schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 nächste Seite  >>
Hamburg am 29.8.2015: Hansahafen, Bremerkai mit Blick auf die Hafencity
Hamburg am 29.8.2015: Hansahafen, Bremerkai mit Blick auf die Hafencity
Harald Schmidt

Modell-Schleppzug am 30.8.2015: Hamburg, Hansahafen,  Sommerfest im Hafenmuseum Schuppen 50,
Modell-Schleppzug am 30.8.2015: Hamburg, Hansahafen, Sommerfest im Hafenmuseum Schuppen 50,
Harald Schmidt

Schiffsmodelle / Modellbau / fahrtüchtige Modelle

499 1200x675 Px, 14.09.2015

Modell des Schleppers KARL MORITZ am 30.8.2015: Hamburg, Hansahafen,  Sommerfest im Hafenmuseum Schuppen 50,
Modell des Schleppers KARL MORITZ am 30.8.2015: Hamburg, Hansahafen, Sommerfest im Hafenmuseum Schuppen 50,
Harald Schmidt

Schiffsmodelle / Modellbau / fahrtüchtige Modelle

991 1200x899 Px, 14.09.2015

LOTH LORIEN  (IMO 5254151) am 8.9.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /

Barkentine, 3-Mast- Gaffeltopschoner / L 48,0m, B 6,0m, Tg. 3,2m / Segelfläche 500 m² / 320 PS / 1907 bei Knallern & Karstens,  Bergen, Norwegen als Herings-Logger. 1989 bis 1992 Umbau zum Zweimast-Logger / im Winter 2001/2002 Umbau zum 3-Mast- Gaffeltopschoner. / Heimathafen: Amsterdam
LOTH LORIEN (IMO 5254151) am 8.9.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Barkentine, 3-Mast- Gaffeltopschoner / L 48,0m, B 6,0m, Tg. 3,2m / Segelfläche 500 m² / 320 PS / 1907 bei Knallern & Karstens, Bergen, Norwegen als Herings-Logger. 1989 bis 1992 Umbau zum Zweimast-Logger / im Winter 2001/2002 Umbau zum 3-Mast- Gaffeltopschoner. / Heimathafen: Amsterdam
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / L

393 1200x900 Px, 13.09.2015

LOTH LORIEN  (IMO 5254151) am 8.9.2015, Hamburg liegend, Elbe, Altonaer Fischereihafen /

Barkentine, 3-Mast- Gaffeltopschoner / L 48,0m, B 6,0m, Tg. 3,2m / Segelfläche 500 m² / 320 PS / 1907 bei Knallern & Karstens,  Bergen, Norwegen als Herings-Logger. 1989 bis 1992 Umbau zum Zweimast-Logger / im Winter 2001/2002 Umbau zum 3-Mast- Gaffeltopschoner. / Heimathafen: Amsterdam
LOTH LORIEN (IMO 5254151) am 8.9.2015, Hamburg liegend, Elbe, Altonaer Fischereihafen / Barkentine, 3-Mast- Gaffeltopschoner / L 48,0m, B 6,0m, Tg. 3,2m / Segelfläche 500 m² / 320 PS / 1907 bei Knallern & Karstens, Bergen, Norwegen als Herings-Logger. 1989 bis 1992 Umbau zum Zweimast-Logger / im Winter 2001/2002 Umbau zum 3-Mast- Gaffeltopschoner. / Heimathafen: Amsterdam
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / L

