Harald Schmidt 4.12.2020 19:19
Moin Manfred,
ein wundervolles Stimmungsbild. Die Atmosphäre hast Du toll eingefangen. Bei solchem Wetter habe ich mich als Jugendlicher mit dem Fahrrad im Hamburger Hafen und auch an sonstigen Gewässern gern aufgehalten. Die Spiegelungen begeistern mich.
VG
Harald.
Manfred Krellenberg 11.12.2020 11:57
Hallo Harald! Vielen Dank für Deine netten Zeilen, über die ich mich gefreut habe. Laut heutigem Medienbericht könnte die MARIE bereits Ende nächster Woche wieder auf dem Weg zurück nach Lübeck sein. Liebe Grüße. Manfred
Harald Schmidt 16.6.2020 22:10
Moin Stefan,
dein Foto zeigt die BBC RAISE, IMO 9538880.
Gruß
Harald.
Stefan Pavel 17.6.2020 16:28
Hallo Harald,
vielen Dank für deine Info habe es geändert.
Mfg
Stefan
Harald Schmidt 21.1.2020 23:10
FAIRPLAY VII (4) (IMO 9051727), fährt seit Dez. 2019 für die Fairplay-Tochter Odiel Towage im Revier Gran Canaria. Lt. AIS Liegeplatz in Las Palmas /
Harald Schmidt 21.1.2020 22:58
BUGSIER 20 (1) (IMO 9158472) fährt seit Dez. 2019 als FAIRPLAY BANDAMA für die Fairplay-Tochter Odiel Towage im Revier Gran Canaria. Lt. AIS Liegeplatz in Las Palmas /
Harald Schmidt 21.1.2020 22:55
FAIRPLAY 29 (IMO 9360594) gebaut 2007 / ex WOLF, ex MULTRATUG 14 / Dez. 2019 umbenannt in FAIRPLAY NUBLO / fährt seit Dez. 2019 für die Fairplay-Tochter Odiel Towage im Revier Gran Canaria. Lt. AIS Liegeplatz in Las Palmas /
Harald Schmidt 23.11.2019 19:34
Moin Manfred,
dieses Schiff hat die IMO 9304631. Die von dir angegebene Nr. gehört zu einem Schiff mit großer weißer AIRBUS Aufschrift auf blauem Grund. Zufällig mit dem gleichen Namen; Ist jedoch etwas kleiner und speziell für den Transport von A 380 Teilen ausgelegt.
Gruß
Harald.
Manfred Krellenberg 24.11.2019 11:50
Hallo Harald! Vielen Dank für die Info. Habe nun die korrekte IMO-Nummer in meine Bildbeschreibung integriert. Schönen Sonntag und liebe Grüße. Manfred
Stefan Pavel 28.3.2019 9:10
Moin Harald,
schönes Bild von der Henneke Rabmow in Hamburg gefällt mir.
Mfg
Stefan
Harald Schmidt 28.3.2019 18:32
Danke für deinen Kommentar Stefan. Es ist einmal aus einer anderen Perspktive fotografiert. Ich war mit einer HADAG-Fähre unterwegs und stand auf dem Hauptdeck.
Gruß
Harald.
Harald Schmidt 31.7.2018 10:03
Ein sehr interessanter Umbau. Was man nicht alles auf- und anbauen kann, um möglichst viele Fahrgäste unterbringen zu können /
Ex: WALTER TÜRK (ENI 05018610) / Messschiff / Lüa 27,9 m, B 6,1 m, Tg 0,9 m / 2 Diesel, MWM D 232 V8, ges. 228 kW (310 PS) / zuletzt registriert in Bingen / 2012 außer Dienst, über die VEBEG verkauft / durch Umbau zum Fahrgastschiff stark verändert / unter diesem Link ein Bild bei Shipspotting http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=1767290 /
Gruß
Harald.
Klaus-P. Dietrich 31.7.2018 14:02
Hallo Harald,
danke für die Ergänzungen. Kannst du den Link zum Bild bei Shipspotting ergänzen.
Danke und Gruß
Klaus
Harald Schmidt 2.4.2018 22:32
Moin,
das Schiff wird nach Umbau als NORDLICHT für die Reederei Müller in Rabel/Schlei auf der Schlei in Fahrt gehen. Ersatz für die WIKING PRINCESS, die als NORDLICHT für Cassen Eils fahren wird. (Quelle: Elbdampfer-Hamburg.de)
Harald.
Helmut Seger 7.4.2018 15:15
Moin Harald,
danke für die Info.
Gruß
Helmut
Harald Schmidt 26.10.2017 9:06
Kommentar entfernt
Harald Schmidt 23.10.2017 22:30
Das Schiff machte am 15.10.2017 seine letzte Fahrt von Hamburg nach Helgoland. Es war 15 Jahre im Einsatz und wird in Zukunft zwischen Vancouver (Kanada) und Victoria (USA) verkehren.
