schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bild-Kommentare von Harald Schmidt, Seite 6



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Grande Sierra Leone Hamburger Hafen 10.01.2012 (zum Bild)

Harald Schmidt 16.1.2012 18:58
Schönes Foto. Ich sehe das erste Mal querstehende Container auf einem Schiff
Harald.

Fahrgastschiff Wappen von Köln "Ahoi-Express" der KD (unter Malta-Flagge) auf dem Rhein am Adenauerufer in Koblenz. Auf rechten Rheinseite die Festung Ehrenbreitstein - 29.09.2011 (zum Bild)

Harald Schmidt 16.1.2012 18:56
seit wann heißt die WAPPEN VON KÖLN denn AHOI-EXPRESS. In der Flottenliste der KD gibt es einen Dampfer mit diesem Namen nicht.
Harald

Rolf Reinhardt 18.1.2012 13:48
Hallo Harald, das ist nach wie vor die Wappen von Köln (hab`s im Text vergessen und nachgetragen). Inzwischen kennen die meisten das Schiff unter dem Namen "Ahoi-Express" als Partyschiff. Um den Namen Wappen von Köln zu finden, muß man lange suchen, denn der "Kahn" ist mit Ahoi-Express zugekleistert! Das Schiff wird wahrscheinlich 2012 ausgemustert. Gruß Rolf

Lübeck-Travemünde, die Azamara Journey liegt am Ostpreußenkai im Travemünder Hafen. Die Angler im Vordergruß träumen davon einmal mitzufahren... Aufgenommen:6.8.11 (zum Bild)

Harald Schmidt 16.1.2012 18:42
Hier noch zur Ergänzung: der volle Name lautet AZAMARA JOURNEY, es gibt auch noch das Schwesterschiff AZAMARA QUEST. Die "Journey" ist die ehem. Blue Dream und wurde als R SIX indienstgestellt
Harald

Hier das Fahrgastschiff "Cap Arkona", am 20.6.2010 kurz vor dem Ostseebad Binz. (zum Bild)

Harald Schmidt 22.11.2011 13:40
hier noch zur Ergänzung:
CAP ARKONA (1998) (IMO 7802108) /
Fahrgastschiff / BRZ 499 / Lüa 46,51 m, B 8,54 m, Tg 2,47 m / 2 Diesel MWM 12-Zyl., 1100 kw, 14 kn / 400 Pass. / 1979 bei Jadewerft, Wilhelmshaven / ex Nordlicht (1995), Sonderburg II (1995), Sonderburg (1991), Küselwind (1979)

Hier das Fahrgastschiff "Cap Arkona", am 20.6.2010 kurz vor dem Ostseebad Binz. (zum Bild)

Harald Schmidt 22.11.2011 13:38
hier noch zur Ergänzung:
CAP ARKONA (1998) (IMO 7802108) /
Fahrgastschiff / BRZ 499 / Lüa 46,51 m, B 8,54 m, Tg 2,47 m / 2 Diesel MWM 12-Zyl., 1100 kw, 14 kn / 400 Pass. / 1979 bei Jadewerft, Wilhelmshaven / ex Nordlicht (1995), Sonderburg II (1995), Sonderburg (1991), Küselwind (1979)

Bei einer Hafenrundfahrt in Hamburg begegnete ich dieses Motorboot "HAFEN HAMBURG, Hamburg 26.05.2011 (zum Bild)

Harald Schmidt 22.7.2011 19:07
Moin,
dieses in 2007 in Dienst gestellte Fahrgastschiff heißt tatsächlich HAFEN HAMBURG und macht Hafenrund- und Ausflugsfahrten.

Die Cap San Diego IMO-Nummer:5060794 Flagge:Deutschland Länge:160.0m Breite:20.0m Baujahr:1962 Bauwerft:Deutsche Werft,Hamburg Deutschland im Kreishafen von Rendsburg am 26.06.11 (zum Bild)

Harald Schmidt 22.7.2011 18:36
Ein sehr schönes Foto.
Deutlich sind die Klammern zum Andocken (Festmachen) am Liegeplatz Hamburg-Überseebrücke zu sehen.
Harald

Das Wasserschutzpolizeiboot "WS 23" konnte ich bei einer Hafenrundfahrt in Hamburg ablichten, 26.05.2011 (zum Bild)

Harald Schmidt 27.6.2011 22:51
Moin,
ist das Foto jetzt nicht 2x hochgeladen?
Harald.

MS Falckenstein am 12.06.2011 in der Kieler Förde (zum Bild)

Harald Schmidt 18.6.2011 10:29
Moin,
das L müsste 2 Stellen weiter nach rechts geschoben werden, dann passt es. Da waren die Finger einfach zu schnell.
Gruß
Harald.

