schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Cuxhaven Fotos

230 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
TAUCHER O. WULF 8 , Schlepper , 23 × 7m , 18.03.2017 Cuxhaven
TAUCHER O. WULF 8 , Schlepper , 23 × 7m , 18.03.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

GRIMMERSHÖRN , Vermessungsschiff , IMO 9586174 , Baujahr 2009 , 38 x 8,4m , 18.03.2017 Cuxhaven
GRIMMERSHÖRN , Vermessungsschiff , IMO 9586174 , Baujahr 2009 , 38 x 8,4m , 18.03.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

COASTAL LIBERTY , Offshore Supply Ship , IMO 9186077 , Baujahr 1997 , 42.8 × 9m , 18.03.2017 Cuxhaven
COASTAL LIBERTY , Offshore Supply Ship , IMO 9186077 , Baujahr 1997 , 42.8 × 9m , 18.03.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

BAUMRÖNNE , Tonnenleger , Baujahr 1993 , 26,6 x 9m , 18.03.2017 Cuxhaven
BAUMRÖNNE , Tonnenleger , Baujahr 1993 , 26,6 x 9m , 18.03.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

TAURUS , Tankbinnenschiff , IMO 6620149 , Baujahr 1966 , 35 x 7 m , 16.03.2017
TAURUS , Tankbinnenschiff , IMO 6620149 , Baujahr 1966 , 35 x 7 m , 16.03.2017
Reinhard Schmidt

NC 300 IRIS , Fischfangkutter , MMSI:211214990 , 35 x 10m , 16.03.2017 Cuxhaven
NC 300 IRIS , Fischfangkutter , MMSI:211214990 , 35 x 10m , 16.03.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

FAIR LADY , Fahrgastschiff , IMO 7016474 , Baujahr 1970 , 68.5 × 10m , 16.03.2017 Cuxhaven
FAIR LADY , Fahrgastschiff , IMO 7016474 , Baujahr 1970 , 68.5 × 10m , 16.03.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

EAGLE FJORD ,Plattform-Versorgungsschiff ,   IMO 8211863 , Baujahr 1983 , 88 × 18m , 16.03.2017 Cuxhaven
EAGLE FJORD ,Plattform-Versorgungsschiff , IMO 8211863 , Baujahr 1983 , 88 × 18m , 16.03.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

BÜRGERMEISTER OSWALD , Feuerschiff  ELBE 1  , IMO 8137548 , Baujahr 1948 , 51 × 9.6m , 16.03.2017 Cuxhaven
BÜRGERMEISTER OSWALD , Feuerschiff "ELBE 1" , IMO 8137548 , Baujahr 1948 , 51 × 9.6m , 16.03.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

ARNE TISELIUS , Forschungsschiff , IMO 7517624 , Baujahr 1976 , 31  x 6m , 16.03.2017 cuxhaven
ARNE TISELIUS , Forschungsschiff , IMO 7517624 , Baujahr 1976 , 31 x 6m , 16.03.2017 cuxhaven
Reinhard Schmidt

Die 2015 gebaute HELGOLAND (IMO 9714862) fährt von Helgoland kommend in den Fährhafen ihres Heimathafens Cuxhaven ein. Sie ist 82,57 m lang und 12,85 m breit, bietet 1.060 Passagieren Platz und kann 10 10-Fuß-Container transportieren. Sie verfügt über einen LNG-Antrieb. 26.09.2016
Die 2015 gebaute HELGOLAND (IMO 9714862) fährt von Helgoland kommend in den Fährhafen ihres Heimathafens Cuxhaven ein. Sie ist 82,57 m lang und 12,85 m breit, bietet 1.060 Passagieren Platz und kann 10 10-Fuß-Container transportieren. Sie verfügt über einen LNG-Antrieb. 26.09.2016
Helmut Seger

