schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54798 Bilder
<<  vorherige Seite  746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 nächste Seite  >>
ATLANTIC SAIL (IMO 9670585) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, im Dock 11 von Blohm + Voss, war zu Stahlreparaturarbeiten an der Werft  /
Conro/RoRo-Schiff / BRZ 100.430 / Lüa 296 m, B 37,6 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, HHM-Wärtsilä 8RT-flex68D, 22.000 kW (29.912 PS), 1 Festpropeller, 7,6 m Durchmesser, 18 kn / 1.300 Fahrzeuge, TEU 3810 davon 209 Reefer,  Rampenkapazität: 420 t / gebaut 2006 in Shanghai, China / Eigner: Atlantic Container Line (ACL), Manager: Grimaldi Group, Neapel / Flagge: UK, Heimathafen: Liverpool /
ATLANTIC SAIL (IMO 9670585) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, im Dock 11 von Blohm + Voss, war zu Stahlreparaturarbeiten an der Werft / Conro/RoRo-Schiff / BRZ 100.430 / Lüa 296 m, B 37,6 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, HHM-Wärtsilä 8RT-flex68D, 22.000 kW (29.912 PS), 1 Festpropeller, 7,6 m Durchmesser, 18 kn / 1.300 Fahrzeuge, TEU 3810 davon 209 Reefer, Rampenkapazität: 420 t / gebaut 2006 in Shanghai, China / Eigner: Atlantic Container Line (ACL), Manager: Grimaldi Group, Neapel / Flagge: UK, Heimathafen: Liverpool /
Harald Schmidt

Die Scandlines Hybrid Ferry Copenhagen auf ihrem Seeweg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warenmünde.04.05.2019
Die Scandlines Hybrid Ferry Copenhagen auf ihrem Seeweg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warenmünde.04.05.2019
Stefan Pavel

Die Min Herzing am 04.05.2019 in Warnemünde am alten Strom.
Die Min Herzing am 04.05.2019 in Warnemünde am alten Strom.
Stefan Pavel

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / M

275 1024x683 Px, 04.05.2019

Die Finnlines Fähre Finnpulp auf ihrem Seeweg vom finnischen Hanko nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.03.05.2019
Die Finnlines Fähre Finnpulp auf ihrem Seeweg vom finnischen Hanko nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.03.05.2019
Stefan Pavel

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / F

277 1024x683 Px, 03.05.2019

Der Schlepper FAIRPLAY XII am 03.05.2019 in Warnemünde.
Der Schlepper FAIRPLAY XII am 03.05.2019 in Warnemünde.
Stefan Pavel

Der Schlepper Carl am 03.05.2019 in Warnemünde.
Der Schlepper Carl am 03.05.2019 in Warnemünde.
Stefan Pavel

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / C

300 1024x683 Px, 03.05.2019

Die Scandlines Fähre Kronprins Frederik auf ihrem Seeweg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen am 03.05.2019 in Warnemünde.
Die Scandlines Fähre Kronprins Frederik auf ihrem Seeweg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen am 03.05.2019 in Warnemünde.
Stefan Pavel

VINCENT (ENI 06002741), mit voll ausgefahrenem Steuerhaus, Schubverband mit einer Containerbarge am 23.4.2019, der Schiffsführer kann gerade noch über die Container hinwegsehen, Hamburg, Elbe Höhe Altona /  

Ex-Namen:  Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo

Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
VINCENT (ENI 06002741), mit voll ausgefahrenem Steuerhaus, Schubverband mit einer Containerbarge am 23.4.2019, der Schiffsführer kann gerade noch über die Container hinwegsehen, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Ex-Namen: Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

VINCENT (ENI 06002741), mit voll ausgefahrenem Steuerhaus, Schubverband mit einer Containerbarge am 23.4.2019, der Schiffsführer kann gerade noch über die Container hinwegsehen, Hamburg, Elbe Höhe Altona /  

Ex-Namen:  Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo

Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
VINCENT (ENI 06002741), mit voll ausgefahrenem Steuerhaus, Schubverband mit einer Containerbarge am 23.4.2019, der Schiffsführer kann gerade noch über die Container hinwegsehen, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Ex-Namen: Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

