schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Hans Christian Davidsen

337 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ein kleiner Leuchtturm auf den Klippen vor Oskarshamn (Småland, Schweden). Aufnahme: 19. August 2025..
Ein kleiner Leuchtturm auf den Klippen vor Oskarshamn (Småland, Schweden). Aufnahme: 19. August 2025..
Hans Christian Davidsen

Das Schiff Wilson Cadiz (IMO: 9192612, MMSI: 314216000) ist General Cargo das wurde im Jahr 2000 ( 25 Jahre alt ) gebaut. Es segelt unter der Flagge [BB] Barbados. Das Foto ist von der Rendsburger Hochbrücke über dem Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen. Aufnahme: 17. August 2025.
Das Schiff Wilson Cadiz (IMO: 9192612, MMSI: 314216000) ist General Cargo das wurde im Jahr 2000 ( 25 Jahre alt ) gebaut. Es segelt unter der Flagge [BB] Barbados. Das Foto ist von der Rendsburger Hochbrücke über dem Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen. Aufnahme: 17. August 2025.
Hans Christian Davidsen

der Kreishafen Rendsburg von der Rendsburger Hochbrücke aus gesehen. Aufnahme: 17. August 2025.
der Kreishafen Rendsburg von der Rendsburger Hochbrücke aus gesehen. Aufnahme: 17. August 2025.
Hans Christian Davidsen

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

30 1200x800 Px, 17.08.2025

Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal von der Hochbrücke Rendsburg (Schleswig-Holstein). Aufnahme: 17. August 2025.
Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal von der Hochbrücke Rendsburg (Schleswig-Holstein). Aufnahme: 17. August 2025.
Hans Christian Davidsen

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

29 1200x800 Px, 17.08.2025

Das Containerschiff Eco Umande fährt auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei der Schiffbegrüssungsanlage in Rendsburg.
IMO nummer: 9959541. Flagge: Malta. Baujahr: 2024. Aufnahme: 17. August 2025.
Das Containerschiff Eco Umande fährt auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei der Schiffbegrüssungsanlage in Rendsburg. IMO nummer: 9959541. Flagge: Malta. Baujahr: 2024. Aufnahme: 17. August 2025.
Hans Christian Davidsen

Seeschiffe / Containerschiffe / E

42 1200x800 Px, 17.08.2025

Die Schleswig-Holstein ist eine Doppelendfähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum und wurde 2011 auf der Neptun-Werft in Rostock gebaut. Sie verbindet den Festlandhafen Dagebüll mit Wyk auf Föhr und Wittdün auf Amrum. Das Foto ist auf einer Wattwanderung aufgenommen. Aufnahme: 1. Juli 2025.
Die Schleswig-Holstein ist eine Doppelendfähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum und wurde 2011 auf der Neptun-Werft in Rostock gebaut. Sie verbindet den Festlandhafen Dagebüll mit Wyk auf Föhr und Wittdün auf Amrum. Das Foto ist auf einer Wattwanderung aufgenommen. Aufnahme: 1. Juli 2025.
Hans Christian Davidsen

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / S

38 1200x800 Px, 03.07.2025

Fischkutter im Hafen von Warnemünde. Aufnahme: 8. Juni 2025
Fischkutter im Hafen von Warnemünde. Aufnahme: 8. Juni 2025
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

44 1200x800 Px, 16.06.2025

Die Berlin ist ein Fährschiff der Reederei Scandlines, das in den Jahren 2010 bis 2012 auf der P+S Werften Stralsund gebaut und von 2014 bis 2016 auf der Fayard-Werft im dänischen Munkebo umgebaut wurde. Sie verkehrt auf der Strecke Rostock–Gedser und verbindet somit Deutschland und Dänemark.

Schiffstyp: RoPax-Fähre. Heimathafen: Rostock, Reederei	Scandlines. Bauwerft:P+S Werften Stralsund / Fayard, Munkebo. Baunummer: 502. Kiellegung: 28. Juni 2010. Indienststellung	23. Mai 2016.
Länge: 169,5 m (Lüa). Breite	24,8 m. Tiefgang (max.): vorgesehen 5,6 m; nach Bau in Stralsund: 6 m nach Umbau 5,5 m.
Tragfähigkeit	4200 tdw. Laufende Spurmeter 1600 m. Zugelassene Passagierzahl: 1300 Personen.
Fahrzeugkapazität	96 LKW oder 460 PKW. Maschinen­leistung	15.800 kW (21.482 PS). Höchst­geschwindigkeit	20,5 kn (38 km/h)

