schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

55451 Bilder
<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>
GMS Camargue, fährt nach der Schleusung in Vogelgrün/Elsaß rheinaufwärts, Heckansicht, Mai 2025
GMS Camargue, fährt nach der Schleusung in Vogelgrün/Elsaß rheinaufwärts, Heckansicht, Mai 2025
rainer ullrich

GMS Camargue, rheinaufwärts nach dem Verlassen der Schleuse Vogelgrün/Elsaß, L=105m, Tonnage 2930t, 1070 PS, Baujahr 1973, gemeldet in Stoltwijk/NL, Mai 2025
GMS Camargue, rheinaufwärts nach dem Verlassen der Schleuse Vogelgrün/Elsaß, L=105m, Tonnage 2930t, 1070 PS, Baujahr 1973, gemeldet in Stoltwijk/NL, Mai 2025
rainer ullrich

GMS Hera und GMS Camargue, werden in der Schleuse Vogelgrün/Elsaß rheinaufwärts geschleust, Mai 2025
GMS Hera und GMS Camargue, werden in der Schleuse Vogelgrün/Elsaß rheinaufwärts geschleust, Mai 2025
rainer ullrich

GMS Hera, rheinaufwärts bei der Einfahrt in die Schleuse Vogelgrün/Elsaß, L=100m, Tonnage 2259t, 1200 PS, Baujahr 1974, gemeldet in Tetschen(Decin) Tschechische Republik, Mai 2025
GMS Hera, rheinaufwärts bei der Einfahrt in die Schleuse Vogelgrün/Elsaß, L=100m, Tonnage 2259t, 1200 PS, Baujahr 1974, gemeldet in Tetschen(Decin) Tschechische Republik, Mai 2025
rainer ullrich

Unterseeboot U-995; Eigner/Betreiber: Museum; Aufnahmeort: Laboe, Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: Das U-Boot ist am Strand von Laboe ausgestellt und kann dort auch von innen besichtigt werden.
Unterseeboot U-995; Eigner/Betreiber: Museum; Aufnahmeort: Laboe, Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: Das U-Boot ist am Strand von Laboe ausgestellt und kann dort auch von innen besichtigt werden.
Sven Grimpe

Kriegsschiffe / U-Boote / Deutschland

32 1600x1067 Px, 06.08.2025

Forschungsschiff SAGITTA; Eigner/Betreiber: Meeresbiologische Station Laboe; Aufnahmeort: Laboe, Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: Vorbesitzer war die Universität Kiel.
Forschungsschiff SAGITTA; Eigner/Betreiber: Meeresbiologische Station Laboe; Aufnahmeort: Laboe, Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: Vorbesitzer war die Universität Kiel.
Sven Grimpe

Seenotretter BERLIN; Eigner/Betreiber: DGzRS: Aufnahmeort: Laboe, Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: Die neue BERLIN trat 2017 die Nachfolge ihrer gleichnamigen Vorgängerin an.
Seenotretter BERLIN; Eigner/Betreiber: DGzRS: Aufnahmeort: Laboe, Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: Die neue BERLIN trat 2017 die Nachfolge ihrer gleichnamigen Vorgängerin an.
Sven Grimpe

Fahrzeug- und Personenfähre STENA GERMANICA; Eigner/Betreiber: Stena Line; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 9145176) (Das Schiff wurde 2001 als Stena Hollandica in Dienst gestellt, 2007 in Deutschland auf der Lloyd Werft verlängert und 2010 anfangs in Stena Germanica III und kurz darauf in Stena Germanica umbenannt. Seit 2010 wird sie gemeinsam mit der Stena Scandinavica auf der Route Kiel–Göteborg eingesetzt, wo sie die Vorgängerfähre gleichen Namens ersetzte. Q: Wikipedia).
Fahrzeug- und Personenfähre STENA GERMANICA; Eigner/Betreiber: Stena Line; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 9145176) (Das Schiff wurde 2001 als Stena Hollandica in Dienst gestellt, 2007 in Deutschland auf der Lloyd Werft verlängert und 2010 anfangs in Stena Germanica III und kurz darauf in Stena Germanica umbenannt. Seit 2010 wird sie gemeinsam mit der Stena Scandinavica auf der Route Kiel–Göteborg eingesetzt, wo sie die Vorgängerfähre gleichen Namens ersetzte. Q: Wikipedia).
Sven Grimpe

