STETTIN am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
Dampfeisbrecher / BRZ 838 / Lüa 51,75 m, B 13,43 m, Tg 6,0 m / 1 Dreizylinder-Expansions-Kolbendampfmaschine, max. 1.619 kWi (2.200 PSi), 1 Propeller, 4 Flügel, D= 4,2 m, 14 kn / gebaut 1933 bei Stettiner Oderwerken für IHK-Stettin / 1945 dem WSA-Hamburg unterstellt, Liegeplatz Tonnenhof Wedel / 1981 außer Dienst / 1982 als technisches Kulturdenkmal anerkannt und vom Förderverein Eisbrecher 'STETTIN' übernommen, Heimathafen: Hamburg, Liegeplatz: Museumshafen Neumühlen/Övelgönne /
Harald Schmidt 15.03.2018, 122 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: SAMSUNG WB800F, Datum 2017:08:04 17:28:52, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 33/10, ISO100, Brennweite: 50/10
51 1200x761 Px, 27.12.2020
46 889x1200 Px, 19.12.2020
56 1200x900 Px, 03.12.2020
46 1200x900 Px, 03.12.2020