schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Dampfschiffe

854 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Lac Leman - Dampfschiff Vevey unterwegs bei Pully am 08.06.2025
Lac Leman - Dampfschiff Vevey unterwegs bei Pully am 08.06.2025
Hp. Teutschmann

Der Raddampfer URI erreicht hier am 19.5.2025 den Hafen Flüelen am Vierwaldstätter See. Im Hintergrund die Pfarrkirche Herz Jesu.
Der Raddampfer URI erreicht hier am 19.5.2025 den Hafen Flüelen am Vierwaldstätter See. Im Hintergrund die Pfarrkirche Herz Jesu.
Gerd Hahn

Der Raddampfer URI nähert sich hier am 19.5.2025 dem Hafen in Flüelen am Vierwaldstätter See.
Der Raddampfer URI nähert sich hier am 19.5.2025 dem Hafen in Flüelen am Vierwaldstätter See.
Gerd Hahn

Raddampfer ITALIA, Stapellauf 1908; L 51,85 m; B 12,25 m; Passagiere 600, liegt in der Werft von Peschira del Garda. 05.2025
Raddampfer ITALIA, Stapellauf 1908; L 51,85 m; B 12,25 m; Passagiere 600, liegt in der Werft von Peschira del Garda. 05.2025
De Rond Hans und Jeanny

DS Spiez / Thun, 1. November 2024<br>
Publikumsfahrten mit dem Spiezerli
DS Spiez / Thun, 1. November 2024
Publikumsfahrten mit dem Spiezerli

Julian Ryf

DS Spiez / Thun, 1. November 2024<br>
Publikumsfahrten mit dem Spiezerli
DS Spiez / Thun, 1. November 2024
Publikumsfahrten mit dem Spiezerli

Julian Ryf

Juwel auf dem Bodensee: Dampfschiff  Hohentwiel  (Baujahr 1913) wurde beim Ablegen in Bregenz (AT) gesehen.

🧰 Historische Schifffahrt Bodensee GmbH
🕓 30.7.2024 | 18:28 Uhr
Juwel auf dem Bodensee: Dampfschiff "Hohentwiel" (Baujahr 1913) wurde beim Ablegen in Bregenz (AT) gesehen. 🧰 Historische Schifffahrt Bodensee GmbH 🕓 30.7.2024 | 18:28 Uhr
Clemens Kral

Lac Leman - Dampfschiff ROHNE in der Hafenanlage in der Stadt Genf am 2024.11.03
Lac Leman - Dampfschiff ROHNE in der Hafenanlage in der Stadt Genf am 2024.11.03
Hp. Teutschmann

Lac Leman - Dampfschiff HELVETIE in der Hafenanlage in der Stadt Genf am 2024.11.03
Lac Leman - Dampfschiff HELVETIE in der Hafenanlage in der Stadt Genf am 2024.11.03
Hp. Teutschmann

Lac Leman - Dampfschiff GENEVE in der Hafenanlage in der Stadt Genf am 2024.11.03
Lac Leman - Dampfschiff GENEVE in der Hafenanlage in der Stadt Genf am 2024.11.03
Hp. Teutschmann

Vierwaldstättersee - Dampfschiff UNTERWALDEN im Hafen von Luzern am Morgen um 08.15 Uhr am 2024.10.21
Vierwaldstättersee - Dampfschiff UNTERWALDEN im Hafen von Luzern am Morgen um 08.15 Uhr am 2024.10.21
Hp. Teutschmann

Der Raddampfer KURORT Rathen erreicht hier elbabwärts aus Bad Schandau kommend am 8.9.2024 um 15.36 Uhr den Anleger Brückenstraße in Pirna.
Der Raddampfer KURORT Rathen erreicht hier elbabwärts aus Bad Schandau kommend am 8.9.2024 um 15.36 Uhr den Anleger Brückenstraße in Pirna.
Gerd Hahn