Fahrgastschiff SCHILKSEE; Eigner/Betreiber: SFK; Aufnahmeort: Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 8605507)  Das Bild zeigt die SCHILKSEE schrägab des Leuchtturms Friedrichsort auf dem Weg zurück in die Kieler City.
Fahrgastschiff SCHILKSEE; Eigner/Betreiber: SFK; Aufnahmeort: Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 8605507) Das Bild zeigt die SCHILKSEE schrägab des Leuchtturms Friedrichsort auf dem Weg zurück in die Kieler City.
Sven Grimpe

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

32 1600x1067 Px, 06.08.2025

Kreuzfahrtschiff MEIN SCHIFF 1; Eigner/Betreiber: TUI; Aufnahmeort: Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 9106297) Das Bild zeigt die MEIN SCHIFF 1 beim Auslaufen aus dem Kieler Hafen vor Laboe.
Kreuzfahrtschiff MEIN SCHIFF 1; Eigner/Betreiber: TUI; Aufnahmeort: Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 9106297) Das Bild zeigt die MEIN SCHIFF 1 beim Auslaufen aus dem Kieler Hafen vor Laboe.
Sven Grimpe

Hafenfähre LABOE; Eigner/Betreiber: SFK; Aufnahmeort: Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (02340050) Das Bild zeigt die LABOE schrägab des Leuchtturms Friedrichsort auf dem Weg in die Kieler City.
Hafenfähre LABOE; Eigner/Betreiber: SFK; Aufnahmeort: Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (02340050) Das Bild zeigt die LABOE schrägab des Leuchtturms Friedrichsort auf dem Weg in die Kieler City.
Sven Grimpe

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / L

31 1152x768 Px, 06.08.2025

Schlepper KIEL; Eigner/Betreiber: SFK; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 9405693) Das Bild zeigt die KIEL neben dem Anleger Bahnhofsbrücke.
Schlepper KIEL; Eigner/Betreiber: SFK; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 9405693) Das Bild zeigt die KIEL neben dem Anleger Bahnhofsbrücke.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / K

28 1600x1066 Px, 06.08.2025

Ehemaliger Seenotretter HINDENBURG; Eigner/Betreiber: (ex DGzRS) Museum; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: Das Bild zeigt die HINDENBURG am Anleger des Kieler Schifffahrtsmuseum.
Ehemaliger Seenotretter HINDENBURG; Eigner/Betreiber: (ex DGzRS) Museum; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: Das Bild zeigt die HINDENBURG am Anleger des Kieler Schifffahrtsmuseum.
Sven Grimpe

Versorgungsschiff HDW HERKULES; Eigner/Betreiber: TKMS; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 5148754) Ex-Namen Jorpeland Herkules ->1990 - Stril Herkules ->02.2004 / Standby-Sicherheitsschiff / BRZ 773 / Lüa 53,83 m, B 10 m, Tg 4,9 m / 1 Diesel, Caterpillar 3608, (3685 PS) / gebaut 1960 bei AS Mjellem & Karlsen, Bergen, Norwegen.
Versorgungsschiff HDW HERKULES; Eigner/Betreiber: TKMS; Aufnahmeort: Hafen Kiel, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: (IMO 5148754) Ex-Namen Jorpeland Herkules ->1990 - Stril Herkules ->02.2004 / Standby-Sicherheitsschiff / BRZ 773 / Lüa 53,83 m, B 10 m, Tg 4,9 m / 1 Diesel, Caterpillar 3608, (3685 PS) / gebaut 1960 bei AS Mjellem & Karlsen, Bergen, Norwegen.
Sven Grimpe

SEVEN SEAS VOYAGER (IMO9064126; L=206,5m; B=28,8m; 16600kW; Crew:447; Passagiere:706)
 hat in Honningsvag angelegt; 250716
SEVEN SEAS VOYAGER (IMO9064126; L=206,5m; B=28,8m; 16600kW; Crew:447; Passagiere:706) hat in Honningsvag angelegt; 250716
JohannJ

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / S

25 1200x900 Px, 06.08.2025

U-Boot vor Rügen mit erkennbarer Beflaggung und einer Fähre der UNITY LINE am Horizont. - 05.08.2025
U-Boot vor Rügen mit erkennbarer Beflaggung und einer Fähre der UNITY LINE am Horizont. - 05.08.2025
Gerd Wiese

