schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Nordfriesland Fotos

128 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Der Innerhafen in Tönning (Nordfriesland) bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Der Innerhafen in Tönning (Nordfriesland) bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Tönning (S-H)

208 1x1 Px, 01.04.2020

Der Hafen in Tönning (Nordfriesland) bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Der Hafen in Tönning (Nordfriesland) bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Tönning (S-H)

234 1x1 Px, 01.04.2020

Der Hafen in Tönning (Nordfriesland). Im Hintergrund (rechts) ist das Wasser- und Schifffahrtsamt zu sehen. Aufnahme: 31. März 2020.
Der Hafen in Tönning (Nordfriesland). Im Hintergrund (rechts) ist das Wasser- und Schifffahrtsamt zu sehen. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Tönning (S-H)

283 1x1 Px, 01.04.2020

Der Fischkutter Conger bei Niedrigwasser im Tönninger Hafen. Rechts im Bild ist das große Packhaus von 1783 zu sehen. Aufnahme: 31. März 2020.
Der Fischkutter Conger bei Niedrigwasser im Tönninger Hafen. Rechts im Bild ist das große Packhaus von 1783 zu sehen. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Tönning (S-H)

354 1x1 Px, 01.04.2020

Der Hafen in Tönning (Nordfriesland) bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Der Hafen in Tönning (Nordfriesland) bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Tönning (S-H)

207 1x1 Px, 01.04.2020

Doppelendfähre MF SyltExpress - eines der Fährschiffe auf der Strecke Havneby (Dänemark) - List - List- Havneby (Dänemark)  bei der Einfahrt in den Hafen List am 20. April 2018.
Doppelendfähre MF SyltExpress - eines der Fährschiffe auf der Strecke Havneby (Dänemark) - List - List- Havneby (Dänemark) bei der Einfahrt in den Hafen List am 20. April 2018.
Klaus-P. Dietrich

Hochwasser am Nordseehafen Schüttsiel im Kreis Nordfriesland. Schlüttsiel ist Ausgangspunkt regelmäßiger Schiffsverbindungen zu den Halligen Langeneß, Gröde und Hooge sowie – im Sommerhalbjahr – zur Insel Amrum. Aufnahme: 25. Juni 2017.
Hochwasser am Nordseehafen Schüttsiel im Kreis Nordfriesland. Schlüttsiel ist Ausgangspunkt regelmäßiger Schiffsverbindungen zu den Halligen Langeneß, Gröde und Hooge sowie – im Sommerhalbjahr – zur Insel Amrum. Aufnahme: 25. Juni 2017.
Hans Christian Davidsen

Hochwasser am Nordseehafen Schüttsiel im Kreis Nordfriesland. Schlüttsiel ist kein gewachsener Ort, sondern besteht aus einem 1959 erbauten Hafen mit einem Abfertigungsterminal und einer Kraftfahrzeug-Verladestation sowie einem historischen Sielgebäude. Zudem gibt es einen Gastronomiebetrieb mit Fremdenzimmern sowie seit 1980 direkt am Parkplatz ein Besucherzentrum des Vereins Jordsand mit Informationen zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und zum Vogelschutz.

Aufnahme: 25. Juni 2017.
Hochwasser am Nordseehafen Schüttsiel im Kreis Nordfriesland. Schlüttsiel ist kein gewachsener Ort, sondern besteht aus einem 1959 erbauten Hafen mit einem Abfertigungsterminal und einer Kraftfahrzeug-Verladestation sowie einem historischen Sielgebäude. Zudem gibt es einen Gastronomiebetrieb mit Fremdenzimmern sowie seit 1980 direkt am Parkplatz ein Besucherzentrum des Vereins Jordsand mit Informationen zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und zum Vogelschutz. Aufnahme: 25. Juni 2017.
Hans Christian Davidsen

Die Yacht wurde ursprünglich für Steve Jobs gebaut, jedoch erst nach seinem Tod vollendet. Am 5. August 2013 steht sie im Hafen von Genova.
Die Yacht wurde ursprünglich für Steve Jobs gebaut, jedoch erst nach seinem Tod vollendet. Am 5. August 2013 steht sie im Hafen von Genova.
Julian Ryf

Ebbe an der Slipanlage der alten Werft in Husum. Aufnahme: Juli 2006.
Ebbe an der Slipanlage der alten Werft in Husum. Aufnahme: Juli 2006.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Deutschland / Husum (S-H)

381 1x1 Px, 02.01.2016

Leuchtturm Kampen auf Sylt, gesehen von Uwe Düne, auch Uwe-Düne oder Uwedüne  am 14. August 2015. Die Uwe-Düne ist die höchste Erhebung der ganzen Insel und misst stolze 52,5 Meter.
Leuchtturm Kampen auf Sylt, gesehen von Uwe Düne, auch Uwe-Düne oder Uwedüne am 14. August 2015. Die Uwe-Düne ist die höchste Erhebung der ganzen Insel und misst stolze 52,5 Meter.
Klaus-P. Dietrich

Doppelendfähre  MF SyltExpress  - eines der modernsten deutschen Fährschiffe auf der Strecke  Havneby - List  - List-Havneby bei der Ausfahrt von List nach Havneby  (Dänemark) am 14. August 2015.
Doppelendfähre "MF SyltExpress" - eines der modernsten deutschen Fährschiffe auf der Strecke Havneby - List - List-Havneby bei der Ausfahrt von List nach Havneby (Dänemark) am 14. August 2015.
Klaus-P. Dietrich