Aufnahme: 8. June 2025.
Die Berlin ist ein Fährschiff der Reederei Scandlines, das in den Jahren 2010 bis 2012 auf der P+S Werften Stralsund gebaut und von 2014 bis 2016 auf der Fayard-Werft im dänischen Munkebo umgebaut wurde. Sie verkehrt auf der Strecke Rostock–Gedser und verbindet somit Deutschland und Dänemark. Schiffstyp: RoPax-Fähre. Heimathafen: Rostock, Reederei Scandlines. Bauwerft:P+S Werften Stralsund / Fayard, Munkebo. Baunummer: 502. Kiellegung: 28. Juni 2010. Indienststellung 23. Mai 2016. Länge: 169,5 m (Lüa). Breite 24,8 m. Tiefgang (max.): vorgesehen 5,6 m; nach Bau in Stralsund: 6 m nach Umbau 5,5 m. Tragfähigkeit 4200 tdw. Laufende Spurmeter 1600 m. Zugelassene Passagierzahl: 1300 Personen. Fahrzeugkapazität 96 LKW oder 460 PKW. Maschinen­leistung 15.800 kW (21.482 PS). Höchst­geschwindigkeit 20,5 kn (38 km/h) Aufnahme: 8. June 2025.
Hans Christian Davidsen

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / B

50 1200x800 Px, 16.06.2025

Ausflugsboote an der Westseite am Alten Strom in Warnemünde. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Ausflugsboote an der Westseite am Alten Strom in Warnemünde. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

49 1200x800 Px, 16.06.2025

Die Santa Barbara Anna in Rosck ist ein traditionell getakelter Dreimast-Toppsegelschoner.

Schiffstyp: 3-Mast-Bram­segelschoner. Länge ü. A.: 43,25 m. Rumpflänge: 29,94 m. Breite: 7,00 m. Tiefgang: 3,70 m.
Segel: 13. Segelfläche: 520 m². Höhe Goßmast: 27,7 m. Bruttoraum­zahl (BRZ). 137. Wasser­verdrängung: 280 t. Haupt­maschine: 
Caterpillar 3408 B DITA - 346 kW / 470 PS. Hilfs­maschinen: 3 Diesel (Lister, Iveco, Forchett). Navigation: VHF/DSC, GPS, Radar, Navtext, Echolot, AIS Klasse A, EPIRB, 2 SAR Transponder
Aufnahme: 8. June 2025.
Die Santa Barbara Anna in Rosck ist ein traditionell getakelter Dreimast-Toppsegelschoner. Schiffstyp: 3-Mast-Bram­segelschoner. Länge ü. A.: 43,25 m. Rumpflänge: 29,94 m. Breite: 7,00 m. Tiefgang: 3,70 m. Segel: 13. Segelfläche: 520 m². Höhe Goßmast: 27,7 m. Bruttoraum­zahl (BRZ). 137. Wasser­verdrängung: 280 t. Haupt­maschine: Caterpillar 3408 B DITA - 346 kW / 470 PS. Hilfs­maschinen: 3 Diesel (Lister, Iveco, Forchett). Navigation: VHF/DSC, GPS, Radar, Navtext, Echolot, AIS Klasse A, EPIRB, 2 SAR Transponder Aufnahme: 8. June 2025.
Hans Christian Davidsen

Segelschiffe / 3-Master / S

46 1200x807 Px, 16.06.2025

Elektrofähre Warnowstromer in Rostock. Die Fähre befördert bis zu 80 Personen und 15 Fahrräder auf einer Tour, vollelektrisch und komplett emissionsfrei. Der Rumpf des Katamarans wurde aus Stahl gefertigt. Den Antriebsstrom für die zwei 45-kW-Ruderpropeller liefern Hochleistungsbatterien, welche von insgesamt 36 auf dem Dach des Schiffes installierten Solarmodulen geladen werden.

Aufnahme: 8. Juni 2025.
Elektrofähre Warnowstromer in Rostock. Die Fähre befördert bis zu 80 Personen und 15 Fahrräder auf einer Tour, vollelektrisch und komplett emissionsfrei. Der Rumpf des Katamarans wurde aus Stahl gefertigt. Den Antriebsstrom für die zwei 45-kW-Ruderpropeller liefern Hochleistungsbatterien, welche von insgesamt 36 auf dem Dach des Schiffes installierten Solarmodulen geladen werden. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Warnow

46 1200x757 Px, 16.06.2025

Elektrofähre Warnowstromer in Rostock. Der von Ampereship designte Katamaran erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h, wobei für die Realisierung des Fahrplanes eine Dienstgeschwindigkeit von 7 bis 8 km/h ausreichend ist. Durch den Einsatz der umweltschonenden Elektro-Solar-Personenfähre im innerstädtischen Verkehr auf der Warnow werden bis zu 36.000 Liter Diesel pro Jahr eingespart.

