schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Mecklenburg-Vorpommern Fotos

2967 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
PILOT JASMUND (IMO 9734331) im Hafen von Sassnitz. An der gesperrten Mole im Bereich des Leuchtturms werden z.Z. Sturmschäden beseitigt. - 29.06.2025
PILOT JASMUND (IMO 9734331) im Hafen von Sassnitz. An der gesperrten Mole im Bereich des Leuchtturms werden z.Z. Sturmschäden beseitigt. - 29.06.2025
Gerd Wiese

Seeerprobung für den Zollkreuzer 13009 (IMO 9963346) mit noch abgeklebten Namen FEHMARN, hier am Ostmolenfeuer des Sassnitzer Hafens. - 18.06.2025
Seeerprobung für den Zollkreuzer 13009 (IMO 9963346) mit noch abgeklebten Namen FEHMARN, hier am Ostmolenfeuer des Sassnitzer Hafens. - 18.06.2025
Gerd Wiese

Fischkutter im Hafen von Warnemünde. Aufnahme: 8. Juni 2025
Fischkutter im Hafen von Warnemünde. Aufnahme: 8. Juni 2025
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

22 1x1 Px, 16.06.2025

Die Berlin ist ein Fährschiff der Reederei Scandlines, das in den Jahren 2010 bis 2012 auf der P+S Werften Stralsund gebaut und von 2014 bis 2016 auf der Fayard-Werft im dänischen Munkebo umgebaut wurde. Sie verkehrt auf der Strecke Rostock–Gedser und verbindet somit Deutschland und Dänemark.

Schiffstyp: RoPax-Fähre. Heimathafen: Rostock, Reederei	Scandlines. Bauwerft:P+S Werften Stralsund / Fayard, Munkebo. Baunummer: 502. Kiellegung: 28. Juni 2010. Indienststellung	23. Mai 2016.
Länge: 169,5 m (Lüa). Breite	24,8 m. Tiefgang (max.): vorgesehen 5,6 m; nach Bau in Stralsund: 6 m nach Umbau 5,5 m.
Tragfähigkeit	4200 tdw. Laufende Spurmeter 1600 m. Zugelassene Passagierzahl: 1300 Personen.
Fahrzeugkapazität	96 LKW oder 460 PKW. Maschinen­leistung	15.800 kW (21.482 PS). Höchst­geschwindigkeit	20,5 kn (38 km/h)

Aufnahme: 8. June 2025.
Die Berlin ist ein Fährschiff der Reederei Scandlines, das in den Jahren 2010 bis 2012 auf der P+S Werften Stralsund gebaut und von 2014 bis 2016 auf der Fayard-Werft im dänischen Munkebo umgebaut wurde. Sie verkehrt auf der Strecke Rostock–Gedser und verbindet somit Deutschland und Dänemark. Schiffstyp: RoPax-Fähre. Heimathafen: Rostock, Reederei Scandlines. Bauwerft:P+S Werften Stralsund / Fayard, Munkebo. Baunummer: 502. Kiellegung: 28. Juni 2010. Indienststellung 23. Mai 2016. Länge: 169,5 m (Lüa). Breite 24,8 m. Tiefgang (max.): vorgesehen 5,6 m; nach Bau in Stralsund: 6 m nach Umbau 5,5 m. Tragfähigkeit 4200 tdw. Laufende Spurmeter 1600 m. Zugelassene Passagierzahl: 1300 Personen. Fahrzeugkapazität 96 LKW oder 460 PKW. Maschinen­leistung 15.800 kW (21.482 PS). Höchst­geschwindigkeit 20,5 kn (38 km/h) Aufnahme: 8. June 2025.
Hans Christian Davidsen

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / B

32 1x1 Px, 16.06.2025

Ausflugsboote an der Westseite am Alten Strom in Warnemünde. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Ausflugsboote an der Westseite am Alten Strom in Warnemünde. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

27 1x1 Px, 16.06.2025

Die Santa Barbara Anna in Rosck ist ein traditionell getakelter Dreimast-Toppsegelschoner.