Am Abend des 20.08.2024 kam pünktlich um 19.00 Uhr der historische Eisbrecher die Stettin, von Travemünde kommend, im Kieler Hafen an.
Am Abend des 20.08.2024 kam pünktlich um 19.00 Uhr der historische Eisbrecher die Stettin, von Travemünde kommend, im Kieler Hafen an.
Gerd Hahn

Es herrscht nicht gerade eitel Sonnenschein, als der CGN Raddampfer  La Suisse , Inbetriebsetzung 1910, als Kurssschiff 900 die Anlegestelle Château de Chillon erreicht.
Aber gibt es einen Grund, bei  schlechtem Wetter  auf das Fotografieren zu verzichten?
Noch eine kurze Anmerkung zur Einordnung des Baujahres des Schiffes: es wurde zwei Jahre vor dem Stapellauf der TITANIC in Betrieb gesetzt, nun glücklicherweise gibt es auf dem Genfersee keine Eisberge... 

22. Juni 2024
Es herrscht nicht gerade eitel Sonnenschein, als der CGN Raddampfer "La Suisse", Inbetriebsetzung 1910, als Kurssschiff 900 die Anlegestelle Château de Chillon erreicht. Aber gibt es einen Grund, bei "schlechtem Wetter" auf das Fotografieren zu verzichten? Noch eine kurze Anmerkung zur Einordnung des Baujahres des Schiffes: es wurde zwei Jahre vor dem Stapellauf der TITANIC in Betrieb gesetzt, nun glücklicherweise gibt es auf dem Genfersee keine Eisberge... 22. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Das 1908 gebaute Salondampfschiff ALEXANDRA (ENI: 05112160) ist hier im Hafen von Flensburg zu sehen. (Juni 2024)
Das 1908 gebaute Salondampfschiff ALEXANDRA (ENI: 05112160) ist hier im Hafen von Flensburg zu sehen. (Juni 2024)
Christian Bremer

Das 1908 gebaute Salondampfschiff ALEXANDRA (ENI: 05112160) ist hier im Hafen von Flensburg zu sehen. (Juni 2024)
Das 1908 gebaute Salondampfschiff ALEXANDRA (ENI: 05112160) ist hier im Hafen von Flensburg zu sehen. (Juni 2024)
Christian Bremer

Hohentwiel  Konstanz 27.04.24
Hohentwiel Konstanz 27.04.24
Hansjörg Brutzer

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / H

114 1200x800 Px, 28.04.2024

STETTIN am 15.9.2023: Hamburg, Elbe, Liegeplatz Anleger Neumühlen, aufgenommen von Bord einer HADAG-Fähre /
Dampfeisbrecher / BRZ 838 / Lüa 51,75 m, B 13,43 m, Tg 6,0 m / 1 Dreizylinder-Expansions-Kolbendampfmaschine, max. 1.619 kWi (2.200 PSi),
STETTIN am 15.9.2023: Hamburg, Elbe, Liegeplatz Anleger Neumühlen, aufgenommen von Bord einer HADAG-Fähre / Dampfeisbrecher / BRZ 838 / Lüa 51,75 m, B 13,43 m, Tg 6,0 m / 1 Dreizylinder-Expansions-Kolbendampfmaschine, max. 1.619 kWi (2.200 PSi),
Harald Schmidt

Zürichsee - Dampfschiff  Stadt Rapperswil unterwegs auf dem Zürichsee am 27.09.2023
Zürichsee - Dampfschiff Stadt Rapperswil unterwegs auf dem Zürichsee am 27.09.2023
Hp. Teutschmann

DS  STADT LUZERN unterwegs auf dem Vierwaldstättersee am 19.09.2023
DS STADT LUZERN unterwegs auf dem Vierwaldstättersee am 19.09.2023
Hp. Teutschmann

