schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kranschiffe u. Schwimmkrane mit Fahrantrieb Fotos

122 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Der Dampfeisbrecher STETTIN und der Schwimmkran HHLA I liegen am 16.10.2005 einträchtig im Museumshafen Oevelgönne nebeneinander. Der Dampfeisbrecher STETTIN ist Baujahr 1933, der selbstfahrende Schwimmponton mit Wipp-Drehkran HHLA I wurde bereits 1928 in Dienst gestellt. Aufnahmedatum: 16.10.2005. Nähere Informationen zu den Schiffen im Museumshafen Oevelgönne gibt es auf der Seite: www.museumshafen-oevelgoenne.de
Der Dampfeisbrecher STETTIN und der Schwimmkran HHLA I liegen am 16.10.2005 einträchtig im Museumshafen Oevelgönne nebeneinander. Der Dampfeisbrecher STETTIN ist Baujahr 1933, der selbstfahrende Schwimmponton mit Wipp-Drehkran HHLA I wurde bereits 1928 in Dienst gestellt. Aufnahmedatum: 16.10.2005. Nähere Informationen zu den Schiffen im Museumshafen Oevelgönne gibt es auf der Seite: www.museumshafen-oevelgoenne.de
Helmut Seger

Der Haken des Schwimmkrans HHLA I. Aufgenommen am 16.10.2005 im Museumshafen Oevelgönne.
Der Haken des Schwimmkrans HHLA I. Aufgenommen am 16.10.2005 im Museumshafen Oevelgönne.
Helmut Seger

Ein Bauteil des neuen Lotsenschiffes WESER hängt über der Weser am Haken des Schwimmkrans ENAK, geschoben wird das Ganze vom Schlepper STEINBOCK. 02.09.2009
Ein Bauteil des neuen Lotsenschiffes WESER hängt über der Weser am Haken des Schwimmkrans ENAK, geschoben wird das Ganze vom Schlepper STEINBOCK. 02.09.2009
Helmut Seger

nicht nur 2007 waren Brückenbauarbeiten an der Ziegelgrabenbrücke Stralsund, auch in den '90igern wurde an der alten Brücke gewerkelt,
dazu kam dieser Schwimmkran über die Nordpassage nach Stralsund
nicht nur 2007 waren Brückenbauarbeiten an der Ziegelgrabenbrücke Stralsund, auch in den '90igern wurde an der alten Brücke gewerkelt, dazu kam dieser Schwimmkran über die Nordpassage nach Stralsund
Frank Kropp

Welches interessante  Schiffchen  ist da bei tristem Wetter in der Nähe der Kugelbake in Cuxhaven zugegen?;090825
Welches interessante "Schiffchen" ist da bei tristem Wetter in der Nähe der Kugelbake in Cuxhaven zugegen?;090825
JohannJ

 Der blaue Klaus   Schwimmkran SK16 der Lloyd Werft - Bj.1923 - Lg.40m - Br.23,35m - Tg.2,73m - Höhe 63m - Haupthub 150t - im Hafen Selbstfahrer
"Der blaue Klaus" Schwimmkran SK16 der Lloyd Werft - Bj.1923 - Lg.40m - Br.23,35m - Tg.2,73m - Höhe 63m - Haupthub 150t - im Hafen Selbstfahrer
Martin Groothuis

Havarie in Duisburg-Homberg. Auf dem Bergungsboot Grizzly bereitet sich einer der beiden Taucher auf den nächsten Tauchgang vor, um weitere Seile zur Bergung des Schubboots P7 anzuhängen.
Havarie in Duisburg-Homberg. Auf dem Bergungsboot Grizzly bereitet sich einer der beiden Taucher auf den nächsten Tauchgang vor, um weitere Seile zur Bergung des Schubboots P7 anzuhängen.
Marina Frintrop

Schiffs-Havarie auf dem Rhein bei Duisburg Homberg - Auf dem Bergungsschiff bzw. Schwimmkran Grizzly laufen die Vorbereitungen, um das Schubboot P7 zu bergen.
Schiffs-Havarie auf dem Rhein bei Duisburg Homberg - Auf dem Bergungsschiff bzw. Schwimmkran Grizzly laufen die Vorbereitungen, um das Schubboot P7 zu bergen.
Marina Frintrop

Havarie in Duisburg Homberg - Der Schwimmkran Grizzly mit heruntergelassenem Taucherschild an der Unfallstelle bei Rheinkilometer 780.
Havarie in Duisburg Homberg - Der Schwimmkran Grizzly mit heruntergelassenem Taucherschild an der Unfallstelle bei Rheinkilometer 780.
Marina Frintrop

Schwimmkran bzw. Bergungsschiff Grizzly unterwegs zur Unfallstelle - Havarie auf dem Rhein bei Duisburg Homberg.
Schwimmkran bzw. Bergungsschiff Grizzly unterwegs zur Unfallstelle - Havarie auf dem Rhein bei Duisburg Homberg.
Marina Frintrop

