schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56357 Bilder
<<  vorherige Seite  1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 nächste Seite  >>
Fahrgastschiff TRAVE QUEEN am 26.08.2016 in Lübeck in Höhe der Salzspeicher.
Fahrgastschiff TRAVE QUEEN am 26.08.2016 in Lübeck in Höhe der Salzspeicher.
Manfred Krellenberg

Fähre SCHWENTINE in der Kieler Förde. Aufnahme vom 23.08.2016
Fähre SCHWENTINE in der Kieler Förde. Aufnahme vom 23.08.2016
Manfred Krellenberg

Museumsschiff / Salonmotorschiff MS Stadt Kiel (Baujahr 1934) im Hafen von Kiel. Aufnahme vom 23.08.2016
Museumsschiff / Salonmotorschiff MS Stadt Kiel (Baujahr 1934) im Hafen von Kiel. Aufnahme vom 23.08.2016
Manfred Krellenberg

Fähre LABOE im Hafen von Kiel . Aufnahme vom 23.08.2016
Fähre LABOE im Hafen von Kiel . Aufnahme vom 23.08.2016
Manfred Krellenberg

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / L

502 1200x800 Px, 08.10.2016

Containerschiff LISA (IMO 9287704) und Hohlstablenkboot M 1090 PEGNITZ am frühen Morgen des 23.08.2016 in der Ostsee
Containerschiff LISA (IMO 9287704) und Hohlstablenkboot M 1090 PEGNITZ am frühen Morgen des 23.08.2016 in der Ostsee
Manfred Krellenberg

Hohlstablenkboot M1098 SIEGBURG in der Ostsee. Aufnahme vom 23.08.2016
Hohlstablenkboot M1098 SIEGBURG in der Ostsee. Aufnahme vom 23.08.2016
Manfred Krellenberg

Kriegsschiffe / Minenabwehrfahrzeuge / Deutschland

790 1200x800 Px, 08.10.2016

Pünktlich zur Scandlines Hybrid Ferry Berlin ging gegen 10:24 Uhr über Warnemünde die Sonne weg.08.10.2016
Pünktlich zur Scandlines Hybrid Ferry Berlin ging gegen 10:24 Uhr über Warnemünde die Sonne weg.08.10.2016
Stefan Pavel

KFGS  A-Rosa Brava , fährt rheinabwärts in die Schleuse Marckolsheim/Elsaß, Sept.2016
KFGS "A-Rosa Brava", fährt rheinabwärts in die Schleuse Marckolsheim/Elsaß, Sept.2016
rainer ullrich

KFGS  A-Rosa Brava , rheinabwärts bei Marckolsheim/Elsaß, L=135m, 202 Passagiere, Baujahr 2011, Sept.2016
KFGS "A-Rosa Brava", rheinabwärts bei Marckolsheim/Elsaß, L=135m, 202 Passagiere, Baujahr 2011, Sept.2016
rainer ullrich

TMS  Nicole II , rheinaufwärts vor der Schleuse Rheinau(Rhinau), L=110m, 2645t, 1520PS, Baujahr 2008, unter deutscher Flagge, Sept.2016
TMS "Nicole II", rheinaufwärts vor der Schleuse Rheinau(Rhinau), L=110m, 2645t, 1520PS, Baujahr 2008, unter deutscher Flagge, Sept.2016
rainer ullrich

TMS  Mevo , verläßt die Schleuse in Rheinau(Rhinau) rheinabwärts, L=110m, 2360t, 1700PS, Baujahr 2005, unter deutscher Flagge, Sept.2016
TMS "Mevo", verläßt die Schleuse in Rheinau(Rhinau) rheinabwärts, L=110m, 2360t, 1700PS, Baujahr 2005, unter deutscher Flagge, Sept.2016
rainer ullrich

Feeder IDUNA am 21.08.2016 in der Ostsee in Höhe der Storebelt-Brücke
Feeder IDUNA am 21.08.2016 in der Ostsee in Höhe der Storebelt-Brücke
Manfred Krellenberg

