schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56368 Bilder
<<  vorherige Seite  1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 nächste Seite  >>
Im Hafen von Mumbai am 01.04.2014 habe ich die F45 der Talwar Klasse der indischen Kriegsmarine aufgenommen. Die INS Teg wurde 2012 in Dienst gestellt.
Im Hafen von Mumbai am 01.04.2014 habe ich die F45 der Talwar Klasse der indischen Kriegsmarine aufgenommen. Die INS Teg wurde 2012 in Dienst gestellt.
Maik Christmann

Kriegsschiffe / Fregatten, Korvetten / Indien

345 1200x543 Px, 23.04.2017

Oldtimer Fischkutter TIETVERDRIEVER am 27.2.2017 im Hafen Sassnitz.
Oldtimer Fischkutter TIETVERDRIEVER am 27.2.2017 im Hafen Sassnitz.
Gerd Hahn

Fischereifahrzeug SAS 211 am 27.2.2017 im Hafen Sassnitz.
Fischereifahrzeug SAS 211 am 27.2.2017 im Hafen Sassnitz.
Gerd Hahn

Fischereifahrzeug SAS 111 am 27.2.2017 im Hafen Sassnitz.
Fischereifahrzeug SAS 111 am 27.2.2017 im Hafen Sassnitz.
Gerd Hahn

Die RÜGENLAND am 27.2.2017 im Hafen Sassnitz.
Die RÜGENLAND am 27.2.2017 im Hafen Sassnitz.
Gerd Hahn

Der ehemalige Fischkutter ELBE liegt hier, heute als  Räucherschiff  genutzt, gut vertäut nahe der Festspielbühne in Ralswiek am Kai. Hans De Rond teilt mir dazu mit, dass der Fischkutter die SAS 270 und der erste der damaligen DDR  war.
Der ehemalige Fischkutter ELBE liegt hier, heute als "Räucherschiff" genutzt, gut vertäut nahe der Festspielbühne in Ralswiek am Kai. Hans De Rond teilt mir dazu mit, dass der Fischkutter die SAS 270 und der erste der damaligen DDR war.
Gerd Hahn

Der ehemalige Fischkutter ELBE liegt hier, heute als  Räucherschiff  genutzt, gut vertäut nahe der Festspielbühne in Ralswiek am Kai.
Der ehemalige Fischkutter ELBE liegt hier, heute als "Räucherschiff" genutzt, gut vertäut nahe der Festspielbühne in Ralswiek am Kai.
Gerd Hahn

Spezial Carrier BAYARD 3 der Fa. Fred Olsen am 27.2.2017 im Hafen Sassnitz.
Spezial Carrier BAYARD 3 der Fa. Fred Olsen am 27.2.2017 im Hafen Sassnitz.
Gerd Hahn

Die NORDWIND am 27.2.2017 im Hafen von Sassnitz.
Die NORDWIND am 27.2.2017 im Hafen von Sassnitz.
Gerd Hahn

Am 26.2.2017 hielten die im Hafen von Demmin liegenden Rundfahrtschiffe STADT DEMMIN und HAMBURG noch Winterpause.
Am 26.2.2017 hielten die im Hafen von Demmin liegenden Rundfahrtschiffe STADT DEMMIN und HAMBURG noch Winterpause.
Gerd Hahn

Die Yacht des Sultans von Oman  Al Said  am 04.04.2017 im Hafen von Mascat
Die Yacht des Sultans von Oman" Al Said" am 04.04.2017 im Hafen von Mascat
Maik Christmann

die  Silver Cloud  IMO 8903923 bei auslaufen am 04.04.2017 in Mascat/Oman
die "Silver Cloud" IMO 8903923 bei auslaufen am 04.04.2017 in Mascat/Oman
Maik Christmann

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / S

303 1200x900 Px, 23.04.2017

die Yacht des Sultan von Oman Al Said  aufgenommen am 04.04.2017 im Hafen von Mascat/Oman
die Yacht des Sultan von Oman"Al Said" aufgenommen am 04.04.2017 im Hafen von Mascat/Oman
Maik Christmann

