schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 nächste Seite  >>
HANSA III (H 3488) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe, Höhe Blohm + Voss /

Barkasse / Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
HANSA III (H 3488) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe, Höhe Blohm + Voss / Barkasse / Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / H

328 1200x674 Px, 19.07.2015

HANSA II (H3080) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder /
fleetgängige Barkasse / Lüa 15,44 m, B 3,34 m, Tg 0,85 m / 96 kW, 131 PS / max. 51 Pass. / 1918 bei v. Schlüter, Ütersen / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
HANSA II (H3080) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / fleetgängige Barkasse / Lüa 15,44 m, B 3,34 m, Tg 0,85 m / 96 kW, 131 PS / max. 51 Pass. / 1918 bei v. Schlüter, Ütersen / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / H

348 1200x674 Px, 19.07.2015

Motorjacht CHRISTIANE am 4.7.2015, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken
Motorjacht CHRISTIANE am 4.7.2015, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken
Harald Schmidt

HAFENPERLE am 4.7.2015, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / 
Ex-Namen: FÖRDE PRINCESS (2003-2015),  K. PRENS (1999-2003) /
Fahrgastschiff / Lüa 22 m, B 6 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, 670 kW / 140 Pass. / gebaut 1999 in der Türkei / Eigner: Elbe Erlebnistörns, Hamburg /
HAFENPERLE am 4.7.2015, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / Ex-Namen: FÖRDE PRINCESS (2003-2015), K. PRENS (1999-2003) / Fahrgastschiff / Lüa 22 m, B 6 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, 670 kW / 140 Pass. / gebaut 1999 in der Türkei / Eigner: Elbe Erlebnistörns, Hamburg /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / H

678 1200x674 Px, 19.07.2015

HAFEN HAMBURG (ENI 05612600) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
ex MIN HERZING / 
Binnenfahrgastschiff  / Lüa 26,1 m, B 6,4 m, Tg 1,3 m / 1 MAN Diesel, 250 kW / max. 200 Pass. / 1995 bei Deutsche Binnenschiffswerften GmbH, Berlin /
HAFEN HAMBURG (ENI 05612600) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / ex MIN HERZING / Binnenfahrgastschiff / Lüa 26,1 m, B 6,4 m, Tg 1,3 m / 1 MAN Diesel, 250 kW / max. 200 Pass. / 1995 bei Deutsche Binnenschiffswerften GmbH, Berlin /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / H

378 1200x674 Px, 19.07.2015

CONCORDIA (ENI 04307280) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe cor den Landungsbrücken

Fahrgast-Binnenschiff / Mai 2005, Rainer Abicht Elbreederei Hamburg / Lüa 31,2 m, B 8,5 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, Caterpillar, ges. 666 kW, 905 PS,  12 Propeller,  kn /  250 Pass. / 1996 bei SSO, Schiffs Service Oberwinter /
CONCORDIA (ENI 04307280) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe cor den Landungsbrücken Fahrgast-Binnenschiff / Mai 2005, Rainer Abicht Elbreederei Hamburg / Lüa 31,2 m, B 8,5 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, Caterpillar, ges. 666 kW, 905 PS, 12 Propeller, kn / 250 Pass. / 1996 bei SSO, Schiffs Service Oberwinter /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / C

510 1200x900 Px, 19.07.2015

COMMODORE (ENI 05113570) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Binnenfahrgastschiff / Lüa 35,0 m, B 8,2 m, Tg 1,3 m / 2 MAN-Diesel, ges. 302 kW, 410 PS, 2 Schottel-Ruder-Propeller SRP 110, 10,5 kn / max. 350 Pass. / 1992 bei Schiffswerft Oelkers & Eichler GmbH, Neuwulmstorf, Deutschland /
COMMODORE (ENI 05113570) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Binnenfahrgastschiff / Lüa 35,0 m, B 8,2 m, Tg 1,3 m / 2 MAN-Diesel, ges. 302 kW, 410 PS, 2 Schottel-Ruder-Propeller SRP 110, 10,5 kn / max. 350 Pass. / 1992 bei Schiffswerft Oelkers & Eichler GmbH, Neuwulmstorf, Deutschland /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / C

