schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54217 Bilder
<<  vorherige Seite  2054 2055 2056 2057 2058 2059 2060 2061 2062 2063 nächste Seite  >>
PELIKAN II am 09.02.2023 im Hafen von Oslo. Am 27.8.2020 wurde das erste elektrische Umweltboot getauft. Das Schiff wird im Osloer Hafen und im Inneren Oslofjord zur Müllbeseitigung eingesetzt. Es ersetzt das Umweltboot PELIKAN, das in den letzten 30 Jahren 1.500 Tonnen Müll und Fracht aus dem Hafen von Oslo entfernt hat. 554-kW-Batterien, in zwei Stunden aufgeladen, sorgen dafür, dass das Boot acht bis zwölf Stunden voll funktionsfähig ist. Der hydraulische Auffangkorb hat eine Kapazität von 350 Kilogramm. Das Boot verfügt über einen Deckkran mit Greiffunktion auf der einen Seite sowie ein Kran, der auf der anderen Seite schwerere Gegenstände anheben kann. Das Umweltboot ist aus Aluminium gebaut, 12 Meter lang und 7,5 Meter breit. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt knapp 10 Knoten. Zwei elektrische Motoren und vier elektrische Seitenpropeller sorgen für den Antrieb. Das Umweltboot ist mit modernsten Navigationsinstrumenten ausgestattet, die über Sonnenkollektoren mit Strom versorgt werden können
PELIKAN II am 09.02.2023 im Hafen von Oslo. Am 27.8.2020 wurde das erste elektrische Umweltboot getauft. Das Schiff wird im Osloer Hafen und im Inneren Oslofjord zur Müllbeseitigung eingesetzt. Es ersetzt das Umweltboot PELIKAN, das in den letzten 30 Jahren 1.500 Tonnen Müll und Fracht aus dem Hafen von Oslo entfernt hat. 554-kW-Batterien, in zwei Stunden aufgeladen, sorgen dafür, dass das Boot acht bis zwölf Stunden voll funktionsfähig ist. Der hydraulische Auffangkorb hat eine Kapazität von 350 Kilogramm. Das Boot verfügt über einen Deckkran mit Greiffunktion auf der einen Seite sowie ein Kran, der auf der anderen Seite schwerere Gegenstände anheben kann. Das Umweltboot ist aus Aluminium gebaut, 12 Meter lang und 7,5 Meter breit. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt knapp 10 Knoten. Zwei elektrische Motoren und vier elektrische Seitenpropeller sorgen für den Antrieb. Das Umweltboot ist mit modernsten Navigationsinstrumenten ausgestattet, die über Sonnenkollektoren mit Strom versorgt werden können
Manfred Krellenberg

PELIKAN II am 09.02.2023 im Hafen von Oslo. Am 27.8.2020 wurde das erste elektrische Umweltboot getauft. Das Schiff wird im Osloer Hafen und im Inneren Oslofjord zur Müllbeseitigung eingesetzt. Es ersetzt das Umweltboot PELIKAN, das in den letzten 30 Jahren 1.500 Tonnen Müll und Fracht aus dem Hafen von Oslo entfernt hat. 554-kW-Batterien, in zwei Stunden aufgeladen, sorgen dafür, dass das Boot acht bis zwölf Stunden voll funktionsfähig ist. Der hydraulische Auffangkorb hat eine Kapazität von 350 Kilogramm. Das Boot verfügt über einen Deckkran mit Greiffunktion auf der einen Seite sowie ein Kran, der auf der anderen Seite schwerere Gegenstände anheben kann. Das Umweltboot ist aus Aluminium gebaut, 12 Meter lang und 7,5 Meter breit. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt knapp 10 Knoten. Zwei elektrische Motoren und vier elektrische Seitenpropeller sorgen für den Antrieb. Das Umweltboot ist mit modernsten Navigationsinstrumenten ausgestattet, die über Sonnenkollektoren mit Strom versorgt werden können
PELIKAN II am 09.02.2023 im Hafen von Oslo. Am 27.8.2020 wurde das erste elektrische Umweltboot getauft. Das Schiff wird im Osloer Hafen und im Inneren Oslofjord zur Müllbeseitigung eingesetzt. Es ersetzt das Umweltboot PELIKAN, das in den letzten 30 Jahren 1.500 Tonnen Müll und Fracht aus dem Hafen von Oslo entfernt hat. 554-kW-Batterien, in zwei Stunden aufgeladen, sorgen dafür, dass das Boot acht bis zwölf Stunden voll funktionsfähig ist. Der hydraulische Auffangkorb hat eine Kapazität von 350 Kilogramm. Das Boot verfügt über einen Deckkran mit Greiffunktion auf der einen Seite sowie ein Kran, der auf der anderen Seite schwerere Gegenstände anheben kann. Das Umweltboot ist aus Aluminium gebaut, 12 Meter lang und 7,5 Meter breit. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt knapp 10 Knoten. Zwei elektrische Motoren und vier elektrische Seitenpropeller sorgen für den Antrieb. Das Umweltboot ist mit modernsten Navigationsinstrumenten ausgestattet, die über Sonnenkollektoren mit Strom versorgt werden können
Manfred Krellenberg

