schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Mettlach



0.37 km
Gütermotorschiff MISTRAL, ENI-Nr: 06105585, Baujahr: 2014, Bauwerft: Severnav SA/Rumänien. Talfahrt auf der Saar bei Mettlach am 24.10.2017
Gütermotorschiff MISTRAL, ENI-Nr: 06105585, Baujahr: 2014, Bauwerft: Severnav SA/Rumänien. Talfahrt auf der Saar bei Mettlach am 24.10.2017
Heinz Haege

0.45 km
Anlegestelle Mettlach / Saar im Oktober 2004, in der Mitte die MS  Rügen , dahinter die Konzernzentrale der Keramischen Werke Villeroy & Koch.
Anlegestelle Mettlach / Saar im Oktober 2004, in der Mitte die MS "Rügen", dahinter die Konzernzentrale der Keramischen Werke Villeroy & Koch.
Günther Glauz

2.13 km
Dienstboot  WSP2 Montclair  der saarländischen Wasserschutzpolizei in der Saarschleife, 17.05.2015
Dienstboot "WSP2 Montclair" der saarländischen Wasserschutzpolizei in der Saarschleife, 17.05.2015
Jean-Claude Delagardelle

3.01 km
Motorschiff ORA ET LABORA, ENI 02326959, Baujahr 2005, Heimathafen Werkendam (NL), fährt in die Saarschleife bei Orscholz ein. Aufnahmedatum: 29.04.2022.
Motorschiff ORA ET LABORA, ENI 02326959, Baujahr 2005, Heimathafen Werkendam (NL), fährt in die Saarschleife bei Orscholz ein. Aufnahmedatum: 29.04.2022.
Heinz Haege

3.47 km
Motorschiff ORA ET LABORA, ENI 02326959, Baujahr 2005, Heimathafen Werkendam (NL), in der Saarschleife bei Orscholz am 29.04.2022.
Motorschiff ORA ET LABORA, ENI 02326959, Baujahr 2005, Heimathafen Werkendam (NL), in der Saarschleife bei Orscholz am 29.04.2022.
Heinz Haege

3.7 km
Scharfe Kurve - Ob das gut geht?
Schubverband auf der Saar im Bogen der Saarschleife bei Mettlach.
11.10.2010
Scharfe Kurve - Ob das gut geht? Schubverband auf der Saar im Bogen der Saarschleife bei Mettlach. 11.10.2010
Erhard Pitzius

4.11 km
Das Frachtaufkommen auf der Saar...
ist im letzten Jahr um 23% gestiegen. Ins Saarland werden überwiegend Kohle (was wie ein Witz klingt, denn 500 Millionen Tonnen liegen noch unter Tage im Saarland), Erze für die Verhüttung, sowie Schrott und Ölprodukte transportiert.

Das Land verlassen überwiegend Produkte der Stahlindustrie.

Ein Schubverband ist Saar abwärts unterwegs. Hier in Saarhölzbach befindet er sich zwischen den Schleusen Mettlach und Serrig. Serrig ist mit 14,50 Metern die höchste Schleuse in Deutschland an einem natürlichen Flußlauf.

Blick vom Vogelfelsen - 19.10.2012
Das Frachtaufkommen auf der Saar... ist im letzten Jahr um 23% gestiegen. Ins Saarland werden überwiegend Kohle (was wie ein Witz klingt, denn 500 Millionen Tonnen liegen noch unter Tage im Saarland), Erze für die Verhüttung, sowie Schrott und Ölprodukte transportiert. Das Land verlassen überwiegend Produkte der Stahlindustrie. Ein Schubverband ist Saar abwärts unterwegs. Hier in Saarhölzbach befindet er sich zwischen den Schleusen Mettlach und Serrig. Serrig ist mit 14,50 Metern die höchste Schleuse in Deutschland an einem natürlichen Flußlauf. Blick vom Vogelfelsen - 19.10.2012
Erhard Pitzius

