schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Clieben



0.07 km
Gut bestzt  der Seitenradampfer Krippen auf dem Wege nach Diesbar Seußlitz auf der Höhe von Brockwitz.05.10.2013  10.29 Uhr.
Gut bestzt der Seitenradampfer Krippen auf dem Wege nach Diesbar Seußlitz auf der Höhe von Brockwitz.05.10.2013 10.29 Uhr.
Siegfried Heße

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / K

688 1x1 Px, 05.10.2013

0.1 km
Die Krippen fährt gemütlich  stromab Richtung Diesbar - Seußlitz auf der Höhe von Brockwitz. 05.10.2013  11:30 Uhr.
Die Krippen fährt gemütlich stromab Richtung Diesbar - Seußlitz auf der Höhe von Brockwitz. 05.10.2013 11:30 Uhr.
Siegfried Heße

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / K

765 1x1 Px, 05.10.2013

0.33 km
Johannes Brahms  elbabwärts fahrend , Höhe Sörnewitz. 22.04.2017 11:45 Uhr.
Johannes Brahms elbabwärts fahrend , Höhe Sörnewitz. 22.04.2017 11:45 Uhr.
Siegfried Heße

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / J

349 1x1 Px, 01.05.2017

0.73 km
Die Barkasse  Elbe , Heimathafen Coswig/Sachsen, am 17.07.2005 zu Berg am Elbe-Kilometer 77. Das Schiff ist eine Motorbarkasse der Baureihe 407, Bauwerft: Yachtwerft Berlin. Die  Elbe  wurde bei der  Gesellschaft für Sport und Technik (GST) in der ehemaligen DDR eingesetzt. Bei der GST nannte man diesen Bootstyp MAB 14, hierbei stand MAB für Motorausbildungsbarkasse und die 14 für die Schiffslänge von 14,55 m. Dieses Schiff war ursprünglich beim GST-Stützpunkt in Coswig-Kötitz stationiert. Nach der Wende wurde aus dieser GST, die  Marine-Kameradschaft Dresden 1896  e.V. Ein Mitglied dieser MK hat das Schiff dann von der Treuhand erworben. Es führt noch seinen originalen Namen und auch der Heimathafen ist unverändert. Weitere Infos zum Bootstyp: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/schiffstyp-barkasse.htm
Die Barkasse "Elbe", Heimathafen Coswig/Sachsen, am 17.07.2005 zu Berg am Elbe-Kilometer 77. Das Schiff ist eine Motorbarkasse der Baureihe 407, Bauwerft: Yachtwerft Berlin. Die "Elbe" wurde bei der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) in der ehemaligen DDR eingesetzt. Bei der GST nannte man diesen Bootstyp MAB 14, hierbei stand MAB für Motorausbildungsbarkasse und die 14 für die Schiffslänge von 14,55 m. Dieses Schiff war ursprünglich beim GST-Stützpunkt in Coswig-Kötitz stationiert. Nach der Wende wurde aus dieser GST, die Marine-Kameradschaft Dresden 1896 e.V. Ein Mitglied dieser MK hat das Schiff dann von der Treuhand erworben. Es führt noch seinen originalen Namen und auch der Heimathafen ist unverändert. Weitere Infos zum Bootstyp: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/schiffstyp-barkasse.htm
Thomas Albert

Flüsse und Seen / Europa / Elbe, Spezialschiffe / Barkassen / E

4898  2 1x1 Px, 23.02.2008

0.87 km
Ein Nachschuß auf den Raddampfer Pillnitz am 09.06.2012 gegen  15.30 Uhr Höhe Sörnewitz.
Ein Nachschuß auf den Raddampfer Pillnitz am 09.06.2012 gegen 15.30 Uhr Höhe Sörnewitz.
Siegfried Heße

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / P

907 1x1 Px, 09.06.2012

1.05 km
Labe 10 (Decin) Höhe der Bosel, elbabwärts  fahrend. 22.02.2014 10:48 Uhr, vom Elbradweg  aus aufgenommen.
Labe 10 (Decin) Höhe der Bosel, elbabwärts fahrend. 22.02.2014 10:48 Uhr, vom Elbradweg aus aufgenommen.
Siegfried Heße

