schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe (A) Fotos

330 Bilder
  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
Lübeck-Travemünde, das Passagierschiff MS AURORA IMO 9169524 hat am Skandinavienkai abgelegt, fährt auf der Trave in Richtung Ostsee...
Aufgenommen: 17.6.2008
Lübeck-Travemünde, das Passagierschiff MS AURORA IMO 9169524 hat am Skandinavienkai abgelegt, fährt auf der Trave in Richtung Ostsee... Aufgenommen: 17.6.2008
Arno Brügmann

Lübeck-Travemünde, MA ARCADIA IMO 9226906, passierte die Nordermole mit Kurs Norwegen... Aufgenommen: 17.7.2011
Lübeck-Travemünde, MA ARCADIA IMO 9226906, passierte die Nordermole mit Kurs Norwegen... Aufgenommen: 17.7.2011
Arno Brügmann

Lübeck-Travemünde, die MS ARCADIA IMO 9226906, geht auf Reise nach Norwegen...
Aufgenommen: 17.7.2011 17:04 Uhr Höhe Lotsenstation...
Lübeck-Travemünde, die MS ARCADIA IMO 9226906, geht auf Reise nach Norwegen... Aufgenommen: 17.7.2011 17:04 Uhr Höhe Lotsenstation...
Arno Brügmann

Lübeck-Travemünde, die MS ARCADIA IMO 9226906, ist mit 271 mtr. das zweitgrößte Passagierschiff, das in Travemünde Visite gemacht hat. Aufgenommen:17.7.2011
Lübeck-Travemünde, die MS ARCADIA IMO 9226906, ist mit 271 mtr. das zweitgrößte Passagierschiff, das in Travemünde Visite gemacht hat. Aufgenommen:17.7.2011
Arno Brügmann

Lübeck-Travemünde, die Azamara Journey liegt am Ostpreußenkai im Travemünder Hafen.
Die Angler im Vordergruß träumen davon einmal mitzufahren... Aufgenommen:6.8.11
Lübeck-Travemünde, die Azamara Journey liegt am Ostpreußenkai im Travemünder Hafen. Die Angler im Vordergruß träumen davon einmal mitzufahren... Aufgenommen:6.8.11
Arno Brügmann

Das Kreuzfahrtschiff MS Albatros besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord und MS Oriana verlässt am 25.06.2011 den Geirangerfjord.
Das Kreuzfahrtschiff MS Albatros besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord und MS Oriana verlässt am 25.06.2011 den Geirangerfjord.
M. Schiebel

Das Kreuzfahrtschiff MS Albatros besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 205 m. Breite: 25 m. Knoten 15 bis 18, Baujahr: 1973 als Royal Viking Sea, Royal Odyssey, Norwegian Star ,Crown  und  ab 2004 zur Albatros.
Das Kreuzfahrtschiff MS Albatros besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 205 m. Breite: 25 m. Knoten 15 bis 18, Baujahr: 1973 als Royal Viking Sea, Royal Odyssey, Norwegian Star ,Crown und ab 2004 zur Albatros.
M. Schiebel

Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
M. Schiebel

Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
M. Schiebel

Hier das Kreuzfahrtschiff  Artania , diese lag am 27.12.2011 in Puerto del Rosario.
Hier das Kreuzfahrtschiff "Artania", diese lag am 27.12.2011 in Puerto del Rosario.
Alexander

Die 2010 bei Fincantieri (Italien) gebaute AZURA (IMO 9424883) der P&O Cruises läuft im Morgenrot des 11.10.2011 Lissabon an. Sie ist 290 m lang, 36 m breit, hat einen Tiefgang von 8 m und eine GT von 115.005. Die AZURA kann 3.096 Passagiere und 1.226 Besatzungsmitglieder an Bord nehmen. Die beiden Diesel leisten 42.000 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Hamilton (Bermuda).
Die 2010 bei Fincantieri (Italien) gebaute AZURA (IMO 9424883) der P&O Cruises läuft im Morgenrot des 11.10.2011 Lissabon an. Sie ist 290 m lang, 36 m breit, hat einen Tiefgang von 8 m und eine GT von 115.005. Die AZURA kann 3.096 Passagiere und 1.226 Besatzungsmitglieder an Bord nehmen. Die beiden Diesel leisten 42.000 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Hamilton (Bermuda).
Helmut Seger

