schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 nächste Seite  >>
Hamburg am 24.9.2015: Norderwerft mit dem Museumsschiff BLEICHEN
Hamburg am 24.9.2015: Norderwerft mit dem Museumsschiff BLEICHEN
Harald Schmidt

Sonstiges / Werften und Docks / Deutschland

448 1200x675 Px, 15.10.2015

Plattbodenschiff am 7.9.2014 auf dem Ijsselmeer vor Enkhuizen
Plattbodenschiff am 7.9.2014 auf dem Ijsselmeer vor Enkhuizen
Harald Schmidt

NIL DESPERANDUM am 7.9.2014 auf dem Ijsselmeer vor Enkhuizen  /
3-Mast-Gaffelschoner / Lüa 42 m, B 6,25 m, Tg 1,2 m / Segelfläche: 435 m², 1 Diesel, 250 PS / max. 50 Fahrgäste / 1894 als Frachtsegler gebaut, 1992 zum umgebaut  /
NIL DESPERANDUM am 7.9.2014 auf dem Ijsselmeer vor Enkhuizen / 3-Mast-Gaffelschoner / Lüa 42 m, B 6,25 m, Tg 1,2 m / Segelfläche: 435 m², 1 Diesel, 250 PS / max. 50 Fahrgäste / 1894 als Frachtsegler gebaut, 1992 zum umgebaut /
Harald Schmidt

unbekannte Segler am 7.9.2014 auf dem Ijsselmeer vor Enkhuizen
unbekannte Segler am 7.9.2014 auf dem Ijsselmeer vor Enkhuizen
Harald Schmidt

unbekannter Segler am 7.9.2014 auf dem Ijsselmeer vor Enkhuizen
unbekannter Segler am 7.9.2014 auf dem Ijsselmeer vor Enkhuizen
Harald Schmidt

unbekannter Segler am 7.9.2014 auf dem Ijsselmeer vor Enkhuizen
unbekannter Segler am 7.9.2014 auf dem Ijsselmeer vor Enkhuizen
Harald Schmidt

ADMIRAAL VAN KINSBERGEN (ENI 02302173) am 7.9.2014 Enkhuizen / NL  auslaufend / 
3-Mast Segelcharterschiff / Lüa 50 m, B 6,6 m, Tg 2,1 m / 10 Segel, Segelfläche: 600 m² ; 1 Diesel; Cummins, 221 kW (300 PS) / gebaut 1891 Prins in Arnheim als Dreimastbarketine JOLLES  /  2000 Umbau zum heutigen Aussehen /
ADMIRAAL VAN KINSBERGEN (ENI 02302173) am 7.9.2014 Enkhuizen / NL auslaufend / 3-Mast Segelcharterschiff / Lüa 50 m, B 6,6 m, Tg 2,1 m / 10 Segel, Segelfläche: 600 m² ; 1 Diesel; Cummins, 221 kW (300 PS) / gebaut 1891 Prins in Arnheim als Dreimastbarketine JOLLES / 2000 Umbau zum heutigen Aussehen /
Harald Schmidt

Enkhuizen am 5.9.2014: Kran einer Jachtwerft am Oude Haven
Enkhuizen am 5.9.2014: Kran einer Jachtwerft am Oude Haven
Harald Schmidt

Binnenhäfen / Niederlande / Enkhuizen

311 1200x900 Px, 15.10.2015

EBBA 2 (IMO 9588914)  am 6.6.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Doppelhüllen-Öl-Produktentanker / BRZ 499 / Lüa 51,97 m, B 10,62 m , Tg  m / 1 Diesel, Caterpillar, 746 kW (1015 PS), 11 kn / gebaut 2011 bei Lindenau Werft, Kiel / Eigner: Glüsing, Cuxhaven, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
EBBA 2 (IMO 9588914) am 6.6.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Doppelhüllen-Öl-Produktentanker / BRZ 499 / Lüa 51,97 m, B 10,62 m , Tg m / 1 Diesel, Caterpillar, 746 kW (1015 PS), 11 kn / gebaut 2011 bei Lindenau Werft, Kiel / Eigner: Glüsing, Cuxhaven, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / E

337 1200x674 Px, 07.10.2015

BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Höhe Köhlbrandhöft  / 
Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ  240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Höhe Köhlbrandhöft / Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ 240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
Harald Schmidt

BUGSIER 15 (3) (IMO 9021112) am 24.9.2015, Hamburg, Reiherstieg, an der Norderwerft / 
Hafenassistenzschlepper / BRZ 239 / Lüa 28,36 m, B 9 m, Tg 4,6 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2250 kW (3060 PS), 2 VSP, 26 G II / 1965, 12 kn,  Pfahlzug 31 t / gebaut 1991 bei Hitzler-Werft, Lauenburg /
BUGSIER 15 (3) (IMO 9021112) am 24.9.2015, Hamburg, Reiherstieg, an der Norderwerft / Hafenassistenzschlepper / BRZ 239 / Lüa 28,36 m, B 9 m, Tg 4,6 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2250 kW (3060 PS), 2 VSP, 26 G II / 1965, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1991 bei Hitzler-Werft, Lauenburg /
Harald Schmidt