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / L

711 1x1 Px, 22.02.2014

1.37 km
Eine Schubeinheit auf der Elbe, stromauffahrend, hat soeben den markenten Felsen  Die Bosel  passiert. 19.03.2016 16:22 Uhr.
Eine Schubeinheit auf der Elbe, stromauffahrend, hat soeben den markenten Felsen "Die Bosel" passiert. 19.03.2016 16:22 Uhr.
Siegfried Heße

1.44 km
Frachtschiff Dorle stromauffahrend ,hat gerde den  Boselfelsen passiert. 
06.03.2016  12.58 Uhr
Frachtschiff Dorle stromauffahrend ,hat gerde den Boselfelsen passiert. 06.03.2016 12.58 Uhr
Siegfried Heße

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / D

428 1x1 Px, 22.03.2016

1.79 km
Das Schubschiff  Anhaltina  der Wasserbaufirma Hülskens ist der ehemalige  SCH 2626  der Binnenreederei Berlin. Zwischenzeitlich fuhr es unter den Namen  Avanti  in den Niederlanden. Baujahr 1970, Europa-Nummer 4805710. Hier am 29.01.2008 am Elbe-Km 78. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Schubschiff "Anhaltina" der Wasserbaufirma Hülskens ist der ehemalige "SCH 2626" der Binnenreederei Berlin. Zwischenzeitlich fuhr es unter den Namen "Avanti" in den Niederlanden. Baujahr 1970, Europa-Nummer 4805710. Hier am 29.01.2008 am Elbe-Km 78. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

1.91 km
MS  Matthias  am 15. Mai 2005 zu Berg am Elbe-Kilometer 78. Am Bergkamm, hinter dem Schiffsmast, sieht man das sogenannte  Totenhäusl . Heimathafen Schwinde, Euro-Nummer 5101210, Eich-Nummer HHD 2723, Tragfähigkeit 750 Tonnen, Länge 69,9 m, Breite 7,06 m.
MS "Matthias" am 15. Mai 2005 zu Berg am Elbe-Kilometer 78. Am Bergkamm, hinter dem Schiffsmast, sieht man das sogenannte "Totenhäusl". Heimathafen Schwinde, Euro-Nummer 5101210, Eich-Nummer HHD 2723, Tragfähigkeit 750 Tonnen, Länge 69,9 m, Breite 7,06 m.
Thomas Albert

2.51 km
Ein Wasserbau Arbeitsschiff ankert in Gauernitz. 16.06.2014 19:10 Uhr.
Ein Wasserbau Arbeitsschiff ankert in Gauernitz. 16.06.2014 19:10 Uhr.
Siegfried Heße

2.59 km
MS  Rabenau  ist ein ehemaliges DDR-Motorgüterschiff (Mogü) der Binnenreederei Berlin, hier am 27.07.2005 zu Berg an der Gauernitzer Insel, Elbe-Km 74. Euro-Nummer 4030720, 67,00 m x 8,20 m, Tragfähigkeit 830 t.
MS "Rabenau" ist ein ehemaliges DDR-Motorgüterschiff (Mogü) der Binnenreederei Berlin, hier am 27.07.2005 zu Berg an der Gauernitzer Insel, Elbe-Km 74. Euro-Nummer 4030720, 67,00 m x 8,20 m, Tragfähigkeit 830 t.
Thomas Albert

2.62 km
MS  Altenburg  am 10.05.2005 zu Tal an der Gauernitzer Insel, Elbe-Km 74. Europa-Nummer 4031130, 67 m x 8,20 m, 740 Tonnen, Eich-Nummer EMG 4128, Heimathafen Berlin.
MS "Altenburg" am 10.05.2005 zu Tal an der Gauernitzer Insel, Elbe-Km 74. Europa-Nummer 4031130, 67 m x 8,20 m, 740 Tonnen, Eich-Nummer EMG 4128, Heimathafen Berlin.
Thomas Albert