HENDRIKA  BARTELDS - IMO= 8647141 - 1917 als Heringslogger gebaut -ex= JOHAN LAST - ELISE -
DOLFYN - am 21.04.2017 in Sehestedt am NOK. - Zielhafen ist Kiel.
HENDRIKA BARTELDS - IMO= 8647141 - 1917 als Heringslogger gebaut -ex= JOHAN LAST - ELISE - DOLFYN - am 21.04.2017 in Sehestedt am NOK. - Zielhafen ist Kiel.
Helmut Ivers

Segelschiffe / 3-Master / H

289 1200x900 Px, 23.04.2017

Barkasse ADOLF STÜHFF (ex KARL-HEINZ) in Lübeck.
Baujahr:1964,  
Wolkau Werft Hamburg, 
Länge: 14.87 m, Breite: 4,25 m, Tiefgang: 1.30 m
Aufnahme vom 22.04.2017
Barkasse ADOLF STÜHFF (ex KARL-HEINZ) in Lübeck. Baujahr:1964, Wolkau Werft Hamburg, Länge: 14.87 m, Breite: 4,25 m, Tiefgang: 1.30 m Aufnahme vom 22.04.2017
Manfred Krellenberg

Barkasse ADOLF STÜHFF (ex KARL_HEINZ) in Lübeck.
Baujahr:1964,  
Wolkau Werft Hamburg, 
Länge: 14.87 m, Breite: 4,25 m, Tiefgang: 1.30 m
Aufnahme vom 22.04.2017
Barkasse ADOLF STÜHFF (ex KARL_HEINZ) in Lübeck. Baujahr:1964, Wolkau Werft Hamburg, Länge: 14.87 m, Breite: 4,25 m, Tiefgang: 1.30 m Aufnahme vom 22.04.2017
Manfred Krellenberg

Das Betonschiff RIVERBOAT befindet sich seit den 1950er-Jahren in der Hansestadt Lübeck.Es ist 55 Meter lang und 7,5 Meter breit. Es wurde 1942 von DYWIDAG (Dyckerhoff & Widmann) in Holland gebaut. Dieses Schiff bzw. dieser  Schwimmkörper , wie es korrekt heißen muss, denn es verfügte nie über einen eigenen Antrieb, wurde ausschließlich geschleppt und sollte schweres Kriegsgerät über den Kanal bringen.
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs diente es als Auffangstation für Flüchtlinge. 1956 wurde es unter der Lübecker Puppenbrücke vertäut und als Musikschiff (vor allem Jazz) eröffnet. 1978 wurde das Schiff auf die andere Seite des Holstentores, in den Holstenhafen, verbracht und als Diskothek wiedereröffnet. Als nach mehreren Anläufen auch hier der Erfolg langsam ausblieb, wurde das RIVERBOAT ein weiteres Mal verlegt;in den Klughafen (1994). Nach großen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen öffnete im April 2007 das  neue  RIVERBOAT, jedoch nicht mehr als Diskothek, sondern als Veranstaltungszentrum. Das Restaurant  Seaside  bietet hier nunmehr  italienische Küche . Aufnahme vom 22.04.2017
Das Betonschiff RIVERBOAT befindet sich seit den 1950er-Jahren in der Hansestadt Lübeck.Es ist 55 Meter lang und 7,5 Meter breit. Es wurde 1942 von DYWIDAG (Dyckerhoff & Widmann) in Holland gebaut. Dieses Schiff bzw. dieser "Schwimmkörper", wie es korrekt heißen muss, denn es verfügte nie über einen eigenen Antrieb, wurde ausschließlich geschleppt und sollte schweres Kriegsgerät über den Kanal bringen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs diente es als Auffangstation für Flüchtlinge. 1956 wurde es unter der Lübecker Puppenbrücke vertäut und als Musikschiff (vor allem Jazz) eröffnet. 1978 wurde das Schiff auf die andere Seite des Holstentores, in den Holstenhafen, verbracht und als Diskothek wiedereröffnet. Als nach mehreren Anläufen auch hier der Erfolg langsam ausblieb, wurde das RIVERBOAT ein weiteres Mal verlegt;in den Klughafen (1994). Nach großen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen öffnete im April 2007 das "neue" RIVERBOAT, jedoch nicht mehr als Diskothek, sondern als Veranstaltungszentrum. Das Restaurant "Seaside" bietet hier nunmehr "italienische Küche". Aufnahme vom 22.04.2017
Manfred Krellenberg

