schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Rostock-Warnemünde Fotos

789 Bilder
  vorherige Seite  17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 nächste Seite  >>
Die 1996 gebaute Eisenbahnfähre MECKLENBURG-VORPOMMERN (IMO 91311797) verlässt am 15.06.2011 Rostock-Warnemünde. Sie ist 200 m lang, 29 m breit, hat eine GT von 36.185 und eine DWT von 7.520 t. Heimathafen ist Rostock.
Die 1996 gebaute Eisenbahnfähre MECKLENBURG-VORPOMMERN (IMO 91311797) verlässt am 15.06.2011 Rostock-Warnemünde. Sie ist 200 m lang, 29 m breit, hat eine GT von 36.185 und eine DWT von 7.520 t. Heimathafen ist Rostock.
Helmut Seger

Mit der KASPER OHM können in Rostock-Warnemünde Hafenrundfahrten unternommen werden. Sie ist 29,20 m lang, 7,20 m breit und bietet 230 Passagieren Platz. Hier ist sie am 16.06.2011 im Strom in Warnemünde zu sehen.
Mit der KASPER OHM können in Rostock-Warnemünde Hafenrundfahrten unternommen werden. Sie ist 29,20 m lang, 7,20 m breit und bietet 230 Passagieren Platz. Hier ist sie am 16.06.2011 im Strom in Warnemünde zu sehen.
Helmut Seger

Mit der KÄPP'N BRASS kann man in Rostock-Warnemünde Hafenrundfahrten unternehmen. Sie bietet über 200 Passagieren Platz. Hier ist sie am 16.06.2011 am Ende des Seekanals zu sehen.
Mit der KÄPP'N BRASS kann man in Rostock-Warnemünde Hafenrundfahrten unternehmen. Sie bietet über 200 Passagieren Platz. Hier ist sie am 16.06.2011 am Ende des Seekanals zu sehen.
Helmut Seger

Mit der MORET können von Rostock aus Angeltouren in der Ostsee unternommen werden. Früher war das 1949 gebaute Schiff als Fischkutter SAS 72 ANTON SAEWKOW im Einsatz. Hier kehrt die MORET am 17.06.2011 von einem Törn zurück. Sie ist 17,5 m lang, 5 m breit, hat einen Tiefgang von 2,35 m und eine Maschinenleistung von 175 kw.
Mit der MORET können von Rostock aus Angeltouren in der Ostsee unternommen werden. Früher war das 1949 gebaute Schiff als Fischkutter SAS 72 ANTON SAEWKOW im Einsatz. Hier kehrt die MORET am 17.06.2011 von einem Törn zurück. Sie ist 17,5 m lang, 5 m breit, hat einen Tiefgang von 2,35 m und eine Maschinenleistung von 175 kw.
Helmut Seger

Mit der MIN HERZING können Hafenrundfahrten in Rostock-Warnemünde unternommen werden. Sie ist 28,6 m lang, 7,8 m breit, hat einen Tiefgang von 1,3 m und bietet 222 Passagieren Platz. Hier ist sie am 15.06.2011 im Seekanal zu sehen.
Mit der MIN HERZING können Hafenrundfahrten in Rostock-Warnemünde unternommen werden. Sie ist 28,6 m lang, 7,8 m breit, hat einen Tiefgang von 1,3 m und bietet 222 Passagieren Platz. Hier ist sie am 15.06.2011 im Seekanal zu sehen.
Helmut Seger

Mit der MARKGRAFENHEIDE können Hafenrundfahrten in Rostock-Warnemünde unternommen werden. Sie wurde 1997 gebaut, ist 23,4 m lang, 5,4 m breit, hat einen Tiefgang von 1,0 m und bietet 140 Passagieren Platz. Hier ist sie am 16.06.2011 aus dem Seekanal in den Strom eingebogen.
Mit der MARKGRAFENHEIDE können Hafenrundfahrten in Rostock-Warnemünde unternommen werden. Sie wurde 1997 gebaut, ist 23,4 m lang, 5,4 m breit, hat einen Tiefgang von 1,0 m und bietet 140 Passagieren Platz. Hier ist sie am 16.06.2011 aus dem Seekanal in den Strom eingebogen.
Helmut Seger

Die 1965 in Flensburg gebaute HANNELORE (IMO 6602513) läuft am 16.06.2011 Rostock-Warnemünde an. Sie ist 55 m lang, 9 m breit, hat eine GT von 658 und eine DWT von 719 t. Heimathafen ist Leer.
Die 1965 in Flensburg gebaute HANNELORE (IMO 6602513) läuft am 16.06.2011 Rostock-Warnemünde an. Sie ist 55 m lang, 9 m breit, hat eine GT von 658 und eine DWT von 719 t. Heimathafen ist Leer.
Helmut Seger

