schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54800 Bilder
<<  vorherige Seite  1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 nächste Seite  >>
Die MSC Carmen IMO-Nummer:9349813 Flagge:Panama Länge:275.0m Breite:32.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Daewoo Mangalia Heavy Industries,Mangalia Rumänien am 05.05.15 beim auslaufen aus Hamburg aufgenommen vom Ponton Op'n Bulln Blankenese.
Die MSC Carmen IMO-Nummer:9349813 Flagge:Panama Länge:275.0m Breite:32.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Daewoo Mangalia Heavy Industries,Mangalia Rumänien am 05.05.15 beim auslaufen aus Hamburg aufgenommen vom Ponton Op'n Bulln Blankenese.
Björn-Marco Halmschlag

Die Mackinac Bridge IMO-Nummer:9689603 Flagge:Japan Länge:366.0m Breite:51.0m Baujahr:2015 Bauwerft:Imabari Shipbuilding,Hiroshima Japan am 05.05.16 aus Hamburg auslaufend aufgenommen vor Blankenese.
Die Mackinac Bridge IMO-Nummer:9689603 Flagge:Japan Länge:366.0m Breite:51.0m Baujahr:2015 Bauwerft:Imabari Shipbuilding,Hiroshima Japan am 05.05.16 aus Hamburg auslaufend aufgenommen vor Blankenese.
Björn-Marco Halmschlag

Die Cap San Diego IMO-Nummer:5060794 Flagge:Deutschland Länge:160.0m Breite:20.0m Baujahr:1962 Bauwerft:Deutsche Werft,Hamburg Deutschland fährt den Schiffen der Einlaufparade des 827. Hamburger Hafengeburtstags entgegen aufgenommen am 05.05.16 vom Ponton Op'n Bulln Blankenese.
Die Cap San Diego IMO-Nummer:5060794 Flagge:Deutschland Länge:160.0m Breite:20.0m Baujahr:1962 Bauwerft:Deutsche Werft,Hamburg Deutschland fährt den Schiffen der Einlaufparade des 827. Hamburger Hafengeburtstags entgegen aufgenommen am 05.05.16 vom Ponton Op'n Bulln Blankenese.
Björn-Marco Halmschlag

Zollkreuzer Borkum IMO-Nummer:9500376 Flagge:Deutschland Länge:50.0m Breite:19.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Emder Werft und Dockbetriebe GmbH,Emden Deutschland am 05.05.16 vor Hamburg Blankenese aufgenommen.
Zollkreuzer Borkum IMO-Nummer:9500376 Flagge:Deutschland Länge:50.0m Breite:19.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Emder Werft und Dockbetriebe GmbH,Emden Deutschland am 05.05.16 vor Hamburg Blankenese aufgenommen.
Björn-Marco Halmschlag

Die HC Lara IMO-Nummer:9415064 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:130.0m Breite:17.0m Baujahr:2012 Bauwerft:Ben Kien Shipyard,Haiphong Vietnam nach Hamburg einlaufend aufgenommen am 05.05.16 vor Hamburg Blankenese Ponton Op'n Bulln.
Die HC Lara IMO-Nummer:9415064 Flagge:Antigua und Barbuda Länge:130.0m Breite:17.0m Baujahr:2012 Bauwerft:Ben Kien Shipyard,Haiphong Vietnam nach Hamburg einlaufend aufgenommen am 05.05.16 vor Hamburg Blankenese Ponton Op'n Bulln.
Björn-Marco Halmschlag

Das GMS Letitia fährt moselaufwärts bei Minheim am 02.05.2016
Das GMS Letitia fährt moselaufwärts bei Minheim am 02.05.2016
Jean-Claude Delagardelle

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / L

410 1200x673 Px, 11.05.2016

Der Saarkanal zwischen Mittersheim und Gondrexange. Das Theaterschiff  LA LUCARNE  auf dem Weg nach Süden von der Schleuse 10 zur Schleuse 9 am 21.04.2016
Der Saarkanal zwischen Mittersheim und Gondrexange. Das Theaterschiff "LA LUCARNE" auf dem Weg nach Süden von der Schleuse 10 zur Schleuse 9 am 21.04.2016
Jean-Claude Delagardelle

Das Kabinenfahrgastschiff INSPIRE auf der Mosel in Bernkastel am 18.04.2016
Das Kabinenfahrgastschiff INSPIRE auf der Mosel in Bernkastel am 18.04.2016
Jean-Claude Delagardelle

Zahlreiche narrowboats der Firma LOCABOAT warten im Hafen von Lattes auf Touristen welche sie mieten um Ferien auf dem Canal du Midi und den Kanälen der Camargue zu verbringen. Fotografiert am 15.02.2016
Zahlreiche narrowboats der Firma LOCABOAT warten im Hafen von Lattes auf Touristen welche sie mieten um Ferien auf dem Canal du Midi und den Kanälen der Camargue zu verbringen. Fotografiert am 15.02.2016
Jean-Claude Delagardelle

BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / 
Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 /  Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m /  1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam)  / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Bei dem Typ „Damen 2411“ handelt es sich um den gleichen Schleppertyp wie BRAKE, PERFECT + PROMT von Lütgens & Reimers aus den Jahren 2013 + 2015 und PETER in 2008 von Petersen & Alpers.
BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 / Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m / 1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam) / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg / Bei dem Typ „Damen 2411“ handelt es sich um den gleichen Schleppertyp wie BRAKE, PERFECT + PROMT von Lütgens & Reimers aus den Jahren 2013 + 2015 und PETER in 2008 von Petersen & Alpers.
Harald Schmidt

BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / 
Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 /  Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m /  1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam)  / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Bei dem Typ „Damen 2411“ handelt es sich um den gleichen Schleppertyp wie BRAKE, PERFECT + PROMT von Lütgens & Reimers aus den Jahren 2013 + 2015 und PETER in 2008 von Petersen & Alpers.
BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 / Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m / 1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam) / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg / Bei dem Typ „Damen 2411“ handelt es sich um den gleichen Schleppertyp wie BRAKE, PERFECT + PROMT von Lütgens & Reimers aus den Jahren 2013 + 2015 und PETER in 2008 von Petersen & Alpers.
Harald Schmidt

GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV,  LUZERO, 
Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60 PS, Baujahr 1945, 9,3 kn / gebaut 1918 als M 7 für die WS Hamburg bei Heidtmann-Werft in HH-Kaltehofe / 1933 an Strom- und Hafenbau, STROM- UND HAFENBAU IV, 1953 umbenannt GUSTAV VOGELER / 1969 Privat nach Köln, umbenannt in LUZERO / 2015 zurück nach Hamburg, GUSTAV VOGELER, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV, LUZERO, Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60 PS, Baujahr 1945, 9,3 kn / gebaut 1918 als M 7 für die WS Hamburg bei Heidtmann-Werft in HH-Kaltehofe / 1933 an Strom- und Hafenbau, STROM- UND HAFENBAU IV, 1953 umbenannt GUSTAV VOGELER / 1969 Privat nach Köln, umbenannt in LUZERO / 2015 zurück nach Hamburg, GUSTAV VOGELER, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV,  LUZERO, 
Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60 PS, Baujahr 1945, 9,3 kn / gebaut 1918 als M 7 für die WS Hamburg bei Heidtmann-Werft in HH-Kaltehofe / 1933 an Strom- und Hafenbau, STROM- UND HAFENBAU IV, 1953 umbenannt GUSTAV VOGELER / 1969 Privat nach Köln, umbenannt in LUZERO / 2015 zurück nach Hamburg, GUSTAV VOGELER, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV, LUZERO, Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60 PS, Baujahr 1945, 9,3 kn / gebaut 1918 als M 7 für die WS Hamburg bei Heidtmann-Werft in HH-Kaltehofe / 1933 an Strom- und Hafenbau, STROM- UND HAFENBAU IV, 1953 umbenannt GUSTAV VOGELER / 1969 Privat nach Köln, umbenannt in LUZERO / 2015 zurück nach Hamburg, GUSTAV VOGELER, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Landungsbrücken, auf Linie 62 nach Finkenwerder  /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Landungsbrücken, auf Linie 62 nach Finkenwerder / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

WALTERSHOF (2) (ENI 04802660) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona /  

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2004 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
WALTERSHOF (2) (ENI 04802660) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2004 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

VINCENT (ENI 06002741) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /  

Ex-Namen:  Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo
Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
VINCENT (ENI 06002741) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Namen: Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Betriebshof St. Pauli  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Betriebshof St. Pauli / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: Museumshafen Övelgönne bei Niedrigwasser, man beachte das zu kurz angebundenen  Ruderboot
Hamburg am 12.4.2016: Museumshafen Övelgönne bei Niedrigwasser, man beachte das zu kurz angebundenen Ruderboot
Harald Schmidt

Basen Polnochny in Świnoujście von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 7. Mai 2016.
Basen Polnochny in Świnoujście von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 7. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Polen / Swinoujscie/Swinemünde

419 1200x783 Px, 11.05.2016

Die Swina (Swine) von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 6. Mai 2016.
Die Swina (Swine) von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 6. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Polen / Swinoujscie/Swinemünde

373 1200x788 Px, 11.05.2016

Die Mündung der Swine in die Ostsee von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 7. Mai 2016.
Die Mündung der Swine in die Ostsee von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 7. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Polen / Swinoujscie/Swinemünde

363 1200x795 Px, 11.05.2016

Das Fährschiff »Wolin« der Unity Line auf der Swine von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 7. Mai 2016.
Das Fährschiff »Wolin« der Unity Line auf der Swine von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 7. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen

Boje an der Mündung der Swina (Swine) in die Ostsee. Aufnahme: 6. Mai 2016.
Boje an der Mündung der Swina (Swine) in die Ostsee. Aufnahme: 6. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer weltweit / Polen

352 1200x790 Px, 11.05.2016

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.