344 1200x900 Px, 19.07.2015

CLAUDIA GLITSCHER (ENI 05104670) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe, Achterkante Landungsbrücken  /
Barkasse / Lüa 17,9 m, B 4,43 m, Tg 1,65 m / 150 PS / 966 Pass. /1939 bei Menzer, HH-Bergedorf/ Eigner: Harald Glitscher Gmbh, Hamburg /
CLAUDIA GLITSCHER (ENI 05104670) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe, Achterkante Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 17,9 m, B 4,43 m, Tg 1,65 m / 150 PS / 966 Pass. /1939 bei Menzer, HH-Bergedorf/ Eigner: Harald Glitscher Gmbh, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / C

449 1200x899 Px, 19.07.2015

ADELE (ENI 05104980) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe höhe Blohm + Voss /
Ex-Namen: ADVOCADRD, ELSE, MAGDALENE II /
Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
ADELE (ENI 05104980) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe höhe Blohm + Voss / Ex-Namen: ADVOCADRD, ELSE, MAGDALENE II / Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / A

433 1200x900 Px, 19.07.2015

MOL QUEST (IMO 9631967) am 6.6.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Taufname: APL  ACHIEVER  /
Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, Hyundai-MAN B&W, 2-Takt, 11S90ME-C9, 72.240 kw, 98.219 PS, 1 Propeller, 23 kn / TEU 13.900 / gebaut 2013 in Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Singapur /
MOL QUEST (IMO 9631967) am 6.6.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen / Taufname: APL ACHIEVER / Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, Hyundai-MAN B&W, 2-Takt, 11S90ME-C9, 72.240 kw, 98.219 PS, 1 Propeller, 23 kn / TEU 13.900 / gebaut 2013 in Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Singapur /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / M

416 1200x675 Px, 17.06.2015

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 6.6.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 6.6.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / M

458 1200x900 Px, 17.06.2015

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 6.6.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 6.6.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / M

342 1200x899 Px, 17.06.2015

HORIZON (IMO 8807088)am 19.5.2015, Lissabon auslaufend, River Tejo /
Ex-Namen: HORIZON (1990-2005), ISLAND STAR (2005-2009), PACIFIC DREAM (2009-2010), 
Kreuzfahrtschiff / BRZ 46.811 / Lüa 208 m, B 29,33 m, Tg 7,2 m / 4 MAN B&W-Diesel, 2 x 9 Zyl., 2 x 6 Zyl., ges. 19,980 kW, 27.165 PS,18 kn / gebaut 1990 bei Meyer-Werft, Papenburg / 1875 Pass:; 573 Crew / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta  /
HORIZON (IMO 8807088)am 19.5.2015, Lissabon auslaufend, River Tejo / Ex-Namen: HORIZON (1990-2005), ISLAND STAR (2005-2009), PACIFIC DREAM (2009-2010), Kreuzfahrtschiff / BRZ 46.811 / Lüa 208 m, B 29,33 m, Tg 7,2 m / 4 MAN B&W-Diesel, 2 x 9 Zyl., 2 x 6 Zyl., ges. 19,980 kW, 27.165 PS,18 kn / gebaut 1990 bei Meyer-Werft, Papenburg / 1875 Pass:; 573 Crew / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / H