Die 1988 gebaute HUCKLEBERRY FINN (IMO 8618358) läuft in den Abendstunden des 15.06.2011 aus Trelleborg kommend Rostock-Warnemünde an. Sie ist 177 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 26.391. Fahrzeugen bietet sie 2.240 Lademeter, 400 Passagiere können maximal mitfahren. Heimathafen ist Trelleborg (Schweden).
Die 1988 gebaute HUCKLEBERRY FINN (IMO 8618358) läuft in den Abendstunden des 15.06.2011 aus Trelleborg kommend Rostock-Warnemünde an. Sie ist 177 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 26.391. Fahrzeugen bietet sie 2.240 Lademeter, 400 Passagiere können maximal mitfahren. Heimathafen ist Trelleborg (Schweden).
Helmut Seger

Die 2003 gebaute HAGLAND SAGA (IMO 9238404) verlässt am 15.06.2011 Rostock-Warnemünde. Sie ist 90 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 2.999 und eine DWT von 4.530 t. Heimathafen ist Gibraltar.
Die 2003 gebaute HAGLAND SAGA (IMO 9238404) verlässt am 15.06.2011 Rostock-Warnemünde. Sie ist 90 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 2.999 und eine DWT von 4.530 t. Heimathafen ist Gibraltar.
Helmut Seger

PRINS JOACHIM  (IMO 7803190) am 5.5.2011 Warnemünde einlaufend
Fährschiff / BRZ 16.071 / Lüa 152,2 m, B 23,7 m, Tg. 6,0 m / 23.000 kW, 21 kn / Pass. 2180, PKW 420 / Heimathafen: Korsör, DK, Flagge: Dänemark / 1980 bei Nakskov, DK /
PRINS JOACHIM (IMO 7803190) am 5.5.2011 Warnemünde einlaufend Fährschiff / BRZ 16.071 / Lüa 152,2 m, B 23,7 m, Tg. 6,0 m / 23.000 kW, 21 kn / Pass. 2180, PKW 420 / Heimathafen: Korsör, DK, Flagge: Dänemark / 1980 bei Nakskov, DK /
Harald Schmidt

PRINS JOACHIM  (IMO 7803190) am 5.5.2011 Warnemünde einlaufend
Fährschiff / BRZ 16.071 / Lüa 152,2 m, B 23,7 m, Tg. 6,0 m / 23.000 kW, 21 kn / Pass. 2180, PKW 420 / Heimathafen: Korsör, DK, Flagge: Dänemark / 1980 bei Nakskov, DK /
PRINS JOACHIM (IMO 7803190) am 5.5.2011 Warnemünde einlaufend Fährschiff / BRZ 16.071 / Lüa 152,2 m, B 23,7 m, Tg. 6,0 m / 23.000 kW, 21 kn / Pass. 2180, PKW 420 / Heimathafen: Korsör, DK, Flagge: Dänemark / 1980 bei Nakskov, DK /
Harald Schmidt

Die 1988 gebaute VERONA (IMO 8705254) läuft am 16.06.2011 Rostock-Warnemünde an. Sie ist 83 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 2.184 und eine DWT von 3.3o4 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: MARTYNA, MARJESCO, UNITAS-H
Die 1988 gebaute VERONA (IMO 8705254) läuft am 16.06.2011 Rostock-Warnemünde an. Sie ist 83 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 2.184 und eine DWT von 3.3o4 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: MARTYNA, MARJESCO, UNITAS-H
Helmut Seger

Die DENEB (IMO 9079470) läuft am 16.06.2011 Rostock-Warnemünde an. Sie ist ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie mit einer Länge von 52 m und einer Breite von 11,4 m. Sie wurde 1994 auf der Peene Werft in Wolgast gebaut. Zu sehen ist das westliche Molenfeuer von Warnemünde.
Die DENEB (IMO 9079470) läuft am 16.06.2011 Rostock-Warnemünde an. Sie ist ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie mit einer Länge von 52 m und einer Breite von 11,4 m. Sie wurde 1994 auf der Peene Werft in Wolgast gebaut. Zu sehen ist das westliche Molenfeuer von Warnemünde.
Helmut Seger

Die DOBERAN war früher der Fischkutter WAR 47 DOBERAN. Heute wird sie für Angelfahrten auf der Ostsee genutzt. Hier kehrt die DOBERAN am 16.06.2011 in ihren Heimathafen Warnemünde zurück. Im Hintergrund ist das östliche Molenfeuer zu sehen.
Die DOBERAN war früher der Fischkutter WAR 47 DOBERAN. Heute wird sie für Angelfahrten auf der Ostsee genutzt. Hier kehrt die DOBERAN am 16.06.2011 in ihren Heimathafen Warnemünde zurück. Im Hintergrund ist das östliche Molenfeuer zu sehen.
Helmut Seger

