schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

3110 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
FAIRPLAY 94 (IMO 9763253) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton St. Pauli /
Ex-Name: BUGSIER 22 /
Hafenassistenz- und Küstenschlepper / Damen ASD 2411 /  brz 270 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,5 m /  1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255 fp, Pfahlzug 72 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam)  / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
FAIRPLAY 94 (IMO 9763253) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton St. Pauli / Ex-Name: BUGSIER 22 / Hafenassistenz- und Küstenschlepper / Damen ASD 2411 / brz 270 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,5 m / 1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255 fp, Pfahlzug 72 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam) / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

DETTMER SCHUB 124 (ENI 05603870) am 15.9.2023: Hamburg, Elbe, Kreuzfahrt-Terminal Altona beim bebunkern der EUROPA 2 /
Ex-Name: SCH 2424 / 
Schubboot / Lüa 18,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 2 MAN-Diesel, ges. 1060 kW (1440 PS) / gebaut 1985 bei VEB Yachtwerft Berlin /
DETTMER SCHUB 124 (ENI 05603870) am 15.9.2023: Hamburg, Elbe, Kreuzfahrt-Terminal Altona beim bebunkern der EUROPA 2 / Ex-Name: SCH 2424 / Schubboot / Lüa 18,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 2 MAN-Diesel, ges. 1060 kW (1440 PS) / gebaut 1985 bei VEB Yachtwerft Berlin /
Harald Schmidt

Hamburg am 27.2.2023: Liegeplatz einer Schleppreederei im Travehafen, mit allem was noch gebraucht werden könnte und oder nicht = Schrott /
Hamburg am 27.2.2023: Liegeplatz einer Schleppreederei im Travehafen, mit allem was noch gebraucht werden könnte und oder nicht = Schrott /
Harald Schmidt

ANGÜRA (ENI 04019850) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Ex-Namen: Antaro, Helga Prahm, Ingrid Vogelsang, Angüra /
GMS / Tonnage 1106 / Lüa 80 m, B 8,2 m, Tg 2,51 m / 1 Deutz-Diesel, 368 kW (500 PS) / gebaut 1955 bei Menzer, Geesthacht  / Flagge: Polen, Heimathafen:  Szczecin /
ANGÜRA (ENI 04019850) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Namen: Antaro, Helga Prahm, Ingrid Vogelsang, Angüra / GMS / Tonnage 1106 / Lüa 80 m, B 8,2 m, Tg 2,51 m / 1 Deutz-Diesel, 368 kW (500 PS) / gebaut 1955 bei Menzer, Geesthacht / Flagge: Polen, Heimathafen: Szczecin /
Harald Schmidt

FEUERWEHR IV in Fahrt am 15.9.2023, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /

ex Walter Hävernick (1984), Oberbaurat Schmidt (1966), Löschboot IV (1945), Feuerschutzpolizei IV (1937) /

Feuerlöschboot / gedeckte Motorbarkasse /  Lüa. 16,5m, B 3,6m, Tg. 1,4m / 6-Zyl.-Benzinmotor, Maybach, 100 PS (1930), 6-Zyl.-Diesel, MWM, 128 PS (1952), 6-Zyl.-Diesel, OM 856, 120 PS (1966) / gebaut 1930 bei Aug. Pahl, Hamburg /
FEUERWEHR IV in Fahrt am 15.9.2023, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / ex Walter Hävernick (1984), Oberbaurat Schmidt (1966), Löschboot IV (1945), Feuerschutzpolizei IV (1937) / Feuerlöschboot / gedeckte Motorbarkasse / Lüa. 16,5m, B 3,6m, Tg. 1,4m / 6-Zyl.-Benzinmotor, Maybach, 100 PS (1930), 6-Zyl.-Diesel, MWM, 128 PS (1952), 6-Zyl.-Diesel, OM 856, 120 PS (1966) / gebaut 1930 bei Aug. Pahl, Hamburg /
Harald Schmidt

LOUISE L (ENI 04022360), Detail: Heckansicht / am 15.9.2023, Hamburg, Köhlfleethafen  /
Ex-Namen: Minden 96, Weser 30, Luise /
GMS /  Tonnage: 1057 t / Lüa 84,99 m, B 9,00 m, Tg 2,06 m /1 Deutz-Diesel,  441 kW (600PS) / 1940gebaut bei Büsching & Rosemeyer, Uffeln /
LOUISE L (ENI 04022360), Detail: Heckansicht / am 15.9.2023, Hamburg, Köhlfleethafen / Ex-Namen: Minden 96, Weser 30, Luise / GMS / Tonnage: 1057 t / Lüa 84,99 m, B 9,00 m, Tg 2,06 m /1 Deutz-Diesel, 441 kW (600PS) / 1940gebaut bei Büsching & Rosemeyer, Uffeln /
Harald Schmidt

