schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 nächste Seite  >>
CHICAGO EXPRESS (IMO9295268) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Containerschiff / BRZ 93.811 / Lüa 335,5 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 Diesel  B&W 12K98ME, 68.640 kW, 93.350 PS, 25 kn / TEU ges. 8.750, 730 Reefers / gebaut 2006 bei Hyundai Heavy Industries Südkorea / Eigner: Hapag-Lloyd, Flagge: Deutschland,  Heimathafen Hamburg  /
CHICAGO EXPRESS (IMO9295268) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 93.811 / Lüa 335,5 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 Diesel B&W 12K98ME, 68.640 kW, 93.350 PS, 25 kn / TEU ges. 8.750, 730 Reefers / gebaut 2006 bei Hyundai Heavy Industries Südkorea / Eigner: Hapag-Lloyd, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

CHICAGO EXPRESS (IMO9295268) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Containerschiff / BRZ 93.811 / Lüa 335,5 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 Diesel  B&W 12K98ME, 68.640 kW, 93.350 PS, 25 kn / TEU ges. 8.750, 730 Reefers / gebaut 2006 bei Hyundai Heavy Industries Südkorea / Eigner: Hapag-Lloyd, Flagge: Deutschland,  Heimathafen Hamburg  /
CHICAGO EXPRESS (IMO9295268) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 93.811 / Lüa 335,5 m, B 42,8 m, Tg 14,6 m / 1 Diesel B&W 12K98ME, 68.640 kW, 93.350 PS, 25 kn / TEU ges. 8.750, 730 Reefers / gebaut 2006 bei Hyundai Heavy Industries Südkorea / Eigner: Hapag-Lloyd, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

CAP HARRISSON (IMO 9440796) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai /


ex CPO BALTIMORE (-2009)
Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,07 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / TEU 4.259, davon 536 Reefer  / 
2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CAP HARRISSON (IMO 9440796) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai / ex CPO BALTIMORE (-2009) Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,07 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / TEU 4.259, davon 536 Reefer / 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

APL GWANGGYANG (IMO 9461879) am 21.4.2015, Aufbau mit Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Exname: APL SOUTHAMPTON (2010-2011)
Containerschiff / BRZ 122.000 / Lüa 349,27 m, B 45,6 m, Tg 15,52 m / 1 Diesel, B&W 12K98ME-C, 68.640 kW, 93.330 PS, 24 kn / TEU ges. 10.070, Reefers 700  / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Südkorea / Eigner: American President Line –NOL, Manager APL / Flagge: Singapur
APL GWANGGYANG (IMO 9461879) am 21.4.2015, Aufbau mit Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Exname: APL SOUTHAMPTON (2010-2011) Containerschiff / BRZ 122.000 / Lüa 349,27 m, B 45,6 m, Tg 15,52 m / 1 Diesel, B&W 12K98ME-C, 68.640 kW, 93.330 PS, 24 kn / TEU ges. 10.070, Reefers 700 / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Südkorea / Eigner: American President Line –NOL, Manager APL / Flagge: Singapur
Harald Schmidt

APL GWANGGYANG (IMO 9461879) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Exname: APL SOUTHAMPTON (2010-2011)
Containerschiff / BRZ 122.000 / Lüa 349,27 m, B 45,6 m, Tg 15,52 m / 1 Diesel, B&W 12K98ME-C, 68.640 kW, 93.330 PS, 24 kn / TEU ges. 10.070, Reefers 700  / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Südkorea / Eigner: American President Line –NOL, Manager APL / Flagge: Singapur
APL GWANGGYANG (IMO 9461879) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Exname: APL SOUTHAMPTON (2010-2011) Containerschiff / BRZ 122.000 / Lüa 349,27 m, B 45,6 m, Tg 15,52 m / 1 Diesel, B&W 12K98ME-C, 68.640 kW, 93.330 PS, 24 kn / TEU ges. 10.070, Reefers 700 / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Südkorea / Eigner: American President Line –NOL, Manager APL / Flagge: Singapur
Harald Schmidt

APL GWANGGYANG (IMO 9461879) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Exname: APL SOUTHAMPTON (2010-2011)
Containerschiff / BRZ 122.000 / Lüa 349,27 m, B 45,6 m, Tg 15,52 m / 1 Diesel, B&W 12K98ME-C, 68.640 kW, 93.330 PS, 24 kn / TEU ges. 10.070, Reefers 700  / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Südkorea / Eigner: American President Line –NOL, Manager APL / Flagge: Singapur
APL GWANGGYANG (IMO 9461879) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Exname: APL SOUTHAMPTON (2010-2011) Containerschiff / BRZ 122.000 / Lüa 349,27 m, B 45,6 m, Tg 15,52 m / 1 Diesel, B&W 12K98ME-C, 68.640 kW, 93.330 PS, 24 kn / TEU ges. 10.070, Reefers 700 / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Südkorea / Eigner: American President Line –NOL, Manager APL / Flagge: Singapur
Harald Schmidt