Die 1991 gebaute ALMEDA STAR (IMO 8816156) liegt am 30.09.2015 in Cuxhaven. Dieses Kühlschiff ist 158,5 m lang und 23,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 11.658 und eine DWT von 12.714 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 1991 gebaute ALMEDA STAR (IMO 8816156) liegt am 30.09.2015 in Cuxhaven. Dieses Kühlschiff ist 158,5 m lang und 23,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 11.658 und eine DWT von 12.714 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Das Feuerschiff BÜRGERMEISTER O’SWALD II war von 1948–1988 auf der Station ELBE 1 im Einsatz. Hier liegt sie am 10.10.2015 in Cuxhaven.
Das Feuerschiff BÜRGERMEISTER O’SWALD II war von 1948–1988 auf der Station ELBE 1 im Einsatz. Hier liegt sie am 10.10.2015 in Cuxhaven.
Helmut Seger

Das Lotsenversetzboot HANSE 2 liegt am 10.10.2015 bei der Alten Liebe in Cuxhaven. Die HANSE 2 ist 7,50 m lang, 2,60 m breit und kann bis zu 6 Lotsen befördern.
Das Lotsenversetzboot HANSE 2 liegt am 10.10.2015 bei der Alten Liebe in Cuxhaven. Die HANSE 2 ist 7,50 m lang, 2,60 m breit und kann bis zu 6 Lotsen befördern.
Helmut Seger

Der 2006 gebaute Schlepper WULF 7 (IMO 9183075) liegt am 10.10.2015 an seinem Liegeplatz in Cuxhaven. Er ist 28,32 m lang, 9,85 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.040 kw und einen Pfahlzug von 50 t. Heimathafen ist Cuxhaven. Frühere Namen: DANEGARTH, URAN.
Der 2006 gebaute Schlepper WULF 7 (IMO 9183075) liegt am 10.10.2015 an seinem Liegeplatz in Cuxhaven. Er ist 28,32 m lang, 9,85 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.040 kw und einen Pfahlzug von 50 t. Heimathafen ist Cuxhaven. Frühere Namen: DANEGARTH, URAN.
Helmut Seger

Das Steubenhöft von der Alten Liebe aus. Zu sehen ist auch der Anleger der neuen Elbefähre nach Brundsbüttel. 10.10.2015
Das Steubenhöft von der Alten Liebe aus. Zu sehen ist auch der Anleger der neuen Elbefähre nach Brundsbüttel. 10.10.2015
Helmut Seger

Selandia  SEAWAYS DFDS, Heimathafen  Kopenhagen ein RoRo-Schiff. Es wurde zwischen 1997 und 2000 gebaut. Hat eine Maschinen Leistung  21600kW  (29.368 PS)
Kann 647 TEU laden und hat 2772 Lademeter Ist für 12 Passagiere zugelassen.
Länge: 197,02m,  Breite: 25,96m, und einen Tiefgang: 7,50m.  IMO:  9157284. 
Einlaufend in Cuxhaven am 03.10.15
Selandia SEAWAYS DFDS, Heimathafen Kopenhagen ein RoRo-Schiff. Es wurde zwischen 1997 und 2000 gebaut. Hat eine Maschinen Leistung 21600kW (29.368 PS) Kann 647 TEU laden und hat 2772 Lademeter Ist für 12 Passagiere zugelassen. Länge: 197,02m, Breite: 25,96m, und einen Tiefgang: 7,50m. IMO: 9157284. Einlaufend in Cuxhaven am 03.10.15
M. Schiebel

Elbe 1 war eine Feuerschiffsposition vor der Elbmündung. Als äußerste Seeposition vor der Elbe lag sie von 1816 bis 1939. Heute liegt sie am Liegeplatz: Cuxhaven, an der  Alten Liebe  als Museums-Schiff. Gesehen am 03.10.15.
Elbe 1 war eine Feuerschiffsposition vor der Elbmündung. Als äußerste Seeposition vor der Elbe lag sie von 1816 bis 1939. Heute liegt sie am Liegeplatz: Cuxhaven, an der "Alten Liebe" als Museums-Schiff. Gesehen am 03.10.15.
M. Schiebel