Seeschiffe / Containerschiffe / I

322 1200x800 Px, 07.10.2016

Fischtrawler T-238-T, MS Arctic Pioneer, am 02.09.16 in Tromsoe (NOR)
Fischtrawler T-238-T, MS Arctic Pioneer, am 02.09.16 in Tromsoe (NOR)
Udo Fürstenberg

Fischereifahrzeuge / Norwegen / T - Troms

264 1200x859 Px, 07.10.2016

Fischtrawler EK-1502, MS Ontika, am 02.09.16 in Tromsoe (NOR)
Fischtrawler EK-1502, MS Ontika, am 02.09.16 in Tromsoe (NOR)
Udo Fürstenberg

. Bei der Bootsfahrt von Volendam zur Insel Marken habe ich im Hafen von Volendam die Statenjacht  De Utrecht  aufgenommen.  27.09.2016  (Jeanny)
. Bei der Bootsfahrt von Volendam zur Insel Marken habe ich im Hafen von Volendam die Statenjacht "De Utrecht" aufgenommen. 27.09.2016 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. 3 Mast Segelschiff „Sanne – Sophia“, L 53 m; B 7 m; Segelfläche 500 m²; kann  bei Tagesausflügen bis zu 150 Personen aufnehmen,  ist gerade dabei im Hafen von Enkhuizen abzulegen.  30.09.2016
. 3 Mast Segelschiff „Sanne – Sophia“, L 53 m; B 7 m; Segelfläche 500 m²; kann bei Tagesausflügen bis zu 150 Personen aufnehmen, ist gerade dabei im Hafen von Enkhuizen abzulegen. 30.09.2016
De Rond Hans und Jeanny

. MS „FRIESLAND“, IMO Nr. 5121562; gebaut 1956 von der NV Scheepswerf en Maschinefabriek Alphen, P. De Vries Lentsch in Alphen am Rhein; L 52,17 m; B 9,68 m; Tiefgang 2,40 m; Passagiere 1000; Motorleistung 625 PS; Heimathafen Terschelling. Sie fährt die Passagiere der „Museumstoomtram Hoorn“ welche die Rundfahrt Hoorn - Medemblik mit dem Dampfzug; Medemblik - Enkhuizen und mit der NS von Enkhuizen nach Hoorn gebucht haben.  30.09.2016
. MS „FRIESLAND“, IMO Nr. 5121562; gebaut 1956 von der NV Scheepswerf en Maschinefabriek Alphen, P. De Vries Lentsch in Alphen am Rhein; L 52,17 m; B 9,68 m; Tiefgang 2,40 m; Passagiere 1000; Motorleistung 625 PS; Heimathafen Terschelling. Sie fährt die Passagiere der „Museumstoomtram Hoorn“ welche die Rundfahrt Hoorn - Medemblik mit dem Dampfzug; Medemblik - Enkhuizen und mit der NS von Enkhuizen nach Hoorn gebucht haben. 30.09.2016
De Rond Hans und Jeanny

. Segelschiff „Jeppe van Schier“ gebaut im Jahr 1903 als Frachtschiff bei der Firma Boot te Leiderdorp, seit 2007 ist es als Personenschiff auf dem Ijsselmeer unterwegs, bei Tagesausflügen bietet es 35 Personen Platz, bei Mehrtagesfahrten nimmt es bis zu 28 Personen mit; L 37,50 m; B 6,50 m; Segelfläche 300 m²;  Heimathafen Schiermonnikoog, ehemaliger Name „Noord Friesland“.  29.09.2016
. Segelschiff „Jeppe van Schier“ gebaut im Jahr 1903 als Frachtschiff bei der Firma Boot te Leiderdorp, seit 2007 ist es als Personenschiff auf dem Ijsselmeer unterwegs, bei Tagesausflügen bietet es 35 Personen Platz, bei Mehrtagesfahrten nimmt es bis zu 28 Personen mit; L 37,50 m; B 6,50 m; Segelfläche 300 m²; Heimathafen Schiermonnikoog, ehemaliger Name „Noord Friesland“. 29.09.2016
De Rond Hans und Jeanny