416 1200x675 Px, 17.06.2015

CAMELLIA (IMO 9314947) am am 6.6.2015, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai  /
Ex-Name: CMA CMG CAMELLIA (2006-2008) /
Containerschiff / GT 27.779 / Lüa 221,2 m, B 30 m, Tg 12 m / 1 Diesel, MAN B&W, 7K80MC-C, 25.279 kw, 34.380 PS, 24 kn / TEU 2824, davon 586 Reefer / gebaut 2006 in Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong /
CAMELLIA (IMO 9314947) am am 6.6.2015, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Ex-Name: CMA CMG CAMELLIA (2006-2008) / Containerschiff / GT 27.779 / Lüa 221,2 m, B 30 m, Tg 12 m / 1 Diesel, MAN B&W, 7K80MC-C, 25.279 kw, 34.380 PS, 24 kn / TEU 2824, davon 586 Reefer / gebaut 2006 in Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / C

365 1200x675 Px, 17.06.2015

BOMAR JULIANA (IMO 9275036) am 6.6.2015, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai  /
Ex-Namen: JULIANA STAR (10.2003-11.2003), P&O NEDLLOYD JULIANA (11.2003-01.2006), NEDLLOYD JULIANA (01.2006-01.2014), NILEDUTCH ORYX (01.2014-01.2015)  /
Containerschiff / BRZ 26.718 / Lüa 210 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, Sulzer, 2-Takt, 7RTA 72UB, 21.560 kw, 29.322 PS, 1 Propeller, 22 kn / TEU 2.556, davon 600 Reefer / gebaut 2003 in Süd Korea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Eigner: ER Schiffahrt, Hamburg /
BOMAR JULIANA (IMO 9275036) am 6.6.2015, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Ex-Namen: JULIANA STAR (10.2003-11.2003), P&O NEDLLOYD JULIANA (11.2003-01.2006), NEDLLOYD JULIANA (01.2006-01.2014), NILEDUTCH ORYX (01.2014-01.2015) / Containerschiff / BRZ 26.718 / Lüa 210 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, Sulzer, 2-Takt, 7RTA 72UB, 21.560 kw, 29.322 PS, 1 Propeller, 22 kn / TEU 2.556, davon 600 Reefer / gebaut 2003 in Süd Korea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Eigner: ER Schiffahrt, Hamburg /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / B

347 1200x674 Px, 17.06.2015

ST. PAULI  (3) (H 5100640) 1987, Hamburg, Grasbrookhafen, Liegeplatz Hübenerkai  (Scan vom Foto, mehr gerade geht nicht, dann fehlt der Bug) /
Ex-Namen: SÜLLDORF (1959-1978), S. PAULUS (1996-)  /
Fährschiff, HADAG Typ IIIc  / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg  m / 1 KHD-Diesel,   6-ZYL., 280 kW, 380 PS, Generator 240 kW, 325 PS, E-Motor, 221 kW, 300 PS, AEG, 10,5 kn / gebaut bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, 24.4.1959 an HADAG,  SÜLLDORF (S 10148), im Hafen  607, bis Glückstadt  489, bis Cuxhaven  367 Fahrgäste / 11.4.1978 Umbau zum Veranstaltungsschiff (Hauptdeck achtern verglast),  umbenannt in  ST. PAULI  (3) (H 5100640), 293 Fahrg. / 1995 Motorschaden, Auflieger  /  06.1996 verkauft an Transtejo Transportes, Lissabon  /  8.7.1996 mit Schwerlastschiff CONDOCK V nach Lissabon, eingesetzt als Kreuzfahrtschiff auf dem Tejo, umbenannt in S. PAULUS,  /  2010 Austausch des Diesels KHD in MTU, 308 kW, 419 PS, 11 kn  / 05.2015 als Rundfahrtschiff  in  Fahrt /
ST. PAULI (3) (H 5100640) 1987, Hamburg, Grasbrookhafen, Liegeplatz Hübenerkai (Scan vom Foto, mehr gerade geht nicht, dann fehlt der Bug) / Ex-Namen: SÜLLDORF (1959-1978), S. PAULUS (1996-) / Fährschiff, HADAG Typ IIIc / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg m / 1 KHD-Diesel, 6-ZYL., 280 kW, 380 PS, Generator 240 kW, 325 PS, E-Motor, 221 kW, 300 PS, AEG, 10,5 kn / gebaut bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, 24.4.1959 an HADAG, SÜLLDORF (S 10148), im Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhaven 367 Fahrgäste / 11.4.1978 Umbau zum Veranstaltungsschiff (Hauptdeck achtern verglast), umbenannt in ST. PAULI (3) (H 5100640), 293 Fahrg. / 1995 Motorschaden, Auflieger / 06.1996 verkauft an Transtejo Transportes, Lissabon / 8.7.1996 mit Schwerlastschiff CONDOCK V nach Lissabon, eingesetzt als Kreuzfahrtschiff auf dem Tejo, umbenannt in S. PAULUS, / 2010 Austausch des Diesels KHD in MTU, 308 kW, 419 PS, 11 kn / 05.2015 als Rundfahrtschiff in Fahrt /
Harald Schmidt