Die  Neuwerk ist ein auf Helgoland stationiertes Mehrzweckschiff des Bundes und wird vom Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven betrieben. Es ist das größte der momentan vier Mehrzweckschiffe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. 1997 war Stapellauf. Länge: 78,91m, Breite: 18m, Tiefgang: 5,78m, IMO: 9143984, Bei einer Besatzung von 16 Personen gesehen im Hafen Cuxhaven am 03.10.15.
Die Neuwerk ist ein auf Helgoland stationiertes Mehrzweckschiff des Bundes und wird vom Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven betrieben. Es ist das größte der momentan vier Mehrzweckschiffe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. 1997 war Stapellauf. Länge: 78,91m, Breite: 18m, Tiefgang: 5,78m, IMO: 9143984, Bei einer Besatzung von 16 Personen gesehen im Hafen Cuxhaven am 03.10.15.
M. Schiebel

Der Kran auf dem Steubenhöft in Cuxhaven. Daneben ist das grüne Molenfeuer Steuebenhöft zu sehen. 30.09.2015
Der Kran auf dem Steubenhöft in Cuxhaven. Daneben ist das grüne Molenfeuer Steuebenhöft zu sehen. 30.09.2015
Helmut Seger

Der Fähranleger am Steubenhöft in Cuxhaven der wiederbelebten Fährverbindung Brunsbüttel - Cuxhaven. 30.09.2015
Der Fähranleger am Steubenhöft in Cuxhaven der wiederbelebten Fährverbindung Brunsbüttel - Cuxhaven. 30.09.2015
Helmut Seger

Die 1998 gebaute JADE (IMO 9199165) liegt am 22.03.2015 am Tonnenhof des WSA Wilhelmshaven. Dieses Peilschiff ist 30,05 m lang, 6,50 m breit und hat eine GT/BRZ von 148. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Die 1998 gebaute JADE (IMO 9199165) liegt am 22.03.2015 am Tonnenhof des WSA Wilhelmshaven. Dieses Peilschiff ist 30,05 m lang, 6,50 m breit und hat eine GT/BRZ von 148. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Helmut Seger

Die 1986 gebaute NORMAND SKARVEN (IMO 8501103) liegt am 20.09.2014 in Cuxhaven. Dieser Hochseeschlepper und Offshore-Versorger ist 80 m lang, 18 m breit, hat eine GT/BRZ von 3.149 und eine DWT von 2.500 t. Die Maschinenleistung beträgt 9.684 kw, der Pfahlzug 156 t. Heimathafen ist Skudeneshavn (Norwegen). Frührere Name: TROMS SKARVEN.
Die 1986 gebaute NORMAND SKARVEN (IMO 8501103) liegt am 20.09.2014 in Cuxhaven. Dieser Hochseeschlepper und Offshore-Versorger ist 80 m lang, 18 m breit, hat eine GT/BRZ von 3.149 und eine DWT von 2.500 t. Die Maschinenleistung beträgt 9.684 kw, der Pfahlzug 156 t. Heimathafen ist Skudeneshavn (Norwegen). Frührere Name: TROMS SKARVEN.
Helmut Seger

Die 2014 gebaute SIEM MOXIE (IMO 9676216) liegt am 20.09.2014 in Cuxhaven. Dieser Offshore-Versorger ist 74 m lang, 17 m breit, hat eine GT von 4.367 und eine DWT von 2.835 t. Heimathafen ist Kristiansand (Norwegen).
Die 2014 gebaute SIEM MOXIE (IMO 9676216) liegt am 20.09.2014 in Cuxhaven. Dieser Offshore-Versorger ist 74 m lang, 17 m breit, hat eine GT von 4.367 und eine DWT von 2.835 t. Heimathafen ist Kristiansand (Norwegen).
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.