Der Raddampfer Freya begibt sich am 29.05.2023 auf Tour durch die Kieler Förde. Im Hintergrund ist der Hauptbahnhof zu sehen.
Der Raddampfer Freya begibt sich am 29.05.2023 auf Tour durch die Kieler Förde. Im Hintergrund ist der Hauptbahnhof zu sehen.
Christopher Pätz

An der Museumsbrücke von Kiel hat der 1906 gebaute Tonnenleger  Bussard  seinen Stammplatz. Das Dampfschiff ist betriebsfähig und wird für Ausflüge genutzt. Ebenfalls am Anleger liegen der Seenotrettungskreuzer „Hindenburg“ (rechts) und das Feuerlöschboot „Kiel“ (links, etwas verdeckt). Direkt neben dem Anleger befindet sich das Schifffahrtsmuseum. (Kiel, 29.05.2023)
An der Museumsbrücke von Kiel hat der 1906 gebaute Tonnenleger "Bussard" seinen Stammplatz. Das Dampfschiff ist betriebsfähig und wird für Ausflüge genutzt. Ebenfalls am Anleger liegen der Seenotrettungskreuzer „Hindenburg“ (rechts) und das Feuerlöschboot „Kiel“ (links, etwas verdeckt). Direkt neben dem Anleger befindet sich das Schifffahrtsmuseum. (Kiel, 29.05.2023)
Christopher Pätz

Historische Schiffe liegen am 25.05.2023 in Trondheim vor Anker. Links die  Harry Borthen  und das Inspektionsschiff  Sørhavn , rechts u.a. der 1891 gebaute Dampfschoner Værdalen .
Historische Schiffe liegen am 25.05.2023 in Trondheim vor Anker. Links die "Harry Borthen" und das Inspektionsschiff "Sørhavn", rechts u.a. der 1891 gebaute Dampfschoner"Værdalen".
Christopher Pätz

Ein wahres Kleinod ist der Dampfeisbrecher und Schlepper  Björn  aus dem Jahr 1908 im Museumshafen des dänischen Helsingör. Er ist fahrfähig und kam erst wenige Tage zuvor von einer Seereise nach Jütland zurück. Der Kessel war noch warm. Angetrieben wird das Schiff von einer stehenden Dreifach-Expansions-Dampfmaschine, also einer Dampfmaschine mit Hochdruck- Mitteldruck- und Niederdruckzylinder. Der Kessel versorgt die Maschine mit Sattdampf von 13 kg/cm² Überdruck, was einer Temperatur von etwa 190 Grad Celsius entspricht. Auch sämtliche Hilfsmaschinen, Speisepumpe, Generator, Capstan... werden mit Dampf betrieben.
Die freundlichen Betreiber des Schiffes erklärten mir, daß die Björn jeden ersten Sonntag im Monaten mit Passagieren für etwa drei Stunden in See sticht.
Dampfschiff Björn, Helsingör, DK, 2. September 2023
Ein wahres Kleinod ist der Dampfeisbrecher und Schlepper "Björn" aus dem Jahr 1908 im Museumshafen des dänischen Helsingör. Er ist fahrfähig und kam erst wenige Tage zuvor von einer Seereise nach Jütland zurück. Der Kessel war noch warm. Angetrieben wird das Schiff von einer stehenden Dreifach-Expansions-Dampfmaschine, also einer Dampfmaschine mit Hochdruck- Mitteldruck- und Niederdruckzylinder. Der Kessel versorgt die Maschine mit Sattdampf von 13 kg/cm² Überdruck, was einer Temperatur von etwa 190 Grad Celsius entspricht. Auch sämtliche Hilfsmaschinen, Speisepumpe, Generator, Capstan... werden mit Dampf betrieben. Die freundlichen Betreiber des Schiffes erklärten mir, daß die Björn jeden ersten Sonntag im Monaten mit Passagieren für etwa drei Stunden in See sticht. Dampfschiff Björn, Helsingör, DK, 2. September 2023
Gerold Hörnig

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.