2.66 km
MS  Altenburg  am 10.05.2005 zu Tal an der Gauernitzer Insel, Elbe-Km 74. Europa-Nummer 4031130, 67 m x 8,20 m, 740 Tonnen, Eich-Nummer EMG 4128, Heimathafen Berlin.
MS "Altenburg" am 10.05.2005 zu Tal an der Gauernitzer Insel, Elbe-Km 74. Europa-Nummer 4031130, 67 m x 8,20 m, 740 Tonnen, Eich-Nummer EMG 4128, Heimathafen Berlin.
Thomas Albert

2.7 km
Schubverband TR-23 mit Vorspannschlepper M 7 vor Anker bei Meissen am 24.07.2011
Schubverband TR-23 mit Vorspannschlepper M 7 vor Anker bei Meissen am 24.07.2011
Bart Stuber

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / T

1059 1x1 Px, 05.06.2012

2.91 km
Im September 2003 hat sich das tschechische Motorschiff  Lucky 1  der Reederei EVD an der Gauernitzer Insel (Elbe-Kilometer 73,5) festgefahren. Die  Blauen Jungs  mit  WSP 02  aus Dresden sind bereits zur Stelle. - Scan vom Kleinbild-Negativ
Im September 2003 hat sich das tschechische Motorschiff "Lucky 1" der Reederei EVD an der Gauernitzer Insel (Elbe-Kilometer 73,5) festgefahren. Die "Blauen Jungs" mit "WSP 02" aus Dresden sind bereits zur Stelle. - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

3.14 km
Bugansicht vom MS  Rogätz . Das Schiff fährt hier, am 25.07.2005, zu Berg unterhalb der Fährstelle Coswig-Kötitz / Gauernitz. Am Mast weht die Flagge vom Elbe Rijn Lloyd, einer Tochter der Binnenreederei Berlin.
Bugansicht vom MS "Rogätz". Das Schiff fährt hier, am 25.07.2005, zu Berg unterhalb der Fährstelle Coswig-Kötitz / Gauernitz. Am Mast weht die Flagge vom Elbe Rijn Lloyd, einer Tochter der Binnenreederei Berlin.
Thomas Albert

3.15 km
MS  Breitenhagen  ist ein weiteres ehemaliges DDR-Motorschiff welches hier noch unter seinen alten Bau-Namen fährt. Am 08.04.2005 zu Berg unterhalb der Fähre Coswig-Kötitz, Elbe-Km 73. Europa-Nummer 4030750, Eich-Nummer HHD 4943, 67 m x 8,20 m, 739 Tonnen, Heimathafen Berlin.
MS "Breitenhagen" ist ein weiteres ehemaliges DDR-Motorschiff welches hier noch unter seinen alten Bau-Namen fährt. Am 08.04.2005 zu Berg unterhalb der Fähre Coswig-Kötitz, Elbe-Km 73. Europa-Nummer 4030750, Eich-Nummer HHD 4943, 67 m x 8,20 m, 739 Tonnen, Heimathafen Berlin.
Thomas Albert

3.17 km
MS  Rogätz  ist ein ehemaliges DDR-Motorgüterschiff (Mogü) der Binnenreederei Berlin, hier am 24.04.2005 zu Berg unterhalb der Fähre Coswig-Kötitz / Gauernitz. Eich-Nummer MDD 581, 67,00 m x 8,20 m, Tragfähigkeit 752 t, Heimathafen Berlin, Euro-Nummer 4030840.
MS "Rogätz" ist ein ehemaliges DDR-Motorgüterschiff (Mogü) der Binnenreederei Berlin, hier am 24.04.2005 zu Berg unterhalb der Fähre Coswig-Kötitz / Gauernitz. Eich-Nummer MDD 581, 67,00 m x 8,20 m, Tragfähigkeit 752 t, Heimathafen Berlin, Euro-Nummer 4030840.
Thomas Albert