6.17 km
Deutschland, Saarland, Merzig,  de ol Trischen  wurde als Schleppboot für die Arbeit mit Schuten im Wattenmeer (Behördenboot) bis zur Außerbetriebsetzung Mitte der 80er Jahre eingesetzt. Daher hat sie geringen Tiefgang und einen flachen Boden, so konnte Sie im Wattenmeer ohne weiteres trockenfallen. Heimathafen war Friedrichskoog. Baujahr: 1949 - Motorisierung: luftgekühlter Deutz 6-Zylinder Diesel. Fotografiert von der Brücke über die Saar in der Merziger Strasse in Merzig. 06.08.2014
Deutschland, Saarland, Merzig, "de ol Trischen" wurde als Schleppboot für die Arbeit mit Schuten im Wattenmeer (Behördenboot) bis zur Außerbetriebsetzung Mitte der 80er Jahre eingesetzt. Daher hat sie geringen Tiefgang und einen flachen Boden, so konnte Sie im Wattenmeer ohne weiteres trockenfallen. Heimathafen war Friedrichskoog. Baujahr: 1949 - Motorisierung: luftgekühlter Deutz 6-Zylinder Diesel. Fotografiert von der Brücke über die Saar in der Merziger Strasse in Merzig. 06.08.2014
Jean-Claude Delagardelle

6.98 km
Ein Hauch von Mars.....Am 15.06.2014 waren wir mal wieder im unteren Saartal unterwegs. Die DÜRO Hartsteinwerke bei Taben bieten immer eine tolle Kulisse. Das Frachtschiff MS INDIGO ist Saar abwärts unterwegs. In wenigen Kilometern wird das Schiff die Schleuse in Serrig erreichen, dort geht es tief bergab!!! Die Staustufe Serrig ist Deutschlands größte Flussstaustufe an einem natürlichen Flusslauf. Die Staustufe Serrig wurde in den Jahren 1981 bis 1986 erbaut und erreicht eine Hubhöhe von 14,5 m. Die Indigo wurde 2005 gebaut, ist 110 Meter lang und 11,45 Meter breit.
Als Antrieb dient ein Caterpillar 1699 pk.
Ein Hauch von Mars.....Am 15.06.2014 waren wir mal wieder im unteren Saartal unterwegs. Die DÜRO Hartsteinwerke bei Taben bieten immer eine tolle Kulisse. Das Frachtschiff MS INDIGO ist Saar abwärts unterwegs. In wenigen Kilometern wird das Schiff die Schleuse in Serrig erreichen, dort geht es tief bergab!!! Die Staustufe Serrig ist Deutschlands größte Flussstaustufe an einem natürlichen Flusslauf. Die Staustufe Serrig wurde in den Jahren 1981 bis 1986 erbaut und erreicht eine Hubhöhe von 14,5 m. Die Indigo wurde 2005 gebaut, ist 110 Meter lang und 11,45 Meter breit. Als Antrieb dient ein Caterpillar 1699 pk.
Ivonne Pitzius

7 km
Am 15.06.2014 waren wir mal wieder im unteren Saartal unterwegs. Die DÜRO Hartsteinwerke bei Taben bieten immer eine tolle Kulisse. Das Frachtschiff MS INDIGO ist Saar abwärts unterwegs. In wenigen Kilometern wird das Schiff die Schleuse in Serrig erreichen, dort geht es tief bergab!!! Die Staustufe Serrig ist Deutschlands größte Flussstaustufe an einem natürlichen Flusslauf. Die Staustufe Serrig wurde in den Jahren 1981 bis 1986 erbaut und erreicht eine Hubhöhe von 14,5 m. Die Indigo wurde 2005 gebaut, ist 110 Meter lang und 11,45 Meter breit. Als Antrieb dient ein Caterpillar 1699 pk
Am 15.06.2014 waren wir mal wieder im unteren Saartal unterwegs. Die DÜRO Hartsteinwerke bei Taben bieten immer eine tolle Kulisse. Das Frachtschiff MS INDIGO ist Saar abwärts unterwegs. In wenigen Kilometern wird das Schiff die Schleuse in Serrig erreichen, dort geht es tief bergab!!! Die Staustufe Serrig ist Deutschlands größte Flussstaustufe an einem natürlichen Flusslauf. Die Staustufe Serrig wurde in den Jahren 1981 bis 1986 erbaut und erreicht eine Hubhöhe von 14,5 m. Die Indigo wurde 2005 gebaut, ist 110 Meter lang und 11,45 Meter breit. Als Antrieb dient ein Caterpillar 1699 pk
Erhard Pitzius