Die 2010 bei Fincantieri (Italien) gebaute AZURA (IMO 9424883) der P&O Cruises in der Abendsonne des 11.10.2011 auslaufend Lissabon. Sie ist 290 m lang, 36 m breit, hat einen Tiefgang von 8 m und eine GT von 115.005. Die AZURA kann 3.096 Passagiere und 1.226 Besatzungsmitglieder an Bord nehmen. Die beiden Diesel leisten 42.000 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Hamilton (Bermuda).
Die 2010 bei Fincantieri (Italien) gebaute AZURA (IMO 9424883) der P&O Cruises in der Abendsonne des 11.10.2011 auslaufend Lissabon. Sie ist 290 m lang, 36 m breit, hat einen Tiefgang von 8 m und eine GT von 115.005. Die AZURA kann 3.096 Passagiere und 1.226 Besatzungsmitglieder an Bord nehmen. Die beiden Diesel leisten 42.000 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Hamilton (Bermuda).
Helmut Seger

Die 2010 bei Fincantieri fertiggestellte AZURA (IMO 9424883) am 15.06.2011 im Seekanal von Rostock-Warnemünde. Sie wird von P&O Cruises bereedert, einer Gesellschaft der Carnival Corporation & plc.
Die 2010 bei Fincantieri fertiggestellte AZURA (IMO 9424883) am 15.06.2011 im Seekanal von Rostock-Warnemünde. Sie wird von P&O Cruises bereedert, einer Gesellschaft der Carnival Corporation & plc.
Helmut Seger

Die 2010 fertiggestellte AZURA (IMO 9424883) ist 290 m lang, 36 m breit, hat eine GT von 115055 und bietet 3.100 Passagieren sowie 1.200 Besatzungsmitgliedern Platz. Hier verlässt sie am 15.06.2011 Rostock-Warnemünde.
Die 2010 fertiggestellte AZURA (IMO 9424883) ist 290 m lang, 36 m breit, hat eine GT von 115055 und bietet 3.100 Passagieren sowie 1.200 Besatzungsmitgliedern Platz. Hier verlässt sie am 15.06.2011 Rostock-Warnemünde.
Helmut Seger

Die AZURA (IMO 9424883) verlässt nach einem Zwischenstopp am 15.06.2011 wieder Rostock-Warnemünde. Das westliche Molenfeuer hat sie passiert und die Ostsee erreicht.
Die AZURA (IMO 9424883) verlässt nach einem Zwischenstopp am 15.06.2011 wieder Rostock-Warnemünde. Das westliche Molenfeuer hat sie passiert und die Ostsee erreicht.
Helmut Seger

Das Kreuzfahrtschiff  Albatros  am 2.06.2011 in Bremerhaven. L.205m / B:25m / Tg:7,5m / BRZ 28.518 / Bj: 1973 / 800 Passagiere / 4 MAN Diesel / 14.00 kw / 22 kn / IMO 7304314 / Flagge: Bahamas
Das Kreuzfahrtschiff "Albatros" am 2.06.2011 in Bremerhaven. L.205m / B:25m / Tg:7,5m / BRZ 28.518 / Bj: 1973 / 800 Passagiere / 4 MAN Diesel / 14.00 kw / 22 kn / IMO 7304314 / Flagge: Bahamas
Martin Groothuis

Die künftige ARTANIA (ex ARTEMIS, IMO 8201480) liegt am 24.05.2011 am Ausrüstungskai der Lloyd Werft in Bremerhaven. Noch sind etwa 1.000 Arbeiter auf ihr im Einsatz, um rechtzeitig zum vorgesehen Auslaufen am Abend des 26.05.2011 fertig zu werden.
Die künftige ARTANIA (ex ARTEMIS, IMO 8201480) liegt am 24.05.2011 am Ausrüstungskai der Lloyd Werft in Bremerhaven. Noch sind etwa 1.000 Arbeiter auf ihr im Einsatz, um rechtzeitig zum vorgesehen Auslaufen am Abend des 26.05.2011 fertig zu werden.
Helmut Seger

Die Amadea IMO-Nummer:8913162 Länge:193.0m Breite:28.0m Flagge:Bahamas Heimathafen:Nassau Tonnage:29.000BRZ Geschwindigkeit:20Knoten Besatzung:250/280 Passagiere:600 Kabinenanzahl:306 Baujahr:1991 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,Kobe Japan auslaufend aus Hamburg aufgenommen vom Willkommen Höft in Schulau Wedel am 08.05.11
Die Amadea IMO-Nummer:8913162 Länge:193.0m Breite:28.0m Flagge:Bahamas Heimathafen:Nassau Tonnage:29.000BRZ Geschwindigkeit:20Knoten Besatzung:250/280 Passagiere:600 Kabinenanzahl:306 Baujahr:1991 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,Kobe Japan auslaufend aus Hamburg aufgenommen vom Willkommen Höft in Schulau Wedel am 08.05.11
Björn-Marco Halmschlag