3.18 km
Das Messschiff  Elbegrund  aus Magdeburg am 05.04.2005 zu Berg unterhalb der Fährstelle Coswig-Kötitz (Elbe-Km 73).
Das Messschiff "Elbegrund" aus Magdeburg am 05.04.2005 zu Berg unterhalb der Fährstelle Coswig-Kötitz (Elbe-Km 73).
Thomas Albert

3.29 km
Die Elbfähre in Coswig-Kötitz kurz nach dem Anlegen, 26.04.2014, 10:37 Uhr
Die Elbfähre in Coswig-Kötitz kurz nach dem Anlegen, 26.04.2014, 10:37 Uhr
Cornelia Sarodnick

3.29 km
Beim Anlegen, Ufer Coswig Kötitz, die Fähre Kötitz. 24.03.2018 09:36 Uhr.
Beim Anlegen, Ufer Coswig Kötitz, die Fähre Kötitz. 24.03.2018 09:36 Uhr.
Siegfried Heße

3.3 km
Fähre Kötitz auf der Elbe Coswig Kötitz.24.03.2018 09:36 Uhr.
Fähre Kötitz auf der Elbe Coswig Kötitz.24.03.2018 09:36 Uhr.
Siegfried Heße

3.32 km
Die alte, klapprige Steganlage der Personenfähre in Coswig-Kötitz am 10.09.2005. In der Zwischenzeit komplett durch eine neue Anlage ersetzt.
Die alte, klapprige Steganlage der Personenfähre in Coswig-Kötitz am 10.09.2005. In der Zwischenzeit komplett durch eine neue Anlage ersetzt.
Thomas Albert

3.34 km
Die  Albrechtsburg  (ex  Potsdam ) aus Meißen ist ein ehemaliges Behördenfahrzeug (Typ: KB 12) der DDR und wird jetzt als Yacht genützt.Am 29.05.2005 zu Tal an der Fährstelle Coswig-Kötitz (Elbe-Km 73). P.S.: Habe von Herrn Uwe Giesler (www.ddr-binnenschifffahrt.de) folgende Info erhalten:  die Boote Greif und Albrechtsburg sind ex WSA-Kontrollboote und nur bauähnlich den KB 12 / der Albrechtsburg ist keine Privatyacht sondern ein Fahrschul - Lehrboot für den Erwerb der Bootscheine geworden.  Zahlreiche weitere Fotos von diesem Bootstyp gibt es da : http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/foto-technikflotte-2-kontrollboote.htm
Die "Albrechtsburg" (ex "Potsdam") aus Meißen ist ein ehemaliges Behördenfahrzeug (Typ: KB 12) der DDR und wird jetzt als Yacht genützt.Am 29.05.2005 zu Tal an der Fährstelle Coswig-Kötitz (Elbe-Km 73). P.S.: Habe von Herrn Uwe Giesler (www.ddr-binnenschifffahrt.de) folgende Info erhalten: "die Boote Greif und Albrechtsburg sind ex WSA-Kontrollboote und nur bauähnlich den KB 12 / der Albrechtsburg ist keine Privatyacht sondern ein Fahrschul - Lehrboot für den Erwerb der Bootscheine geworden." Zahlreiche weitere Fotos von diesem Bootstyp gibt es da : http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/foto-technikflotte-2-kontrollboote.htm
Thomas Albert

3.34 km
Beim Ablegen am Ufer Gauernitz, die Fähre Kötitz. 24.03.2018 09:35 Uhr.
Beim Ablegen am Ufer Gauernitz, die Fähre Kötitz. 24.03.2018 09:35 Uhr.
Siegfried Heße

3.39 km
Die MS  Dorle   auf der Höhe von Coswig  Kötitz , stromab fahrend 
Heimathafen: Praha. Am 10.06.2012  gegen 11:36 Uhr überholt der Fotograf auf dem
Elbradweg das Schiff.
Die MS "Dorle" auf der Höhe von Coswig Kötitz , stromab fahrend Heimathafen: Praha. Am 10.06.2012 gegen 11:36 Uhr überholt der Fotograf auf dem Elbradweg das Schiff.
Siegfried Heße