8.53 km
Am Sonntag dem 21.10.2012 ging es zur Saar, Schleuse in Serrig. Große Schleuse: Länge 190 m; Breite 12,0 m Kleine Schleuse: Länge 40 m; Breite 6,75 m Fallhöhe: 14,50 m Flußkreuzfahrschiff  Heinrich Heine  wird gleich geschleust werden. Das Schiff ist Saar abwärts unterwegs und bereist 3 Flüsse - Saar - Mosel - Rhein. Die Heinrich Heine wurde 1990 in den Niederlanden gebaut und fährt seit 2007 unter Bulgarischer Flagge. Länge des Schiffes 106 Meter, Breite 11 Meter, angetrieben von 2 Catarpillar Dieselmotoren.
Am Sonntag dem 21.10.2012 ging es zur Saar, Schleuse in Serrig. Große Schleuse: Länge 190 m; Breite 12,0 m Kleine Schleuse: Länge 40 m; Breite 6,75 m Fallhöhe: 14,50 m Flußkreuzfahrschiff "Heinrich Heine" wird gleich geschleust werden. Das Schiff ist Saar abwärts unterwegs und bereist 3 Flüsse - Saar - Mosel - Rhein. Die Heinrich Heine wurde 1990 in den Niederlanden gebaut und fährt seit 2007 unter Bulgarischer Flagge. Länge des Schiffes 106 Meter, Breite 11 Meter, angetrieben von 2 Catarpillar Dieselmotoren.
Ivonne Pitzius

8.56 km
Deutschland, Rheinland-Pfalz, die Saar an der Staustufe Serrig bei nebeligem Herbstwetter. 27.10.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, die Saar an der Staustufe Serrig bei nebeligem Herbstwetter. 27.10.2014
Jean-Claude Delagardelle

8.72 km
Fahrgastschiff “Saarstern” - Kapazität 250 Personen - 1 Oberdecksalon für 72 Personen 
 - 1 Unterdecksalon für 100 Personen sowie im Bug Loungebereich 25 Sessel - 
Baujahr: 1972 - Schiffswerft Oberwinter - Länge: 38,5 Meter, Breite: 6,5 Meter, 
Tiefgang: 1,05 Meter, Antriebsmaschinen: 2 * 170 KW. 28.06.2015 bei Serrig
Fahrgastschiff “Saarstern” - Kapazität 250 Personen - 1 Oberdecksalon für 72 Personen - 1 Unterdecksalon für 100 Personen sowie im Bug Loungebereich 25 Sessel - Baujahr: 1972 - Schiffswerft Oberwinter - Länge: 38,5 Meter, Breite: 6,5 Meter, Tiefgang: 1,05 Meter, Antriebsmaschinen: 2 * 170 KW. 28.06.2015 bei Serrig
Ivonne Pitzius