AMOENITAS (IMO 9505510) am 6.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Tollerort /
Exnamen: HYUNDAI PHOENIX (2010-2012), PALANPUR (2012-2014), AMOENITAS (2014-)
Mehrzweck-Schwergutfrachter / GT 11.473 / Lüa 133,98 m, B 23 m, Tg 7,8 m / 1 Diesel, MAN 6L48/60B, 7.200 kW, 9.789 PS, 16,5 kn / gebaut 2010 bei Taizhou Kouan Shipbuilding , Taizhou , China / Eigner : Harren & Partner, Bremen, Flagge : Antigua and Barbuda, eingechartert von SAL Heavy Lift GmbH, Hamburg /
AMOENITAS (IMO 9505510) am 6.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Tollerort / Exnamen: HYUNDAI PHOENIX (2010-2012), PALANPUR (2012-2014), AMOENITAS (2014-) Mehrzweck-Schwergutfrachter / GT 11.473 / Lüa 133,98 m, B 23 m, Tg 7,8 m / 1 Diesel, MAN 6L48/60B, 7.200 kW, 9.789 PS, 16,5 kn / gebaut 2010 bei Taizhou Kouan Shipbuilding , Taizhou , China / Eigner : Harren & Partner, Bremen, Flagge : Antigua and Barbuda, eingechartert von SAL Heavy Lift GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

EROS im Jahr 1987, Hamburg, auf dem Dalmannkai im Grasbookhafen (Scan vom Foto) / 
Exname: SIEG M-101 (1931-Ende der 1970-er), weiteres siehe binnenschifferforum.de /
Bereisungsboot-Schlepper-Eisbrecher, WSA Köln / Lüa 24 m, B 5 m, Tg 1,4 m / 380 PS /
gebaut 1931 bei Meidericher Schiffswerft / (Dank an binnenschifferforum.de)
EROS im Jahr 1987, Hamburg, auf dem Dalmannkai im Grasbookhafen (Scan vom Foto) / Exname: SIEG M-101 (1931-Ende der 1970-er), weiteres siehe binnenschifferforum.de / Bereisungsboot-Schlepper-Eisbrecher, WSA Köln / Lüa 24 m, B 5 m, Tg 1,4 m / 380 PS / gebaut 1931 bei Meidericher Schiffswerft / (Dank an binnenschifferforum.de)
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / E

485 893x608 Px, 25.04.2015

SEEVE (ENI 05115920) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

TMS, Bunkerboot  / Lüa 50,5 m, B 8 m, Tg 2,7 m / Tragfähigkeit 645 t / gebaut 1996 bei Norderwerft, Hamburg, Kasko bei Lodenice Chwalletitz, Tschechische Republik / Eigner: Friedrich G. Frommann GmbH & Co., Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
SEEVE (ENI 05115920) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS, Bunkerboot / Lüa 50,5 m, B 8 m, Tg 2,7 m / Tragfähigkeit 645 t / gebaut 1996 bei Norderwerft, Hamburg, Kasko bei Lodenice Chwalletitz, Tschechische Republik / Eigner: Friedrich G. Frommann GmbH & Co., Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / S

403 1200x674 Px, 25.04.2015

SEEVE (ENI 05115920) am 27.4.2009, Hamburg, im Köhlbrand Höhe Anleger Neuhof /
TMS, Bunkerboot  / Lüa 50,5 m, B 8 m, Tg 2,7 m / Tragfähigkeit 645 t / gebaut 1996 bei Norderwerft, Hamburg, Kasko bei Lodenice Chwalletitz, Tschechische Republik / Eigner: Friedrich G. Frommann GmbH & Co., Hamburg / Heimathafen: Hamburg /,
SEEVE (ENI 05115920) am 27.4.2009, Hamburg, im Köhlbrand Höhe Anleger Neuhof / TMS, Bunkerboot / Lüa 50,5 m, B 8 m, Tg 2,7 m / Tragfähigkeit 645 t / gebaut 1996 bei Norderwerft, Hamburg, Kasko bei Lodenice Chwalletitz, Tschechische Republik / Eigner: Friedrich G. Frommann GmbH & Co., Hamburg / Heimathafen: Hamburg /,
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / S

367 1200x900 Px, 25.04.2015

NORDLAND IV (ENI 04402410) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
GMS / Lüa 84,97 (67)m, B 8,2 m, Tg 2,51 m / 1182 t (900) / 1 MaK-Diesel, 588 kW, 800 PS / 1962 bei Rolandwerft, Bremen / Anfang der 1990-er Jahre um 18 m verlängert und für die kleine Küstenfahrt umgebaut, vor Umbau in (Klammern) /
NORDLAND IV (ENI 04402410) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / GMS / Lüa 84,97 (67)m, B 8,2 m, Tg 2,51 m / 1182 t (900) / 1 MaK-Diesel, 588 kW, 800 PS / 1962 bei Rolandwerft, Bremen / Anfang der 1990-er Jahre um 18 m verlängert und für die kleine Küstenfahrt umgebaut, vor Umbau in (Klammern) /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / N