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / D

1201 1x1 Px, 10.06.2012

3.39 km
Die Barkasse  Elbe  fährt am 24.04.2005 in ihren Heimathafen Coswig/Sachsen.
Die Barkasse "Elbe" fährt am 24.04.2005 in ihren Heimathafen Coswig/Sachsen.
Thomas Albert

3.42 km
Ein  Luftschiff  bei Coswig  Kötitz, kurzer Stopp der Radtour ein  schwebendes Schiff   ist nicht alltäglich. EXIF Daten falsch, 19.12.2020 gegen 10:00 Uhr.
Ein "Luftschiff" bei Coswig Kötitz, kurzer Stopp der Radtour ein "schwebendes Schiff" ist nicht alltäglich. EXIF Daten falsch, 19.12.2020 gegen 10:00 Uhr.
Siegfried Heße

3.42 km
Rio 2 (Decin) ankert in Coswig Kötitz. 16.06.2014 19:09 Uhr.
Rio 2 (Decin) ankert in Coswig Kötitz. 16.06.2014 19:09 Uhr.
Siegfried Heße

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / R

618 1x1 Px, 16.06.2014

3.48 km
Das Motorboot ELBE (Motorbarkasse Baureihe 407) stand während der DDR-Zeit als Motorausbildungsbarkasse in Diensten der Gesellschaft für Sport und Technik (GST); heute Privatbesitz des langjährigen Bootsführers; Coswig-Kötitz, 09.05.2009
Das Motorboot ELBE (Motorbarkasse Baureihe 407) stand während der DDR-Zeit als Motorausbildungsbarkasse in Diensten der Gesellschaft für Sport und Technik (GST); heute Privatbesitz des langjährigen Bootsführers; Coswig-Kötitz, 09.05.2009
Volkmar Döring

3.54 km
MS  Zittau  ist ein ehemaliges Motorgüterschiff (Mogü) der Deutschen Binnenreederei Berlin. Eich-Nummer LDc 762 CS, 67,00 m x 8,20 m, Tragfähigkeit 823 t, Heimatort Berlin. Hier am 27.05.2005 zu Tal in Coswig (Sachsen), Elbe-Km 73
MS "Zittau" ist ein ehemaliges Motorgüterschiff (Mogü) der Deutschen Binnenreederei Berlin. Eich-Nummer LDc 762 CS, 67,00 m x 8,20 m, Tragfähigkeit 823 t, Heimatort Berlin. Hier am 27.05.2005 zu Tal in Coswig (Sachsen), Elbe-Km 73
Thomas Albert

3.59 km
Die  Bastau  aus Berlin, Reg-Nr. 2112 B, fährt am 09.09.2005 zu Tal oberhalb der Fährstelle Coswig-Kötitz (Elbe-Km 73).Wahrscheinlich ein ehemaliger kleiner Schlepper, jetzt scheinbar als Yacht genützt.
Die "Bastau" aus Berlin, Reg-Nr. 2112 B, fährt am 09.09.2005 zu Tal oberhalb der Fährstelle Coswig-Kötitz (Elbe-Km 73).Wahrscheinlich ein ehemaliger kleiner Schlepper, jetzt scheinbar als Yacht genützt.
Thomas Albert

3.6 km
Die  Falke , Reg-Nr. S-C 221 fährt am 11.08.2005 zu Tal oberhalb der Fährstelle Coswig-Kötitz (Elbe-Km 73). Vermutlich ein ehemaliges Schiff der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, jetzt scheinbar Privatyacht.
Die "Falke", Reg-Nr. S-C 221 fährt am 11.08.2005 zu Tal oberhalb der Fährstelle Coswig-Kötitz (Elbe-Km 73). Vermutlich ein ehemaliges Schiff der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, jetzt scheinbar Privatyacht.
Thomas Albert

3.62 km
Fähre Coswig von Elbufer Gauernitz  aus am 22.06.2012 gegen 19:30 Uhr aufgenommen.
Fähre Coswig von Elbufer Gauernitz aus am 22.06.2012 gegen 19:30 Uhr aufgenommen.
Siegfried Heße