8.81 km
MS DEO JUVANTE vor Anker in Serrig an der Saar - 28.06.2015 - Europanummer	02330445 - Länge 135,00	m - Breite 11,45 m  - Tonnage 4229 t - Tiefgang 3,76 m	- Baujahr	2008 - Bauwerft Scheepswerf de Waal B.V., - Werkendam Eigner W. den Herder B.V., Dordrecht
MS DEO JUVANTE vor Anker in Serrig an der Saar - 28.06.2015 - Europanummer 02330445 - Länge 135,00 m - Breite 11,45 m - Tonnage 4229 t - Tiefgang 3,76 m - Baujahr 2008 - Bauwerft Scheepswerf de Waal B.V., - Werkendam Eigner W. den Herder B.V., Dordrecht
Ivonne Pitzius

13.4 km
Fahrgastschiff SAARSTERN, Baujahr 1972, an der Liegestelle in Saarburg, 27.04.2022.
Fahrgastschiff SAARSTERN, Baujahr 1972, an der Liegestelle in Saarburg, 27.04.2022.
Heinz Haege

14.18 km
Der Sportboothafen des Wassersportclubs Saarburg 1978 eV am 27.04.2022.
Der Sportboothafen des Wassersportclubs Saarburg 1978 eV am 27.04.2022.
Heinz Haege

14.51 km
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Schubschiff  Saarburg  des WSA Saarbrücken nördlich von Saarburg auf der Saar. 08.03.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Schubschiff "Saarburg" des WSA Saarbrücken nördlich von Saarburg auf der Saar. 08.03.2014
Jean-Claude Delagardelle

14.51 km
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Gütermotorschiff  LIANNE  nördlich von Saarburg auf der Saar. 08.03.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Gütermotorschiff "LIANNE" nördlich von Saarburg auf der Saar. 08.03.2014
Jean-Claude Delagardelle

14.6 km
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Saarburg, Bilgenentöler 8 bei Saarburg  - 
Europanummer: 4023540 - MMSI-Nr.: 211506930 - Rufzeichen: DA4522 - 
Länge: 39,00 m - Breite: 6,50 m - Tiefgang: 1,96 m - Tonnage: 220 t (ab 2008) - Maschinenleistung: 500 PS - Maschine: KHD SBF 12M716 - Baujahr: 1976 - Bauwerft: Arminiuswerft, Bodenwerder - Baunummer: 10424. Vom Saar Radweg aus fotografiert am 18.04.2015
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Saarburg, Bilgenentöler 8 bei Saarburg - Europanummer: 4023540 - MMSI-Nr.: 211506930 - Rufzeichen: DA4522 - Länge: 39,00 m - Breite: 6,50 m - Tiefgang: 1,96 m - Tonnage: 220 t (ab 2008) - Maschinenleistung: 500 PS - Maschine: KHD SBF 12M716 - Baujahr: 1976 - Bauwerft: Arminiuswerft, Bodenwerder - Baunummer: 10424. Vom Saar Radweg aus fotografiert am 18.04.2015
Jean-Claude Delagardelle

14.7 km
Das Motorschiff SAARBURG des WSA Saarbrücken auf der Saar zwischen Ockfen und Saarburg. Aufnahmedatum: 27.04.2022.
Das Motorschiff SAARBURG des WSA Saarbrücken auf der Saar zwischen Ockfen und Saarburg. Aufnahmedatum: 27.04.2022.
Heinz Haege

15.02 km
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Passagierschiff  Stadt Saarburg  bei Ockfen auf der Saar. 08.03.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Passagierschiff "Stadt Saarburg" bei Ockfen auf der Saar. 08.03.2014
Jean-Claude Delagardelle

