schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54158 Bilder
<<  vorherige Seite  83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 nächste Seite  >>
Im Fischer im starken Wellengang vor Próchida; 09.02.2008
Im Fischer im starken Wellengang vor Próchida; 09.02.2008
André Breutel

Meere, Seegebiete / Italien / Golf von Neapel

768 640x427 Px, 13.02.2008

Im Hafen von Ischia Porto; 09.02.2008
Im Hafen von Ischia Porto; 09.02.2008
André Breutel

Meere, Seegebiete / Italien / Golf von Neapel

666 640x427 Px, 13.02.2008

Im Hafen von Ischia Porto; 09.02.2008
Im Hafen von Ischia Porto; 09.02.2008
André Breutel

Meere, Seegebiete / Italien / Golf von Neapel

738 640x427 Px, 13.02.2008

S/S  Elpirata  in Ischia Porto; 09.02.2008
S/S "Elpirata" in Ischia Porto; 09.02.2008
André Breutel

S/S  Elpirata  in Ischia Porto; 09.02.2008
S/S "Elpirata" in Ischia Porto; 09.02.2008
André Breutel

Das Beladen einer Fähre geht in Süditalien sehr lebhaft zu. Während der Fahrer seinen Anhängerzug rückwärts an Bord der F/S  Redentore Primo  rangiert, bekommt er hecktische und lautstarke Kommandos der Einweiser. Zudem laufen die vielen Passagiere, die zu Fuß an Bord gehen, rücksichtslos um den Zug herum und stehen teilweise zwischen Motorwagen und Anhänger. Den Fahrer stört das alles aber nicht und er lenkt gelassen den Zug punktgenau auf die richtige Position. Ginge es ruhig und diszipliniert zu, wäre es nicht Süditalien! Pozzuoli, 09.02.2008
Das Beladen einer Fähre geht in Süditalien sehr lebhaft zu. Während der Fahrer seinen Anhängerzug rückwärts an Bord der F/S "Redentore Primo" rangiert, bekommt er hecktische und lautstarke Kommandos der Einweiser. Zudem laufen die vielen Passagiere, die zu Fuß an Bord gehen, rücksichtslos um den Zug herum und stehen teilweise zwischen Motorwagen und Anhänger. Den Fahrer stört das alles aber nicht und er lenkt gelassen den Zug punktgenau auf die richtige Position. Ginge es ruhig und diszipliniert zu, wäre es nicht Süditalien! Pozzuoli, 09.02.2008
André Breutel

In Pozzuoli herrscht ein ständiges kommen und gehen. Während die F/S  Fauno  aus Próchida anlegt, legt die F/S  Redentore Primo  nach Ischia ab; 09.02.2008
In Pozzuoli herrscht ein ständiges kommen und gehen. Während die F/S "Fauno" aus Próchida anlegt, legt die F/S "Redentore Primo" nach Ischia ab; 09.02.2008
André Breutel

Auf dem Weg von Napoli via Próchida nach Ischia passiert die M/S  Achernar  Terra Murat auf Próchida; 09.02.2008
Auf dem Weg von Napoli via Próchida nach Ischia passiert die M/S "Achernar" Terra Murat auf Próchida; 09.02.2008
André Breutel

Die F/S  Naiade  läuft durch die sehr schmale Hafeneinfahrt in den Hafen von Ischia Porto ein; 09.02.2008
Die F/S "Naiade" läuft durch die sehr schmale Hafeneinfahrt in den Hafen von Ischia Porto ein; 09.02.2008
André Breutel

M/S  Achernar  am Caremar-Kai in Ischia Porto; 09.02.2008
M/S "Achernar" am Caremar-Kai in Ischia Porto; 09.02.2008
André Breutel

Der Eisbrecher  Seestern  liegt am 29.04.2005 beim WSA-Stützpunkt Genthin. Heimathafen Brandenburg, 22,01 m x 5,10 m, Europa-Nummer 5033790.
Der Eisbrecher "Seestern" liegt am 29.04.2005 beim WSA-Stützpunkt Genthin. Heimathafen Brandenburg, 22,01 m x 5,10 m, Europa-Nummer 5033790.
Thomas Albert