3.67 km
Ein tschechischer Schleppverband der Reederei EVD bestehend aus dem Motorschiff  Lucky 2  und Schleppkähnen  Petra-2  sowie  Petra-4  am 16.03.2005 zu Berg in Coswig-Kötitz, Elbe-Kilometer 73.
Ein tschechischer Schleppverband der Reederei EVD bestehend aus dem Motorschiff "Lucky 2" und Schleppkähnen "Petra-2" sowie "Petra-4" am 16.03.2005 zu Berg in Coswig-Kötitz, Elbe-Kilometer 73.
Thomas Albert

3.69 km
Fähre Coswig legt in Kötitz gegen 19:45 Uhr am 23.06.2012 an.
Fähre Coswig legt in Kötitz gegen 19:45 Uhr am 23.06.2012 an.
Siegfried Heße

3.98 km
Schleppkahn  Hermes  aus Tschechien am 17.08.2005, Ort: Coswig (Sachsen), Elbe Km 72, zu Tal im Schlepp von MS  Poseidon .Reederei: CSPL / Länge: 77,45 m / Breite: 9,09 m / Tragfähigkeit: 509 Tonnen /  Eichnummer: L Dc 743
Schleppkahn "Hermes" aus Tschechien am 17.08.2005, Ort: Coswig (Sachsen), Elbe Km 72, zu Tal im Schlepp von MS "Poseidon".Reederei: CSPL / Länge: 77,45 m / Breite: 9,09 m / Tragfähigkeit: 509 Tonnen / Eichnummer: L Dc 743
Thomas Albert

4.01 km
Schleppkahn  Hermes  aus Tschechien am 17.08.2005, Ort: Coswig (Sachsen), Elbe Km 72, zu Tal im Schlepp von MS  Poseidon .Reederei: CSPL / Länge: 77,45 m / Breite: 9,09 m / Tragfähigkeit: 509 Tonnen /  Eichnummer: L Dc 743
Schleppkahn "Hermes" aus Tschechien am 17.08.2005, Ort: Coswig (Sachsen), Elbe Km 72, zu Tal im Schlepp von MS "Poseidon".Reederei: CSPL / Länge: 77,45 m / Breite: 9,09 m / Tragfähigkeit: 509 Tonnen / Eichnummer: L Dc 743
Thomas Albert

4.07 km
Schubschiff  Rio-1  aus Décin (Tschechien) am 01.05.2005 zu Tal in Meißen am Elbe-Km 81 / Reederei EVD / Europanummer 9548003 / Tonnage 38 t / Länge: 24,85 m / Breite: 9,13 m / Tiefgang: 1,20 m / Eichnummer: L Dc 699 CS / Baujahr ? / Antrieb ?
Schubschiff "Rio-1" aus Décin (Tschechien) am 01.05.2005 zu Tal in Meißen am Elbe-Km 81 / Reederei EVD / Europanummer 9548003 / Tonnage 38 t / Länge: 24,85 m / Breite: 9,13 m / Tiefgang: 1,20 m / Eichnummer: L Dc 699 CS / Baujahr ? / Antrieb ?
Thomas Albert

4.21 km
Schubschiff  Rio-1  aus Décin (Tschechien) am 01.05.2005 zu Tal in Meißen am Elbe-Km 81 / Reederei EVD / Europanummer 9548003 / Tonnage 38 t / Länge: 24,85 m / Breite: 9,13 m / Tiefgang: 1,20 m / Eichnummer: L Dc 699 CS /
Schubschiff "Rio-1" aus Décin (Tschechien) am 01.05.2005 zu Tal in Meißen am Elbe-Km 81 / Reederei EVD / Europanummer 9548003 / Tonnage 38 t / Länge: 24,85 m / Breite: 9,13 m / Tiefgang: 1,20 m / Eichnummer: L Dc 699 CS /
Thomas Albert