S. PAULUS (LX-3174-TL) am 19.5.2015, Lissabon auf dem Tejo vor Belem /

Ex-Namen: ST. PAULI (1978-1996), SÜLLDORF (1959-1978) /
Rundfahrtschiff / Lüa 30,18 m, B 8,14 m / gebaut bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, HADAG Typ IIIc, 24.4.1959 an HADAG,  SÜLLDORF (S 10148), 1 KHD-Diesel,   6-ZYL., 280 kW, 380 PS, Generator 240 kW, 325 PS, E-Motor, 221 kW, 300 PS, AEG, 10,5 kn,  im Hafen  607, bis Glückstadt  489, bis Cuxhaven  367 Fahrgäste / 11.4.1978 nach Umbau zum Veranstaltungsschiff (Hauptdeck achtern verglast),  umbenannt  in  ST. PAULI  (3) (H 5100640), 293 Fahrg. / 1995 Motorschaden, Auflieger  /  06.1996 verkauft an Transtejo Transportes, Lissabon  /  8.7.1996 mit Schwerlastschiff CONDOCK V nach Lissabon, eingesetzt als Kreuzfahrtschiff auf dem Tejo, umbenannt in S. PAULUS,  /  2010 Austausch des Diesels KHD in MTU, 308 kW, 419 PS, 11 kn  / 05.2015 als Rundfahrtschiff  in  Fahrt /
S. PAULUS (LX-3174-TL) am 19.5.2015, Lissabon auf dem Tejo vor Belem / Ex-Namen: ST. PAULI (1978-1996), SÜLLDORF (1959-1978) / Rundfahrtschiff / Lüa 30,18 m, B 8,14 m / gebaut bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, HADAG Typ IIIc, 24.4.1959 an HADAG, SÜLLDORF (S 10148), 1 KHD-Diesel, 6-ZYL., 280 kW, 380 PS, Generator 240 kW, 325 PS, E-Motor, 221 kW, 300 PS, AEG, 10,5 kn, im Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhaven 367 Fahrgäste / 11.4.1978 nach Umbau zum Veranstaltungsschiff (Hauptdeck achtern verglast), umbenannt in ST. PAULI (3) (H 5100640), 293 Fahrg. / 1995 Motorschaden, Auflieger / 06.1996 verkauft an Transtejo Transportes, Lissabon / 8.7.1996 mit Schwerlastschiff CONDOCK V nach Lissabon, eingesetzt als Kreuzfahrtschiff auf dem Tejo, umbenannt in S. PAULUS, / 2010 Austausch des Diesels KHD in MTU, 308 kW, 419 PS, 11 kn / 05.2015 als Rundfahrtschiff in Fahrt /
Harald Schmidt