HAFENDOCKTER am 23.4.2019 Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Ex-Name: HAFENARZT I /
Ehemalige Hafenarztbarkasse / Lüa 18,08 m, B 3,99 m, Tg 1,95 m  / 1 Dampfmaschine, Umbau  1959 auf 1 Diesel, MWM RHS 25, 6 Zyl. Diesel, 180 PS  / gebaut 1929 bei Deutsche Werft, Hamburg für Strom- und Hafenbau (heute HPA), Außerdienststellung 1982  /  Eigner seit 2014: Betreiberverein Hafenarztbarkasse Hafendockter  e.V,  ständiger Liegeplatz: Museumshafen Övelgönne  /
HAFENDOCKTER am 23.4.2019 Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Ex-Name: HAFENARZT I / Ehemalige Hafenarztbarkasse / Lüa 18,08 m, B 3,99 m, Tg 1,95 m / 1 Dampfmaschine, Umbau 1959 auf 1 Diesel, MWM RHS 25, 6 Zyl. Diesel, 180 PS / gebaut 1929 bei Deutsche Werft, Hamburg für Strom- und Hafenbau (heute HPA), Außerdienststellung 1982 / Eigner seit 2014: Betreiberverein Hafenarztbarkasse Hafendockter e.V, ständiger Liegeplatz: Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

DÜKER TO am 23.4.2019, jetzt mit blauem Rumpf, Hamburg, Elbe Höhe Altona /

Taucherinspektionsschiff / Lüa 25,25 m, B 7,5 m, Tg 1,85 m / 9,5 kn / gebaut 1976 bei Staak, Lübeck, Eigner: HPA /
DÜKER TO am 23.4.2019, jetzt mit blauem Rumpf, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Taucherinspektionsschiff / Lüa 25,25 m, B 7,5 m, Tg 1,85 m / 9,5 kn / gebaut 1976 bei Staak, Lübeck, Eigner: HPA /
Harald Schmidt

die Vermessungsboote der  CAPELLA  (IMO 9296949) am 30.4.2019, Hamburg, an der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg /
Vermessungsschiff / BRZ 552 / Lüa 4302 m, B 10,8 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, MTU,  Typ: 8 V 2000 M60, ges. 800 kW (1088 PS), 12 kn  / zwei flachgehende Vermessungsboote gehören befinden sich an Bord / gebaut 2003 bei Fassmer, Berne-Motzen / Eigner: Bundesverkehrsministerium, Betreiber: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)  / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Rostock / benannt nach dem Stern Capella im Sternbild Fuhrmann /
die Vermessungsboote der CAPELLA (IMO 9296949) am 30.4.2019, Hamburg, an der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg / Vermessungsschiff / BRZ 552 / Lüa 4302 m, B 10,8 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, MTU, Typ: 8 V 2000 M60, ges. 800 kW (1088 PS), 12 kn / zwei flachgehende Vermessungsboote gehören befinden sich an Bord / gebaut 2003 bei Fassmer, Berne-Motzen / Eigner: Bundesverkehrsministerium, Betreiber: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Rostock / benannt nach dem Stern Capella im Sternbild Fuhrmann /
Harald Schmidt

CAPELLA  (IMO 9296949) am 30.4.2019, Hamburg, an der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg /
Vermessungsschiff / BRZ 552 / Lüa 4302 m, B 10,8 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, MTU,  Typ: 8 V 2000 M60, ges. 800 kW (1088 PS), 12 kn  / zwei flachgehende Vermessungsboote gehören befinden sich an Bord / gebaut 2003 bei Fassmer, Berne-Motzen / Eigner: Bundesverkehrsministerium, Betreiber: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)  / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Rostock / benannt nach dem Stern Capella im Sternbild Fuhrmann /
CAPELLA (IMO 9296949) am 30.4.2019, Hamburg, an der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg / Vermessungsschiff / BRZ 552 / Lüa 4302 m, B 10,8 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, MTU, Typ: 8 V 2000 M60, ges. 800 kW (1088 PS), 12 kn / zwei flachgehende Vermessungsboote gehören befinden sich an Bord / gebaut 2003 bei Fassmer, Berne-Motzen / Eigner: Bundesverkehrsministerium, Betreiber: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Rostock / benannt nach dem Stern Capella im Sternbild Fuhrmann /
Harald Schmidt