15.78 km
WSA Saarbrücken - Motorschiff  Saarburg  auf der kanalisierten Saar bei der Ayler Kupp am 16.10.2017. Das Motorschiff wird bei Kontrollfahrten zur Verkehrssicherung, Peilung der Gewässersohle, Hindernissuche, Transportarbeiten, Auslegen und Unterhalten der Fahrwassertonnen (hierzu wird ein Verkehrssicherungsprahm mit Hydraulikkran im Schubverband gefahren) eingesetzt.
Baujahr: 2000 - Leistung: 144kW - Technische Daten: L = 14,80 m, B = 3,80 m, T = 0,95 m
Heimathafen: stationiert im Außenbezirk Saarburg
WSA Saarbrücken - Motorschiff "Saarburg" auf der kanalisierten Saar bei der Ayler Kupp am 16.10.2017. Das Motorschiff wird bei Kontrollfahrten zur Verkehrssicherung, Peilung der Gewässersohle, Hindernissuche, Transportarbeiten, Auslegen und Unterhalten der Fahrwassertonnen (hierzu wird ein Verkehrssicherungsprahm mit Hydraulikkran im Schubverband gefahren) eingesetzt. Baujahr: 2000 - Leistung: 144kW - Technische Daten: L = 14,80 m, B = 3,80 m, T = 0,95 m Heimathafen: stationiert im Außenbezirk Saarburg
Jean-Claude Delagardelle

16.16 km
. Die Schleuse von Appach im Dreiländereck, Deutschland - Luxemburg - Frankreich befindet sich noch auf französichem Gebiet. Das Frachtschiff  Saviro  liegt in der Schleuse und wir nach dem absenken des Wasserspiegels in kürze die Schleuse verlassen. 19.10.2014
. Die Schleuse von Appach im Dreiländereck, Deutschland - Luxemburg - Frankreich befindet sich noch auf französichem Gebiet. Das Frachtschiff "Saviro" liegt in der Schleuse und wir nach dem absenken des Wasserspiegels in kürze die Schleuse verlassen. 19.10.2014
De Rond Hans und Jeanny

16.26 km
. Schubverband  MARK HARDI I  und Leichter  MARK HARDI II  Flußaufwärts auf der Mosel unterwegs, er wird in kürze an Remich (L) vorbeifahren. Im Hintergrund ist das Schloß Thorn nahe Nennig zusehen. 30.08.2015.
. Schubverband "MARK HARDI I" und Leichter "MARK HARDI II" Flußaufwärts auf der Mosel unterwegs, er wird in kürze an Remich (L) vorbeifahren. Im Hintergrund ist das Schloß Thorn nahe Nennig zusehen. 30.08.2015.
De Rond Hans und Jeanny

16.33 km
Deutschland, Rheinland-Pfalz, nach der Teilung der Saar bei Schoden, der Saardurchstich (Schleusenkanal) mit der Schleuse Kanzem am Ende des Durchstichs, 14.04.2013
Deutschland, Rheinland-Pfalz, nach der Teilung der Saar bei Schoden, der Saardurchstich (Schleusenkanal) mit der Schleuse Kanzem am Ende des Durchstichs, 14.04.2013
Jean-Claude Delagardelle

Flüsse und Seen / Europa / Mosel und Saar

772 1x1 Px, 15.04.2013

16.58 km
Luxemburg, zwischen Stadtbredimus und Remich (Luxemburg), Mosel, GMS  SALVÉ  fährt moselaufwärts in Richtung Frankreich, 30.09.2013
Luxemburg, zwischen Stadtbredimus und Remich (Luxemburg), Mosel, GMS "SALVÉ" fährt moselaufwärts in Richtung Frankreich, 30.09.2013
Jean-Claude Delagardelle

16.66 km
Schubverband  IVEN  IMO 02332226 L 80m; B 9,50m; T 1504 mit dem Leichter  IVEN II  IMO 02332227 L 80m; B 9,5m; T 1732 fährt mit ihrer Last Mosel aufwärts an Remich vorbei.  06.08.2012  (Jeanny)
Schubverband "IVEN" IMO 02332226 L 80m; B 9,50m; T 1504 mit dem Leichter "IVEN II" IMO 02332227 L 80m; B 9,5m; T 1732 fährt mit ihrer Last Mosel aufwärts an Remich vorbei. 06.08.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / I