Akademik Sergej VaVilov (IMO: 8507729) Heimathafen Kaliningrad. Ein russisches Passagierschiff fährt gerade von der Elbe in den Nord-Ostsee-Kanal bei Brunsbüttel ein. Aufgenommen am 05.04.2011. Es wurde erbaut in Finnland in den späten 1980er Jahren für die russische Akademie der Wissenschaften, ursprüngliche Mission: sensible hydroakustische Ozean- Forschung. Technische Daten: Passagiere 107 und Crew 53, 117 m lang, 18,2 m breit und macht 13 Knoten.
Akademik Sergej VaVilov (IMO: 8507729) Heimathafen Kaliningrad. Ein russisches Passagierschiff fährt gerade von der Elbe in den Nord-Ostsee-Kanal bei Brunsbüttel ein. Aufgenommen am 05.04.2011. Es wurde erbaut in Finnland in den späten 1980er Jahren für die russische Akademie der Wissenschaften, ursprüngliche Mission: sensible hydroakustische Ozean- Forschung. Technische Daten: Passagiere 107 und Crew 53, 117 m lang, 18,2 m breit und macht 13 Knoten.
M. Schiebel

das Kreuzfahrtschiff Amadea  am 7.05.2011 einlaufend Hamburg (822.Hafengeburstag) L:193m / B:28m / Tg:7,2m / IMO 8913162 / Flagge: Bahamas
das Kreuzfahrtschiff"Amadea" am 7.05.2011 einlaufend Hamburg (822.Hafengeburstag) L:193m / B:28m / Tg:7,2m / IMO 8913162 / Flagge: Bahamas
Martin Groothuis

Das Kreuzfahrtschiff  Artemis  (IMO 8201480) wird ab Ende Mai  Artania . Umbau bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven.
Das Kreuzfahrtschiff "Artemis" (IMO 8201480) wird ab Ende Mai "Artania". Umbau bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven.
Martin Groothuis

Die Alexander von Humboldt (IMO 8709573, Länge 151m, Breite 20m, Tiefg. 6m, Bauj. 1990, Kapazität 559 Passagiere, Heimathafen Nassau, Flagge Bahamas) am 25.09.2010 im Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rüsterbergen und Breiholz.
Die Alexander von Humboldt (IMO 8709573, Länge 151m, Breite 20m, Tiefg. 6m, Bauj. 1990, Kapazität 559 Passagiere, Heimathafen Nassau, Flagge Bahamas) am 25.09.2010 im Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rüsterbergen und Breiholz.
Rüdiger Ulrich

Die Alexander von Humboldt (INO 8709573) am 25.09.2010 im Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rüsterbergen und Breiholz.
Die Alexander von Humboldt (INO 8709573) am 25.09.2010 im Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rüsterbergen und Breiholz.
Rüdiger Ulrich

MS Arcadia. Die Kiellegung für Cunard als Queen Victoria, ursprünglich von Holland-America bestellt / 2004 Weiterbau als MS Arcadia für P&O / 26.05.2004 aufgeschwommen, Dezember 2004 erste Probefahrt, 24.03.2005 Ablieferung, 12.04.2005 in Southampton getauft, 14.04.2005 Jungfernkreuzfahrt Southampton -Mittelmeer. Passagiere: 2.388, Kabinen: 976, Länge 285,11 m, Breite 32,24 m, Tiefgang: 8 m, Geschwindigkeit: 22 Knoten. Gesehen wurde das Schiff am 15.12.2010 in Arrecife/Lanzarote.
MS Arcadia. Die Kiellegung für Cunard als Queen Victoria, ursprünglich von Holland-America bestellt / 2004 Weiterbau als MS Arcadia für P&O / 26.05.2004 aufgeschwommen, Dezember 2004 erste Probefahrt, 24.03.2005 Ablieferung, 12.04.2005 in Southampton getauft, 14.04.2005 Jungfernkreuzfahrt Southampton -Mittelmeer. Passagiere: 2.388, Kabinen: 976, Länge 285,11 m, Breite 32,24 m, Tiefgang: 8 m, Geschwindigkeit: 22 Knoten. Gesehen wurde das Schiff am 15.12.2010 in Arrecife/Lanzarote.
M. Schiebel

  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.