schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54800 Bilder
<<  vorherige Seite  1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 nächste Seite  >>
ARTEMIS , Großsegler , IMO 5209699 , 39 Passagiere , 59 x 7m , 30.04.2016 Grünendeich
ARTEMIS , Großsegler , IMO 5209699 , 39 Passagiere , 59 x 7m , 30.04.2016 Grünendeich
Reinhard Schmidt

AIDAprima , Kreuzfahrtschiff , IMO 9636955 , Indienststellung 2016 , 299,95 x 37,65m ,3250 Passagiere und ca 900 , 30.04.2016 Grünendeich
AIDAprima , Kreuzfahrtschiff , IMO 9636955 , Indienststellung 2016 , 299,95 x 37,65m ,3250 Passagiere und ca 900 , 30.04.2016 Grünendeich
Reinhard Schmidt

AIDAprima , Kreuzfahrtschiff , IMO 9636955 , Indienststellung 2016 , 299,95 x 37,65m ,3250 Passagiere und ca 900 , 30.04.2016 Grünendeich
AIDAprima , Kreuzfahrtschiff , IMO 9636955 , Indienststellung 2016 , 299,95 x 37,65m ,3250 Passagiere und ca 900 , 30.04.2016 Grünendeich
Reinhard Schmidt

AIDAmar , Kreuzfahrtschiff , IMO 9490052 , Baujahr 2012 , 252 x 32m , 2500 Passagiere ,30.04.2016 Grünendeich
AIDAmar , Kreuzfahrtschiff , IMO 9490052 , Baujahr 2012 , 252 x 32m , 2500 Passagiere ,30.04.2016 Grünendeich
Reinhard Schmidt

ABIS CUXHAVEN , General Cargo , IMO 9548304 , Baujahr 2011 , 114 x 14m , 30.04.2016 Grünenedeich
ABIS CUXHAVEN , General Cargo , IMO 9548304 , Baujahr 2011 , 114 x 14m , 30.04.2016 Grünenedeich
Reinhard Schmidt

WOLFGANG BORCHERT (2) (ENI 051 14630) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Betriebshof St. Pauli  /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,42 m / 1 Diesel, Deutz, 550 kW, 748 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Querstrahlruder / 210 Pass., / 1993 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2007 Umbau bei SSB, Oortkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, 250 Pass. /
WOLFGANG BORCHERT (2) (ENI 051 14630) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Betriebshof St. Pauli / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,42 m / 1 Diesel, Deutz, 550 kW, 748 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Querstrahlruder / 210 Pass., / 1993 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2007 Umbau bei SSB, Oortkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, 250 Pass. /
Harald Schmidt

HARMONIE (ENI 04800920)(H6003) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, ges. 656 kW, 892 PS, 2 Ruderpropeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
HARMONIE (ENI 04800920)(H6003) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, ges. 656 kW, 892 PS, 2 Ruderpropeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

HARMONIE (ENI 04800920)(H6003) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, ges. 656 kW, 892 PS, 2 Ruderpropeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
HARMONIE (ENI 04800920)(H6003) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, ges. 656 kW, 892 PS, 2 Ruderpropeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

OTTO LAUFFER am 7.5.1988 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Dia) / 
Dampfbarkasse / ex HAFENPOLIZEI VI, später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6, 1968 außer Dienst  / Lüa 17 m, B 3,88 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
OTTO LAUFFER am 7.5.1988 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Dia) / Dampfbarkasse / ex HAFENPOLIZEI VI, später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6, 1968 außer Dienst / Lüa 17 m, B 3,88 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
Harald Schmidt

LOTSE 4 (2) am 15.2.2014, Hamburg, Elbe, vor Övelgönne /

Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel ges. 720 kW, 980 PS, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
LOTSE 4 (2) am 15.2.2014, Hamburg, Elbe, vor Övelgönne / Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel ges. 720 kW, 980 PS, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt

KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc,  am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken, Spiegelung des Schiffes  in der spiegelglatten Elbe  /

Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller, 2130 mm Durchmesser / ursprüngliche Zulassung an Pass.: Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhafen 367 / 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 20.7.1962 an HADAG / 
 seit 2002 als Traditionsschiff – fahrendes Museumsschiff – im Ausflugs-, Linien- und Charterdienst eingesetzt, meistens in der Hafenrundfahrt / max. 250 Pass. / eine Besonderheit: man kann im Unterdeck durch einen Glasboden in den  Maschinenraum sehen  / im Jahr 2012 wurde das 50-jährige Schiffsjubiläum gefeiert, deswegen die goldene 50 am Rumpf / insgesamt wurden bisher mehr als 1,5 Millionen Seemeilen zurückgelegt /
KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc, am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken, Spiegelung des Schiffes in der spiegelglatten Elbe / Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller, 2130 mm Durchmesser / ursprüngliche Zulassung an Pass.: Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhafen 367 / 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 20.7.1962 an HADAG / seit 2002 als Traditionsschiff – fahrendes Museumsschiff – im Ausflugs-, Linien- und Charterdienst eingesetzt, meistens in der Hafenrundfahrt / max. 250 Pass. / eine Besonderheit: man kann im Unterdeck durch einen Glasboden in den Maschinenraum sehen / im Jahr 2012 wurde das 50-jährige Schiffsjubiläum gefeiert, deswegen die goldene 50 am Rumpf / insgesamt wurden bisher mehr als 1,5 Millionen Seemeilen zurückgelegt /
Harald Schmidt

JESSICA ABICHT  (ENI 05103700) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe vor dem Fischmarkt /

Barkasse / Lüa 19,31 m, B 4,66 m, Tg 1,59 m / 136 kW, 185 PS / 116 Pass. / 1958 bei Bonné, Hamburg, 2009 bei Behrens, HH-Finkenwerder, Umbau zur Sinksicherheit / Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg /
JESSICA ABICHT (ENI 05103700) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe vor dem Fischmarkt / Barkasse / Lüa 19,31 m, B 4,66 m, Tg 1,59 m / 136 kW, 185 PS / 116 Pass. / 1958 bei Bonné, Hamburg, 2009 bei Behrens, HH-Finkenwerder, Umbau zur Sinksicherheit / Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg /
Harald Schmidt

HARBURG (2) (ENI 048 07990) am 9.1.2016, Hamburg,  Elbe, Anleger Dockland /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
HARBURG (2) (ENI 048 07990) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Dockland / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen /

Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen / Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt

BUGSIER 8 (5) (IMO 9693264) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Schlepperstation Neumühlen /

Seehafen-Assistenzschlepper / BRZ 440 / Lüa 31,5 m, B 11,3 m, Tg 6,2 m / 2 Diesel, ABC, ges. 4498 kW (6116 PS), 2 Schottel SRP 4000 T CP), 12 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2014 bei Fassmer, Bremen /
BUGSIER 8 (5) (IMO 9693264) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Schlepperstation Neumühlen / Seehafen-Assistenzschlepper / BRZ 440 / Lüa 31,5 m, B 11,3 m, Tg 6,2 m / 2 Diesel, ABC, ges. 4498 kW (6116 PS), 2 Schottel SRP 4000 T CP), 12 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2014 bei Fassmer, Bremen /
Harald Schmidt

Kussmundtreffen in Kiel, AIDAluna und AIDAvita liegen Bug an Bug in Kiel. AIDAluna wird die Landeshauptstadt am Abend des 7.5.2016 in Richtung Oslo verlassen. Zeitgleich wird AIDAvita zu einer 14-tägigen Ostsee-Reise aufbrechen, ihr erster Hafen ist Visby auf Gotland. 