Schiffstyp: 3-Mast-Bram­segelschoner. Länge ü. A.: 43,25 m. Rumpflänge: 29,94 m. Breite: 7,00 m. Tiefgang: 3,70 m.
Segel: 13. Segelfläche: 520 m². Höhe Goßmast: 27,7 m. Bruttoraum­zahl (BRZ). 137. Wasser­verdrängung: 280 t. Haupt­maschine: 
Caterpillar 3408 B DITA - 346 kW / 470 PS. Hilfs­maschinen: 3 Diesel (Lister, Iveco, Forchett). Navigation: VHF/DSC, GPS, Radar, Navtext, Echolot, AIS Klasse A, EPIRB, 2 SAR Transponder
Aufnahme: 8. June 2025.
Die Santa Barbara Anna in Rosck ist ein traditionell getakelter Dreimast-Toppsegelschoner. Schiffstyp: 3-Mast-Bram­segelschoner. Länge ü. A.: 43,25 m. Rumpflänge: 29,94 m. Breite: 7,00 m. Tiefgang: 3,70 m. Segel: 13. Segelfläche: 520 m². Höhe Goßmast: 27,7 m. Bruttoraum­zahl (BRZ). 137. Wasser­verdrängung: 280 t. Haupt­maschine: Caterpillar 3408 B DITA - 346 kW / 470 PS. Hilfs­maschinen: 3 Diesel (Lister, Iveco, Forchett). Navigation: VHF/DSC, GPS, Radar, Navtext, Echolot, AIS Klasse A, EPIRB, 2 SAR Transponder Aufnahme: 8. June 2025.
Hans Christian Davidsen

Segelschiffe / 3-Master / S

27 1x1 Px, 16.06.2025

Elektrofähre Warnowstromer in Rostock. Die Fähre befördert bis zu 80 Personen und 15 Fahrräder auf einer Tour, vollelektrisch und komplett emissionsfrei. Der Rumpf des Katamarans wurde aus Stahl gefertigt. Den Antriebsstrom für die zwei 45-kW-Ruderpropeller liefern Hochleistungsbatterien, welche von insgesamt 36 auf dem Dach des Schiffes installierten Solarmodulen geladen werden.

Aufnahme: 8. Juni 2025.
Elektrofähre Warnowstromer in Rostock. Die Fähre befördert bis zu 80 Personen und 15 Fahrräder auf einer Tour, vollelektrisch und komplett emissionsfrei. Der Rumpf des Katamarans wurde aus Stahl gefertigt. Den Antriebsstrom für die zwei 45-kW-Ruderpropeller liefern Hochleistungsbatterien, welche von insgesamt 36 auf dem Dach des Schiffes installierten Solarmodulen geladen werden. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Warnow

29 1x1 Px, 16.06.2025

Elektrofähre Warnowstromer in Rostock. Der von Ampereship designte Katamaran erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h, wobei für die Realisierung des Fahrplanes eine Dienstgeschwindigkeit von 7 bis 8 km/h ausreichend ist. Durch den Einsatz der umweltschonenden Elektro-Solar-Personenfähre im innerstädtischen Verkehr auf der Warnow werden bis zu 36.000 Liter Diesel pro Jahr eingespart.

Aufnahme: 8. Juni 2025.
Elektrofähre Warnowstromer in Rostock. Der von Ampereship designte Katamaran erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h, wobei für die Realisierung des Fahrplanes eine Dienstgeschwindigkeit von 7 bis 8 km/h ausreichend ist. Durch den Einsatz der umweltschonenden Elektro-Solar-Personenfähre im innerstädtischen Verkehr auf der Warnow werden bis zu 36.000 Liter Diesel pro Jahr eingespart. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Warnow

27 1x1 Px, 16.06.2025

HEIMDAL R (IMO 9127320) am Leuchtturm des Mukraner Hafens. - 28.05.2025
HEIMDAL R (IMO 9127320) am Leuchtturm des Mukraner Hafens. - 28.05.2025
Gerd Wiese

