schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

55198 Bilder
<<  vorherige Seite  1614 1615 1616 1617 1618 1619 1620 1621 1622 1623 nächste Seite  >>
LOTSE 4 (2) 001   002 am 1.3.2013, Hamburg, Elbe, einlaufend Lotsenstation Köhlfleethafen /
Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel á 360 kW, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
LOTSE 4 (2) 001 002 am 1.3.2013, Hamburg, Elbe, einlaufend Lotsenstation Köhlfleethafen / Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel á 360 kW, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt

HHLA I 002 am 7.2.2012, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei:  5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betrteiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
HHLA I 002 am 7.2.2012, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei: 5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betrteiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

HHLA I 001 am 9.5.2010, Hamburg, Elbe, Höhe Vorhafen, am Hafengeburtstag mit Gästen und geschoben vom Schlepper Taifun /
Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei:  5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betrteiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
HHLA I 001 am 9.5.2010, Hamburg, Elbe, Höhe Vorhafen, am Hafengeburtstag mit Gästen und geschoben vom Schlepper Taifun / Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei: 5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betrteiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

River Queen ein Fluss-Kreuzfahrtschiff wurde 1999 in Dienst gestellt. Es hat eine Länge von 109,82 m, eine Breite von 11,40 m und einen Tiefgang von 1,20 m. Es hat Platz für 132 Passagiere. Der Heimathafen ist Rotterdam. Am 17.10.2012 bei Cochem auf der Mosel gesehen.
River Queen ein Fluss-Kreuzfahrtschiff wurde 1999 in Dienst gestellt. Es hat eine Länge von 109,82 m, eine Breite von 11,40 m und einen Tiefgang von 1,20 m. Es hat Platz für 132 Passagiere. Der Heimathafen ist Rotterdam. Am 17.10.2012 bei Cochem auf der Mosel gesehen.
M. Schiebel

Binnenschiffe / KFGS - Kabinen-FGS für Kreuzfahrten / R

1367 1024x673 Px, 19.03.2013

Fahrgastschiff Vorarlberg im Bregenzer Hafen (17.03.2013)
Fahrgastschiff Vorarlberg im Bregenzer Hafen (17.03.2013)
Peter Reiser

Kleine Fischkutter,am 16.März 2013,im Sassnitzer Hafen.
Kleine Fischkutter,am 16.März 2013,im Sassnitzer Hafen.
Mirko Schmidt

Im Sassnitzer Hafen am 16.März 2013.
Im Sassnitzer Hafen am 16.März 2013.
Mirko Schmidt

Fischkutter,am 16.März 2013,im Hafen von Sassnitz.
Fischkutter,am 16.März 2013,im Hafen von Sassnitz.
Mirko Schmidt

Das Fischerboot LIZ-12 ist eigentlich in Lietzow Zuhause.Am 16.März 2013 traf ich das Boot im Sassnitzer Hafen.
Das Fischerboot LIZ-12 ist eigentlich in Lietzow Zuhause.Am 16.März 2013 traf ich das Boot im Sassnitzer Hafen.
Mirko Schmidt

Fischereifahrzeuge / Deutschland / LIZ - Lietzow

710  2 1024x768 Px, 17.03.2013

Minipolizeiboot  STRUCK ,am 16.März 2013,in Sassnitz.
Minipolizeiboot "STRUCK",am 16.März 2013,in Sassnitz.
Mirko Schmidt

Abendstimmung im Elbhafen Riesa
16.03.2013 gegen 18:26 Uhr
Abendstimmung im Elbhafen Riesa 16.03.2013 gegen 18:26 Uhr
Siegfried Heße

Schön filigran stellt sich dieser moderne Kran im Elbhafen Riesa dem Betrachter.
16.03.2013   18:27 Uhr.
Schön filigran stellt sich dieser moderne Kran im Elbhafen Riesa dem Betrachter. 16.03.2013 18:27 Uhr.
Siegfried Heße

Samstag Abend, nach 18:00 Uhr geht alles zur Ruh, auch die Wasserschutzpolizei in Riesa, wenige Minuten bevor der Fotograf das Boot  WSP 04 ablichten konnte , verließ eine Beamtin der Wasserschutzpolizei den Hafen. 16.03.2013 18:29 Uhr.
Samstag Abend, nach 18:00 Uhr geht alles zur Ruh, auch die Wasserschutzpolizei in Riesa, wenige Minuten bevor der Fotograf das Boot WSP 04 ablichten konnte , verließ eine Beamtin der Wasserschutzpolizei den Hafen. 16.03.2013 18:29 Uhr.
Siegfried Heße

Ausflugsschiff Opolanka auf dem Mühlgraben, einem Nebenarm der Oder in der Innenstadt von Oppeln (Opole) in Oberschlesien im Herbst 2012
Ausflugsschiff Opolanka auf dem Mühlgraben, einem Nebenarm der Oder in der Innenstadt von Oppeln (Opole) in Oberschlesien im Herbst 2012
Till Scholtz-Knobloch