980 1x1 Px, 07.08.2012

16.67 km
In gemütlichem Tempo fährt das kleine Motorboot „AMOR“ auf der Mosel an Remich vorbei, das Schiff wurde von unserer Enkelin Zoé (7) aufgenommen.  06.08.2012
In gemütlichem Tempo fährt das kleine Motorboot „AMOR“ auf der Mosel an Remich vorbei, das Schiff wurde von unserer Enkelin Zoé (7) aufgenommen. 06.08.2012
De Rond Hans und Jeanny

16.67 km
FGS “Musel Schëff”  ENI 02324594 unterwegs auf der Mosel nahe Remich. 14.07.19
FGS “Musel Schëff” ENI 02324594 unterwegs auf der Mosel nahe Remich. 14.07.19
De Rond Hans und Jeanny

16.68 km
GMS “Ambulant”, ENI 02315575 zu Berg auf der Mosel nahe Remich. L 80 m; B 8,20 m; T 1110 t. 14.07.2019
GMS “Ambulant”, ENI 02315575 zu Berg auf der Mosel nahe Remich. L 80 m; B 8,20 m; T 1110 t. 14.07.2019
De Rond Hans und Jeanny

16.69 km
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Stauwehr der Saar in Schoden, 14.04.2013
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Stauwehr der Saar in Schoden, 14.04.2013
Jean-Claude Delagardelle

16.75 km
Luxemburg, Remich, Mosel, das Flusskreuzfahrtschiff der WT Cruises  HEINRICH HEINE  (gebaut 1990/91) in Remich, 30.09.2013
Luxemburg, Remich, Mosel, das Flusskreuzfahrtschiff der WT Cruises "HEINRICH HEINE" (gebaut 1990/91) in Remich, 30.09.2013
Jean-Claude Delagardelle

16.87 km
Das Entsorgungsschiff  Bilgenentöler 8  Imo 04023540; L 39m; B 6,5m; T 220; Bj 1975 fährt Moselabwärts an Remich vorbei.  06.08.2012  (Hans)
Das Entsorgungsschiff "Bilgenentöler 8" Imo 04023540; L 39m; B 6,5m; T 220; Bj 1975 fährt Moselabwärts an Remich vorbei. 06.08.2012 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / B

983 1x1 Px, 07.08.2012

16.9 km
Soeben hat das Ausflugsschiff  Roude Léiw  in Remich abgelegt und fährt flußabwärts in Richtung Grevenmacher an mir vorbei.  Imo 08023160; L 59,95m; B 9,62m an Bord ist Platz für 400 Personen.  06.08.2012  (Hans)
Soeben hat das Ausflugsschiff "Roude Léiw" in Remich abgelegt und fährt flußabwärts in Richtung Grevenmacher an mir vorbei. Imo 08023160; L 59,95m; B 9,62m an Bord ist Platz für 400 Personen. 06.08.2012 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / R

1150 1x1 Px, 07.08.2012

16.92 km
GMS “ASDETA”, ENI 02330760 zu Berg auf der Mosel nahe Remich. L 110 m; B 11,45 m; T 3225 T. 14.07.2019
GMS “ASDETA”, ENI 02330760 zu Berg auf der Mosel nahe Remich. L 110 m; B 11,45 m; T 3225 T. 14.07.2019
De Rond Hans und Jeanny

17.02 km
Schubverband  MARK HARDI I  und Leichter  MARK HARDI II  Flußaufwärts unter der Moselbrücke nahe Remich (L) unterwegs am 30.08.2015. Schiffsdaten (I) ENI 04807950; L 95,50 m; B 11,45 m;T 2828; (II) ENI 02316772; L 76,50 m; B 11,45 m; T 3043.
Schubverband "MARK HARDI I" und Leichter "MARK HARDI II" Flußaufwärts unter der Moselbrücke nahe Remich (L) unterwegs am 30.08.2015. Schiffsdaten (I) ENI 04807950; L 95,50 m; B 11,45 m;T 2828; (II) ENI 02316772; L 76,50 m; B 11,45 m; T 3043.
De Rond Hans und Jeanny