Das Betonschiff RIVERBOAT befindet sich seit den 1950er-Jahren in der Hansestadt Lübeck.Es ist 55 Meter lang und 7,5 Meter breit. Es wurde 1942 von DYWIDAG (Dyckerhoff & Widmann) in Holland gebaut. Dieses Schiff bzw. dieser  Schwimmkörper , wie es korrekt heißen muss, denn es verfügte nie über einen eigenen Antrieb, wurde ausschließlich geschleppt und sollte schweres Kriegsgerät über den Kanal bringen.
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs diente es als Auffangstation für Flüchtlinge. 1956 wurde es unter der Lübecker Puppenbrücke vertäut und als Musikschiff (vor allem Jazz) eröffnet. 1978 wurde das Schiff auf die andere Seite des Holstentores, in den Holstenhafen, verbracht und als Diskothek wiedereröffnet. Als nach mehreren Anläufen auch hier der Erfolg langsam ausblieb, wurde das RIVERBOAT ein weiteres Mal verlegt;in den Klughafen (1994). Nach großen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen öffnete im April 2007 das  neue  RIVERBOAT, jedoch nicht mehr als Diskothek, sondern als Veranstaltungszentrum. Das Restaurant  Seaside  bietet hier nunmehr  italienische Küche . Aufnahme vom 22.04.2017
Das Betonschiff RIVERBOAT befindet sich seit den 1950er-Jahren in der Hansestadt Lübeck.Es ist 55 Meter lang und 7,5 Meter breit. Es wurde 1942 von DYWIDAG (Dyckerhoff & Widmann) in Holland gebaut. Dieses Schiff bzw. dieser "Schwimmkörper", wie es korrekt heißen muss, denn es verfügte nie über einen eigenen Antrieb, wurde ausschließlich geschleppt und sollte schweres Kriegsgerät über den Kanal bringen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs diente es als Auffangstation für Flüchtlinge. 1956 wurde es unter der Lübecker Puppenbrücke vertäut und als Musikschiff (vor allem Jazz) eröffnet. 1978 wurde das Schiff auf die andere Seite des Holstentores, in den Holstenhafen, verbracht und als Diskothek wiedereröffnet. Als nach mehreren Anläufen auch hier der Erfolg langsam ausblieb, wurde das RIVERBOAT ein weiteres Mal verlegt;in den Klughafen (1994). Nach großen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen öffnete im April 2007 das "neue" RIVERBOAT, jedoch nicht mehr als Diskothek, sondern als Veranstaltungszentrum. Das Restaurant "Seaside" bietet hier nunmehr "italienische Küche". Aufnahme vom 22.04.2017
Manfred Krellenberg