S. PAULUS (LX-3174-TL) am 19.5.2015, Lissabon, vor Belem, Tejo aufwärts zur Brücke des 25. April /

Ex-Namen: ST. PAULI (1978-1996), SÜLLDORF (1959-1978) /
Rundfahrtschiff / Lüa 30,18 m, B 8,14 m / gebaut bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, HADAG Typ IIIc, 24.4.1959 an HADAG,  SÜLLDORF (S 10148), 1 KHD-Diesel,   6-ZYL., 280 kW, 380 PS, Generator 240 kW, 325 PS, E-Motor, 221 kW, 300 PS, AEG, 10,5 kn,  im Hafen  607, bis Glückstadt  489, bis Cuxhaven  367 Fahrgäste / 11.4.1978 nach Umbau zum Veranstaltungsschiff (Hauptdeck achtern verglast),  umbenannt  in  ST. PAULI  (3) (H 5100640), 293 Fahrg. / 1995 Motorschaden, Auflieger  /  06.1996 verkauft an Transtejo Transportes, Lissabon  /  8.7.1996 mit Schwerlastschiff CONDOCK V nach Lissabon, eingesetzt als Kreuzfahrtschiff auf dem Tejo, umbenannt in S. PAULUS,  /  2010 Austausch des Diesels KHD in MTU, 308 kW, 419 PS, 11 kn  / 05.2015 als Rundfahrtschiff  in  Fahrt /
S. PAULUS (LX-3174-TL) am 19.5.2015, Lissabon, vor Belem, Tejo aufwärts zur Brücke des 25. April / Ex-Namen: ST. PAULI (1978-1996), SÜLLDORF (1959-1978) / Rundfahrtschiff / Lüa 30,18 m, B 8,14 m / gebaut bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, HADAG Typ IIIc, 24.4.1959 an HADAG, SÜLLDORF (S 10148), 1 KHD-Diesel, 6-ZYL., 280 kW, 380 PS, Generator 240 kW, 325 PS, E-Motor, 221 kW, 300 PS, AEG, 10,5 kn, im Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhaven 367 Fahrgäste / 11.4.1978 nach Umbau zum Veranstaltungsschiff (Hauptdeck achtern verglast), umbenannt in ST. PAULI (3) (H 5100640), 293 Fahrg. / 1995 Motorschaden, Auflieger / 06.1996 verkauft an Transtejo Transportes, Lissabon / 8.7.1996 mit Schwerlastschiff CONDOCK V nach Lissabon, eingesetzt als Kreuzfahrtschiff auf dem Tejo, umbenannt in S. PAULUS, / 2010 Austausch des Diesels KHD in MTU, 308 kW, 419 PS, 11 kn / 05.2015 als Rundfahrtschiff in Fahrt /
Harald Schmidt

DOM CARLOS I (A522) am 19.5.2015 auf dem Tejo in Lissabon / Sicherungsschiff der Portugiesischen Marine / Lüa 68 m, B 13 m, Tg 4,6 m / Diesel-elektr., gesamt 1.200 kW, 1632 PS, 11 kn / gebaut 1989 bei Tocama Boatbuilding Company, Tacoma, Washington , USA, als AUDACIOUS (T-AGOS-11), victourious class; 1997 an Portugal /
DOM CARLOS I (A522) am 19.5.2015 auf dem Tejo in Lissabon / Sicherungsschiff der Portugiesischen Marine / Lüa 68 m, B 13 m, Tg 4,6 m / Diesel-elektr., gesamt 1.200 kW, 1632 PS, 11 kn / gebaut 1989 bei Tocama Boatbuilding Company, Tacoma, Washington , USA, als AUDACIOUS (T-AGOS-11), victourious class; 1997 an Portugal /
Harald Schmidt

