff "Harro Koebke" am 12.09.13 in Sassnitz.
Udo Fürstenberg

 SK Harro Koebke  im Stadthafen Sassnitz am 15.09.2013
"SK Harro Koebke" im Stadthafen Sassnitz am 15.09.2013
Felix B.

BOTTSAND am 10.8.2013, Kieler Außenförde,  zur Station Laboe einlaufend /
Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw  (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne
BOTTSAND am 10.8.2013, Kieler Außenförde, zur Station Laboe einlaufend / Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne
Harald Schmidt

BOTTSAND am 10.8.2013, Kieler Außenförde,  zur Station Laboe einlaufend /
Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw  (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne
BOTTSAND am 10.8.2013, Kieler Außenförde, zur Station Laboe einlaufend / Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne
Harald Schmidt

BERLIN am 10.8.2013 am Liegeplatz in Laboe /
Seenotkreuzer der 27 m-Klasse / Lüa 27,5 m, B 6,53 m, Tg 2,1 m / 1985 bei Lürssen / Station Laboe / 1 Mittelmaschine MTU 12V396 TB 93, 1200 kW (1632 PS), 2 Seitenmaschinen, MWM TBD 234 V 12, á 610 kW (830 PS), 3 Propeller, 26 kn /
STEPPKE / Tochterboot Lüa 8,18 m, B 2,5 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel 132 kW /
BERLIN am 10.8.2013 am Liegeplatz in Laboe / Seenotkreuzer der 27 m-Klasse / Lüa 27,5 m, B 6,53 m, Tg 2,1 m / 1985 bei Lürssen / Station Laboe / 1 Mittelmaschine MTU 12V396 TB 93, 1200 kW (1632 PS), 2 Seitenmaschinen, MWM TBD 234 V 12, á 610 kW (830 PS), 3 Propeller, 26 kn / STEPPKE / Tochterboot Lüa 8,18 m, B 2,5 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel 132 kW /
Harald Schmidt

Am 6.7.2013 begegnete mir bei der Rückfahrt von Helgoland in voller Fahrt
der Seenotrettungskreuzer Hermann Rudolf Meyer in der Wesermündung
bei Bremerhaven.
Am 6.7.2013 begegnete mir bei der Rückfahrt von Helgoland in voller Fahrt der Seenotrettungskreuzer Hermann Rudolf Meyer in der Wesermündung bei Bremerhaven.
Gerd Hahn

Seenotkreuzer Bremen der DGzRS am  09.06.2013 beim Hafenfest in Burgstaaken auf Fehmarn.
Seenotkreuzer Bremen der DGzRS am 09.06.2013 beim Hafenfest in Burgstaaken auf Fehmarn.
Mario Schürholz

Seenotrettungskreuzer Wilhelm Kaisen der DGzRS im Hafen Helgoland am 8. Mai 1999
Seenotrettungskreuzer Wilhelm Kaisen der DGzRS im Hafen Helgoland am 8. Mai 1999
Carsten Zehrer

Seenotrettungskreuzer Alfried Krupp im Hafen Borkum
am 20.08.2012.
Seenotrettungskreuzer Alfried Krupp im Hafen Borkum am 20.08.2012.
Gerd Hahn

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.