BUGSIER 14 (3)  (IMO 8007200) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / 
Schottel-Schlepper / GT 190 / Lüa 26,38 m, B 8,84 m, Tg 4,7 m / 2 Deutz-Diesel, SBA 6 M 528, ges. 1297 kW, 1764 PS, 11,5 kn, Pfahlzug 29 t / gebaut 1980 bei Siegholdt, Bremerhaven /
BUGSIER 14 (3) (IMO 8007200) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Schottel-Schlepper / GT 190 / Lüa 26,38 m, B 8,84 m, Tg 4,7 m / 2 Deutz-Diesel, SBA 6 M 528, ges. 1297 kW, 1764 PS, 11,5 kn, Pfahlzug 29 t / gebaut 1980 bei Siegholdt, Bremerhaven /
Harald Schmidt

BUGSIER 7 (4) (IMO 9693252) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Schlepperstation Övelgönne /

Seehafen-Assistenzschlepper / BRZ 387 / Lüa 31 m, B 11,3 m, Tg 6,2 m / 2 Diesel, ABC, ges. 4780 kW (6500 PS), 2 Schottel SRP 4000 T CP), 12 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2014 bei Fassmer, Bremen /
BUGSIER 7 (4) (IMO 9693252) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Schlepperstation Övelgönne / Seehafen-Assistenzschlepper / BRZ 387 / Lüa 31 m, B 11,3 m, Tg 6,2 m / 2 Diesel, ABC, ges. 4780 kW (6500 PS), 2 Schottel SRP 4000 T CP), 12 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2014 bei Fassmer, Bremen /
Harald Schmidt

BUGSIER 7 (4) (IMO 9693252) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Schlepperstation Övelgönne /

Seehafen-Assistenzschlepper / BRZ 387 / Lüa 31 m, B 11,3 m, Tg 6,2 m / 2 Diesel, ABC, ges. 4780 kW (6500 PS), 2 Schottel SRP 4000 T CP), 12 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2014 bei Fassmer, Bremen /
BUGSIER 7 (4) (IMO 9693252) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe Schlepperstation Övelgönne / Seehafen-Assistenzschlepper / BRZ 387 / Lüa 31 m, B 11,3 m, Tg 6,2 m / 2 Diesel, ABC, ges. 4780 kW (6500 PS), 2 Schottel SRP 4000 T CP), 12 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2014 bei Fassmer, Bremen /
Harald Schmidt

BUGSIER 5 (3) (IMO 9376206) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer, als Heckschlepper bei der Assistenz des Containerschiffes MSC ROMANOS / 

Rotor-Schlepper / GT 380  / Lüa 25,98 m, B 11,5 m, Tg 5,95 m / 3 Wärtsilä 8 L 20,  6530 PS, 3 Azimuth Propeller in Kort-Düse, 13 kn, Pfahlzug 82,2 t / gebaut 2008 bei ASL Shipyard Pte Ltd, Singapore
BUGSIER 5 (3) (IMO 9376206) am 23.7.2014, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer, als Heckschlepper bei der Assistenz des Containerschiffes MSC ROMANOS / Rotor-Schlepper / GT 380 / Lüa 25,98 m, B 11,5 m, Tg 5,95 m / 3 Wärtsilä 8 L 20, 6530 PS, 3 Azimuth Propeller in Kort-Düse, 13 kn, Pfahlzug 82,2 t / gebaut 2008 bei ASL Shipyard Pte Ltd, Singapore
Harald Schmidt

BERNARDUS  (IMO 9668025) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2810 Hybrid / GT 295 / Lüa 2867 m, B 10,43 m, Tg 4,9 m / 
2 MTU 16V4000, ges. 3680 kW (5000 PS), 2 Ruder-Propeller, Rolls—Royce US 205, 2400 mm, 13,4 kn, Pfahlzug: 60 t / 2014 bei  Damen Shipyard Gorinchem, Gorimchen, NL / Eigner: Iskes Towage&Salvage,
BERNARDUS (IMO 9668025) am 20.6.2014, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2810 Hybrid / GT 295 / Lüa 2867 m, B 10,43 m, Tg 4,9 m / 2 MTU 16V4000, ges. 3680 kW (5000 PS), 2 Ruder-Propeller, Rolls—Royce US 205, 2400 mm, 13,4 kn, Pfahlzug: 60 t / 2014 bei Damen Shipyard Gorinchem, Gorimchen, NL / Eigner: Iskes Towage&Salvage,
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / B

395 1200x900 Px, 07.10.2015

ALINA TF1 (ENI 05017500) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / 
Taucher- und Schubboot / Lüa 20,45 m, b 4,7 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel, Cummins, ges. 182 kW (247 PS) / Eigner: Taucher Frey GmbH, Trittau
ALINA TF1 (ENI 05017500) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Taucher- und Schubboot / Lüa 20,45 m, b 4,7 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel, Cummins, ges. 182 kW (247 PS) / Eigner: Taucher Frey GmbH, Trittau
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