PEARL SEAWAYS (IMO 8701674) am 09.02.2023 einlaufend Oslo
PEARL SEAWAYS (IMO 8701674) am 09.02.2023 einlaufend Oslo
Manfred Krellenberg

PEARL SEAWAYS (IMO 8701674) am 09.02.2023 einlaufend Oslo. Fähre KONGEN (IMO 9481166) ist im Vordergrund zu sehen
PEARL SEAWAYS (IMO 8701674) am 09.02.2023 einlaufend Oslo. Fähre KONGEN (IMO 9481166) ist im Vordergrund zu sehen
Manfred Krellenberg

Fähre KONGEN (IMO 9481166) am 09.02.2023 im Oslofjord nahe Oslo
Fähre KONGEN (IMO 9481166) am 09.02.2023 im Oslofjord nahe Oslo
Manfred Krellenberg

GMS Château Lafaurie, Euro Nr. 01823383, aufgenommen auf der Mosel nahe Wasserbilligerbrück, zu Tal. L 83,5 m, B 8,15 m, Ladekapazität  955 t, BJ 1952, Flagge Frankreich. 03.06.2018
GMS Château Lafaurie, Euro Nr. 01823383, aufgenommen auf der Mosel nahe Wasserbilligerbrück, zu Tal. L 83,5 m, B 8,15 m, Ladekapazität 955 t, BJ 1952, Flagge Frankreich. 03.06.2018
De Rond Hans und Jeanny

GMS Château Lafaurie, Euro Nr. 01823383, aufgenommen auf der Mosel nahe Wasserbilligerbrück, zu Tal. L 83,5 m, B 8,15 m, Ladekapazität  955 t, BJ 1952, Flagge Frankreich. 03.06.2018
GMS Château Lafaurie, Euro Nr. 01823383, aufgenommen auf der Mosel nahe Wasserbilligerbrück, zu Tal. L 83,5 m, B 8,15 m, Ladekapazität 955 t, BJ 1952, Flagge Frankreich. 03.06.2018
De Rond Hans und Jeanny

KOPPELVERBAND GMS DEO GRATIAS (ENI:02330219) L.99m B.11,45m T 2967 TEU 176 Flagge Niederlande & DEO GRATIAS (ENI:02330542) L.84m B.11,45m T 2662 TEU 176 am 31.12.2022 auf dem Rhein zu Tal in Braubach.
KOPPELVERBAND GMS DEO GRATIAS (ENI:02330219) L.99m B.11,45m T 2967 TEU 176 Flagge Niederlande & DEO GRATIAS (ENI:02330542) L.84m B.11,45m T 2662 TEU 176 am 31.12.2022 auf dem Rhein zu Tal in Braubach.
Herbert Möller

GMS SOUTHFORD (02329377) l.135 m B.22,50 m Flagge Schweiz auf dem Rhein am 19.03.2022 zu Tal in Xanten.
GMS SOUTHFORD (02329377) l.135 m B.22,50 m Flagge Schweiz auf dem Rhein am 19.03.2022 zu Tal in Xanten.
Herbert Möller