17.03 km
. River Diva, L 8 m, B 11,40 m, hat Platz für 600 Gäste, Flagge Luxemburg, liegt hier in Remich am Kai, es gehört zur Flotte der Navitours aus Luxemburg.  02.09.2014
. River Diva, L 8 m, B 11,40 m, hat Platz für 600 Gäste, Flagge Luxemburg, liegt hier in Remich am Kai, es gehört zur Flotte der Navitours aus Luxemburg. 02.09.2014
De Rond Hans und Jeanny

17.52 km
Am 24.05.2010 hatte das Frachtschiff  CLAMARANT  in der Nähe von Stadtbredimus am Ufer festgemacht und eine kurze Pause eingelegt.
Am 24.05.2010 hatte das Frachtschiff "CLAMARANT" in der Nähe von Stadtbredimus am Ufer festgemacht und eine kurze Pause eingelegt.
De Rond Hans und Jeanny

17.7 km
. GMS  ICARIA  Euronr02328050; L 110m; B11,45m; 3240t; Bj.2006; fährt am 12.07.2015 an Palzem Moselaufwärts vorbei.
. GMS "ICARIA" Euronr02328050; L 110m; B11,45m; 3240t; Bj.2006; fährt am 12.07.2015 an Palzem Moselaufwärts vorbei.
De Rond Hans und Jeanny

17.8 km
Der Flusskreuzfahrer Avalon Luminary hat gerade die Schleuse Palzem an der Mosel verlassen. Die Reise geht Fluß aufwärts in Richtung Schengen. Auf der anderen Moselseite liegt das luxemburgische Städtchen Stadtbredimus.
Die Avalon Luminary wurde 2010 in Holland gebaut und fährt unter deutscher Flagge.
06.07.2013
Der Flusskreuzfahrer Avalon Luminary hat gerade die Schleuse Palzem an der Mosel verlassen. Die Reise geht Fluß aufwärts in Richtung Schengen. Auf der anderen Moselseite liegt das luxemburgische Städtchen Stadtbredimus. Die Avalon Luminary wurde 2010 in Holland gebaut und fährt unter deutscher Flagge. 06.07.2013
Ivonne Pitzius

17.82 km
Am 15.08.2012 fuhr dieses Frachtschiff  NOCHT , ENI 02326861, l 110m, b 11,45m; 3248 t, Bj 2005, auf der Mosel bei Stadtbredimus (L) an mir vorbei.
Am 15.08.2012 fuhr dieses Frachtschiff "NOCHT", ENI 02326861, l 110m, b 11,45m; 3248 t, Bj 2005, auf der Mosel bei Stadtbredimus (L) an mir vorbei.
De Rond Hans und Jeanny

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / N

1085 1x1 Px, 18.08.2012

17.84 km
Peilschiff Hildegard von Bingen, ENI 05042170, 26,39 m, 2013, WSA Bingen, auf der Mosel in Palzem/STADTBREDIMUS, 20.07.2015
Peilschiff Hildegard von Bingen, ENI 05042170, 26,39 m, 2013, WSA Bingen, auf der Mosel in Palzem/STADTBREDIMUS, 20.07.2015
Jean-Claude Delagardelle

17.9 km
. Motorboot  GUTLAND , LG 5976, aufgenommen beim verlassen der Schleuse von Stadtbredimus. 12.07.2015
. Motorboot "GUTLAND", LG 5976, aufgenommen beim verlassen der Schleuse von Stadtbredimus. 12.07.2015
De Rond Hans und Jeanny

