Harald Schmidt 6.9.2010 22:03
Hallo Alex,
auch hier weitere Einordnungen wie bei der HAFENCITY
Harald.
Harald Schmidt 6.9.2010 21:59
Moin Alex,
schade, daß die MAX BRAUER gerade hinter deinem Motiv fährt, so kommt die HAFENCITY garnicht richtig zur Geltug. Vor Blankenese kann es nicht sein, weil die Linie 62 nur bis Finkenwerder geht und das liegt weit vor Blankenese. Das Ufer hinter den Schiffen ist Övelgönne.
Die zusätzlichen Einordnungen wären "Unternehmen/Deutschland/HADAG" und "Motorschiffe/Binnenschiffe/Fähren"
Gruß Harald.
Johnny Goertz 5.9.2010 19:18
Tolle Aufnahme Harald,
hast Du ein U-Boot? :-)
LG Johnny
Harald Schmidt 6.9.2010 11:18
Moin Johnny,
Du meinst sicher ein "Flachwasser-U-Boot".
Nein, ich war mit einer kleinen 39 Personen fassenden ehemaligen Arbeits- und Schleppbarkasse im Hamburger Hafen unterwegs. Mit den Beinen unter der Wasserlinie und einem Freibord von gefühlten 50 cm. Wie dicht am Wasser zeigen meine 2 Video´s "Hamburger Hafenrundfahrt". Schau mal rein.
Gruß Harald.
Harald Schmidt 10.8.2010 10:37
bitte den Namen in OORTKATEN ändern.
Harald
Harald Schmidt 10.8.2010 10:33
der Oldtimer und die Moderne. Schönes Foto, das moderne Hafenbild wie so nebenbei, gefällt mir.
Harald
Harald Schmidt 10.8.2010 10:29
gefühlter Raddampfer / ausgerüstet mit modernster Antriebstechnik / Schottel-Ruderpropeller 1x SRP 200, 368 kW / Lüa 56m, Büa 11,6m, Tg. 1,85m / 500 Personen
Harald Schmidt 10.8.2010 10:23
Moin,
schön das die Kirchdorf größer gemacht wird, sie ist aber nur 30,18 m ü.a. lang / 7,50m auf Spanten, 8,14 m ü.a. breit / Tg. 3,18 m.
Gruß Harald.
Harald Schmidt 1.8.2010 18:38
ex JULCHEN 1976 Hadag / ex Jollenführer 6 (4) 1966 Hadag / gebaut bei Garbers in Hamburg
Harald Schmidt 31.7.2010 21:29
Moin,
da haben die Finger eine falsche Taste erwischt: Das Schiff heißt BREEGE.
Gruß
Harald.
Harald Schmidt 31.7.2010 21:05
dieses Schiff ist schon unter vielen Namen unterwegs gewesen. Bis 1997 in der Ostsee, danach in asiatischen Gewässern. Hier die bisherigen Namen:
AMUSEMENT WORLD 1998 / ex: PUTRI BINTANG 1998 / LION QUEEN 1994 / SUN FIESTA 1993 / PACIFIC STAR 1990 / CROWN PRINCESS 1990 / CROWN PRINCESS VICTORIA 1990 / LION QUEEN 1988 / STENA SAGA 1979 / STENA OCEANICA 1978 / PATRICIA 1967 in Schweden gebaut
Gruß Harald.
Johnny Goertz 16.7.2010 21:11
Danke Stephan,
es ist alles zusammengekommen:-)
LG
Johnny
Harald Schmidt 20.7.2010 21:38
tolles Foto. Der Segler am rechten Rand hat aber Mut
Harald Schmidt 7.6.2010 11:14
"RICKMER RICKMERS" mit Namen.
Harald Schmidt 7.6.2010 11:13
Heißt das Schiff wirklich "WERGREGA" ? Ich tippe eher auf "MERWEDIJK" die durch UNIFEEDER - mit doppel e wie auf dem Rumpf steht - gechartert ist.
Harald Schmidt 7.6.2010 11:09
Das Schiff heißt "HENNEKE RAMBOW" und ist durch Unifeeder mit doppel e, so wie es auf dem Rumpf steht, gechartert.
Harald Schmidt 9.5.2010 21:01
Moin,
bitte den Namen in "MARRAKECH EXPRESS" ändern.
Harald.
Harald Schmidt 8.5.2010 11:10
Moin,
das Schiff heißt "Stena Scandinavica" von der Stena Line.
Gruß Harald.
Linus Follert 9.5.2010 19:36
Na dann werd ich's mal Ändern
Gruß Linus
Harald Schmidt 8.5.2010 11:01
Danke für die herzliche Begrüßung, wenn so ein Motiv im wahrsten Sinne "auf einen zukommt", kann man nur noch abdrücken und das "beste" Foto veröffentlichen.
Harald.