Wolfgang Schielasko 20.6.2011 11:33
Danke, habe das sofort berichtigt.
Gruß Wolfgang

Das Museumsschiff "Greundiek" am 7.05.2011 auf dem 822. Hafengeburstag in Hamburg. L.46,55m / B:7,60m / Tg:3,30m /348 BRT / 9 kn / IMO 5148998 / 1950 als "Herrman Hans" auf der Rickmers-Werft in Bremerhaven gebaut.Heimathafen: Stade (zum Bild)

Harald Schmidt 5.6.2011 22:22
Moin Martin,
füge doch bitte noch ein n hinter dem Greu ein, dann passt es.
Gruß Harald

Harald Schmidt 12.6.2011 20:11
Ein wunderschönes Schiff. Wer die Gelegenheit hat diesen "Dampfer" zu besichtigen, der sollte es tun.
Harald.

"RT ZOE VALLETTA" im Hamburger Hafen am 27.9.2008 (zum Bild)

Harald Schmidt 5.6.2011 15:47
Moin Christian,
der Schlepper heißt nur "RT ZOE". Valetta ist der Heimathafen.
Gruß aus Hamburg
Harald.

"OOCL FINLAND" beim ablassen im Trockendock im Hamburger Hafen am 27.9.2008 (zum Bild)

Thomas Albert 6.10.2008 0:01
Ein Trockendock ist ein Dock was weit entfernt liegt von der nächsten Hafenkneipe und die Matrosen somit auf dem Trocknen sitzen ;-)

Harald Schmidt 5.6.2011 15:37
Moin,
nur das dies ein Schwimmdock ist, ansonsten ein tolles Foto.
Ich schätze einmal das es sich um ein Dock der Norderwerft im Reiherstieg handelt.
Gruß Harald.

Bei einer Hafenrundfahrt in Hamburg konnte ich das Schwergutschiff "FRAUKE" (IMO 9376488) im Trockendock fotografieren [26.05.2011] (zum Bild)

Harald Schmidt 2.6.2011 16:42
Schwergutschiff "FRAUKE" IMO 9376488
Lüa 159,8m, B 24,3m, Tg. 9,1m / Sietas Typ 176 / Baujahr 2009 / 2 Kräne á 700t, im Tandembetrieb 1400t, Huisman Intrec / GT 12.950 / 1 Diesel 12.600kW, 20kn /

Manfred Hellmann 4.6.2011 12:50
Hallo Harald,
ich danke dir für die Unterstützung bei der Typisierung des Schiffes.

MfG

M. Hellmann

Die HADAG Hafenfähre "Oortkaten" (Typ 2000) am 6.06.2010 im Hamburger Hafen. (zum Bild)

Harald Schmidt 13.5.2011 12:13
Moin Martin,
setze doch bitte noch ein t hinter das r, dann passt es.
Oortkaten sieht auch viel besser aus.
Gruß Harald.

Halunder Jet, am 30.04.2011 auf der Nordsee vor Cuxhaven. L:52m / B:12,3m / Tg:2,4m / 9460 PS / 36,5 kn / Bj:2003 / 580 Passagiere / IMO 9281671 / Flagge Deutschland (zum Bild)

Harald Schmidt 13.5.2011 12:11
Moin,
dies ist aber kein HADAG-Schiff.
Gruß Harald

Schlepper "Fortuna" IMO 5400370 Lg.21m - Br.5,3m - Pfalzug 4,5t - Bj. 1942 am 23.08.09 auf der Weser in Bremen (zum Bild)

Harald Schmidt 18.3.2011 19:40
Moin Martin,
ich bin mal wieder dabei zu gucken was Andere so an Fotos eingestellt haben, man kann immer noch dazulernen oder einfach nur schöne Fotos ansehen.
Bei diesem Schlepper fällt mir auf, daß eine IMO-Nr. angegeben wird. Ist das Fahrzeug wirklich als Seeschiff zugelassen? Von der Bauart wohl eher nicht. Auch in anderen Foren wird von der IMO-Nr. geschrieben. Ich vermute eher, daß es sich hier um die ENI-Nr. (Einheitliche Identifikationsnummer - ENI - für alle Binnenschiffe), d.h. um ein Binnenschiff handelt, die wäre dann 05400370.
Gruß Harald.

Hochgeschwindigkeits-Katamaran Halunder Jet liegt in Hamburg an der Überseebrücke bereit zur nächsten Fahrt nach Helgoland; 16.02.2010 (zum Bild)

Harald Schmidt 30.12.2010 21:52
Moin Volkmar,
die HALUNDER JET fährt nur von April bis Oktober nach Helgoland. Im Winter liegt sie an dem von Dir fotografierten Platz am s.g. Sielponton und wartet auf die nächste Saison.
Gruß
Harald.

Volkmar Döring 1.1.2011 16:52
Moin Harald, na dann sei mit "nächster Fahrt" die im April gemeint. :-)
Gruß Volkmar





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.