471 1200x900 Px, 07.10.2015

TANJA (ENI 05103730) (H3020) am 15.4.2009, Hamburg, Elbe, Sportboothafen / Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,04 m, B 3,2 m, Tg 1,34 m / 1 Diesel, 133 kW, 180 PS / 70 Fahrgäste / gebaut 1937 bei Heinrich Grube, Hamburg,
TANJA (ENI 05103730) (H3020) am 15.4.2009, Hamburg, Elbe, Sportboothafen / Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,04 m, B 3,2 m, Tg 1,34 m / 1 Diesel, 133 kW, 180 PS / 70 Fahrgäste / gebaut 1937 bei Heinrich Grube, Hamburg,
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / T - U

416 1200x900 Px, 30.09.2015

OORTKATEN (1) (ENI 048 07610) am 8.9.2014, mit Werbung „Das Wunder von Bern, Linie 64 (Finkenwerder-Teufelsbück), Hamburg, Elbe vor Finkenwerder /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 900 PS,  2 Ruder-Propeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder  / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2011 Wulstbug angebaut /
OORTKATEN (1) (ENI 048 07610) am 8.9.2014, mit Werbung „Das Wunder von Bern, Linie 64 (Finkenwerder-Teufelsbück), Hamburg, Elbe vor Finkenwerder / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 900 PS, 2 Ruder-Propeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2011 Wulstbug angebaut /
Harald Schmidt

WOLTMANN am 25.6.2014, Kieler Förde /
Dampfschlepper / Lüa 22,24 m, B 5,54 m, Tg 2,8 m / 1 Zweifachexpansionsmaschine 177 kW (240 PS), 1 Propeller  / gebaut 1904 bei Gebr. Sachsenberg, Roßlau a.d. Elbe / Eigner: Schleppdampfer Woltman e.V., Heimathafen: Hamburg, Museumshafen Övelgönne /
WOLTMANN am 25.6.2014, Kieler Förde / Dampfschlepper / Lüa 22,24 m, B 5,54 m, Tg 2,8 m / 1 Zweifachexpansionsmaschine 177 kW (240 PS), 1 Propeller / gebaut 1904 bei Gebr. Sachsenberg, Roßlau a.d. Elbe / Eigner: Schleppdampfer Woltman e.V., Heimathafen: Hamburg, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

WOLTMANN am 25.6.2014, Kieler Förde /
Dampfschlepper / Lüa 22,24 m, B 5,54 m, Tg 2,8 m / 1 Zweifachexpansionsmaschine 177 kW (240 PS), 1 Propeller  / gebaut 1904 bei Gebr. Sachsenberg, Roßlau a.d. Elbe / Eigner: Schleppdampfer Woltman e.V., Heimathafen: Hamburg, Museumshafen Övelgönne /
WOLTMANN am 25.6.2014, Kieler Förde / Dampfschlepper / Lüa 22,24 m, B 5,54 m, Tg 2,8 m / 1 Zweifachexpansionsmaschine 177 kW (240 PS), 1 Propeller / gebaut 1904 bei Gebr. Sachsenberg, Roßlau a.d. Elbe / Eigner: Schleppdampfer Woltman e.V., Heimathafen: Hamburg, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 8.9.2015 mit Werbung „Aladdin“, Hamburg, Elbe, Köhlfleet /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 8.9.2015 mit Werbung „Aladdin“, Hamburg, Elbe, Köhlfleet / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

TANJA (ENI 05103730) (H3020) am 12.10.2013, Hamburg,  Elbe, Höhe Blohm + Voss /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,04 m, B 3,2 m, Tg 1,34 m / 1 Diesel, 133 kW, 180 PS / 70 Fahrgäste / gebaut 1937 bei Heinrich Grube, Hamburg, Umbau 2011 zur sinksicheren Barkasse  /
TANJA (ENI 05103730) (H3020) am 12.10.2013, Hamburg, Elbe, Höhe Blohm + Voss / Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,04 m, B 3,2 m, Tg 1,34 m / 1 Diesel, 133 kW, 180 PS / 70 Fahrgäste / gebaut 1937 bei Heinrich Grube, Hamburg, Umbau 2011 zur sinksicheren Barkasse /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / T - U

371 1200x674 Px, 30.09.2015

TANJA (ENI 05103730) (H3020) am 6.3.2011, Hamburg,  Elbe, Achterkante Landungsbrücken /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,04 m, B 3,2 m, Tg 1,34 m / 1 Diesel, 133 kW, 180 PS / 70 Fahrgäste / gebaut 1937 bei Heinrich Grube, Hamburg,
TANJA (ENI 05103730) (H3020) am 6.3.2011, Hamburg, Elbe, Achterkante Landungsbrücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,04 m, B 3,2 m, Tg 1,34 m / 1 Diesel, 133 kW, 180 PS / 70 Fahrgäste / gebaut 1937 bei Heinrich Grube, Hamburg,
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / T - U

347 1200x900 Px, 30.09.2015

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.