407 1200x900 Px, 13.09.2015

MARLPOL-TAXI (ENI 04022870) am 8.9.2015, Hamburg, Köhlfleet auslaufend /
Ex-Name: ESSO 63 / Tonnage: 191 t / Lüa 29,0 m, B 5,4 m, Tg 1,39 m / 1 Deutz-Diesel, 169 kW (230 PS) / gebaut 1959 bei Beusing, Vlotho / Eigner: Carl Robert Eckelmann Cleaning u. Service GmbH, Hamburg / mit diesem Schiff können max.  150 cm² des sog. Sludge (Ölrückstände) von den Seeschiffen abgeholt und zu einer  Behandlungsanlage im Hamburger Hafen gebracht werden / 
Marpol (Marine Pollution) steht für das Internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe und ist weltweit gültig.
MARLPOL-TAXI (ENI 04022870) am 8.9.2015, Hamburg, Köhlfleet auslaufend / Ex-Name: ESSO 63 / Tonnage: 191 t / Lüa 29,0 m, B 5,4 m, Tg 1,39 m / 1 Deutz-Diesel, 169 kW (230 PS) / gebaut 1959 bei Beusing, Vlotho / Eigner: Carl Robert Eckelmann Cleaning u. Service GmbH, Hamburg / mit diesem Schiff können max. 150 cm² des sog. Sludge (Ölrückstände) von den Seeschiffen abgeholt und zu einer Behandlungsanlage im Hamburger Hafen gebracht werden / Marpol (Marine Pollution) steht für das Internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe und ist weltweit gültig.
Harald Schmidt

MAERSK NIENBURG (IMO 9446104) am 30.8.2015, Hamburg, O´swaldtkai /
Ex-Name: POSEIDON FAME
Containerschiff / BRZ 25.630 / Lüa 210 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, SUL, 7RTA 72U, 16.077 kW (21:865 PS), 22 kn / TEU 2.556 , davon 500 Reefer / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries Ltd. Co, Ulsan, Süd Korea /
MAERSK NIENBURG (IMO 9446104) am 30.8.2015, Hamburg, O´swaldtkai / Ex-Name: POSEIDON FAME Containerschiff / BRZ 25.630 / Lüa 210 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, SUL, 7RTA 72U, 16.077 kW (21:865 PS), 22 kn / TEU 2.556 , davon 500 Reefer / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries Ltd. Co, Ulsan, Süd Korea /
Harald Schmidt

MAERSK NIENBURG (IMO 9446104) am 30.8.2015, (Aufbau und Schornsteinmarke), Hamburg, O´swaldtkai /
Ex-Name: POSEIDON FAME
Containerschiff / BRZ 25.630 / Lüa 210 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, SUL, 7RTA 72U, 16.077 kW (21:865 PS), 22 kn / TEU 2.556 , davon 500 Reefer / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries Ltd. Co, Ulsan, Süd Korea /
MAERSK NIENBURG (IMO 9446104) am 30.8.2015, (Aufbau und Schornsteinmarke), Hamburg, O´swaldtkai / Ex-Name: POSEIDON FAME Containerschiff / BRZ 25.630 / Lüa 210 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, SUL, 7RTA 72U, 16.077 kW (21:865 PS), 22 kn / TEU 2.556 , davon 500 Reefer / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries Ltd. Co, Ulsan, Süd Korea /
Harald Schmidt

KIRILL LAVROV (IMO 9333682) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe im Dock 11 (Schwimmdock) von Blohm + Voss / 
Ölproduktentanker / BRZ 49.866 / Lüa 257 m, B 34 m, Tg 13,6 m / 16 kn / Eisklasse 1A Super  / gebaut 2010 bei Admiralty Wharves, St. Petersburg, Russland / Flagge: Russland, Heimathafen: St. Petersburg /
KIRILL LAVROV (IMO 9333682) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe im Dock 11 (Schwimmdock) von Blohm + Voss / Ölproduktentanker / BRZ 49.866 / Lüa 257 m, B 34 m, Tg 13,6 m / 16 kn / Eisklasse 1A Super / gebaut 2010 bei Admiralty Wharves, St. Petersburg, Russland / Flagge: Russland, Heimathafen: St. Petersburg /
Harald Schmidt

