schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

4578 Bilder
  vorherige Seite  28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 nächste Seite  >>
Die 1963 gebaute TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) assistierte bei der Überführungsfahrt der PEKING am Heck. Der Schlepper ist 28,57 m lang und 8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 994 kW und einen Pfahlzug von 20 t. Heimathafen ist Cuxhaven. Stadersand, 07.09.2020
Die 1963 gebaute TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) assistierte bei der Überführungsfahrt der PEKING am Heck. Der Schlepper ist 28,57 m lang und 8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 994 kW und einen Pfahlzug von 20 t. Heimathafen ist Cuxhaven. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Das 1996 fertiggestellte Mehrzweckschiff KOLLMAR (ENI 05037920) ist Höhe Stadersand auf der Elbe unterwegs. Es ist 25,30 m lang und 6,60 m breit. Heimathafen ist Hamburg. 07.09.2020
Das 1996 fertiggestellte Mehrzweckschiff KOLLMAR (ENI 05037920) ist Höhe Stadersand auf der Elbe unterwegs. Es ist 25,30 m lang und 6,60 m breit. Heimathafen ist Hamburg. 07.09.2020
Helmut Seger

Die MOBY DICK war bis 2018 als Fischkutter mit der Kennung VIT 1 unterwegs. Hier folgt sie in Höhe Stadersand mit Passagieren der PEKING auf dem Weg nach Hamburg. 07.09.2020
Die MOBY DICK war bis 2018 als Fischkutter mit der Kennung VIT 1 unterwegs. Hier folgt sie in Höhe Stadersand mit Passagieren der PEKING auf dem Weg nach Hamburg. 07.09.2020
Helmut Seger

Die Motoryacht MONJA gehörte zu den vielen Booten, die die PEKING auf ihrem Weg nach Hamburg begleiteten. Stadersand, 07.09.2020
Die Motoryacht MONJA gehörte zu den vielen Booten, die die PEKING auf ihrem Weg nach Hamburg begleiteten. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Die 2006 gebaute JAPSAND steuert den Anleger Stadersand an der Elbe an. Sie ist 19,85 m lang, 8 m breit und bietet 118 Passagiern und 30 Fahrrädern Platz. Heimathafen ist Rønbjerg (Dänemark). Die Fähre pendelt zwischen Hamburg-Fischmarkt, Wedel und Stadersand. 07.09.2020
Die 2006 gebaute JAPSAND steuert den Anleger Stadersand an der Elbe an. Sie ist 19,85 m lang, 8 m breit und bietet 118 Passagiern und 30 Fahrrädern Platz. Heimathafen ist Rønbjerg (Dänemark). Die Fähre pendelt zwischen Hamburg-Fischmarkt, Wedel und Stadersand. 07.09.2020
Helmut Seger

Die 2006 gebaute JAPSAND steuert den Anleger Stadersand an der Elbe an. Sie ist 19,85 m lang, 8 m breit und bietet 118 Passagiern und 30 Fahrrädern Platz. Heimathafen ist Rønbjerg (Dänemark). Die Fähre pendelt zwischen Hamburg-Fischmarkt, Wedel und Stadersand. 07.09.2020
Die 2006 gebaute JAPSAND steuert den Anleger Stadersand an der Elbe an. Sie ist 19,85 m lang, 8 m breit und bietet 118 Passagiern und 30 Fahrrädern Platz. Heimathafen ist Rønbjerg (Dänemark). Die Fähre pendelt zwischen Hamburg-Fischmarkt, Wedel und Stadersand. 07.09.2020
Helmut Seger

Die 2006 gebaute JAPSAND steuert den Anleger Stadersand an der Elbe an. Sie ist 19,85 m lang, 8 m breit und bietet 118 Passagiern und 30 Fahrrädern Platz. Heimathafen ist Rønbjerg (Dänemark). Die Fähre pendelt zwischen Hamburg-Fischmarkt, Wedel und Stadersand. 07.09.2020
Die 2006 gebaute JAPSAND steuert den Anleger Stadersand an der Elbe an. Sie ist 19,85 m lang, 8 m breit und bietet 118 Passagiern und 30 Fahrrädern Platz. Heimathafen ist Rønbjerg (Dänemark). Die Fähre pendelt zwischen Hamburg-Fischmarkt, Wedel und Stadersand. 07.09.2020
Helmut Seger

Das 1950 gebaute Kümo GREUNDIEK (IMO 5148998) gehörte am 07.09.2020 zu den Schiffen, die die PEKING auf ihrer Fahrt nach Hamburg begleiteten. Die GREUNDIEK ist 46,39 m lang und 7,62 m breit und hat eine GT/BRZ von 348 und eine DWT von 530 t. Das Museumsschiff hat seinen Heimathafen in Stade.
Das 1950 gebaute Kümo GREUNDIEK (IMO 5148998) gehörte am 07.09.2020 zu den Schiffen, die die PEKING auf ihrer Fahrt nach Hamburg begleiteten. Die GREUNDIEK ist 46,39 m lang und 7,62 m breit und hat eine GT/BRZ von 348 und eine DWT von 530 t. Das Museumsschiff hat seinen Heimathafen in Stade.
Helmut Seger