A´ROSA-BELLA(L=124,5; B=14,4mtr.; max.242 Passagiere; 2x800PS) bereitet sich zum Anlegen in Passau vor; 130316
A´ROSA-BELLA(L=124,5; B=14,4mtr.; max.242 Passagiere; 2x800PS) bereitet sich zum Anlegen in Passau vor; 130316
JohannJ

LYNN(02203976; L=108; B=9,52mtr; DWT1999,584t; 1320PS) Donauabwärts bei Passau; 130316
LYNN(02203976; L=108; B=9,52mtr; DWT1999,584t; 1320PS) Donauabwärts bei Passau; 130316
JohannJ

Das Fahrgastschiff  INSEL RÜGEN  lag,am 16.März 2013,im Stadthafen Sassnitz noch im Winterschlaf.
Das Fahrgastschiff "INSEL RÜGEN" lag,am 16.März 2013,im Stadthafen Sassnitz noch im Winterschlaf.
Mirko Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / I

714 1024x768 Px, 16.03.2013

Der Schlepper  PETERSDORF  mit Winterspuren,am 16.März 2013,im Sassnitzer Hafen.
Der Schlepper "PETERSDORF" mit Winterspuren,am 16.März 2013,im Sassnitzer Hafen.
Mirko Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / P

1009 1024x768 Px, 16.03.2013

Zu den bekanntesten Ausflugsschiffen im Sassnitzer Hafen zählt die  M.J.KALININ ,die am 16.März 2013 noch im Heimathafen lag.
Zu den bekanntesten Ausflugsschiffen im Sassnitzer Hafen zählt die "M.J.KALININ",die am 16.März 2013 noch im Heimathafen lag.
Mirko Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / M

723 1024x768 Px, 16.03.2013

Öffnung eines Schleusentores der Schleuse Klodnitz (Klodnica) in Kandrzin-Cosel (Kedzierzyn-Kozle)
Öffnung eines Schleusentores der Schleuse Klodnitz (Klodnica) in Kandrzin-Cosel (Kedzierzyn-Kozle)
Till Scholtz-Knobloch

Eine Ausflugsgruppe betritt 2012 die in den Niederlanden gekaufte  Blue City Queen  (als Silesia kurz darauf bereits unter polnischer Flagge) in Rogau (Rogow), einem Ortsteil  von Kandrzin-Cosel (Kedzierzyn-Kozle), um in den Gleiwitzer Kanal einzufahren.
Eine Ausflugsgruppe betritt 2012 die in den Niederlanden gekaufte "Blue City Queen" (als Silesia kurz darauf bereits unter polnischer Flagge) in Rogau (Rogow), einem Ortsteil von Kandrzin-Cosel (Kedzierzyn-Kozle), um in den Gleiwitzer Kanal einzufahren.
Till Scholtz-Knobloch

Der alte Klodnitzkanal stellte vor dem Bau des Adolf-Hitler-Kanals (Gleiwitzer Kanal/Kanal Gliwicki) die Verbindung der Oder mit dem Oberschlesischen Industriegebiet her. Stellenweise führt er noch Wasser wie hier im Verbindungsstück zwischem der Klodnitz (Klodnica) und dem Oderhafen Cosel-Hafen (Kozle Port). Die Aufnahme entstand im Ortsteil Klodnitz (Klodnica) von Kandrzin-Cosel (Kedzierzyn-Kozle) an der alten Schleuse am so genannten Holzplatz bei Hochwasser 2011.
Der alte Klodnitzkanal stellte vor dem Bau des Adolf-Hitler-Kanals (Gleiwitzer Kanal/Kanal Gliwicki) die Verbindung der Oder mit dem Oberschlesischen Industriegebiet her. Stellenweise führt er noch Wasser wie hier im Verbindungsstück zwischem der Klodnitz (Klodnica) und dem Oderhafen Cosel-Hafen (Kozle Port). Die Aufnahme entstand im Ortsteil Klodnitz (Klodnica) von Kandrzin-Cosel (Kedzierzyn-Kozle) an der alten Schleuse am so genannten Holzplatz bei Hochwasser 2011.
Till Scholtz-Knobloch

Kanäle / Polen / Kanal Gliwicki (Gleiwitzer Kanal)

1052 768x1024 Px, 16.03.2013

Während des Europapokalauswärtsspiels von Hannover 96 bei Slask Breslau (Wroclaw) 2012 passiert ein von 96-Fans gechartertes Boot die Breslauer Kaiserbrücke (Most Grunwaldzki)
Während des Europapokalauswärtsspiels von Hannover 96 bei Slask Breslau (Wroclaw) 2012 passiert ein von 96-Fans gechartertes Boot die Breslauer Kaiserbrücke (Most Grunwaldzki)
Till Scholtz-Knobloch

Ein Wassertaxi im Sommer 2012 vor der Sandinsel in Breslau (Wroclaw). Hinten rechts ist der Dom zu sehen.
Ein Wassertaxi im Sommer 2012 vor der Sandinsel in Breslau (Wroclaw). Hinten rechts ist der Dom zu sehen.
Till Scholtz-Knobloch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1614 1615 1616 1617 1618 1619 1620 1621 1622 1623 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.