CITY OF HAMBURG (IMO 9383558) am 8.9.2015, Hamburg anlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /
RO-RO Schiff / BRZ 15463 / Lüa 126,5 m, B 20,64 m, Tg 5,5 m / 2 Diesel, ges. 8104 kW, 11.000 PS, 15 kn / gebaut 2008 bei Singapore Technologies Shipbuilding / Flagge: Frankreich, Heimathafen Marseille /
Das Schiff transportiert u.a. Bauteile des Airbus A 380 zwischen den Standorten Mostyn (Wales), Cadiz (Spanien) und St. Nazaire (Frankreich).
CITY OF HAMBURG (IMO 9383558) am 8.9.2015, Hamburg anlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / RO-RO Schiff / BRZ 15463 / Lüa 126,5 m, B 20,64 m, Tg 5,5 m / 2 Diesel, ges. 8104 kW, 11.000 PS, 15 kn / gebaut 2008 bei Singapore Technologies Shipbuilding / Flagge: Frankreich, Heimathafen Marseille / Das Schiff transportiert u.a. Bauteile des Airbus A 380 zwischen den Standorten Mostyn (Wales), Cadiz (Spanien) und St. Nazaire (Frankreich).
Harald Schmidt

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / C

308 1200x900 Px, 13.09.2015

CAP HARRISSON (IMO 9440796) am 8.9.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Container Terminal Burchardkai, beim Drehen um am Stromliegeplatz Athabaskakai  anzulegen/

ex CPO BALTIMORE (-2009)
Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,07 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / TEU 4.259, davon 536 Reefer  / 
2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CAP HARRISSON (IMO 9440796) am 8.9.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Container Terminal Burchardkai, beim Drehen um am Stromliegeplatz Athabaskakai anzulegen/ ex CPO BALTIMORE (-2009) Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,07 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / TEU 4.259, davon 536 Reefer / 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

CAP HARRISSON (IMO 9440796) am 8.9.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder, 
ex CPO BALTIMORE (-2009)
Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,07 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / TEU 4.259, davon 536 Reefer  / 
2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CAP HARRISSON (IMO 9440796) am 8.9.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder, ex CPO BALTIMORE (-2009) Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,07 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / TEU 4.259, davon 536 Reefer / 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

BLANKENRODE (ENI 04807760)  am 8.9.2015, Hamburg, Köhlfleet vor Finkenwerder /
TMS / Lüa 99,9 m, B 9,5 m, Tg 3,3 m / 1 Caterpillar-Diesel 783 kW, 1065 PS / 2009 in Rumänien und Druten, NL /
BLANKENRODE (ENI 04807760) am 8.9.2015, Hamburg, Köhlfleet vor Finkenwerder / TMS / Lüa 99,9 m, B 9,5 m, Tg 3,3 m / 1 Caterpillar-Diesel 783 kW, 1065 PS / 2009 in Rumänien und Druten, NL /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / B

326 1200x675 Px, 13.09.2015

PETER (H 16688) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Höhe Dockland /
Barkasse / Lüa 18,36 m, B 4,52 m, Tg 1,48 m / 230 PS / max. 109 Pass. / 1939 bei Bonne, Hamburg / Reederei Breuer -  Ludwig Alm /
PETER (H 16688) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Höhe Dockland / Barkasse / Lüa 18,36 m, B 4,52 m, Tg 1,48 m / 230 PS / max. 109 Pass. / 1939 bei Bonne, Hamburg / Reederei Breuer - Ludwig Alm /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