Harald
Harald Schmidt 23.10.2017 22:29
Das Schiff machte am 15.10.2017 seine letzte Fahrt von Hamburg nach Helgoland. Es war 15 Jahre im Einsatz und wird in Zukunft zwischen Vancouver (Kanada) und Victoria (USA) verkehren.
Harald
Harald Schmidt 16.1.2017 9:39
Moin,
hier dürfte es sich um die ROYAL VIKING STAR (IMO 7108930) handeln. Schriftzug und Schornsteinmarke der Royal Viking Line, Oslo passen. Gebaut 1972 bei Wärtsilä in Helsinki. Weitere Namen: WESTWARD, STAR ODYSSEY, BLACK WATCH.
Guß
Harald.
Rolf Reinhardt 16.1.2017 11:32
Danke Harald, Deine Angaben konnte ich nachvollziehen (anhand von Bildern im Netz, sowie Deinen Angaben über Namen und IMO).
Viele Grüße Rolf
Harald Schmidt 26.10.2016 10:14
Moin zusammen,
kauft die URAG jetzt alte Schlepper auf? Zuerst die RÖNNEBECK und jetzt die BRAKE. Lt. dem Buch "125 Jahre URAG" von 2015 wurde dieser Schlepper 2012 an SMS Towage in Hull verchartert, in ROMAN umbenannt und 2015 an den Charterer verkauft. Für die URAG wurde der Feuerlöschmast von dem linken Schornstein abgebaut.
Jetzt hat die Reederei 2 Schlepper mit dem Namen BRAKE in der Flotte, 1x diesen hier und den anderen bei L&R in Hamburg.
Harald
Helmut Seger 27.10.2016 13:34
Moin Harald,
zum Thema "Brake" fallen mir erst mal nur zwei Begründungen ein: entweder wurde sie bewusst zurückgekauft oder der Verkauf nach England hat nicht geklappt bzw. wurde aus irgendwelchen Gründen rückabgewickelt.
Aber die beiden Schlepper BRAKE haben unterschiedlichen Heimathäfen, Bremen bzw. Hamburg.
Gruß
Helmut
Helmut Seger 18.10.2016 12:08
Moin Harald,
so schön von der Sonne beschienen macht sich die SEUTE DEERN gut vor dem Hintergrund. Schönes Bild.
Gruß
Helmut
Harald Schmidt 19.10.2016 9:24
Moin Helmut,
es freut mich, daß Dir dieses Foto gut gefällt. In diesem Jahr war es nicht immer einfach Motiv, Zeitpunkt, Anwesenheit und Wetter unter einen Hut zukriegen.
Gruß
Harald.
Harald Schmidt 12.6.2015 17:06
Dieses Schiff ist eine ehemalige Hamburger Hafenfähre aus dem Jahr 1928. Hier der Lebenslauf:
VISTADOURO (P-83-AL)
Fahrgastschiff / Lüa 23.55.m, B 6,54 m, Tg 2,2 m / gebaut 1928 bei Stülcken, Hamburg als HADAG-Fährschiff, LICHTWARK, 1 Dampfmaschine, 250 PSi, 9,3 kn, 300 Personen / 1946 auf der Elbe vor der Ostemündung gesunken, 101 Tote, gehoben + repariert / 1957-58 modernisiert + Umbau zum Motorschiff bei Pohl&Jozwiak, Hamburg, 1 Diesel, Modag, 280 PSe / 10.1977 an Transtejo, Lissabon, neuer Name CASTELO / 1989 nach Porto, neuer Eigner, neuer Name VISTADOURO /
Harald Schmidt 20.3.2015 11:56
Moin,
das Schiff heißt aber FINLANDIA mit Heimathafen Eckerö der Reederei Eckerö-Line.
Harald.
Harald Schmidt 1.3.2015 21:14
02.2008 umbenannt in DA VINCI, Umbau zum Kreuzfahrer geplant, 05.2008 umbenannt in KINGDOM, 06.2008 nach Alang, Indien und ab in den Hochofen /
Harald.
Helmut Seger 17.1.2015 12:23
Die Spliethoff Group, Amsterdam, ist eine der größten in den Niederlanden ansässigen Reedereien.
Gruß
Helmut
Harald Schmidt 17.1.2015 16:20
Hallo Helmut,
sag´mal, wo hast Du dieses enorme Wissen her?
Gruß
Harald.
Helmut Seger 19.1.2015 11:18
Hallo Harald,
wenn man sich für die Schifffahrt interessiert, liest man etliches und einiges davon bleibt hängen oder kann kurzfristig nachgesehen werden.
Gruß
Helmut