LISCO GLORIA (IMO 9212151) am 22.6.2009, Kieler Förde  / 

Ex-Namen: GOLFO DIE CORALLI (Taufnahme 2001), DANA GLORIA (2002-2003) /

RoRo-Passagier-Fähre / BRZ 20.140 / Lüa 199,4 m, B 25 m, Tg 6,32 m / 2 Diesel, Wärtsilä, 18.900 kW (  PS), 2 Propeller, 22 kn / 2.494 Spurmeter, 302 Pass. / gebaut 2001 bei Stocznia Szczecinska Nowa, Stettin, Polen als GOLFO DIE CORALLI, von der Reederei nicht abgenommen  / 2002 DANA GLORIA, DFDS Esbjerg / 2003 LISCO GLORIA, DFDS-Lisco, Klaipeda / 9.10.2010 auf der Reise von Kiel nach Klaipeda in Brand geraten, keine Personenschäden, Totalverlust / 2011 Abbruch in Litauen  /
LISCO GLORIA (IMO 9212151) am 22.6.2009, Kieler Förde / Ex-Namen: GOLFO DIE CORALLI (Taufnahme 2001), DANA GLORIA (2002-2003) / RoRo-Passagier-Fähre / BRZ 20.140 / Lüa 199,4 m, B 25 m, Tg 6,32 m / 2 Diesel, Wärtsilä, 18.900 kW ( PS), 2 Propeller, 22 kn / 2.494 Spurmeter, 302 Pass. / gebaut 2001 bei Stocznia Szczecinska Nowa, Stettin, Polen als GOLFO DIE CORALLI, von der Reederei nicht abgenommen / 2002 DANA GLORIA, DFDS Esbjerg / 2003 LISCO GLORIA, DFDS-Lisco, Klaipeda / 9.10.2010 auf der Reise von Kiel nach Klaipeda in Brand geraten, keine Personenschäden, Totalverlust / 2011 Abbruch in Litauen /
Harald Schmidt

GRANDE NIGERIA (IMO 9246580) und REPUBBLICA DI AMALFI (IMO 8521218) im Mai 2006, Hamburg,  Hansahafen (scan Vom Foto)  / 

GRANDE NIGERIA (IMO 9246580)

RoRo / ConRo-Schiff / BRZ 56.738 / Lüa 214 m, B 32,2 m, Tg 9,4 m / 1 Diesel , Sulzer,  8TRA 62U, 18.200 kW (24.752 PS), 19,7 kn / 1321 TEU, 3450 Kfz / gebaut 2003 bei Fincantieri-Cantieri Navali Italiani S.p.A, Ancona, Italien /  Eigner: Industria Armamento Meridionale S.p.A. (INARME)
Palermo, Italy, Operator: Grimaldi Lines,Neapel, Italien / Flagge: Italien, Heimathafen: Palermo /                    

REPUBBLICA DI AMALFI (IMO 8521218) / 
Weiterer Name: JAI BHOLE (Abbruchname) /
RoRo / ConRo-Schiff / BRZ 42.574 / Lüa 216,1 m, B 30,4 m, Tg 9,4 m / 1 Diesel , Sulzer,  8TRA 58, 12.710kW (17.286 PS), 19 kn / 1116 TEU davon 40 Reefer, 3450 KfZ / gebaut 1989 bei Fincantieri-Cantieri Navali Italiani S.p.A, Italien /  Eigner: Industria Armamento Meridionale S.p.A. (INARME), Palermo, Italy, Operator: Grimaldi Lines, Neapel, Italien / Flagge: Italien, Heimathafen: Palermo / 10.2012 JAI BHOLE, 2012 Abbruch in Alang /
GRANDE NIGERIA (IMO 9246580) und REPUBBLICA DI AMALFI (IMO 8521218) im Mai 2006, Hamburg, Hansahafen (scan Vom Foto) / GRANDE NIGERIA (IMO 9246580) RoRo / ConRo-Schiff / BRZ 56.738 / Lüa 214 m, B 32,2 m, Tg 9,4 m / 1 Diesel , Sulzer, 8TRA 62U, 18.200 kW (24.752 PS), 19,7 kn / 1321 TEU, 3450 Kfz / gebaut 2003 bei Fincantieri-Cantieri Navali Italiani S.p.A, Ancona, Italien / Eigner: Industria Armamento Meridionale S.p.A. (INARME) Palermo, Italy, Operator: Grimaldi Lines,Neapel, Italien / Flagge: Italien, Heimathafen: Palermo /  REPUBBLICA DI AMALFI (IMO 8521218) / Weiterer Name: JAI BHOLE (Abbruchname) / RoRo / ConRo-Schiff / BRZ 42.574 / Lüa 216,1 m, B 30,4 m, Tg 9,4 m / 1 Diesel , Sulzer, 8TRA 58, 12.710kW (17.286 PS), 19 kn / 1116 TEU davon 40 Reefer, 3450 KfZ / gebaut 1989 bei Fincantieri-Cantieri Navali Italiani S.p.A, Italien / Eigner: Industria Armamento Meridionale S.p.A. (INARME), Palermo, Italy, Operator: Grimaldi Lines, Neapel, Italien / Flagge: Italien, Heimathafen: Palermo / 10.2012 JAI BHOLE, 2012 Abbruch in Alang /
Harald Schmidt