AIDAvita:

Werft: Aker MTW Wismar
Indienststellung: 2002
Länge: 203m
Breite: 28m
Tiefgang: 6,4m
Leistung: 37.457PS
Geschwindigkeit: 21kn
Gästekabinen: 633
Besatzung: 389

AIDAluna:

Werft: Meyer Werft GmbH, Papenburg
Indienststellung: 2009
Länge: 252m
Breite: 32m
Tiefgang: 7,3m
Leistung: 48.946PS
Geschwindigkeit: 21kn
Gästekabinen: 1.025
Besatzung: 607
Kussmundtreffen in Kiel, AIDAluna und AIDAvita liegen Bug an Bug in Kiel. AIDAluna wird die Landeshauptstadt am Abend des 7.5.2016 in Richtung Oslo verlassen. Zeitgleich wird AIDAvita zu einer 14-tägigen Ostsee-Reise aufbrechen, ihr erster Hafen ist Visby auf Gotland. AIDAvita: Werft: Aker MTW Wismar Indienststellung: 2002 Länge: 203m Breite: 28m Tiefgang: 6,4m Leistung: 37.457PS Geschwindigkeit: 21kn Gästekabinen: 633 Besatzung: 389 AIDAluna: Werft: Meyer Werft GmbH, Papenburg Indienststellung: 2009 Länge: 252m Breite: 32m Tiefgang: 7,3m Leistung: 48.946PS Geschwindigkeit: 21kn Gästekabinen: 1.025 Besatzung: 607
Alexander

AIDAluna liegt am 7.5.2016 am Ostseekai in der Schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt, sie wird am Abend zu einer 4-tägigen Kurzreise nach Oslo und Kopenhagen auslaufen.
AIDAluna liegt am 7.5.2016 am Ostseekai in der Schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt, sie wird am Abend zu einer 4-tägigen Kurzreise nach Oslo und Kopenhagen auslaufen.
Alexander

Kussmundtreffen in Kiel, AIDAluna und AIDAvita liegen am Ostseekai. (7.5.2016)
Kussmundtreffen in Kiel, AIDAluna und AIDAvita liegen am Ostseekai. (7.5.2016)
Alexander

Kussmundtreffen in Kiel, AIDAvita kam am Morgen des 7.5.2016 mittels einer 10-tägigen Überführung aus Hamburg, während sie schon fest am Ostseekai liegt, ist AIDAluna noch im Manöver.
Kussmundtreffen in Kiel, AIDAvita kam am Morgen des 7.5.2016 mittels einer 10-tägigen Überführung aus Hamburg, während sie schon fest am Ostseekai liegt, ist AIDAluna noch im Manöver.
Alexander

AIDAluna läuft am 7.5.2016 aus Kopenhagen kommend in Kiel ein.
AIDAluna läuft am 7.5.2016 aus Kopenhagen kommend in Kiel ein.
Alexander

Bei bestem Wetter zeigte sich die Viking Star am 07.05.2016 im Hafen von Warnemünde
Bei bestem Wetter zeigte sich die Viking Star am 07.05.2016 im Hafen von Warnemünde
Stefan Pavel

STICKERSGATT , Traditionsschiff , Baujahr 1955 , 14 x 4m , 29.04.2016 Hafencity Hamburg
STICKERSGATT , Traditionsschiff , Baujahr 1955 , 14 x 4m , 29.04.2016 Hafencity Hamburg
Reinhard Schmidt

SEUTE DEERN , Traditionsschiff , IMO 5321124 , Baujahr 1961 , 64 x 10m , 29.04.2016 Hafencity Hamburg
SEUTE DEERN , Traditionsschiff , IMO 5321124 , Baujahr 1961 , 64 x 10m , 29.04.2016 Hafencity Hamburg
Reinhard Schmidt

SCHAARHÖRN , Dampfschiff , Baujahr 1908 , 42 x 7m , 29.04.2016 Hafen-Hamburg
SCHAARHÖRN , Dampfschiff , Baujahr 1908 , 42 x 7m , 29.04.2016 Hafen-Hamburg
Reinhard Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.