LOUISE L (ENI 04022360) am 15.9.2023, Hamburg, Köhlfleethafen /

Ex-Namen: Minden 96, Weser 30, Luise /
GMS /  Tonnage: 1057 t / Lüa 84,99 m, B 9,00 m, Tg 2,06 m /1 Deutz-Diesel,  441 kW (600PS) / 1940gebaut bei Büsching & Rosemeyer, Uffeln /
LOUISE L (ENI 04022360) am 15.9.2023, Hamburg, Köhlfleethafen / Ex-Namen: Minden 96, Weser 30, Luise / GMS / Tonnage: 1057 t / Lüa 84,99 m, B 9,00 m, Tg 2,06 m /1 Deutz-Diesel, 441 kW (600PS) / 1940gebaut bei Büsching & Rosemeyer, Uffeln /
Harald Schmidt

WS 1 BÜRGERMEISTER BRAUER (IMO 9015959) – Detailaufnahme: Blick auf das Deck, beim Bunkern - am 15.9.2023 Hamburg, Elbe, Bunkerstation Vorsetzen /
Küstenstreifenboot der WSP Hamburg / BRZ 140 / Lüa 29,5 m, B 6,4 m, Tg 2,0 m / 3 Diesel, MWM, ges. 1962 kW, 2668 PS, 23 kn, 2004 Austausch der Außenmotore, KHD, ges. 1974 kW, 2685 PS, 23 kn, 1 Bugstrahlruder, 50 kW / 1 offenes Tochterboot in Heckwanne, 2009 ersetzt durch geschlossene Alu-Boote  / gebaut 1992 bei Fassmer, Berne, Typ FPB 29 /
WS 1 BÜRGERMEISTER BRAUER (IMO 9015959) – Detailaufnahme: Blick auf das Deck, beim Bunkern - am 15.9.2023 Hamburg, Elbe, Bunkerstation Vorsetzen / Küstenstreifenboot der WSP Hamburg / BRZ 140 / Lüa 29,5 m, B 6,4 m, Tg 2,0 m / 3 Diesel, MWM, ges. 1962 kW, 2668 PS, 23 kn, 2004 Austausch der Außenmotore, KHD, ges. 1974 kW, 2685 PS, 23 kn, 1 Bugstrahlruder, 50 kW / 1 offenes Tochterboot in Heckwanne, 2009 ersetzt durch geschlossene Alu-Boote / gebaut 1992 bei Fassmer, Berne, Typ FPB 29 /
Harald Schmidt

Hamburg am 27.2.2023: Teil einer Pontonanlage im Travehafen, darüber die Zufahrt zur Köhlbrandbrücke /
Hamburg am 27.2.2023: Teil einer Pontonanlage im Travehafen, darüber die Zufahrt zur Köhlbrandbrücke /
Harald Schmidt

3505 Fernweh auf der Elbe / CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, auslaufend nach Rio de Janeiro?  Sundowner-Fahrt auf der Elbe – Hamburg-Stade und zurück, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakakai  /
Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter (Museumsschiff)  /  gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg,  Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn /  12 Pass. /
3505 Fernweh auf der Elbe / CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, auslaufend nach Rio de Janeiro? Sundowner-Fahrt auf der Elbe – Hamburg-Stade und zurück, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakakai / Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter (Museumsschiff) / gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg, Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

3504 CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakakai  / 
Sundowner-Fahrt auf der Elbe – Hamburg-Stade und zurück /
Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter (Museumsschiff)  /  gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg,  Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn /  12 Pass. /
3504 CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakakai / Sundowner-Fahrt auf der Elbe – Hamburg-Stade und zurück / Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter (Museumsschiff) / gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg, Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

zz3497 CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, , Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter (Museumsschiff)  /  gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg,  Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn /  12 Pass. /
zz3497 CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) am 17.6.2023, , Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Ex-Namen: Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter (Museumsschiff) / gebaut 1962 bei Deutsche Werft Hamburg, Nr. 785 / BRZ 9.998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8.569 kW (11.643 PS), 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

SEUTE DEERN (ENI 05105210) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe, Hinterkante Überseebrücke /

Rundfahrtbarkasse / Zul. Ges. 90 Pass. / 2011 Umbau zur sinksicheren Barkasse / Eigner: Barkassen Meyer HH /
SEUTE DEERN (ENI 05105210) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe, Hinterkante Überseebrücke / Rundfahrtbarkasse / Zul. Ges. 90 Pass. / 2011 Umbau zur sinksicheren Barkasse / Eigner: Barkassen Meyer HH /
Harald Schmidt