Die CELEBRITY CONSTELLATION (IMO 9192399) läuft am Morgen des 17.06.2011 in Rostock-Warnemünde ein. Sie wurde 2002 gebaut, ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 90.280 und bietet ca. 2000 Passagieren und 1.000 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die CELEBRITY CONSTELLATION (IMO 9192399) läuft am Morgen des 17.06.2011 in Rostock-Warnemünde ein. Sie wurde 2002 gebaut, ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 90.280 und bietet ca. 2000 Passagieren und 1.000 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die CELEBRITY CONSTELLATION (IMO 9192399) am 17.06.2011 an ihrem Liegeplatz in Rostock-Warnemünde.
Die CELEBRITY CONSTELLATION (IMO 9192399) am 17.06.2011 an ihrem Liegeplatz in Rostock-Warnemünde.
Helmut Seger

Heckansicht der CELEBRITY CONSTELLATION (IMO 9192399) an ihrem Liegeplatz in Rostock-Warnemünde am 17.06.2011.
Heckansicht der CELEBRITY CONSTELLATION (IMO 9192399) an ihrem Liegeplatz in Rostock-Warnemünde am 17.06.2011.
Helmut Seger

Die 1968 gebaute TAUCHER O. WULF 5 (IMO 6907169) am 17.06.2011 in Rostock-Warnemünde. Sie ist 29,4 m lang, 7,9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 971 kw und einen Pfahlzug von 25 t. Heimathafen ist Rostock.
Die 1968 gebaute TAUCHER O. WULF 5 (IMO 6907169) am 17.06.2011 in Rostock-Warnemünde. Sie ist 29,4 m lang, 7,9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 971 kw und einen Pfahlzug von 25 t. Heimathafen ist Rostock.
Helmut Seger

Die 1968 gebaute TAUCHER O. WULF 5 (IMO 6907169) am 17.06.2011 in Rostock-Warnemünde. Sie ist 29,4 m lang, 7,9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 971 kw und einen Pfahlzug von 25 t. Heimathafen ist Rostock.
Die 1968 gebaute TAUCHER O. WULF 5 (IMO 6907169) am 17.06.2011 in Rostock-Warnemünde. Sie ist 29,4 m lang, 7,9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 971 kw und einen Pfahlzug von 25 t. Heimathafen ist Rostock.
Helmut Seger

Die Motorbarkasse WITTOW (ex SEEFAHRTSAMT 3 des frühere DDR Seefahrtsamtes Rostock) wird heute von der Hafenbehörde Rostock genutzt. Länge: 14,55 m, Breite: 3,97 m, Tiefgang: 0,92 m, Maschinenleistung 102 kw. Hier ist sie am 15.06.2011 beim Passieren des östlichen Molenfeuers in Warnemünde zu sehen.
Die Motorbarkasse WITTOW (ex SEEFAHRTSAMT 3 des frühere DDR Seefahrtsamtes Rostock) wird heute von der Hafenbehörde Rostock genutzt. Länge: 14,55 m, Breite: 3,97 m, Tiefgang: 0,92 m, Maschinenleistung 102 kw. Hier ist sie am 15.06.2011 beim Passieren des östlichen Molenfeuers in Warnemünde zu sehen.
Helmut Seger

Y 836 PUTLOS ist ein Sicherungsboot der Deutschen Marine. Hier verlässt sie am 16.06.2011 Rostock-Warnemünde.
Y 836 PUTLOS ist ein Sicherungsboot der Deutschen Marine. Hier verlässt sie am 16.06.2011 Rostock-Warnemünde.
Helmut Seger

Die 1997 gebaute ROTTERDAM (IMO 9122552) liegt am 17.06.2011 in Rostock-Warnemünde. Sie ist 237 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 61849 und bietet 1.404 Passagieren sowie 600 Besatzungsmitgliedern Platz. Sie fährt unter niederländischer Flagge und gehört zur Flotte der Holland America Line.
Die 1997 gebaute ROTTERDAM (IMO 9122552) liegt am 17.06.2011 in Rostock-Warnemünde. Sie ist 237 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 61849 und bietet 1.404 Passagieren sowie 600 Besatzungsmitgliedern Platz. Sie fährt unter niederländischer Flagge und gehört zur Flotte der Holland America Line.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute ANNETTE (IMO 9266554) am 16.06.2011 auslaufend Rostock-Warnemünde. Sie ist 152 m lang, 20 m breit und hat eine GT von 8383. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Vier Tage später sah ich sie auf der Weser, siehe Bild ID 22207.
Die 2003 gebaute ANNETTE (IMO 9266554) am 16.06.2011 auslaufend Rostock-Warnemünde. Sie ist 152 m lang, 20 m breit und hat eine GT von 8383. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Vier Tage später sah ich sie auf der Weser, siehe Bild ID 22207.
Helmut Seger

  vorherige Seite  17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.