Das 165m lange Fährschiff NORRÖNA am 28.05.25 in Seydisfjördur.
Das 165m lange Fährschiff NORRÖNA am 28.05.25 in Seydisfjördur.
Udo Fürstenberg

Das 165m lange Fährschiff NORRÖNA am 28.05.25 in Seydisfjördur.
Das 165m lange Fährschiff NORRÖNA am 28.05.25 in Seydisfjördur.
Udo Fürstenberg

Das 1997 gebaute Fährschiff ISLE OF INISHMORE (IMO: 9142605) von Irish Ferries wird gerade festgezurrt, so gesehen Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais.
Das 1997 gebaute Fährschiff ISLE OF INISHMORE (IMO: 9142605) von Irish Ferries wird gerade festgezurrt, so gesehen Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais.
Christian Bremer

Das im Jahr 2005 gebaute DFDS-Fährschiff COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843) kommt Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais an.
Das im Jahr 2005 gebaute DFDS-Fährschiff COTE DES FLANDRES (IMO: 9305843) kommt Mitte Juli 2025 im Hafen von Calais an.
Christian Bremer

Fahrgastschiff PRINCESS; Eigner/Betreiber: Reederei Kapitän Prüsse; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (IMO 8876302) Ex-Namen: Stad Zierikzee (1989–1995),  Adler Princess (1995–2017),  508 BRT / Lüa 38,99 m, B 8,67 m, Tg 1,6 m /2 Scania-Diesel, ges. 436 kW (593 PS), 9,5 kn / Fahrg. 360 / gebaut 1989 bei Scheepswerf Grave B.V., Grave, NL, modernisiert 2017. Das Bild zeigt die PRINCESS vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Fahrgastschiff PRINCESS; Eigner/Betreiber: Reederei Kapitän Prüsse; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (IMO 8876302) Ex-Namen: Stad Zierikzee (1989–1995), Adler Princess (1995–2017), 508 BRT / Lüa 38,99 m, B 8,67 m, Tg 1,6 m /2 Scania-Diesel, ges. 436 kW (593 PS), 9,5 kn / Fahrg. 360 / gebaut 1989 bei Scheepswerf Grave B.V., Grave, NL, modernisiert 2017. Das Bild zeigt die PRINCESS vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / P

37 1600x1067 Px, 04.08.2025

Hadag Hafenfähre NEULAND; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (04814280). Das Bild zeigt die NEULAND mit Elbphilharmonie, Überseebrücke und der CAP SAN DIEGO im Hintergrund.
Hadag Hafenfähre NEULAND; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (04814280). Das Bild zeigt die NEULAND mit Elbphilharmonie, Überseebrücke und der CAP SAN DIEGO im Hintergrund.
Sven Grimpe

Schlepper und Schuber JOHANNES DALMANN (neu); Eigner/Betreiber: HPA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (IMO 04812300) Lüa 30 m, B 8,5 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, ABC 8DZC, 1.354kW (1.841 PS), 1 Festpropeller, 12 kn, Pfahlzug 13 t / Eisbrecherleistung: 45 cm bei 2 kn / gebaut bei Hitzler-Werft, Lauenburg, Indienststellung: 22.1.2016 / Eigner: HPA (Hamburg Port Authority / Benannt nach: Johannes Christian Wilhelm Dalmann (1823-1875), von 1864 bis 1875 Hamburger Wasserbaudirektor. Das Bild zeigt die JOHANNES DALMANN  im Hansahafen vor dem Bremer Kai respektive  O‘swaldkai.
Schlepper und Schuber JOHANNES DALMANN (neu); Eigner/Betreiber: HPA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (IMO 04812300) Lüa 30 m, B 8,5 m, Tg 2,2 m / 1 Diesel, ABC 8DZC, 1.354kW (1.841 PS), 1 Festpropeller, 12 kn, Pfahlzug 13 t / Eisbrecherleistung: 45 cm bei 2 kn / gebaut bei Hitzler-Werft, Lauenburg, Indienststellung: 22.1.2016 / Eigner: HPA (Hamburg Port Authority / Benannt nach: Johannes Christian Wilhelm Dalmann (1823-1875), von 1864 bis 1875 Hamburger Wasserbaudirektor. Das Bild zeigt die JOHANNES DALMANN im Hansahafen vor dem Bremer Kai respektive O‘swaldkai.
Sven Grimpe

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.