schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Landkreis Merzig-Wadern Fotos

14 Bilder
Motorschiff ORA ET LABORA, ENI 02326959, Baujahr 2005, Heimathafen Werkendam (NL), in der Saarschleife bei Orscholz am 29.04.2022.
Motorschiff ORA ET LABORA, ENI 02326959, Baujahr 2005, Heimathafen Werkendam (NL), in der Saarschleife bei Orscholz am 29.04.2022.
Heinz Haege

Motorschiff ORA ET LABORA, ENI 02326959, Baujahr 2005, Heimathafen Werkendam (NL), fährt in die Saarschleife bei Orscholz ein. Aufnahmedatum: 29.04.2022.
Motorschiff ORA ET LABORA, ENI 02326959, Baujahr 2005, Heimathafen Werkendam (NL), fährt in die Saarschleife bei Orscholz ein. Aufnahmedatum: 29.04.2022.
Heinz Haege

Gütermotorschiff MISTRAL, ENI-Nr: 06105585, Baujahr: 2014, Bauwerft: Severnav SA/Rumänien. Talfahrt auf der Saar bei Mettlach am 24.10.2017
Gütermotorschiff MISTRAL, ENI-Nr: 06105585, Baujahr: 2014, Bauwerft: Severnav SA/Rumänien. Talfahrt auf der Saar bei Mettlach am 24.10.2017
Heinz Haege

Der Kanał Elbląski oder Oberländische Kanal wurde zwische 1844 und 1860 unter der Leitung des königlich preußischen Baurats Georg Steenke erbaut. Der Kanal hat eine Länge von 82 km und verbindet die Ostsee über das Frische Haff bei Elblag mit den Masurischen Seen bei Ostroda. Mit weiteren Zweigabschnitten kommt der Kanal sogar auf eine Länge von 130 km.
Das Herzstück des Kanals ist ein 9,6 km lange Abschnitt zwischen Caluny und Buscyniec. Auf dieser Strecke überwindet der Kanal einen Höhenunterschied von 99,2 m über fünf Rollberge. Diese einzigartigen Rollberge machen den Kanal weltbekannt. 
Im Bild zu sehen ist der Rollberg Jelenie. Dieser Rollberg ist 433 m lang und überwindet einen Höhenunterschied von 22 m. Jelenie, 09.09.2017
Der Kanał Elbląski oder Oberländische Kanal wurde zwische 1844 und 1860 unter der Leitung des königlich preußischen Baurats Georg Steenke erbaut. Der Kanal hat eine Länge von 82 km und verbindet die Ostsee über das Frische Haff bei Elblag mit den Masurischen Seen bei Ostroda. Mit weiteren Zweigabschnitten kommt der Kanal sogar auf eine Länge von 130 km. Das Herzstück des Kanals ist ein 9,6 km lange Abschnitt zwischen Caluny und Buscyniec. Auf dieser Strecke überwindet der Kanal einen Höhenunterschied von 99,2 m über fünf Rollberge. Diese einzigartigen Rollberge machen den Kanal weltbekannt. Im Bild zu sehen ist der Rollberg Jelenie. Dieser Rollberg ist 433 m lang und überwindet einen Höhenunterschied von 22 m. Jelenie, 09.09.2017
André Breutel

Kanäle / Polen / Kanal Elblaski (Oberlandkanal)

242 1200x800 Px, 06.10.2017

Bei einer Fahrt über die Rollberge wurde mir bewusst, wie genial die Idee dieser technischen Lösung ist. Bei der Planung des Oberländischen Kanals wurde zur Überwindung des Höhenunterschieds von 100 m fünf Schleusenanlagen mit insgesamt 20 Kammern geplant. Aus Kostengründung entschied man sich für den Bau der fünf Rollberge. Für die Überwindung von 22 m Höhenunterschied benötigt ein Schiff hier 15 Minuten. Zum Vergleich zu einer Schleusenanlage mit fünf Kammern wähle ich die 1892 in Betrieb genommene Vrangfoss sluser am Telemarkkanal in Norwegen. Hier benötigt ein Kanalschiff zur Überwindung von 23 m eine Stunde!
Auf dem Bild wird die M/S  Marabut  über den Rollberg Jelenie talwärts transportiert; 09.09.2017
Bei einer Fahrt über die Rollberge wurde mir bewusst, wie genial die Idee dieser technischen Lösung ist. Bei der Planung des Oberländischen Kanals wurde zur Überwindung des Höhenunterschieds von 100 m fünf Schleusenanlagen mit insgesamt 20 Kammern geplant. Aus Kostengründung entschied man sich für den Bau der fünf Rollberge. Für die Überwindung von 22 m Höhenunterschied benötigt ein Schiff hier 15 Minuten. Zum Vergleich zu einer Schleusenanlage mit fünf Kammern wähle ich die 1892 in Betrieb genommene Vrangfoss sluser am Telemarkkanal in Norwegen. Hier benötigt ein Kanalschiff zur Überwindung von 23 m eine Stunde! Auf dem Bild wird die M/S "Marabut" über den Rollberg Jelenie talwärts transportiert; 09.09.2017
André Breutel

Dienstboot  WSP2 Montclair  der saarländischen Wasserschutzpolizei in der Saarschleife, 17.05.2015
Dienstboot "WSP2 Montclair" der saarländischen Wasserschutzpolizei in der Saarschleife, 17.05.2015
Jean-Claude Delagardelle