4.22 km
Die 1886 auf der Werft Blasewitz gebaute    Königin Carola   begegnet dem
Fotografen  als    Pillnitz   am 09.06.2012 gegen 15:30 Uhr stromauf fahrend auf der Elbe in Höhe  der Bosel, einem kleinen Gebirge mit chrakteristischer Felsnase.
Die 1886 auf der Werft Blasewitz gebaute " Königin Carola " begegnet dem Fotografen als " Pillnitz " am 09.06.2012 gegen 15:30 Uhr stromauf fahrend auf der Elbe in Höhe der Bosel, einem kleinen Gebirge mit chrakteristischer Felsnase.
Siegfried Heße

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / K

1036 1x1 Px, 09.06.2012

4.36 km
Die Sans Souci elbaufwärtsfahrend , zwischen Coswig und Radebeul.10.04.2016 gegen 10:30 Uhr.
Die Sans Souci elbaufwärtsfahrend , zwischen Coswig und Radebeul.10.04.2016 gegen 10:30 Uhr.
Siegfried Heße

4.36 km
Sija 2 stromauffahrend, Nähe Coswig Kötitz. Heimathafen Decin. 05.11.2017 10:24 Uhr.
Sija 2 stromauffahrend, Nähe Coswig Kötitz. Heimathafen Decin. 05.11.2017 10:24 Uhr.
Siegfried Heße

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / S

363 1x1 Px, 11.11.2017

4.37 km
Ein langer Koppelverband, stromauffahrend, Höhe Niederwartha, Elbe in Sachsen.
09.04.2017  09:25 Uhr.
Ein langer Koppelverband, stromauffahrend, Höhe Niederwartha, Elbe in Sachsen. 09.04.2017 09:25 Uhr.
Siegfried Heße

4.95 km
Heckansicht vom Seitenraddampfer  Stadt Wehlen  am 15.07.2005 zu Berg in Meißen, oberhalb der Eisenbahnbrücke.
Heckansicht vom Seitenraddampfer "Stadt Wehlen" am 15.07.2005 zu Berg in Meißen, oberhalb der Eisenbahnbrücke.
Thomas Albert

4.97 km
Labe 25 , stromauffahrend , nach dem Durchqueren der Eisenbahnbrücke Meißen.
01.12.2013 14:48 Uhr.
Labe 25 , stromauffahrend , nach dem Durchqueren der Eisenbahnbrücke Meißen. 01.12.2013 14:48 Uhr.
Siegfried Heße

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / L

738 1x1 Px, 01.12.2013

5.06 km
Wie bei allen Elbbrücken ist auch die bei der Elbbeisenbahnbrücke in Meißen die Fahrrinne genau markiert. 22.06.2012  20:13 Uhr von der Straßenbrücke aus aufgenommen.
Wie bei allen Elbbrücken ist auch die bei der Elbbeisenbahnbrücke in Meißen die Fahrrinne genau markiert. 22.06.2012 20:13 Uhr von der Straßenbrücke aus aufgenommen.
Siegfried Heße

5.07 km
MARILENE (02332484), für die obere Elbe ein ziemlich großer Pott, kommt elbabwärts geschoben vom CSPL Schubboot VERA 1 (09548024); Meissen, 09.05.2009
MARILENE (02332484), für die obere Elbe ein ziemlich großer Pott, kommt elbabwärts geschoben vom CSPL Schubboot VERA 1 (09548024); Meissen, 09.05.2009
Volkmar Döring

5.07 km
MS  Lucky 1  hat die Havarie an der Gauernitzer Insel scheinbar gut überstanden, fährt es doch kurze Zeit nach der Bergung bereits weiter talwärts. Hier an der Eisenbahn-Brücke in Meißen / Elbe-Km 82. (Sept.2003) - Scan vom Kleinbild-Negativ
MS "Lucky 1" hat die Havarie an der Gauernitzer Insel scheinbar gut überstanden, fährt es doch kurze Zeit nach der Bergung bereits weiter talwärts. Hier an der Eisenbahn-Brücke in Meißen / Elbe-Km 82. (Sept.2003) - Scan vom Kleinbild-Negativ
Thomas Albert

Deutschland > Sachsen > Meißen > Coswig > Brockwitz > Clieben




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.