COS Mate vor Rügen auf der Fahrt nach Mukran. - 19.02.2023
COS Mate vor Rügen auf der Fahrt nach Mukran. - 19.02.2023
Gerd Wiese

Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE in Sassnitz auf „Hafen Rundfahrt“.  Im Hintergrund ist unter anderem die  St.-Johannis-Kirche und am rechten Rand des Bildes der ehemalige Lotsenturm zu sehen. - 19.02.2023
Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE in Sassnitz auf „Hafen Rundfahrt“. Im Hintergrund ist unter anderem die St.-Johannis-Kirche und am rechten Rand des Bildes der ehemalige Lotsenturm zu sehen. - 19.02.2023
Gerd Wiese

MIRVA VG (IMO 9769116) am 19.02.2023 in Lübeck-Trabvemünde einlaufend. Das rund 103 Meter lange Schiff transportiert Hafer aus Taalinthedas / Finnland zur Firma Brüggen in Lübeck
MIRVA VG (IMO 9769116) am 19.02.2023 in Lübeck-Trabvemünde einlaufend. Das rund 103 Meter lange Schiff transportiert Hafer aus Taalinthedas / Finnland zur Firma Brüggen in Lübeck
Manfred Krellenberg

MIRVA VG (IMO 9769116) am 19.02.2023 in Lübeck-Trabvemünde einlaufend. Das rund 103 Meter lange Schiff transportiert Hafer aus Taalinthedas / Finnland zur Firma Brüggen in Lübeck
MIRVA VG (IMO 9769116) am 19.02.2023 in Lübeck-Trabvemünde einlaufend. Das rund 103 Meter lange Schiff transportiert Hafer aus Taalinthedas / Finnland zur Firma Brüggen in Lübeck
Manfred Krellenberg

MIRVA VG (IMO 9769116) am 19.02.2023 in Lübeck-Trabvemünde einlaufend. Das rund 103 Meter lange Schiff transportiert Hafer aus Taalinthedas / Finnland zur Firma Brüggen in Lübeck
MIRVA VG (IMO 9769116) am 19.02.2023 in Lübeck-Trabvemünde einlaufend. Das rund 103 Meter lange Schiff transportiert Hafer aus Taalinthedas / Finnland zur Firma Brüggen in Lübeck
Manfred Krellenberg

AKKA (ex NILS HOLGERSSON, IMO 9217230, TT-Line) am 19.02.2023 in Lübeck-Travemünde
AKKA (ex NILS HOLGERSSON, IMO 9217230, TT-Line) am 19.02.2023 in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

FINNSUN (IMO 9468918, Finnlines) am 19.02.2023 beim Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
FINNSUN (IMO 9468918, Finnlines) am 19.02.2023 beim Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

FINNSUN (IMO 9468918, Finnlines) am 19.02.2023 beim Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
FINNSUN (IMO 9468918, Finnlines) am 19.02.2023 beim Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Tankschiff ANNIKA (IMO 9628489) am 19.02.2023 in Lübeck-Travemünde einlaufend
Tankschiff ANNIKA (IMO 9628489) am 19.02.2023 in Lübeck-Travemünde einlaufend
Manfred Krellenberg

Ponton TR XI am 19.02.2023 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Ponton TR XI am 19.02.2023 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

ARKLOW MEADOW - Hh.= Arklow in Irland -IMO= 9440277 - Bj.= 2010 in Süd Korea -
L+B = 136m x 21m - TDW= 15000 - 1 MAK Motor mit 5400 KW - Am 19.02.2023 von Gdansk nach Rotterdam
im Nord-Ostsee-Kanal bei Kl.Königsförde.
ARKLOW MEADOW - Hh.= Arklow in Irland -IMO= 9440277 - Bj.= 2010 in Süd Korea - L+B = 136m x 21m - TDW= 15000 - 1 MAK Motor mit 5400 KW - Am 19.02.2023 von Gdansk nach Rotterdam im Nord-Ostsee-Kanal bei Kl.Königsförde.
Helmut Ivers

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / A

156 1200x799 Px, 20.02.2023

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2054 2055 2056 2057 2058 2059 2060 2061 2062 2063 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.