FRANCESCO DI GIORGIO (IMO 9280201) am 30.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen /
Saug-Bagger / GT 4.683 / Lüa 95,3 m, B 21 m, Tg 7,3 m / 2 ABC-Diesel, ges. 5.624 kW (7.648 PS), 2 Azimut, ges. 4.300 kW (5.848 PS), 12,3 kn / gebaut 2003 bei Izar Construcciones Navales SA - Astillero Gijon, Spanien / Eigner: European Dredging, Luxemburg / Flagge: Luxemburg /
FRANCESCO DI GIORGIO (IMO 9280201) am 30.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen / Saug-Bagger / GT 4.683 / Lüa 95,3 m, B 21 m, Tg 7,3 m / 2 ABC-Diesel, ges. 5.624 kW (7.648 PS), 2 Azimut, ges. 4.300 kW (5.848 PS), 12,3 kn / gebaut 2003 bei Izar Construcciones Navales SA - Astillero Gijon, Spanien / Eigner: European Dredging, Luxemburg / Flagge: Luxemburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / F

261 1200x900 Px, 22.04.2017

COLOR FANTASY (IMO 9278234) am 25.6.2008,  Kiel auslaufend, Außenförde  

Fährschiff auf der Route Kiel-Oslo / BRZ 75.027 / Lüa 223,9 m, B 41,35 m, Tg 7,02 m / vier 8-Zyl.-Wärsilä-Diesel mit Getriebe, 31.200 kW (42.432 PS), 2 Propeller, 22,1 kn / 2.770 Pass., 250 Crew / 750 PKW, 2.500 Ladungsmeter / 2004 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finnland /
COLOR FANTASY (IMO 9278234) am 25.6.2008, Kiel auslaufend, Außenförde Fährschiff auf der Route Kiel-Oslo / BRZ 75.027 / Lüa 223,9 m, B 41,35 m, Tg 7,02 m / vier 8-Zyl.-Wärsilä-Diesel mit Getriebe, 31.200 kW (42.432 PS), 2 Propeller, 22,1 kn / 2.770 Pass., 250 Crew / 750 PKW, 2.500 Ladungsmeter / 2004 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finnland /
Harald Schmidt

COLOR FANTASY (IMO 9278234) am 25.6.2008,  Kiel, Norwegenkai  /

Fährschiff auf der Route Kiel-Oslo / BRZ 75.027 / Lüa 223,9 m, B 41,35 m, Tg 7,02 m / vier 8-Zyl.-Wärsilä-Diesel mit Getriebe, 31.200 kW (42.432 PS), 2 Propeller, 22,1 kn / 2.770 Pass., 250 Crew / 750 PKW, 2.500 Ladungsmeter / 2004 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finnland /
COLOR FANTASY (IMO 9278234) am 25.6.2008, Kiel, Norwegenkai / Fährschiff auf der Route Kiel-Oslo / BRZ 75.027 / Lüa 223,9 m, B 41,35 m, Tg 7,02 m / vier 8-Zyl.-Wärsilä-Diesel mit Getriebe, 31.200 kW (42.432 PS), 2 Propeller, 22,1 kn / 2.770 Pass., 250 Crew / 750 PKW, 2.500 Ladungsmeter / 2004 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finnland /
Harald Schmidt

TT Line Fähre Peter Pan am 28.03.17 ausgehend Rostock Richtung Trelleborg
TT Line Fähre Peter Pan am 28.03.17 ausgehend Rostock Richtung Trelleborg
Udo Fürstenberg

<<  vorherige Seite  1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.