Das Kanalschubschiff  2350  liegt am 29.04.2005 an der Werft Genthin. Europa-Nummer 5608260, Baujahr 1966, 14,04 m x 8,16 m. Als  SCH 2350  gehörte das Schiff zur Flotte der Binnenreederei Berlin.
Das Kanalschubschiff "2350" liegt am 29.04.2005 an der Werft Genthin. Europa-Nummer 5608260, Baujahr 1966, 14,04 m x 8,16 m. Als "SCH 2350" gehörte das Schiff zur Flotte der Binnenreederei Berlin.
Thomas Albert

Das  Löschboot V  liegt am 29.04.2005 an der Werft Genthin.
Das "Löschboot V" liegt am 29.04.2005 an der Werft Genthin.
Thomas Albert

Das Fahrgastschiff  Lilienstein  der Sächsischen Dampfschiffahrts GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG aus Dresden, liegt hier am 28.04.2005 auf der Schiffswerft Laubegast. Baujahr: 1982, Bauwerft: Yachtwerft Berlin, Länge 28,50 m. Weitere Infos da: http://www.saechsische-dampfschiffahrt.de/Motorschiffe-11.html
Das Fahrgastschiff "Lilienstein" der Sächsischen Dampfschiffahrts GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG aus Dresden, liegt hier am 28.04.2005 auf der Schiffswerft Laubegast. Baujahr: 1982, Bauwerft: Yachtwerft Berlin, Länge 28,50 m. Weitere Infos da: http://www.saechsische-dampfschiffahrt.de/Motorschiffe-11.html
Thomas Albert

Der Schubschlepper  Biela  ist ein Fahrzeug vom WSA Dresden, Länge 16,00 m x Breite 4,16 m. Hier am 28.04.2005 zu Tal auf Höhe der Werft Dresden-Laubegast.
Der Schubschlepper "Biela" ist ein Fahrzeug vom WSA Dresden, Länge 16,00 m x Breite 4,16 m. Hier am 28.04.2005 zu Tal auf Höhe der Werft Dresden-Laubegast.
Thomas Albert

Heckansicht vom Kanalschubschiff  2350  (ex  SCH 2350 ). Es liegt am 29.04.2005 an der Werft Genthin. Auf Seite befindet sich die Fähre  Apollo I  aus Peenemünde, während ihrer Überführungsfahrt von der Bauwerft in Dresden zum Heimathafen.
Heckansicht vom Kanalschubschiff "2350" (ex "SCH 2350"). Es liegt am 29.04.2005 an der Werft Genthin. Auf Seite befindet sich die Fähre "Apollo I" aus Peenemünde, während ihrer Überführungsfahrt von der Bauwerft in Dresden zum Heimathafen.
Thomas Albert

Das Fährschiff  Apollo I  liegt am 28.04.2005 an seiner Bauwerft: Schiffswerft Laubegast AG in Dresden. Hier lief es am 7.April 2005, als Neubau Nr.200, vom Stapel. Auftraggeber war die Apollo GmbH Fahrgastreederei aus Peenemünde (http://www.schifffahrt-usedom.de/).  Länge über alles: 19,50 m, Länge auf CWL: 18,00 m, Breite über alles: 5,00 m, Breite auf Spant: 4,80 m, Tiefgang: ca. 0,90 bis 1,00 m, Antriebsleistung: 190 kW, Sitzplätze: 42, Stehplätze: 33 (Gesamt: 75 Fahrgäste). Abgesehen von einen etwas größeren Freibord entspricht das Schiff den anderen, von dieser Werft, gebauten Binnenfähren. Eingesetzt wird es aber in den Küstengewässern der Ostsee. Deshalb als See- und Binnenschiff einsortiert. Ändere das gern, wenn mir jemand mitteilt wie das Schiff klassifiziert wurde. Für die Überführungsfahrt war es als Kleinfahrzeug (Sportboot) gemeldet.
Das Fährschiff "Apollo I" liegt am 28.04.2005 an seiner Bauwerft: Schiffswerft Laubegast AG in Dresden. Hier lief es am 7.April 2005, als Neubau Nr.200, vom Stapel. Auftraggeber war die Apollo GmbH Fahrgastreederei aus Peenemünde (http://www.schifffahrt-usedom.de/). Länge über alles: 19,50 m, Länge auf CWL: 18,00 m, Breite über alles: 5,00 m, Breite auf Spant: 4,80 m, Tiefgang: ca. 0,90 bis 1,00 m, Antriebsleistung: 190 kW, Sitzplätze: 42, Stehplätze: 33 (Gesamt: 75 Fahrgäste). Abgesehen von einen etwas größeren Freibord entspricht das Schiff den anderen, von dieser Werft, gebauten Binnenfähren. Eingesetzt wird es aber in den Küstengewässern der Ostsee. Deshalb als See- und Binnenschiff einsortiert. Ändere das gern, wenn mir jemand mitteilt wie das Schiff klassifiziert wurde. Für die Überführungsfahrt war es als Kleinfahrzeug (Sportboot) gemeldet.
Thomas Albert