17.91 km
.Schubverband  MARK HARDI I  und Leichter  MARK HARDI II  hat vor kurzem die Schleuse von Stadtbredimus verlassen und fährt Flußaufwärts weiter. Schiffsdaten (I) ENI 04807950; L 95,50 m; B 11,45 m;T 2828; (II) ENI 02316772; L 76,50 m; B 11,45 m; T 3043.  13.03.2016  (Jeanny)
.Schubverband "MARK HARDI I" und Leichter "MARK HARDI II" hat vor kurzem die Schleuse von Stadtbredimus verlassen und fährt Flußaufwärts weiter. Schiffsdaten (I) ENI 04807950; L 95,50 m; B 11,45 m;T 2828; (II) ENI 02316772; L 76,50 m; B 11,45 m; T 3043. 13.03.2016 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

17.98 km
. GMS Serafina; Bj 1963; Eni 03110571; L: 80m; B: 8.20m; T  1174 t;  aufgenommen beim verlassen der Schleuse von Stadtbredimus.  13.03.2016   (Hans)
. GMS Serafina; Bj 1963; Eni 03110571; L: 80m; B: 8.20m; T 1174 t; aufgenommen beim verlassen der Schleuse von Stadtbredimus. 13.03.2016 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

17.98 km
. GMS AQUA LINDA, Sonsbeck(D); Eni 06000121, Bj 1973; L: 95 m; B: 9,50 m; T 2007t; gesehen vor der Moselschleuse von Stadtbredimus (L). 13.03.2016 (Jeanny)
. GMS AQUA LINDA, Sonsbeck(D); Eni 06000121, Bj 1973; L: 95 m; B: 9,50 m; T 2007t; gesehen vor der Moselschleuse von Stadtbredimus (L). 13.03.2016 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

18 km
GMS  USUHAIA  L 109.90m, B 11.45m, Tonnage 2728, Euronr: 02329107, Heimat Hafen Mertert (L), aufgenommen am 12.07.2015 beim Ausfahren aus der Schleuse Stadtbredimus.
GMS "USUHAIA" L 109.90m, B 11.45m, Tonnage 2728, Euronr: 02329107, Heimat Hafen Mertert (L), aufgenommen am 12.07.2015 beim Ausfahren aus der Schleuse Stadtbredimus.
De Rond Hans und Jeanny

18.18 km
Das Motorschiff MO - Bay (Montigo Bay) ist am 06.07.2013 Mosel aufwärts zwischen Wehr und Palzem unterwegs.  Binnenschiff für Stück- und Schüttgüter, Bj. 1953 - unter  deutscher Flagge - 1070 Ladetonnen - Länge 80 m - Breite 8,2 m - Motorleistung 860 PS
Das Motorschiff MO - Bay (Montigo Bay) ist am 06.07.2013 Mosel aufwärts zwischen Wehr und Palzem unterwegs. Binnenschiff für Stück- und Schüttgüter, Bj. 1953 - unter deutscher Flagge - 1070 Ladetonnen - Länge 80 m - Breite 8,2 m - Motorleistung 860 PS
Erhard Pitzius

18.3 km
Deutschland, Rheinland-Pfalz, die Schleuse Kanzem im Hintergrund liegt in einem 2,9 km langen Schleusenkanal der Saar, 14.04.2013
Deutschland, Rheinland-Pfalz, die Schleuse Kanzem im Hintergrund liegt in einem 2,9 km langen Schleusenkanal der Saar, 14.04.2013
Jean-Claude Delagardelle

18.36 km
Deutschland, Rheinland-Pfalz, die Schleuse Kanzem im Hintergrund liegt in einem 2,9 km langen Schleusenkanal der Saar, 14.04.2013
Deutschland, Rheinland-Pfalz, die Schleuse Kanzem im Hintergrund liegt in einem 2,9 km langen Schleusenkanal der Saar, 14.04.2013
Jean-Claude Delagardelle

Deutschland > Saarland > Landkreis Merzig-Wadern > Mettlach > Mettlach > Mettlach




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.