363 1200x675 Px, 25.04.2015

KAJA JOSEPHINE (ENI 04806020) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

GMS / Tragfähigkeit 2740 t / Lüa 97,5 m, B 13,6 m, Tg 3,0 m / 1360 kW, 1849 PS / 2007 bei Magra Shipyard, Gdingen, PL + gebr. Friedrich, Kiel / Flagge: Deutschland, Heimathafen Brunsbüttel /
KAJA JOSEPHINE (ENI 04806020) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / GMS / Tragfähigkeit 2740 t / Lüa 97,5 m, B 13,6 m, Tg 3,0 m / 1360 kW, 1849 PS / 2007 bei Magra Shipyard, Gdingen, PL + gebr. Friedrich, Kiel / Flagge: Deutschland, Heimathafen Brunsbüttel /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / K

356 1200x675 Px, 25.04.2015

JOHN MASCOW am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Entölerboot / Lüa 30 m, B 6,5 m, Tg 1,9 m /
JOHN MASCOW am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Entölerboot / Lüa 30 m, B 6,5 m, Tg 1,9 m /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / I - J

459 1200x674 Px, 25.04.2015

MAX CARSTENSEN am 11.5.2010, Hamburg, Sandtorhafen /
ehem. Seenotrettungsboot der 7 m-Klasse zugeordnet, jedoch baugleich mit den ersten Tochterbooten der 23 m-Seenotkreuzern / Lüa 6,8 m, B 2,34 m, Tg 0,7 m / 1 Diesel, 50 kW, 68 PS, 10 kn / 1981 bei Schweers in Bardenfleth  / Außerdienststellung März 2002, seitdem in Privathand /
MAX CARSTENSEN am 11.5.2010, Hamburg, Sandtorhafen / ehem. Seenotrettungsboot der 7 m-Klasse zugeordnet, jedoch baugleich mit den ersten Tochterbooten der 23 m-Seenotkreuzern / Lüa 6,8 m, B 2,34 m, Tg 0,7 m / 1 Diesel, 50 kW, 68 PS, 10 kn / 1981 bei Schweers in Bardenfleth / Außerdienststellung März 2002, seitdem in Privathand /
Harald Schmidt

LOTSE 4 (2) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, vor dem Bubendeyufer /

Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel ges. 720 kW, 980 PS, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
LOTSE 4 (2) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe, vor dem Bubendeyufer / Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel ges. 720 kW, 980 PS, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt

LOTSE 3  (ENI 04806940) +  BUGSIER 14 (IMO 8007200) + EILBEK (IMO 9313199) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
LOTSE 3 (ENI 04806940) + BUGSIER 14 (IMO 8007200) + EILBEK (IMO 9313199) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

340 1200x675 Px, 24.04.2015

LOTSE 3  (ENI 04806940) + CAP PASLEY (IMO 9344655)   am 4.3.2010, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
LOTSE 3 (ENI 04806940) + CAP PASLEY (IMO 9344655) am 4.3.2010, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Harald Schmidt

LOTSE 3  (ENI 04806940)   am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

Lotsenversetzboot / Lüa 16,13, B 4,53, Tg 1,2m / 662 kW, 900 PS, 22 kn / 2008 bei Hermann Barthel, Derben, Deutschland / /  Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 3 (ENI 04806940) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Lotsenversetzboot / Lüa 16,13, B 4,53, Tg 1,2m / 662 kW, 900 PS, 22 kn / 2008 bei Hermann Barthel, Derben, Deutschland / / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LOTSE 2  am 6.4.2015 auf der Elbe Höhe Övelgönne /

Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23 m, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 2 am 6.4.2015 auf der Elbe Höhe Övelgönne / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23 m, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LOTSE 1 + LOTSE 4  am 21.4.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
LOTSE 1 + LOTSE 4 am 21.4.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Harald Schmidt

LOTSE 1  am 21.4.2015 Hamburg, Elbe am Anleger Bubendeyufer /

Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg /  Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 1 am 21.4.2015 Hamburg, Elbe am Anleger Bubendeyufer / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LOTSE 1  am 21.4.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg /  Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 1 am 21.4.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LOTSE 1  am 21.4.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg /  Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 1 am 21.4.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

HANS (2) (IMO 8111922) am 21.10.2009, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen  / 

Schottel-Schlepper / BRZ 192  / Lüa 26,16 m, B 8,84 m, Tg 4,4 m / 2 4-Takt-6Zyl.-Diesel,  ges. 1280 kW, 2 Schottel-Ruderpropeller, 11 kn, Pfahlzug 26 t / 1982 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei: Petersen&Alpers, HH, in Charter bei Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, HH, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
HANS (2) (IMO 8111922) am 21.10.2009, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Schottel-Schlepper / BRZ 192 / Lüa 26,16 m, B 8,84 m, Tg 4,4 m / 2 4-Takt-6Zyl.-Diesel, ges. 1280 kW, 2 Schottel-Ruderpropeller, 11 kn, Pfahlzug 26 t / 1982 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei: Petersen&Alpers, HH, in Charter bei Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, HH, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.