MS  Altenburg  am 10.05.2005 zu Tal an der Gauernitzer Insel, Elbe-Km 74. Europa-Nummer 4031130, 67 m x 8,20 m, 740 Tonnen, Eich-Nummer EMG 4128, Heimathafen Berlin.
MS "Altenburg" am 10.05.2005 zu Tal an der Gauernitzer Insel, Elbe-Km 74. Europa-Nummer 4031130, 67 m x 8,20 m, 740 Tonnen, Eich-Nummer EMG 4128, Heimathafen Berlin.
Thomas Albert

MS  Altenburg  am 10.05.2005 zu Tal an der Gauernitzer Insel, Elbe-Km 74. Europa-Nummer 4031130, 67 m x 8,20 m, 740 Tonnen, Eich-Nummer EMG 4128, Heimathafen Berlin.
MS "Altenburg" am 10.05.2005 zu Tal an der Gauernitzer Insel, Elbe-Km 74. Europa-Nummer 4031130, 67 m x 8,20 m, 740 Tonnen, Eich-Nummer EMG 4128, Heimathafen Berlin.
Thomas Albert

MS  Breitenhagen  ist ein weiteres ehemaliges DDR-Motorschiff welches hier noch unter seinen alten Bau-Namen fährt. Am 08.04.2005 zu Berg unterhalb der Fähre Coswig-Kötitz, Elbe-Km 73. Europa-Nummer 4030750, Eich-Nummer HHD 4943, 67 m x 8,20 m, 739 Tonnen, Heimathafen Berlin.
MS "Breitenhagen" ist ein weiteres ehemaliges DDR-Motorschiff welches hier noch unter seinen alten Bau-Namen fährt. Am 08.04.2005 zu Berg unterhalb der Fähre Coswig-Kötitz, Elbe-Km 73. Europa-Nummer 4030750, Eich-Nummer HHD 4943, 67 m x 8,20 m, 739 Tonnen, Heimathafen Berlin.
Thomas Albert

Spiegelglattes Wasser ermöglichte mir dieses gespiegelte Spiegelbild.
(15.02.2008)
Spiegelglattes Wasser ermöglichte mir dieses gespiegelte Spiegelbild. (15.02.2008)
Christine Wohlfahrt

Flüsse und Seen / Schweiz / Genfersee

758 800x679 Px, 17.02.2008

Das Kreuzfahrtschiff  Aida  liegt am 10.06.1996 im Hamburger Hafen, an der Überseebrücke.
Das Kreuzfahrtschiff "Aida" liegt am 10.06.1996 im Hamburger Hafen, an der Überseebrücke.
Thomas Albert

MS  Finsterwalde  liegt am 18.06.1993 an einer Liegestelle im Dortmund-Ems-Kanal, im Stadtgebiet von Münster.
MS "Finsterwalde" liegt am 18.06.1993 an einer Liegestelle im Dortmund-Ems-Kanal, im Stadtgebiet von Münster.
Thomas Albert

MS  Finsterwalde  passiert im Oktober 1993 die Weser-Überführung bei Minden, in Fahrtrichtung Osten. Inzwischen wurde daneben eine neue, breitere Überführung errichtet.
MS "Finsterwalde" passiert im Oktober 1993 die Weser-Überführung bei Minden, in Fahrtrichtung Osten. Inzwischen wurde daneben eine neue, breitere Überführung errichtet.
Thomas Albert

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.