TOKYO (ENI 05108800) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss  / 
ex HILDEGARD, (H18622)  /
Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m /  gebaut 1950, Bonne-Werft, HH-Wilhelmsburg / / 24. Mai 2014 an den St. Pauli Landungsbrücken komplett ausgebrannt / 2014 repariert und umgebaut /
TOKYO (ENI 05108800) am 17.6.2023, Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss / ex HILDEGARD, (H18622) / Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m / gebaut 1950, Bonne-Werft, HH-Wilhelmsburg / / 24. Mai 2014 an den St. Pauli Landungsbrücken komplett ausgebrannt / 2014 repariert und umgebaut /
Harald Schmidt

TOKYO (ENI 05108800) am 24.8.2018, Hamburg, Roßhafen / ex HILDEGARD, (H18622)  /
Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m /  gebaut 1950, Bonne-Werft, HH-Wilhelmsburg / / 24. Mai 2014 an den St. Pauli Landungsbrücken komplett ausgebrannt / 2014 repariert und umgebaut /
TOKYO (ENI 05108800) am 24.8.2018, Hamburg, Roßhafen / ex HILDEGARD, (H18622) / Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m / gebaut 1950, Bonne-Werft, HH-Wilhelmsburg / / 24. Mai 2014 an den St. Pauli Landungsbrücken komplett ausgebrannt / 2014 repariert und umgebaut /
Harald Schmidt

TOKYO (ENI 05108800) am 17.6.2017, Hamburg, Elbe Hinterkante Landungsbrücken / ex HILDEGARD, (H18622)  /
Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m /  gebaut 1950, Bonne-Werft, HH-Wilhelmsburg / / 24. Mai 2014 an den St. Pauli Landungsbrücken komplett ausgebrannt / 2014 repariert und umgebaut /
TOKYO (ENI 05108800) am 17.6.2017, Hamburg, Elbe Hinterkante Landungsbrücken / ex HILDEGARD, (H18622) / Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m / gebaut 1950, Bonne-Werft, HH-Wilhelmsburg / / 24. Mai 2014 an den St. Pauli Landungsbrücken komplett ausgebrannt / 2014 repariert und umgebaut /
Harald Schmidt

TOKYO (ENI 05108800) am 21.4.2008, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke / 
ex HILDEGARD, (H18622)  /
Barkasse / Lüa 16,5 m, B 4,1 m, TG 1,3 m  /  73 Fahrgäste / 1 Diesel, 168 PS / gebaut 1950, Bonne-Werft, HH-Wilhelmsburg / 24. Mai 2014 an den St. Pauli Landungsbrücken komplett ausgebrannt / 2014 repariert und umgebaut /
TOKYO (ENI 05108800) am 21.4.2008, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke / ex HILDEGARD, (H18622) / Barkasse / Lüa 16,5 m, B 4,1 m, TG 1,3 m / 73 Fahrgäste / 1 Diesel, 168 PS / gebaut 1950, Bonne-Werft, HH-Wilhelmsburg / 24. Mai 2014 an den St. Pauli Landungsbrücken komplett ausgebrannt / 2014 repariert und umgebaut /
Harald Schmidt

TOKYO (ENI 05108800) am 21.4.2008, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke / 
ex HILDEGARD, (H18622)  /
Barkasse / Lüa 16,5 m, B 4,1 m, TG 1,3 m  /  73 Fahrgäste / 1 Diesel, 168 PS / gebaut 1950, Bonne-Werft, HH-Wilhelmsburg / 24. Mai 2014 an den St. Pauli Landungsbrücken komplett ausgebrannt / 2014 repariert und umgebaut /
TOKYO (ENI 05108800) am 21.4.2008, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke / ex HILDEGARD, (H18622) / Barkasse / Lüa 16,5 m, B 4,1 m, TG 1,3 m / 73 Fahrgäste / 1 Diesel, 168 PS / gebaut 1950, Bonne-Werft, HH-Wilhelmsburg / 24. Mai 2014 an den St. Pauli Landungsbrücken komplett ausgebrannt / 2014 repariert und umgebaut /
Harald Schmidt

RIB PIRATEN am 17.6.2023, Hamburg, Elbe Höhe Altona  / 
Leichte Festrumpfschlauchboote für Offshoreinsätze, hier Einsatz zur Bespaßung auf der Elbe, bis 300 PS, bis 90 km/h /
RIB PIRATEN am 17.6.2023, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Leichte Festrumpfschlauchboote für Offshoreinsätze, hier Einsatz zur Bespaßung auf der Elbe, bis 300 PS, bis 90 km/h /
Harald Schmidt