. Schubverband  MARK HARDI I  und Leichter  MARK HARDI II  Flußaufwärts auf der Mosel unterwegs, er wird in kürze an Remich (L) vorbeifahren. Im Hintergrund ist das Schloß Thorn nahe Nennig zusehen. 30.08.2015.
. Schubverband "MARK HARDI I" und Leichter "MARK HARDI II" Flußaufwärts auf der Mosel unterwegs, er wird in kürze an Remich (L) vorbeifahren. Im Hintergrund ist das Schloß Thorn nahe Nennig zusehen. 30.08.2015.
De Rond Hans und Jeanny

Deutschland, Saarland, Merzig,  de ol Trischen  wurde als Schleppboot für die Arbeit mit Schuten im Wattenmeer (Behördenboot) bis zur Außerbetriebsetzung Mitte der 80er Jahre eingesetzt. Daher hat sie geringen Tiefgang und einen flachen Boden, so konnte Sie im Wattenmeer ohne weiteres trockenfallen. Heimathafen war Friedrichskoog. Baujahr: 1949 - Motorisierung: luftgekühlter Deutz 6-Zylinder Diesel. Fotografiert von der Brücke über die Saar in der Merziger Strasse in Merzig. 06.08.2014
Deutschland, Saarland, Merzig, "de ol Trischen" wurde als Schleppboot für die Arbeit mit Schuten im Wattenmeer (Behördenboot) bis zur Außerbetriebsetzung Mitte der 80er Jahre eingesetzt. Daher hat sie geringen Tiefgang und einen flachen Boden, so konnte Sie im Wattenmeer ohne weiteres trockenfallen. Heimathafen war Friedrichskoog. Baujahr: 1949 - Motorisierung: luftgekühlter Deutz 6-Zylinder Diesel. Fotografiert von der Brücke über die Saar in der Merziger Strasse in Merzig. 06.08.2014
Jean-Claude Delagardelle

Luxemburg, Remich, Mosel, das Flusskreuzfahrtschiff der WT Cruises  HEINRICH HEINE  (gebaut 1990/91) in Remich, 30.09.2013
Luxemburg, Remich, Mosel, das Flusskreuzfahrtschiff der WT Cruises "HEINRICH HEINE" (gebaut 1990/91) in Remich, 30.09.2013
Jean-Claude Delagardelle

Das Frachtaufkommen auf der Saar...
ist im letzten Jahr um 23% gestiegen. Ins Saarland werden überwiegend Kohle (was wie ein Witz klingt, denn 500 Millionen Tonnen liegen noch unter Tage im Saarland), Erze für die Verhüttung, sowie Schrott und Ölprodukte transportiert.

Das Land verlassen überwiegend Produkte der Stahlindustrie.

Ein Schubverband ist Saar abwärts unterwegs. Hier in Saarhölzbach befindet er sich zwischen den Schleusen Mettlach und Serrig. Serrig ist mit 14,50 Metern die höchste Schleuse in Deutschland an einem natürlichen Flußlauf.

Blick vom Vogelfelsen - 19.10.2012
Das Frachtaufkommen auf der Saar... ist im letzten Jahr um 23% gestiegen. Ins Saarland werden überwiegend Kohle (was wie ein Witz klingt, denn 500 Millionen Tonnen liegen noch unter Tage im Saarland), Erze für die Verhüttung, sowie Schrott und Ölprodukte transportiert. Das Land verlassen überwiegend Produkte der Stahlindustrie. Ein Schubverband ist Saar abwärts unterwegs. Hier in Saarhölzbach befindet er sich zwischen den Schleusen Mettlach und Serrig. Serrig ist mit 14,50 Metern die höchste Schleuse in Deutschland an einem natürlichen Flußlauf. Blick vom Vogelfelsen - 19.10.2012
Erhard Pitzius

Scharfe Kurve - Ob das gut geht?
Schubverband auf der Saar im Bogen der Saarschleife bei Mettlach.
11.10.2010
Scharfe Kurve - Ob das gut geht? Schubverband auf der Saar im Bogen der Saarschleife bei Mettlach. 11.10.2010
Erhard Pitzius

Unsere Autofähre von ChongMing nach JiaDing am 30.06.2006.
Da wir Touris waren durften wir zu fünft auf das Oberdeck.
Die Alternative wäre ein stickiger Sitz (wie in einem Kino) im Innenraum. Ein Sonnendeck gibt es hier nicht offiziell.
Unsere Autofähre von ChongMing nach JiaDing am 30.06.2006. Da wir Touris waren durften wir zu fünft auf das Oberdeck. Die Alternative wäre ein stickiger Sitz (wie in einem Kino) im Innenraum. Ein Sonnendeck gibt es hier nicht offiziell.
Gilbert Angermann

Flüsse und Seen / China / Changjiang (Yangtse)

824 800x600 Px, 07.04.2008

Anlegestelle Mettlach / Saar im Oktober 2004, in der Mitte die MS  Rügen , dahinter die Konzernzentrale der Keramischen Werke Villeroy & Koch.
Anlegestelle Mettlach / Saar im Oktober 2004, in der Mitte die MS "Rügen", dahinter die Konzernzentrale der Keramischen Werke Villeroy & Koch.
Günther Glauz

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.