schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Hans Christian Davidsen

337 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der Hafen in Tönning (Nordfriesland) bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Der Hafen in Tönning (Nordfriesland) bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Tönning (S-H)

243 1200x800 Px, 01.04.2020

Der Hafen in Tönning (Nordfriesland). Im Hintergrund (rechts) ist das Wasser- und Schifffahrtsamt zu sehen. Aufnahme: 31. März 2020.
Der Hafen in Tönning (Nordfriesland). Im Hintergrund (rechts) ist das Wasser- und Schifffahrtsamt zu sehen. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Tönning (S-H)

290 1200x709 Px, 01.04.2020

Der Fischkutter Conger bei Niedrigwasser im Tönninger Hafen. Rechts im Bild ist das große Packhaus von 1783 zu sehen. Aufnahme: 31. März 2020.
Der Fischkutter Conger bei Niedrigwasser im Tönninger Hafen. Rechts im Bild ist das große Packhaus von 1783 zu sehen. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Tönning (S-H)

370 1200x800 Px, 01.04.2020

Der Hafen in Tönning (Nordfriesland) bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Der Hafen in Tönning (Nordfriesland) bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Tönning (S-H)

216 1200x800 Px, 01.04.2020

Die Sołdek ist ein ehemaliger polnischer Kohle- und Erzfrachter und heute Museumsschiff des Nationalen Maritimen Museums in Danzig. Sie war das erste in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg gebaute Schiff.Aufnahme: 14. August 2019.
Die Sołdek ist ein ehemaliger polnischer Kohle- und Erzfrachter und heute Museumsschiff des Nationalen Maritimen Museums in Danzig. Sie war das erste in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg gebaute Schiff.Aufnahme: 14. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Dampfschiffe / Frachtschiffe (See) / alle

427 1200x800 Px, 09.09.2019

Fähre »Rubin« der Żegluga Gdańska am Seesteg in Zoppot (Sopot). In der Sommersaison verkehren Passagierfähren von Danzig (Gdansk), Zoppot und Dingen (Gdynia) zur Halbinsel Hel. Aufnahme: 14. August 2019.
Fähre »Rubin« der Żegluga Gdańska am Seesteg in Zoppot (Sopot). In der Sommersaison verkehren Passagierfähren von Danzig (Gdansk), Zoppot und Dingen (Gdynia) zur Halbinsel Hel. Aufnahme: 14. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / R

365 1200x800 Px, 03.09.2019

Galeon Lew - Von Danzig (Gdansk) aus, kann man auf der Motlau mit Schiffen durch den Danziger Hafen bis zur Westerplatte fahren. Dem Ort, an dem der 2. Weltkrieg begann. Im Hafen liegen auch zwei (nachgebaute) Piratenschiffe mit denen man die Fahrt antreten kann. Aufnahme: 13. August 2019.
Galeon Lew - Von Danzig (Gdansk) aus, kann man auf der Motlau mit Schiffen durch den Danziger Hafen bis zur Westerplatte fahren. Dem Ort, an dem der 2. Weltkrieg begann. Im Hafen liegen auch zwei (nachgebaute) Piratenschiffe mit denen man die Fahrt antreten kann. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / G

353 1200x800 Px, 03.09.2019

Seven Mar aus Ramsey im Danziger Hafen. IMO:  9230414. MMSI:  235083629. Rufzeichen:  2EBC3. FLAGge:  United Kingdom [GB]. AIS Schiffstyp:  Other. Bruttoraumzahl:  14502. Tragfahigkeit:  13129 t. Gesamtlänge x Grösste Breite:  144.6m × 27.03m
Baujahr:  2001. Status:  Stillgelegt.
Aufnahme: 13. August 2019.
Seven Mar aus Ramsey im Danziger Hafen. IMO: 9230414. MMSI: 235083629. Rufzeichen: 2EBC3. FLAGge: United Kingdom [GB]. AIS Schiffstyp: Other. Bruttoraumzahl: 14502. Tragfahigkeit: 13129 t. Gesamtlänge x Grösste Breite: 144.6m × 27.03m Baujahr: 2001. Status: Stillgelegt. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Spezialschiffe / Kabel- und Rohrleger / L - Z