Ehemaliger Marinepeilturm am Kap Arkona zwischen Rapsblüte und Burgwall. - 09.05.2025
Ehemaliger Marinepeilturm am Kap Arkona zwischen Rapsblüte und Burgwall. - 09.05.2025
Gerd Wiese

Kap Arkona’s Schinkel- und Leuchtturm mit der aktuellen Rapsblüte im Vordergrund. - 09.05.2025
Kap Arkona’s Schinkel- und Leuchtturm mit der aktuellen Rapsblüte im Vordergrund. - 09.05.2025
Gerd Wiese

PILOT JASMUND (IMO 9734331) im Sassnitzer Hafen. Im Hintergrund der LNG Tanker PRISM AGILITY (IMO 9810549) nach Mukran. - 04.05.2025
PILOT JASMUND (IMO 9734331) im Sassnitzer Hafen. Im Hintergrund der LNG Tanker PRISM AGILITY (IMO 9810549) nach Mukran. - 04.05.2025
Gerd Wiese

Leuchtturm Mukran mit Messboot Y898 KALKGRUND im Hintergrund. - 25.04.2025
Leuchtturm Mukran mit Messboot Y898 KALKGRUND im Hintergrund. - 25.04.2025
Gerd Wiese

Anlegender BREMEN FIGHTER (IMO 9321287) im Sassnitzer Hafen zwischen West Molen Feuer und dem Polizeiboot GRANITZ. - 22.04.2025
Anlegender BREMEN FIGHTER (IMO 9321287) im Sassnitzer Hafen zwischen West Molen Feuer und dem Polizeiboot GRANITZ. - 22.04.2025
Gerd Wiese

Schlepper SEELÖWE im Hafen Lauterbach. - 22.02.2025
Schlepper SEELÖWE im Hafen Lauterbach. - 22.02.2025
Gerd Wiese

Rettungsboot DRAGON 32 am Molenfeuer Sassnitz vor Notschlepper BREMEN FIGHTER. - 19.02.2025
Rettungsboot DRAGON 32 am Molenfeuer Sassnitz vor Notschlepper BREMEN FIGHTER. - 19.02.2025
Gerd Wiese

  STUBNITZ   ROS-701 im Stadthafen Rostock | Aufnahme ca. 2000 / 2001 | Analogbild Film: Schlecker - Abzug auf AGFA Prestige
" STUBNITZ " ROS-701 im Stadthafen Rostock | Aufnahme ca. 2000 / 2001 | Analogbild Film: Schlecker - Abzug auf AGFA Prestige
Alexander, R.

MS ALPES und MS Tinker Bell am 08.11.24 in Rostock
MS ALPES und MS Tinker Bell am 08.11.24 in Rostock
Udo Fürstenberg

Ab aufs offene Meer: Hybridfähre  Copenhagen  läuft im Hafen Warnemünde (DE) aus. Ihre Fahrgäste und Fahrzeuge befördert sie nach Gedser (DK).
Gesehen vom Leuchtturm.

🧰 Scandlines Deutschland GmbH
🕓 13.8.2024 | 14:10 Uhr
Ab aufs offene Meer: Hybridfähre "Copenhagen" läuft im Hafen Warnemünde (DE) aus. Ihre Fahrgäste und Fahrzeuge befördert sie nach Gedser (DK). Gesehen vom Leuchtturm. 🧰 Scandlines Deutschland GmbH 🕓 13.8.2024 | 14:10 Uhr
Clemens Kral

Vom Leuchtturm beobachtet, bricht die auf Hybridtechnik umgebaute RoPax-Fähre  Copenhagen  im Hafen Warnemünde (DE) nach Gedser (DK) auf.

🧰 Scandlines Deutschland GmbH
🕓 13.8.2024 | 14:08 Uhr
Vom Leuchtturm beobachtet, bricht die auf Hybridtechnik umgebaute RoPax-Fähre "Copenhagen" im Hafen Warnemünde (DE) nach Gedser (DK) auf. 🧰 Scandlines Deutschland GmbH 🕓 13.8.2024 | 14:08 Uhr
Clemens Kral

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.