603 1200x900 Px, 28.07.2015

KIELER SPROTTE am 25.6.2014, auf der Kieler Förde /
Ex-Namen:  UECKERMÜNDE (1963-1996), GROßHERZOGIN ALEXANDRA (1905-1930) /
Seebäderschiff / GT 54, Lüa 21,75 m, B 4,8 m, Tg 1,8 m / 1 Diesel, SKL, NVD 24,110 kW, 150 PS,  150 BHP, 1 Propeller, 10 kn / 50 Fahrgäste / gebaut 1905 bei Neptun Werft, Rostock als Dampfer,  70 PS, 9 kn  / 1955 Umbau zum Motorschiff, 100 PS  / 1972 neuer SKL-Motor / 1996 KIELER SPROTTE, Eigner: Verein Museumsschiff Kieler Sprotte e.V., Kiel /
KIELER SPROTTE am 25.6.2014, auf der Kieler Förde / Ex-Namen: UECKERMÜNDE (1963-1996), GROßHERZOGIN ALEXANDRA (1905-1930) / Seebäderschiff / GT 54, Lüa 21,75 m, B 4,8 m, Tg 1,8 m / 1 Diesel, SKL, NVD 24,110 kW, 150 PS, 150 BHP, 1 Propeller, 10 kn / 50 Fahrgäste / gebaut 1905 bei Neptun Werft, Rostock als Dampfer, 70 PS, 9 kn / 1955 Umbau zum Motorschiff, 100 PS / 1972 neuer SKL-Motor / 1996 KIELER SPROTTE, Eigner: Verein Museumsschiff Kieler Sprotte e.V., Kiel /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / K

406 1200x900 Px, 28.07.2015

HANSEN SIEN II (ENI 05102080) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe, vor der Überseebrücke auf Hafenrundfahrt /
Schleppbarkasse / gebaut 1962, Umbau 2012 / Ladekapazität: 14 Euro-Paletten,  4,5 Tonnen oder 100 Fahrgäste  /  Eigner: Hermann Hansen, Seehafenspediteur GmbH, Hamburg /
HANSEN SIEN II (ENI 05102080) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe, vor der Überseebrücke auf Hafenrundfahrt / Schleppbarkasse / gebaut 1962, Umbau 2012 / Ladekapazität: 14 Euro-Paletten, 4,5 Tonnen oder 100 Fahrgäste / Eigner: Hermann Hansen, Seehafenspediteur GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / H

548 1200x900 Px, 28.07.2015

HANSEN SIEN II (ENI 05102080) am 15.4.2012, Hamburg, Elbe, hinter der Überseebrücke /
Schleppbarkasse / gebaut 1962, Umbau 2012 / Ladekapazität: 14 Euro-Paletten,  4,5 Tonnen oder 100 Fahrgäste  /  Eigner: Hermann Hansen, Seehafenspediteur GmbH, Hamburg /
HANSEN SIEN II (ENI 05102080) am 15.4.2012, Hamburg, Elbe, hinter der Überseebrücke / Schleppbarkasse / gebaut 1962, Umbau 2012 / Ladekapazität: 14 Euro-Paletten, 4,5 Tonnen oder 100 Fahrgäste / Eigner: Hermann Hansen, Seehafenspediteur GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / H

496 1200x900 Px, 28.07.2015

HANSEAT (ENI 04807010) am 21.2.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona /
Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel, Iveco N67 ENT M40, 6-Zyl., 5,9 l,  199 kW, 271 PS, 1 Propeller / max. 80 Fahrgäste / 2008 bei Kiebitzberg Schiffswerft, Havelberg / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
HANSEAT (ENI 04807010) am 21.2.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel, Iveco N67 ENT M40, 6-Zyl., 5,9 l, 199 kW, 271 PS, 1 Propeller / max. 80 Fahrgäste / 2008 bei Kiebitzberg Schiffswerft, Havelberg / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / H

402 1200x900 Px, 28.07.2015

HANSEAT (ENI 04807010) am 21.2.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona /
Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel, Iveco N67 ENT M40, 6-Zyl., 5,9 l,  199 kW, 271 PS, 1 Propeller / max. 80 Fahrgäste / 2008 bei Kiebitzberg Schiffswerft, Havelberg / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
HANSEAT (ENI 04807010) am 21.2.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel, Iveco N67 ENT M40, 6-Zyl., 5,9 l, 199 kW, 271 PS, 1 Propeller / max. 80 Fahrgäste / 2008 bei Kiebitzberg Schiffswerft, Havelberg / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / H