297 1200x800 Px, 03.09.2019

Gdánsk - Schiffbau in der Danziger Werft. Die heutige Werft geht auf die 1844 gegründete Kaiserliche Werft (ab 1919 Danziger Werft und Eisenbahnwerkstätten) und die 1890 gegründete Zweigwerft der Elbinger Schichauwerft zurück. Im Jahre 1945 wurden die ursprünglichen deutschen Besitzer des Unternehmens durch den polnischen Staat enteignet. 1967 wurde die Werft in Stocznia Gdańska im. Lenina umbenannt. Seit 2006 ist der Name der Werft Stocznia Gdańsk Spółka Akcyjna (Die Werft Danzig AG). Aufnahme: 13. August 2019.
Gdánsk - Schiffbau in der Danziger Werft. Die heutige Werft geht auf die 1844 gegründete Kaiserliche Werft (ab 1919 Danziger Werft und Eisenbahnwerkstätten) und die 1890 gegründete Zweigwerft der Elbinger Schichauwerft zurück. Im Jahre 1945 wurden die ursprünglichen deutschen Besitzer des Unternehmens durch den polnischen Staat enteignet. 1967 wurde die Werft in Stocznia Gdańska im. Lenina umbenannt. Seit 2006 ist der Name der Werft Stocznia Gdańsk Spółka Akcyjna (Die Werft Danzig AG). Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Polen / Gdańsk/Danzig

300 1200x800 Px, 03.09.2019

Gdánsk - Kräne an der Werft Danzig - Nachfolger der bis 1990  bestehenden Leinwerft. Die Danziger Schiffswerft ist eine der größten Werften Polens. Sie liegt westlich des Weichsel-Mündungsarms Martwa Wisła auf der Insel Ostrów (Holm). Aufnahme: 13. August 2019.
Gdánsk - Kräne an der Werft Danzig - Nachfolger der bis 1990 bestehenden Leinwerft. Die Danziger Schiffswerft ist eine der größten Werften Polens. Sie liegt westlich des Weichsel-Mündungsarms Martwa Wisła auf der Insel Ostrów (Holm). Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Polen / Gdańsk/Danzig

262 1200x800 Px, 03.09.2019

GDA 18 im Danziger Hafen. IMO:  7325588. MMSI:  261005090. Rufzeichen:  SPG2411. FLAGge:  Poland [PL]. AIS Schiffstyp:  Fishing. Bruttoraumzahl:  94. Tragfahigkeit:  31 t. Gesamtlänge x Grösste Breite:  24.46m × 6.56m. Baujahr:  1971. Status:  Aktiv.
Aufnahme: 13. August 2019.
GDA 18 im Danziger Hafen. IMO: 7325588. MMSI: 261005090. Rufzeichen: SPG2411. FLAGge: Poland [PL]. AIS Schiffstyp: Fishing. Bruttoraumzahl: 94. Tragfahigkeit: 31 t. Gesamtlänge x Grösste Breite: 24.46m × 6.56m. Baujahr: 1971. Status: Aktiv. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Fischereifahrzeuge / Polen / alle

286 1200x800 Px, 03.09.2019

Mit der Sonica I können  Hafenrundfahrten in Danzig / Gdánsk unternommen werden. Das Schiff verkehrt zwischen dem Langen Brücke in der Danziger Rechtstadt und der Weiterplatte im nördlichen Teils Danzig. Aufnahme: 13. August 2019.
Mit der Sonica I können Hafenrundfahrten in Danzig / Gdánsk unternommen werden. Das Schiff verkehrt zwischen dem Langen Brücke in der Danziger Rechtstadt und der Weiterplatte im nördlichen Teils Danzig. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

289 1200x800 Px, 03.09.2019

Gdansk - Kräne an der Mottlau (polnisch: Motława) im Danziger Hafen. Der Hafen von Danzig ist der größte Hafen Polens und der viertgrößte an der Ostsee. Aufnahme: 13. August 2019.
Gdansk - Kräne an der Mottlau (polnisch: Motława) im Danziger Hafen. Der Hafen von Danzig ist der größte Hafen Polens und der viertgrößte an der Ostsee. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Polen / Gdańsk/Danzig

272 1200x800 Px, 03.09.2019

Galeon Lew - Von Danzig (Gdansk) aus, kann man auf der Motlau mit Schiffen durch den Danziger Hafen bis zur Westerplatte fahren. Dem Ort, an dem der 2. Weltkrieg begann. Im Hafen liegen auch zwei (nachgebaute) Piratenschiffe mit denen man die Fahrt antreten kann. Aufnahme: 13. August 2019.
Galeon Lew - Von Danzig (Gdansk) aus, kann man auf der Motlau mit Schiffen durch den Danziger Hafen bis zur Westerplatte fahren. Dem Ort, an dem der 2. Weltkrieg begann. Im Hafen liegen auch zwei (nachgebaute) Piratenschiffe mit denen man die Fahrt antreten kann. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / G

