Das Feuerschiff ELBE 3 (ex EIDER), das hier im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven liegt, soll saniert werden. Die Kosten werden auf 1,2 Millionen Euro geschätzt. Den Schwerpunkt der Arbeiten bildet laut DSM die Grundsanierung des Rumpfes sowie die Erneuerung des Korrosionsschutzes und des Anstrichs. Das Schiff kommt in diesem Jahr ins Dock. Stahlplatten und Spanten werden, wo nötig, ausgetauscht oder verstärkt, das Über- und Unterwasserschiff wird gereinigt und neu gestrichen. Anschließend soll das Schiff von Besuchern wieder betreten werden können. 15.01.2021 Helmut Seger
Die 1996 gebaute VALENCIA EXPRESS (IMO 9108130) liegt im Dock V der Bredo im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Sie ist 216,13 m lang und 32,26 m breit, hat eine GT/BRZ von 33.735, eine DWT von 34.330 und eine Kapazität von 2.400 TEU. Heimathafen ist Hamilton (Bermuda). Frühere Namen: CAST PROMINENCE, LYKES PERFORMER, CP PERFORMER. 19.12.2020 Helmut Seger
Das (Schwimm-)Dock III ist an die Ausrüstungskaje der Lloyd Werft verholt worden, damit die Liegewanne des Docks ausgebaggert werden kann. Während der Bauzeit für die im Dock entstehende Gigayacht ist das Dock nicht abgesenkt worden und darunter konnte sich Schlamm absetzen. Demnächst soll die dem Hörensagen nach für Roman Abramowitsch entstehende Yacht jedoch ausgeschwommen werden. Bremerhaven, 19.12.2020 Helmut Seger
Die 1984 gebaute ARTANIA (IMO 8201480) liegt während der Coronapandemie in Bremerhaven auf. Hier hat sie an der erneuerten Westkaje des Kaiserhafens III in der Nähe der Lloyd Werft festgemacht. Auf dem 230 m langen und 32 m breiten Schiff finden 1.260 Passagiere Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). 19.12.2020 Helmut Seger
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.