Die 1957 gebaute PEMA begleitete die PEKING auf ihrer Uberführungsfahrt nach Hamburg. Die PEMA wurde für die HADAG als Hafenfähre vom TYP 00 gebaut und trug zunächst den Namen JOLLENFÜHRER 2, ab 1976 dann MORITZ. Später wurde sie unter dem Namen PEMA in Glückstadt als Lotsenversetzer eingesetzt, sank dort 2006 und wurde 2008 geborgen. Die PEMA ist 17,65 m lang, 4 m breit und bietet 60 Personen Platz. Stadersand, 07.09.2020
Die 1957 gebaute PEMA begleitete die PEKING auf ihrer Uberführungsfahrt nach Hamburg. Die PEMA wurde für die HADAG als Hafenfähre vom TYP 00 gebaut und trug zunächst den Namen JOLLENFÜHRER 2, ab 1976 dann MORITZ. Später wurde sie unter dem Namen PEMA in Glückstadt als Lotsenversetzer eingesetzt, sank dort 2006 und wurde 2008 geborgen. Die PEMA ist 17,65 m lang, 4 m breit und bietet 60 Personen Platz. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Dieses Helgoländer Börteboot wurde in einem Umbau mit einer Kajüte ausgestattet. Es trägt jetzt den Namen  No. 5 LEBT . Stadersand, 07.09.2020
Dieses Helgoländer Börteboot wurde in einem Umbau mit einer Kajüte ausgestattet. Es trägt jetzt den Namen "No. 5 LEBT". Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Die Fahrgäste auf der HEL 30 STÖRTEBEKER haben ihre Augen auf die PEKING gerichtet. Im Hintergrund ist die WULF 5 zu sehen, die die PEKING nach Hamburg schleppt. Stadersand, 07.09.2020
Die Fahrgäste auf der HEL 30 STÖRTEBEKER haben ihre Augen auf die PEKING gerichtet. Im Hintergrund ist die WULF 5 zu sehen, die die PEKING nach Hamburg schleppt. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Der Überführung der PEKING folgten viele kleinere und größere Boote und Schiffe. So auch die 1892 gebaute ALT 256 ELSE, bis 1972 als Fischkutter eingesetzt, seither als Privatyacht genutzt. Frühere Namen: ALT 256 MARIA und HF 359 ELSE ANTJE. Twielenfleth, 07.09.2020
Der Überführung der PEKING folgten viele kleinere und größere Boote und Schiffe. So auch die 1892 gebaute ALT 256 ELSE, bis 1972 als Fischkutter eingesetzt, seither als Privatyacht genutzt. Frühere Namen: ALT 256 MARIA und HF 359 ELSE ANTJE. Twielenfleth, 07.09.2020
Helmut Seger

Die Fregatte SHTANDART auf der Elbe zu Tal. Der originalgetreue Nachbau des ersten Schiffes der zaristischen russischen Marine ist 35 m lang, 6,80 m breit, hat einen Tiefgang von 3,50 m und eine Segelfläche von 660 m². Heimathafen ist St. Petersburg (Russland). Zur Begrüßung der ihr entgegenkommenden PEKING gab sie einen Böllerschuss ab. Twielenfleth, 07.09.2020
Die Fregatte SHTANDART auf der Elbe zu Tal. Der originalgetreue Nachbau des ersten Schiffes der zaristischen russischen Marine ist 35 m lang, 6,80 m breit, hat einen Tiefgang von 3,50 m und eine Segelfläche von 660 m². Heimathafen ist St. Petersburg (Russland). Zur Begrüßung der ihr entgegenkommenden PEKING gab sie einen Böllerschuss ab. Twielenfleth, 07.09.2020
Helmut Seger

Die Segelyacht PAIKEA fährt der links im Bild zu sehenden PEKING entgegen. Stadersand, 07.09.2020
Die Segelyacht PAIKEA fährt der links im Bild zu sehenden PEKING entgegen. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Segelyacht NOW auf der Elbe Höhe Stadersand. 07.09.2020
Segelyacht NOW auf der Elbe Höhe Stadersand. 07.09.2020
Helmut Seger

Die 1903 gebaute JOHANNA begleitete die PEKING auf ihrer Überführungsfahrt nach Hamburg. Die JOHANNA ist ü.a. 25 m lang, 4,76 m breit und hat einen Tiefgang von 1,15 m. Die Segelfläche des Besanewers beträgt 165 m². Heimathafen ist Hamburg. Frühere Namen: INGEBORG, HERTHA. Twielenfleth, 07.09.2020
Die 1903 gebaute JOHANNA begleitete die PEKING auf ihrer Überführungsfahrt nach Hamburg. Die JOHANNA ist ü.a. 25 m lang, 4,76 m breit und hat einen Tiefgang von 1,15 m. Die Segelfläche des Besanewers beträgt 165 m². Heimathafen ist Hamburg. Frühere Namen: INGEBORG, HERTHA. Twielenfleth, 07.09.2020
Helmut Seger