Hafen von List am 14. Dezember 2015.
Hafen von List am 14. Dezember 2015.
Klaus-P. Dietrich

Am Binnenhafen von Husum sind mehrere alte Wohnhäuser erhalten geblieben. Heute konzentrieren sich hier vor allem Gaststätten und Einzelhandel. Alljährlich finden auf dem Areal die Husumer Hafentage statt. Im Vordergrund die MS Nordertor, welche inzwischen als Restaurantschiff dient. Das Schiff wurde 1936 als SMS Kitzberg in Kiel gebaut. (06.08.2014)
Am Binnenhafen von Husum sind mehrere alte Wohnhäuser erhalten geblieben. Heute konzentrieren sich hier vor allem Gaststätten und Einzelhandel. Alljährlich finden auf dem Areal die Husumer Hafentage statt. Im Vordergrund die MS Nordertor, welche inzwischen als Restaurantschiff dient. Das Schiff wurde 1936 als SMS Kitzberg in Kiel gebaut. (06.08.2014)
Christopher Pätz

Kreuzfahrer auf dem Mittelmeer - 

MSC Lirica im Hafen von Genua am Abend des 22.10.2006
Kreuzfahrer auf dem Mittelmeer - MSC Lirica im Hafen von Genua am Abend des 22.10.2006
Erhard Pitzius

KOSTRZYN nad Odrą (Woiwodschaft Lubuskie), 25.05.2012, Polizeiboot (?) auf der Warthe
KOSTRZYN nad Odrą (Woiwodschaft Lubuskie), 25.05.2012, Polizeiboot (?) auf der Warthe
Reinhard Zabel

Moderne Umschlagtechnik im  Saalehafen Halle Trotha .
Am 02.05.2012 gegen 14:22 Uhr  paddelte der Fotgraf gemächlich am Saalekai Höhe Kilometer  87  vorbei.
Moderne Umschlagtechnik im Saalehafen Halle Trotha . Am 02.05.2012 gegen 14:22 Uhr paddelte der Fotgraf gemächlich am Saalekai Höhe Kilometer 87 vorbei.
Siegfried Heße

Flüsse und Seen / Deutschland / Saale

772 1x1 Px, 18.05.2012

Am Flußkilometer 86,5 , Höhe  Saalehafen Halle Trotha kann diese kleine
Schubeinheit mit dem Prahm (?) KP 4072 gegen 14:11 Uhr am 02.05.2012 aufgenommen werden.
Das schiebende Mortorschiff gehörte zum WSA  Magdeburg. Wegen der für  Landratten  in Kajak großen Wellen traute sich der Fotograf keinen  Nachschuß
Am Flußkilometer 86,5 , Höhe Saalehafen Halle Trotha kann diese kleine Schubeinheit mit dem Prahm (?) KP 4072 gegen 14:11 Uhr am 02.05.2012 aufgenommen werden. Das schiebende Mortorschiff gehörte zum WSA Magdeburg. Wegen der für "Landratten" in Kajak großen Wellen traute sich der Fotograf keinen "Nachschuß"
Siegfried Heße

Das Tor der Schleuse Böllberg öffnet sich, am Saalekilometer 95,9 ,die
beiden Kajakfahrer können ihre Fahrt  am 02.05.2012 gegen 12:10 Uhr talwärts fortsetzen.
Das Tor der Schleuse Böllberg öffnet sich, am Saalekilometer 95,9 ,die beiden Kajakfahrer können ihre Fahrt am 02.05.2012 gegen 12:10 Uhr talwärts fortsetzen.
Siegfried Heße

Der Saalekai am Flußkilometer 87,3 des Hafens Halle Trotha aufgenommen aus dem Kajak am 02.05.2012 um 14:33 Uhr
Der Saalekai am Flußkilometer 87,3 des Hafens Halle Trotha aufgenommen aus dem Kajak am 02.05.2012 um 14:33 Uhr
Siegfried Heße

Flüsse und Seen / Deutschland / Saale

702 1x1 Px, 17.05.2012

Solarboot auf der Scharmützelse
Aufgenommen am 10 September 2011
Solarboot auf der Scharmützelse Aufgenommen am 10 September 2011
Frank Schroeder

VILA REAL DE SANTO ANTÓNIO (Distrikt Faro), 21.02.2011, festgemachter Trawler Carmen Bandeira auf dem Rio Guadiana
VILA REAL DE SANTO ANTÓNIO (Distrikt Faro), 21.02.2011, festgemachter Trawler Carmen Bandeira auf dem Rio Guadiana
Reinhard Zabel

Links die MS Rungholt beim anlegen und rechts die MS Insel Amrum, dem  Kellerschiff  der WDR, beim verlassen des Wyker Hafens, 14. Mai 2011, gegen 11:35. Den Spitznamen  Kellerschiff  hat die Fähre, weil im Gegensatz zu den anderen Fährschiffen der Salon unter der Wasserlinie liegt.
Links die MS Rungholt beim anlegen und rechts die MS Insel Amrum, dem "Kellerschiff" der WDR, beim verlassen des Wyker Hafens, 14. Mai 2011, gegen 11:35. Den Spitznamen "Kellerschiff" hat die Fähre, weil im Gegensatz zu den anderen Fährschiffen der Salon unter der Wasserlinie liegt.
Sven-Niklas Jordt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.