Aufnahme: 8. Juni 2025.
Elektrofähre Warnowstromer in Rostock. Der von Ampereship designte Katamaran erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h, wobei für die Realisierung des Fahrplanes eine Dienstgeschwindigkeit von 7 bis 8 km/h ausreichend ist. Durch den Einsatz der umweltschonenden Elektro-Solar-Personenfähre im innerstädtischen Verkehr auf der Warnow werden bis zu 36.000 Liter Diesel pro Jahr eingespart. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Warnow

48 1200x800 Px, 16.06.2025

Fiskerboote in Havneby auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø (detusch Röm). Von Havneby aus werden hauptsächlich Krabben und Muscheln gefischt. Aufnahme: 19. Mai 2025.
Fiskerboote in Havneby auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø (detusch Röm). Von Havneby aus werden hauptsächlich Krabben und Muscheln gefischt. Aufnahme: 19. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Ausflugsschiffe von der Hallig Hooge auf dem Weg in den Hafen von Wittdün auf der norddeutschen Wattenmeerinsel Amrum.
Aufnahme: 7. Mai 2025.
Ausflugsschiffe von der Hallig Hooge auf dem Weg in den Hafen von Wittdün auf der norddeutschen Wattenmeerinsel Amrum. Aufnahme: 7. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Der Amrumer Leuchtturm wurde im Jahre 1875 eröffnet und ist der höchste begehbare Turm an der Nordseeküste. Er erstreckt sich auf einer Höhe von 41.8 Meter. Vom Fuß der Düne bis zum Balkon führen 297 Stufen, 172 davon im Turm. Der Leuchtturm kann in den Sommermonaten vormittags bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform hat man einen Blick auf Amrum, die Nachbarinseln Sylt und Föhr sowie das Weltnaturerbe Wattenmeer. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Der Amrumer Leuchtturm wurde im Jahre 1875 eröffnet und ist der höchste begehbare Turm an der Nordseeküste. Er erstreckt sich auf einer Höhe von 41.8 Meter. Vom Fuß der Düne bis zum Balkon führen 297 Stufen, 172 davon im Turm. Der Leuchtturm kann in den Sommermonaten vormittags bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform hat man einen Blick auf Amrum, die Nachbarinseln Sylt und Föhr sowie das Weltnaturerbe Wattenmeer. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Der Amrumer Leuchtturm wurde im Jahre 1875 eröffnet und ist der höchste begehbare Turm an der Nordseeküste. Er erstreckt sich auf einer Höhe von 41.8 Meter. Vom Fuß der Düne bis zum Balkon führen 297 Stufen, 172 davon im Turm. Der Leuchtturm kann in den Sommermonaten vormittags bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform hat man einen Blick auf Amrum, die Nachbarinseln Sylt und Föhr sowie das Weltnaturerbe Wattenmeer. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Der Amrumer Leuchtturm wurde im Jahre 1875 eröffnet und ist der höchste begehbare Turm an der Nordseeküste. Er erstreckt sich auf einer Höhe von 41.8 Meter. Vom Fuß der Düne bis zum Balkon führen 297 Stufen, 172 davon im Turm. Der Leuchtturm kann in den Sommermonaten vormittags bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform hat man einen Blick auf Amrum, die Nachbarinseln Sylt und Föhr sowie das Weltnaturerbe Wattenmeer. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Die Schleifähre »Missunde II« am Südufer von der Schlei (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Aufnahm: 5. Juni 2024.
Die Schleifähre »Missunde II« am Südufer von der Schlei (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Aufnahm: 5. Juni 2024.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / andere Gewässer

108 1200x900 Px, 09.06.2024

Fischerboote im Hafen von Gilleleje in Nordseeland. Aufnahme: 24. Juni 2023.
Fischerboote im Hafen von Gilleleje in Nordseeland. Aufnahme: 24. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Dänemark / Gilleleje

102 1200x800 Px, 06.07.2023

Der Hafen von Ystad von der Bornholmer Fähre aus gesehen.  Aufnahme: 14. Juni 2023.
Der Hafen von Ystad von der Bornholmer Fähre aus gesehen. Aufnahme: 14. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Schweden / Ystad

192 1200x740 Px, 19.06.2023

Der Hafen von Rønne von der Ystad-Fähre aus gesehen. Aufnahme: 14. Juni 2023.
Der Hafen von Rønne von der Ystad-Fähre aus gesehen. Aufnahme: 14. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Dänemark / Rönne (Bornholm)

188 1200x817 Px, 19.06.2023

Der Hafen von Gudhjem an der Nordküste von Bornholm (Dänemark). Aufnahme: 14. Juni 2023.
Der Hafen von Gudhjem an der Nordküste von Bornholm (Dänemark). Aufnahme: 14. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Dänemark / Bornholm und Erbseninseln

280 1200x808 Px, 19.06.2023

Der Hafen von Gudhjem an der Nordküste von Bornholm (Dänemark). Aufnahme: 14. Juni 2023.
Der Hafen von Gudhjem an der Nordküste von Bornholm (Dänemark). Aufnahme: 14. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Dänemark / Bornholm und Erbseninseln

194 1200x900 Px, 19.06.2023

Alter Hafen in der Hansestadt Wismar. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Alter Hafen in der Hansestadt Wismar. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Deutschland / Wismar

197 1200x800 Px, 25.06.2022

Alter Hafen in der Hansestadt Wismar. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Alter Hafen in der Hansestadt Wismar. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Deutschland / Wismar

211 1200x800 Px, 25.06.2022

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.