Die 1903 gebaute JOHANNA begleitete die PEKING auf ihrer Überführungsfahrt nach Hamburg. Die JOHANNA ist ü.a. 25 m lang, 4,76 m breit und hat einen Tiefgang von 1,15 m. Die Segelfläche des Besanewers beträgt 165 m². Heimathafen ist Hamburg. Frühere Namen: INGEBORG, HERTHA. Twielenfleth, 07.09.2020
Die 1903 gebaute JOHANNA begleitete die PEKING auf ihrer Überführungsfahrt nach Hamburg. Die JOHANNA ist ü.a. 25 m lang, 4,76 m breit und hat einen Tiefgang von 1,15 m. Die Segelfläche des Besanewers beträgt 165 m². Heimathafen ist Hamburg. Frühere Namen: INGEBORG, HERTHA. Twielenfleth, 07.09.2020
Helmut Seger

Nach dreijährigen Restaurierungsarbeiten auf der Peters-Werft wurde die 1911 in Dienst gestellte Viermast-Stahlbark PEKING von Wewelsfleth nach Hamburg geschleppt. Das Schiff ist 115 m lang und 14,40 m breit. Sie soll ein Kernstück des im Aufbau befindlichen Deutsche Hafenmuseums werden. Eine Vielzahl von Booten und Schiffen begleitete die PEKING auf dieser Fahrt. Stadersand, 07.09.2020
Nach dreijährigen Restaurierungsarbeiten auf der Peters-Werft wurde die 1911 in Dienst gestellte Viermast-Stahlbark PEKING von Wewelsfleth nach Hamburg geschleppt. Das Schiff ist 115 m lang und 14,40 m breit. Sie soll ein Kernstück des im Aufbau befindlichen Deutsche Hafenmuseums werden. Eine Vielzahl von Booten und Schiffen begleitete die PEKING auf dieser Fahrt. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

TMS DETTMER TANK 136 (04009090 , 100 x 9,50m) befuhr am 07.07.2020 die  ELBE  zw. Gaarz und Dömitz zu Tal.
TMS DETTMER TANK 136 (04009090 , 100 x 9,50m) befuhr am 07.07.2020 die ELBE zw. Gaarz und Dömitz zu Tal.
Bodo Krakowsky

Fahrgastschiff  GROSSER KURFÜRST (05600360 , 51,08 x 8,20m) befuhr am 06.07.2020 die  ELBE  zw. Hämerten und Storkau zu Tal.
Fahrgastschiff GROSSER KURFÜRST (05600360 , 51,08 x 8,20m) befuhr am 06.07.2020 die ELBE zw. Hämerten und Storkau zu Tal.
Bodo Krakowsky

Begegnung mit der HENNEKE RAMBOW (IMO 9354430) bei Scharhörn in der Elbmündung. Das Feederschiff wurde 2007 gebaut, ist 134,4 m lang und 22,74 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.981, eine DWT von 11.274 t und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Hamburg.
Begegnung mit der HENNEKE RAMBOW (IMO 9354430) bei Scharhörn in der Elbmündung. Das Feederschiff wurde 2007 gebaut, ist 134,4 m lang und 22,74 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.981, eine DWT von 11.274 t und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

GMS NAWA 10 (ex Ortrud Fretter, ex Hildegard Siemers, ex Transbode 26) Szeczecin (Stettin), ENI 08348100, Geesthacht unterer  Schleusenkanal die Elbe zu Tal Kurs Hamburg, 13.08.2020
GMS NAWA 10 (ex Ortrud Fretter, ex Hildegard Siemers, ex Transbode 26) Szeczecin (Stettin), ENI 08348100, Geesthacht unterer Schleusenkanal die Elbe zu Tal Kurs Hamburg, 13.08.2020
Volkmar Döring

GMS MADDY (ex Rolf), Issum, ENI 04008690; oberer Schleusenkanal Geesthacht, 10.08.2020
GMS MADDY (ex Rolf), Issum, ENI 04008690; oberer Schleusenkanal Geesthacht, 10.08.2020
Volkmar Döring

POLAR MEXICO , Containerschiff , IMO 9786750 , Baujahr 2017 , 230 x 37.3 m , 3868 TEU , Grünendeich , 10.06.2020
POLAR MEXICO , Containerschiff , IMO 9786750 , Baujahr 2017 , 230 x 37.3 m , 3868 TEU , Grünendeich , 10.06.2020
Reinhard Schmidt

GALERIE 3
  vorherige Seite  28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.