. Segelschiff „Jeppe van Schier“ gebaut im Jahr 1903 als Frachtschiff bei der Firma Boot te Leiderdorp, seit 2007 ist es als Personenschiff auf dem Ijsselmeer unterwegs, bei Tagesausflügen bietet es 35 Personen Platz, bei Mehrtagesfahrten nimmt es bis zu 28 Personen mit; L 37,50 m; B 6,50 m; Segelfläche 300 m²; Heimathafen Schiermonnikoog, ehemaliger Name „Noord Friesland“. 29.09.2016  (Jeanny)
. Segelschiff „Jeppe van Schier“ gebaut im Jahr 1903 als Frachtschiff bei der Firma Boot te Leiderdorp, seit 2007 ist es als Personenschiff auf dem Ijsselmeer unterwegs, bei Tagesausflügen bietet es 35 Personen Platz, bei Mehrtagesfahrten nimmt es bis zu 28 Personen mit; L 37,50 m; B 6,50 m; Segelfläche 300 m²; Heimathafen Schiermonnikoog, ehemaliger Name „Noord Friesland“. 29.09.2016 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

MS Norbjoern ein Mehrzweckfrachter am 02.09.16 in Tromsoe (NOR)
MS Norbjoern ein Mehrzweckfrachter am 02.09.16 in Tromsoe (NOR)
Udo Fürstenberg

Mehrzweckfrachter Helene H II am 02.09.16 in Tromsoe (NOR)
Mehrzweckfrachter Helene H II am 02.09.16 in Tromsoe (NOR)
Udo Fürstenberg

Eisfahrt in der Ostsee mit MS OVERBECK im Februar 1979. Das damals zur Lübeck-Linie gehörende Schiff wurde viele Jahre als Autofrachter eingesetzt. OVERBECK wurde zwischenzeitlich abgewrackt.
Eisfahrt in der Ostsee mit MS OVERBECK im Februar 1979. Das damals zur Lübeck-Linie gehörende Schiff wurde viele Jahre als Autofrachter eingesetzt. OVERBECK wurde zwischenzeitlich abgewrackt.
Manfred Krellenberg

Kreuzfahrtschiff MS Artania von Phoenix Reisen Bonn am 01.09.16 in Leknes (NOR).
Kreuzfahrtschiff MS Artania von Phoenix Reisen Bonn am 01.09.16 in Leknes (NOR).
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

301 1200x744 Px, 05.10.2016

Finnischer Eisbrecher SAMPO im Februar 1979 in den Schären vor der finnischen Küste. Die eingeschränkte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen (einfachste Fotoausrüstung). Ich war damals gerade 15 Jahre jung geworden und machte ein Berufspraktikum an Bord eines Schiffes der Lübeck-Linie (MS Overbeck). Die SAMPO befreite auch den Autofrachter OVERBECK aus seiner im wahrsten Sinne des Wortes  festgefahrenen  Lage. Das Beste (für mich persönlich) an der Sache: das Praktikum dauerte witterungs-/lagebedingt 14 Tage länger als peplant (das schönste  schulfrei , das ich je hatte!). Gern wäre ich noch viel länger auf der OVERBECK geblieben, gern wäre ich Seemann geworden. Dass es nicht so kam, steht auf einem anderen  Blatt , für das an dieser Stelle nicht ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Finnischer Eisbrecher SAMPO im Februar 1979 in den Schären vor der finnischen Küste. Die eingeschränkte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen (einfachste Fotoausrüstung). Ich war damals gerade 15 Jahre jung geworden und machte ein Berufspraktikum an Bord eines Schiffes der Lübeck-Linie (MS Overbeck). Die SAMPO befreite auch den Autofrachter OVERBECK aus seiner im wahrsten Sinne des Wortes "festgefahrenen" Lage. Das Beste (für mich persönlich) an der Sache: das Praktikum dauerte witterungs-/lagebedingt 14 Tage länger als peplant (das schönste "schulfrei", das ich je hatte!). Gern wäre ich noch viel länger auf der OVERBECK geblieben, gern wäre ich Seemann geworden. Dass es nicht so kam, steht auf einem anderen "Blatt", für das an dieser Stelle nicht ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Manfred Krellenberg

<<  vorherige Seite  1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.