385 1200x900 Px, 28.07.2015

HANSEAT (ENI 04807010) am 21.2.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona /
Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel, Iveco N67 ENT M40, 6-Zyl., 5,9 l,  199 kW, 271 PS, 1 Propeller / max. 80 Fahrgäste / 2008 bei Kiebitzberg Schiffswerft, Havelberg / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
HANSEAT (ENI 04807010) am 21.2.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel, Iveco N67 ENT M40, 6-Zyl., 5,9 l, 199 kW, 271 PS, 1 Propeller / max. 80 Fahrgäste / 2008 bei Kiebitzberg Schiffswerft, Havelberg / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / H

406 1200x900 Px, 28.07.2015

BEP GLASIUS (ENI 02006409) am 5.9.2014 im Hafen von Enkhuizen, NL /
Fahrgastschiff / Lüa 36,75 m, B 6,59 m, Tg 1,85 m / 2 Diesel, Volvo Penta, D7TA, ges, 460 PS / 300 Fahrgäste / gebaut 1966 bei Peters Scheepswerf, Dedemsvaart, NL  / Eigner: V. & O. Rederij BV, Enkhuizen, NL Flagge: NL  / Einsatz: im Fährdienst  Enkhuizen – Staveren / 2007 um 1,8 m verlängert, 2009 neue Motore /
BEP GLASIUS (ENI 02006409) am 5.9.2014 im Hafen von Enkhuizen, NL / Fahrgastschiff / Lüa 36,75 m, B 6,59 m, Tg 1,85 m / 2 Diesel, Volvo Penta, D7TA, ges, 460 PS / 300 Fahrgäste / gebaut 1966 bei Peters Scheepswerf, Dedemsvaart, NL / Eigner: V. & O. Rederij BV, Enkhuizen, NL Flagge: NL / Einsatz: im Fährdienst Enkhuizen – Staveren / 2007 um 1,8 m verlängert, 2009 neue Motore /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / B

389 1200x674 Px, 27.07.2015

3 Generationen Alsterschiffe am 14.6.2015 auf der Außenalster: von links nach rechts:  ALSTERSCHWAN (Motorschiff, 2006 bei Schiffswerft Hermann Barthel),  ST. GEORG (Dampfer, 1876 bei Reiherstiegwerft, HH) und BREDENBEK (Motorschiff, 1938 bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder) /
3 Generationen Alsterschiffe am 14.6.2015 auf der Außenalster: von links nach rechts: ALSTERSCHWAN (Motorschiff, 2006 bei Schiffswerft Hermann Barthel), ST. GEORG (Dampfer, 1876 bei Reiherstiegwerft, HH) und BREDENBEK (Motorschiff, 1938 bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder) /
Harald Schmidt

ALSTER CABRIO am 29.6.2015, Hamburg auf der Außenalster
Offenes Fahrgastschiff / Lüa 21,93 m, B 4,27 m, Tg 0,99 m / Alster-Touristik GmbH (ATG) /
ALSTER CABRIO am 29.6.2015, Hamburg auf der Außenalster Offenes Fahrgastschiff / Lüa 21,93 m, B 4,27 m, Tg 0,99 m / Alster-Touristik GmbH (ATG) /
Harald Schmidt

ALSTERSONNE am 29.6.2015, Hamburg, auf der Außenalster /

Solarkatamaran / Lüa 26,53 m, B 5,3 m, Tg 0,85 m / Verdrängung beladen 42 t / 100 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2000 bei Kopf AG, Balingen, 2066 neu konzept. / 9,5 kWp Photovoltaik-Generator, Batteriespeicher 80 Std. á 1170 Ah, 2 Drehstrommotore á 8 kW, max. 10 km/h, Reichweite 120 – 160 km /
ALSTERSONNE am 29.6.2015, Hamburg, auf der Außenalster / Solarkatamaran / Lüa 26,53 m, B 5,3 m, Tg 0,85 m / Verdrängung beladen 42 t / 100 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2000 bei Kopf AG, Balingen, 2066 neu konzept. / 9,5 kWp Photovoltaik-Generator, Batteriespeicher 80 Std. á 1170 Ah, 2 Drehstrommotore á 8 kW, max. 10 km/h, Reichweite 120 – 160 km /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.