324 1200x800 Px, 03.09.2019

Die Fähranlage in Wyk auf Föhr. Aufnahme: 3. Juli 2019.
Die Fähranlage in Wyk auf Föhr. Aufnahme: 3. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen

Traditionssegler zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. Aufnahme: 1. Juni 2019.
Traditionssegler zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. Aufnahme: 1. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen

Segelschiffe / 1-Master / Traditionssegler und Nachbauten

248 1200x800 Px, 20.06.2019

Der Dampfer »Alexandra« ist ein 1908 vom Stapel gelaufener Dampfer, der als maritimes Wahrzeichen der Stadt Flensburg gilt und seit 1990 als fahrendes historisches Schiff im Denkmalbuch des Landes Schleswig-Holstein eingetragen ist. 
Aufnahme: 1. Juni 2019.
Der Dampfer »Alexandra« ist ein 1908 vom Stapel gelaufener Dampfer, der als maritimes Wahrzeichen der Stadt Flensburg gilt und seit 1990 als fahrendes historisches Schiff im Denkmalbuch des Landes Schleswig-Holstein eingetragen ist. Aufnahme: 1. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

319 1200x800 Px, 20.06.2019

Tradtionssegler »De Albertha« aus Groningen (Holland) zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. 
aufnahme: 1. Juni 2019.
Tradtionssegler »De Albertha« aus Groningen (Holland) zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. aufnahme: 1. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen

Segelschiffe / 1-Master / Traditionssegler und Nachbauten

290 1200x800 Px, 20.06.2019

Traditionssegler »Lilla Dan« (Dänemark) zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. 
Aufnahme: 1. Juni 2019.
Traditionssegler »Lilla Dan« (Dänemark) zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. Aufnahme: 1. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen

Segelschiffe / 2-Master / L

337 1200x827 Px, 20.06.2019

Traditionssegler »St. Pauli« und »Lila Dan« zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. Aufnahme: 1. Juni 2019.
Traditionssegler »St. Pauli« und »Lila Dan« zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. Aufnahme: 1. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen

Segelschiffe / mehrere Segelschiffe / alle

289 1200x800 Px, 20.06.2019

Ausflugschiff »Habicht« am 8. Juni 2019 nahe der Spreepromenade in Berlin-Mitte.
Ausflugschiff »Habicht« am 8. Juni 2019 nahe der Spreepromenade in Berlin-Mitte.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / H

312 1200x800 Px, 20.06.2019

Woltersdorf Schleuse ist eine Einkammerschleuse mit einem Wehr in der Gemeinde Woltersdorf bei Berlin. Die heutige Schleuse ist seit 1882 in Betrieb und wurde zuletzt 1998 aufwändig saniert. Sie ist Bestandteil der Bundeswasserstraße Rüdersdorfer Gewässer mit der Wasserstraßenklasse III und verbindet den Kalksee auf der Rüdersdorfer Seite mit dem Flakensee auf der Erkneraner Seite. Die Fallhöhe beträgt 2,10 Meter. 
Aufnahme: 10. Juni 2019.
Woltersdorf Schleuse ist eine Einkammerschleuse mit einem Wehr in der Gemeinde Woltersdorf bei Berlin. Die heutige Schleuse ist seit 1882 in Betrieb und wurde zuletzt 1998 aufwändig saniert. Sie ist Bestandteil der Bundeswasserstraße Rüdersdorfer Gewässer mit der Wasserstraßenklasse III und verbindet den Kalksee auf der Rüdersdorfer Seite mit dem Flakensee auf der Erkneraner Seite. Die Fallhöhe beträgt 2,10 Meter. Aufnahme: 10. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen

Schleuse Woltersdorf - Blick von der Schleusenbrücke über die Schleusenanlage zum Flakensee. Aufnahme: 10. Juni 2019.
Schleuse Woltersdorf - Blick von der Schleusenbrücke über die Schleusenanlage zum Flakensee. Aufnahme: 10. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen

Blick auf Vågen - ein Teil vom Hafen in der norwegischen Hansestadt Bergen. Auf dem Wasser sind zwei Schiffe von der Reederei Norled zu sehen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Blick auf Vågen - ein Teil vom Hafen in der norwegischen Hansestadt Bergen. Auf dem Wasser sind zwei Schiffe von der Reederei Norled zu sehen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Norwegen / Bergen

275 1200x800 Px, 25.07.2018

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.