HAFENDOCKTER am 17.6.2023 Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Ex-Name: HAFENARZT I /
Ehemalige Hafenarztbarkasse / Lüa 18,08 m, B 3,99 m, Tg 1,95 m  / 1 Dampfmaschine, Umbau  1959 auf 1 Diesel, MWM RHS 25, 6 Zyl. Diesel, 180 PS  / gebaut 1929 bei Deutsche Werft, Hamburg für Strom- und Hafenbau (heute HPA), Außerdienststellung 1982  /  Eigner seit 2014: Betreiberverein Hafenarztbarkasse Hafendockter  e.V,  ständiger Liegeplatz: Museumshafen Övelgönne  /
HAFENDOCKTER am 17.6.2023 Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Ex-Name: HAFENARZT I / Ehemalige Hafenarztbarkasse / Lüa 18,08 m, B 3,99 m, Tg 1,95 m / 1 Dampfmaschine, Umbau 1959 auf 1 Diesel, MWM RHS 25, 6 Zyl. Diesel, 180 PS / gebaut 1929 bei Deutsche Werft, Hamburg für Strom- und Hafenbau (heute HPA), Außerdienststellung 1982 / Eigner seit 2014: Betreiberverein Hafenarztbarkasse Hafendockter e.V, ständiger Liegeplatz: Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

HAFENDOCKTER am 17.6.2023 Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Ex-Name: HAFENARZT I /
Ehemalige Hafenarztbarkasse / Lüa 18,08 m, B 3,99 m, Tg 1,95 m  / 1 Dampfmaschine, Umbau  1959 auf 1 Diesel, MWM RHS 25, 6 Zyl. Diesel, 180 PS  / gebaut 1929 bei Deutsche Werft, Hamburg für Strom- und Hafenbau (heute HPA), Außerdienststellung 1982  /  Eigner seit 2014: Betreiberverein Hafenarztbarkasse Hafendockter  e.V,  ständiger Liegeplatz: Museumshafen Övelgönne  /
HAFENDOCKTER am 17.6.2023 Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Ex-Name: HAFENARZT I / Ehemalige Hafenarztbarkasse / Lüa 18,08 m, B 3,99 m, Tg 1,95 m / 1 Dampfmaschine, Umbau 1959 auf 1 Diesel, MWM RHS 25, 6 Zyl. Diesel, 180 PS / gebaut 1929 bei Deutsche Werft, Hamburg für Strom- und Hafenbau (heute HPA), Außerdienststellung 1982 / Eigner seit 2014: Betreiberverein Hafenarztbarkasse Hafendockter e.V, ständiger Liegeplatz: Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

HAFENCITY (1) (ENI 051 16730) am 17.6.2023, neue Werbung: mit Eigenwerbung für Hafenfähren und Große Freiheit, Hamburg, Elbe Höhe Nienstedten  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 1999 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 02.2012 Anbau Wulstbug /
HAFENCITY (1) (ENI 051 16730) am 17.6.2023, neue Werbung: mit Eigenwerbung für Hafenfähren und Große Freiheit, Hamburg, Elbe Höhe Nienstedten / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 1999 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 02.2012 Anbau Wulstbug /
Harald Schmidt

Fairplay 57 (IMO 9036246) am 22.2.2021, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /

ex BUGSIER 18 (2)
Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ  240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
Fairplay 57 (IMO 9036246) am 22.2.2021, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / ex BUGSIER 18 (2) Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ 240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
Harald Schmidt

FAIRPLAY 38 (IMO 9429560) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Schlepperstation Neumühlen /

ex BUGSIER 10 (3) /

Schlepper / GT 485 / Lüa 33,10 m, B 12,6 m, Tg 6,1 m / 1 Wärtsilä-Diesel, ges. 4800 kW, 6528 PS,  2 Rolls-Royce Ruder-Propeller in Kort-Düse, 14,2 kn, Pfahlzug 98 t / Reederei: Bugsier Hamburg / gebaut 2009 by Sanmar, Türkei /
FAIRPLAY 38 (IMO 9429560) am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, Schlepperstation Neumühlen / ex BUGSIER 10 (3) / Schlepper / GT 485 / Lüa 33,10 m, B 12,6 m, Tg 6,1 m / 1 Wärtsilä-Diesel, ges. 4800 kW, 6528 PS, 2 Rolls-Royce Ruder-Propeller in Kort-Düse, 14,2 kn, Pfahlzug 98 t / Reederei: Bugsier Hamburg / gebaut 2009 by Sanmar, Türkei /
Harald Schmidt

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.