Kriegsschiffe / Hilfsschiffe, Versorger / Portugal

331 1200x900 Px, 12.06.2015

ANTHEM OF THE SEAS (IMO 9656101) am 19.5.2015 in Lissabon auf dem Tejo, links am Bildrand zum Vergleich das Portugiesische Segelschulschiff SAGRES /
Kreuzfahrtschiff  Quantum-Klasse / BRZ 168.666 / Lüa 347,8 m, B 41,4 m, Tg 8,5 m / 2 Diesel, Wärtsilä 12V, 2 Diesel  16 V, ges. 67.200 kW, 91392 PS, 22 kn / Pass. 4.900, Bes. 1.55. / gebaut 2015 bei Meyer-Werft, Papenburg / Reederei: Royal Caribbian International, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau  /
ANTHEM OF THE SEAS (IMO 9656101) am 19.5.2015 in Lissabon auf dem Tejo, links am Bildrand zum Vergleich das Portugiesische Segelschulschiff SAGRES / Kreuzfahrtschiff Quantum-Klasse / BRZ 168.666 / Lüa 347,8 m, B 41,4 m, Tg 8,5 m / 2 Diesel, Wärtsilä 12V, 2 Diesel 16 V, ges. 67.200 kW, 91392 PS, 22 kn / Pass. 4.900, Bes. 1.55. / gebaut 2015 bei Meyer-Werft, Papenburg / Reederei: Royal Caribbian International, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

370 1200x438 Px, 12.06.2015

ANTHEM OF THE SEAS (IMO 9656101)(Detailansicht) am 19.5.2015 in Lissabon auf dem Tejo /
Kreuzfahrtschiff  Quantum-Klasse / BRZ 168.666 / Lüa 347,8 m, B 41,4 m, Tg 8,5 m / 2 Diesel, Wärtsilä 12V, 2 Diesel  16 V, ges. 67.200 kW, 91392 PS, 22 kn / Pass. 4.900, Bes. 1.55. / gebaut 2015 bei Meyer-Werft, Papenburg / Reederei: Royal Caribbian International, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau  /
ANTHEM OF THE SEAS (IMO 9656101)(Detailansicht) am 19.5.2015 in Lissabon auf dem Tejo / Kreuzfahrtschiff Quantum-Klasse / BRZ 168.666 / Lüa 347,8 m, B 41,4 m, Tg 8,5 m / 2 Diesel, Wärtsilä 12V, 2 Diesel 16 V, ges. 67.200 kW, 91392 PS, 22 kn / Pass. 4.900, Bes. 1.55. / gebaut 2015 bei Meyer-Werft, Papenburg / Reederei: Royal Caribbian International, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

384 1200x675 Px, 12.06.2015

PORTUENSE (P-230-AL) am 22.5.2015 in Porto auf dem Douro / 
Fahrgastschiff / Lüa 19,1 m / gebaut 2011 /
PORTUENSE (P-230-AL) am 22.5.2015 in Porto auf dem Douro / Fahrgastschiff / Lüa 19,1 m / gebaut 2011 /
Harald Schmidt

MEMORIAS DO DOURO (P-170-AL) am 22.5.2015 auf dem Douro in Porto /
Fahrgastschiff / Lüa 30m , B 6,3 m / 1 Diesel 155 PS / gebaut 2002 /
MEMORIAS DO DOURO (P-170-AL) am 22.5.2015 auf dem Douro in Porto / Fahrgastschiff / Lüa 30m , B 6,3 m / 1 Diesel 155 PS / gebaut 2002 /
Harald Schmidt

6656 HEDI (ENI 05106600) am 5.7.2012, auf Partyfahrt, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder  /
Rundfahrtbarkasse (Frau Hedi´s Tanzkaffee) /  Lüa 18 m, B 5 m, Tg 1,3 m / 199 Pass. / 1 Diesel, 145 PS / gebaut 1961 bei Argo Scheepswerf, Wildervenk, NL / Eigner: Glitscher, Hamburg /
6656 HEDI (ENI 05106600) am 5.7.2012, auf Partyfahrt, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / Rundfahrtbarkasse (Frau Hedi´s Tanzkaffee) / Lüa 18 m, B 5 m, Tg 1,3 m / 199 Pass. / 1 Diesel, 145 PS / gebaut 1961 bei Argo Scheepswerf, Wildervenk, NL / Eigner: Glitscher, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / H

531 1200x675 Px, 11.06.2015

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.