CAPELLA  (IMO 9296949) am 23.4.2019, Hamburg, an der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg /
Vermessungsschiff / BRZ 552 / Lüa 4302 m, B 10,8 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, MTU,  Typ: 8 V 2000 M60, ges. 800 kW (1088 PS), 12 kn  / zwei flachgehende Vermessungsboote gehören befinden sich an Bord / gebaut 2003 bei Fassmer, Berne-Motzen / Eigner: Bundesverkehrsministerium, Betreiber: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)  / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Rostock / benannt nach dem Stern Capella im Sternbild Fuhrmann /
CAPELLA (IMO 9296949) am 23.4.2019, Hamburg, an der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg / Vermessungsschiff / BRZ 552 / Lüa 4302 m, B 10,8 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, MTU, Typ: 8 V 2000 M60, ges. 800 kW (1088 PS), 12 kn / zwei flachgehende Vermessungsboote gehören befinden sich an Bord / gebaut 2003 bei Fassmer, Berne-Motzen / Eigner: Bundesverkehrsministerium, Betreiber: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Rostock / benannt nach dem Stern Capella im Sternbild Fuhrmann /
Harald Schmidt

CAPELLA  (IMO 9296949) am 23.4.2019, Hamburg, an der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg /
Vermessungsschiff / BRZ 552 / Lüa 4302 m, B 10,8 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, MTU,  Typ: 8 V 2000 M60, ges. 800 kW (1088 PS), 12 kn  / zwei flachgehende Vermessungsboote gehören befinden sich an Bord / gebaut 2003 bei Fassmer, Berne-Motzen / Eigner: Bundesverkehrsministerium, Betreiber: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)  / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Rostock / benannt nach dem Stern Capella im Sternbild Fuhrmann /
CAPELLA (IMO 9296949) am 23.4.2019, Hamburg, an der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg / Vermessungsschiff / BRZ 552 / Lüa 4302 m, B 10,8 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, MTU, Typ: 8 V 2000 M60, ges. 800 kW (1088 PS), 12 kn / zwei flachgehende Vermessungsboote gehören befinden sich an Bord / gebaut 2003 bei Fassmer, Berne-Motzen / Eigner: Bundesverkehrsministerium, Betreiber: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Rostock / benannt nach dem Stern Capella im Sternbild Fuhrmann /
Harald Schmidt

TMS  RP Basel  auf dem Rhein in Wesseling - 06.04.2019
TMS "RP Basel" auf dem Rhein in Wesseling - 06.04.2019
Rolf Reinhardt

Die Ruderer schwärmen wieder aus an einem der ersten warmen Sonnentage - Bad Honnef auf Rhein 30.03.2019
Die Ruderer schwärmen wieder aus an einem der ersten warmen Sonnentage - Bad Honnef auf Rhein 30.03.2019
Rolf Reinhardt

Personenfähre  Rhein-Schwan  in Wesseling - 06.04.2019
Personenfähre "Rhein-Schwan" in Wesseling - 06.04.2019
Rolf Reinhardt

KFGS  Rex-Rheni  am Rheinanleger in Bonn - 29.03.2019
KFGS "Rex-Rheni" am Rheinanleger in Bonn - 29.03.2019
Rolf Reinhardt

GMS  St. Antonius  mit Containern auf dem Rhein bei Bad Honnef - 30.03.2019
GMS "St. Antonius" mit Containern auf dem Rhein bei Bad Honnef - 30.03.2019
Rolf Reinhardt

GMS  Kirsten  auf dem Rhein in Wesseling - 06.04.2019
GMS "Kirsten" auf dem Rhein in Wesseling - 06.04.2019
Rolf Reinhardt

FGS  Rheinprinzessin  an einem Rheinanleger in Bonn - 29.03.2019
FGS "Rheinprinzessin" an einem Rheinanleger in Bonn - 29.03.2019
Rolf Reinhardt

Die Rix Alliance IMO-Nummer:9128403 Flagge:Zypern Länge:88.0m Breite:11.0m Flagge:Zypern Baujahr:1995 Bauwerft:Slovenske Lodenice,Komarno Slowakei am 30.03.19 bei Fischerhütte auf dem Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen.
Die Rix Alliance IMO-Nummer:9128403 Flagge:Zypern Länge:88.0m Breite:11.0m Flagge:Zypern Baujahr:1995 Bauwerft:Slovenske Lodenice,Komarno Slowakei am 30.03.19 bei Fischerhütte auf dem Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen.
Björn-Marco Halmschlag

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.