600 t kann der 1967 gebaute Schwimmkran ENAK (IMO 6826858) an den Haken nehmen. Hier wartet er am 12.04.2009 im Kaiserhafen von Bremerhaven auf den nächsten Einsatz.
600 t kann der 1967 gebaute Schwimmkran ENAK (IMO 6826858) an den Haken nehmen. Hier wartet er am 12.04.2009 im Kaiserhafen von Bremerhaven auf den nächsten Einsatz.
Helmut Seger

Schwimmkran SK ATHLET II liegt am 12.04.2009 im Kaiserhafen von Bremerhaven. im Hintergrund ist der Schwimmkran ENAK zu sehen.
Schwimmkran SK ATHLET II liegt am 12.04.2009 im Kaiserhafen von Bremerhaven. im Hintergrund ist der Schwimmkran ENAK zu sehen.
Helmut Seger

Schwimmkran DP-ZPS 5-3 am 19.08.07 im Stettiner Hafen. Dort wurden Schiffbauteile in ein Seeschiff verladen.
Schwimmkran DP-ZPS 5-3 am 19.08.07 im Stettiner Hafen. Dort wurden Schiffbauteile in ein Seeschiff verladen.
Guido Bohr

SK Athlet II und SK Athlet III im Neustädter Hafen zu Bremen im Mai 2007
SK Athlet II und SK Athlet III im Neustädter Hafen zu Bremen im Mai 2007
Guido Bohr

Gewaltig sind die Dimensionen des Schwimmkrans HHLA IV, der bis zu 200 t heben kann. 16.11.2006
Gewaltig sind die Dimensionen des Schwimmkrans HHLA IV, der bis zu 200 t heben kann. 16.11.2006
Helmut Seger

Y 875 ist ein 100 t-Schwimmkran der Bundesmarine mit dem Namen HIEV. Aufgenommen am 08.05.2008 in Kiel.
Y 875 ist ein 100 t-Schwimmkran der Bundesmarine mit dem Namen HIEV. Aufgenommen am 08.05.2008 in Kiel.
Helmut Seger

Rundfahrt durch den Duisburger Hafen am 05.05.2008: Begegnung mit einem Schwimmkran.
Rundfahrt durch den Duisburger Hafen am 05.05.2008: Begegnung mit einem Schwimmkran.
Thomas Schmidt

SAXKRAN II am 09.05.2008 im Hafen von Göteborg.
SAXKRAN II am 09.05.2008 im Hafen von Göteborg.
Helmut Seger

Der selbstfahrende Schwimmkran SK ATHLET III ist am 10.03.2008 mit schwerer Last auf der Weser bei Bremerhaven unterwegs.
Der selbstfahrende Schwimmkran SK ATHLET III ist am 10.03.2008 mit schwerer Last auf der Weser bei Bremerhaven unterwegs.
Helmut Seger

Das havarierte Containerschiff  Excelsior  (Europanummer: 4607680) am 28.03.2007 in Köln-Porz. Links daneben das Kranschiff  Grizzly  (Europanummer: 4032690).
Das havarierte Containerschiff "Excelsior" (Europanummer: 4607680) am 28.03.2007 in Köln-Porz. Links daneben das Kranschiff "Grizzly" (Europanummer: 4032690).
Thomas Albert

Am 28.03.2007 in Köln-Porz. Das Kranschiff  Grizzly  (Europanummer: 4032690) bei Bergungsarbeiten am havarierten Containerschiff  Excelsior .
Am 28.03.2007 in Köln-Porz. Das Kranschiff "Grizzly" (Europanummer: 4032690) bei Bergungsarbeiten am havarierten Containerschiff "Excelsior".
Thomas Albert

Am 28.03.2007 in Köln-Porz. Das Kranschiff  Grizzly  (Europanummer: 4032690) bei Bergungsarbeiten am havarierten Containerschiff  Excelsior .
Am 28.03.2007 in Köln-Porz. Das Kranschiff "Grizzly" (Europanummer: 4032690) bei Bergungsarbeiten am havarierten Containerschiff "Excelsior".
Thomas Albert

Selbstfahrender Schwimmkran  MATADOR 3  am 05.10.2007 im Hafen Rotterdam.
Selbstfahrender Schwimmkran "MATADOR 3" am 05.10.2007 im Hafen Rotterdam.
Dariusz Tuczkowski

Selbstfahrender Schwimmkran  MATADOR 3  bei Arbeit am 05.10.2007 im Hafen Rotterdam.
Selbstfahrender Schwimmkran "MATADOR 3" bei Arbeit am 05.10.2007 im Hafen Rotterdam.
Dariusz Tuczkowski

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.